"Autor" |
Gitter-freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgehegez<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>n |
|
geschrieben am: 04.04.2007 um 15:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2007 um 16:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das habe ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch...jedenfalls eines, das ebenso <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssieht.
Das ist recht stabil und schwer!
Dann gibt es noch welche, die bunt lackiert sind.
Von denen würde ich die Finger lassen, die Gitter sind dünn und sehr leicht verbiegbar, aber um das Ninchen davon abzuhalten, an den Pflanzen im Wohnzimmer zu fressen, reichen die.
LG;
Merit
|
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.04.2007 um 17:07 Uhr von Meritenramses
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2007 um 16:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Unlackierte Gitter sind eigentlich unbedenklich, die kannst du ruhig k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen. Ich habe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch eines (bzw. zwei, weil mir eines zu klein war) und bin sehr zufrieden damit. Die gibt es aber ab 19 Euro (musst mal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Angebote achten) oder eben bei ebay, aber die gehen in den letzten Minuten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch meist ziemlich hoch.
Falls du einen laminatboden hast, solltest du aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fpassen, da können die Nins das Gitter einfach wegschieben. Ich habe Teppichboden und kein Nin ist bisher <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgebrochen und verletzen können sie sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht, wenn es ordnungsgemäß <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgestellt ist. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2007 um 16:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei Tschibo gibts grade eins zu k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen. Hab es aber noch nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgeb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t gesehen und weiß <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht wie stabil das ist
>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Steffi
Und für immer im Herzen: Mein kleiner Teddy Mogli und mein süßes Engelchen Mausi
IN LOVELY MEMORY OF MY SWEET ANGEL MAUSI
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2007 um 16:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich denke die sind super... |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2007 um 16:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
okay, danke für die schnellen antworten. Ich denk, dann werd ich mir eins von ebay holen. Das von Tschibo hätt ich heut fast gek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft, aber eigentlich ist das nur draht, 4 metallstangen und ein netz, und dafür dann 29 Euro...also mir kam das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht besonders stabil vor. Und smoki ist gut im <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sbrechen
liebe grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2007 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Tchibo-Dings ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nur 50 cm hoch! Also gar nicht überhüpfsicher. Und wenn sich die Ninis anstrengen, können sie bestimmt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Stand das Netz anknabbern. Die meisten Gitter sind 60 cm hoch, davon hab ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch eins, vertr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> dem inzwischen aber nicht mehr ganz und spare <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f eins mit 75 cm, gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b ich (<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bei www.zooplus.de) für 52,90 oder so. Das br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ich aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, um das vor den Eigenb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> zu stellen. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2007 um 20:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei den mobilen Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgehegen gibt es ein Problem: Sie sind weder ein- noch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sbruchsicher. Das heisst, wenn es dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgestellt wird, muss man dabei bleiben.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2007 um 10:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2007 um 11:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Flecki Wie meinst du das, nicht ausbruchssicher? Wie könnten die denn da rauskommen?
|
Sie können das Gehege z.b. verschieben oder sich unten durch buddeln ...
|
Liebe Grüße von Steffi
Und für immer im Herzen: Mein kleiner Teddy Mogli und mein süßes Engelchen Mausi
IN LOVELY MEMORY OF MY SWEET ANGEL MAUSI
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2007 um 11:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Steffi
beim verschieben hab ich mir überlegt, ich steck einfach Zelt-Heringe mit rein, dann müsste das halten  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2007 um 11:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2007 um 13:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
verschieben geht nicht hab selber so nen ähnlichen und da sind diese langen stäbe die man in den boden rammt  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2007 um 14:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn da nur ein Netz obendr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f ist, musst Du <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mit Katzen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fpassen. Wenn sich eine Katze <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f das Netz setzt, bricht sie mitsamt den Netz ein, und ist bei den Kaninchen drin.
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sserdem können Kaninchen sich halt doch unten durchgraben, und das geht relativ schnell. Meiner Tante ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f diese Art das Meerschweinchen abhanden gekommen. Katze drin, Meerschweinchen leider tot.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2007 um 17:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
ui, wieder so viele Gefahren...na, dann wed ich eben immer in der nähe bleiben, das bin ich sowieso wenn sie dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sen sind meint ihr, wenn die meerlies im Freigehege sind und der Hasi <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>serhalb, das der dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f das Netz hüpft?
liebe grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2007 um 19:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
das was du ersteigert hast, so eins habe ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch...
Und gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>be mir, sie kommen da r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s *grummel
aber für einen mobilen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f sind die Dinger ok, ich benutze es nur in der Wohnung und da ist es ok. Nur dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssen würde ich es nicht benutzen... Denke daran, Kaninchen buddeln gerne und eh du dich versiehst haben sie sich r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgebuddelt |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.04.2007 um 20:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also gebuddelt hat mein kleiner bis jetzt noch nie, aber kann ja noch kommen... na, dann muss ich halt vorsichtig sein. (= (Das Ding ist übrigends immer noch nicht angekommen!)
lg |
|
|
|
|
Top
|