Auf den Beitrag: (ID: 250101) sind "31" Antworten eingegangen (Gelesen: 4827 Mal).
"Autor"

Ernährung - wie gehe ich am Besten vor

Nutzer: Lollyfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.08.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 13.09.2011    um 10:54 Uhr   IP: gespeichert
Hey Hasenfreunde, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>seit 5 Tagen bin ich Hasenmama und die Kleinen haben sich jetzt schon in mein Herz geschnuffelt. Natürlich möchte ich, dass es ihnen gut geht und ich möchte alles richtig machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Momentan sieht meine Fütterung so aus: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- natürlich immer Heu (was frisch vom Bauern stammt;leben auf dem Land) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- frisches Wasser <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- momentan leider noch Pellets (haben wir vom vorherigen Besitzer bekommen) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Frischfutter teste ich langsam an <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er ist fast 11 Wochen alt und sie fast 9. Ich versuche momentan, die beiden von den Pellets abzugewöhnen. Er ist immer begeistert wenn ich Frischfutter anteste, sie jedoch rührt die Möhren noch gar nicht an. Dafür frisst sie aber sehr viel mehr Heu als er. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe jetzt gesehen, dass es bei kaninchenladen.de so Heupellets gibt. Wäre es sinnvoll, die (bösen) Pellets langsam gegen Heupellets einzutauschen? Leider denken die beiden momentan noch, dass sie die Pellets <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen bzw sie fressen sie ziemlich gerne. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würde mich über Tipps freuen. Natürlich möchte ich irgendwann nur bei Frischfutter und Heu landen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 13.09.2011 um 15:25 Uhr von Susanne
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 13.09.2011    um 11:05 Uhr   IP: gespeichert
Hi Lollyfee, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe Dir ja schon in Deinem letzten Thread Tipps gegeben und Dir auch unsere Ernährungsseite verlinkt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Des weiteren habe ich Dir auch schon geschrieben, dass Du Jungtiere nicht umstellen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst und das Trofu weglassen kannst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klar kannst Du auch Pellets vom Kaninchenladen nehmen, aber Heu ist immer noch das Beste und auch sehr gut, dass sie das so gerne mögen. Heu futtern ist besser für den Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb als Pellets. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>FriFu ist ein weiterer wichtiger Bestandteil und Du kannst ihnen täglich welches anbieten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe meine Jungtiere auch direkt auf FriFu umgestellt und es gab überhaupt keine Probleme. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 13.09.2011    um 11:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lollyfee
Leider denken die beiden momentan noch, dass sie die Pellets brauchen bzw sie fressen sie ziemlich gerne.
Vielleicht mag sie Möhren einfach nicht, wahrscheinlicher ist aber, dass sie durch die Pellets sich so vollfuttert, dass gar keine Notwendigkeit besteht, in die Möhre zu beißen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Kaninchenkindern (Hasen sind andere Tiere ) muss Trockenfutter nicht langsam abgesetzt werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu den Möhren kannst Du auch vorsichtig Fenchel, Apfel oder Knollensellerie anfüttern, alles ist gut verträglich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Heupellets kannst Du, wenn Du magst, zusätzlich geben, sie ersetzen das Frischfutter und das grob strukturierte Heu aber nicht.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lollyfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.08.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 13.09.2011    um 11:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: pudelbein
ich habe Dir ja schon in Deinem letzten Thread Tipps gegeben und Dir auch unsere Ernährungsseite verlinkt.
Die Seite hatte ich mir schon vor der Anschaffung mehrmals durchgelesen. Wollte ja gut informiert sein. Also die Grundlagen habe ich schon verstanden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es geht jetzt eigentlich nur um die Frage, wie ich am besten umstelle. Einfach weglassen möchte ich die Pellets nicht, da sie momentan ziemlich abhängig davon scheinen. Ich möchte sie lieber langsam an andere Sachen ranführen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wie oben beschrieben, sollen die Heupellets kein Frischfutter oder Heu ersetzen, sondern lediglich die ungesunden Pellets, die sie momentan so toll finden. Das würde ihnen es vielleicht erleichtern, von dem Trockenfutter wegzukommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und "Hasenmama" sehe ich eigentlich nur als Spitzname. Dass ich Kaninchen habe, weiß ich schon.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pauline83
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.05.2010
Anzahl Nachrichten: 695

geschrieben am: 13.09.2011    um 11:55 Uhr   IP: gespeichert
Paul wollte anfangs auch kein Frischfutter essen, als ich die Pellets abgesetzt habe. Ich konnte sie zum Glück von einen auf den anderen Tag weglassen, weil es noch Jungtiere waren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Uns Menschen fällt es schwer, den Kaninchen dabei zuzusehen, dass sie das Frischfutter erst mal liegen lassen und nicht fressen. Aber für die Kaninchen ist es das Beste! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lass die Pellets weg, nicht durch andere ersetzen, denn die werden sie wahrscheinlich ebenfalls bevorzugen, wegen der Konsistent. Und kein Kaninchen verhungert, wenn es Futterquellen hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bleibe stark und halte durch. Gerade weil sie so fixiert auf das Pelletfutter sind, wird das langsame Absetzen nicht klappen, weil sie immer auf ihre Ration Pellets warten werden und sich damit den Bauch vollschlagen. Hier gibt auch andere Erfahrungsberichte von Leuten, denen es zu Beginn schwer fiel. Vielleicht kannst Du Dir zur Unterstützung vorstellen, zu diesen Kontakt aufzunehmen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Paul hat das Pelletfutter erst mal nur durch Heumümmeln ersetzt. Nach ein paar Tagen hat er das Frischfutter ausprobiert. Im ersten Jahr hat er keine Möhren gefressen und nun liebt er sie. Also auch die Geschmäcker von Kaninchen scheinen sich im Laufe der Zeit zu verändern. Auch heute noch stürzt er sich nicht wie Leni auf das Frischfutter, aber er liebt mittlerweile Fenchel und Äpfel. Deine "sie" wird auch noch auf den Geschmack kommen!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lollyfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.08.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 13.09.2011    um 12:03 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die hilfreiche Antwort, Pauline83. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hm, also meinst du, das mit den gesünderen Heupellets sollte ich lieber lassen. Ich hoffe, das fällt mir nicht allzu schwer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sagt mal, wie lange kann das Heu eigentlich angeboten werden? Sie haben nicht besonders viel gefressen und das Heu ganz unten ist also inzwischen schon 6 Tage alt und ich habe den Eindruck, dass sie das auch nicht mehr mögen. Muss ich da öfter was wegschmeißen bzw sparsamer sein?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Puck08
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2009
Anzahl Nachrichten: 1161

geschrieben am: 13.09.2011    um 14:43 Uhr   IP: gespeichert
Anbieten kannst Du das Heu mehrere Tage... ob sie es fressen ist eine andere Frage. Meine lassen Heu, welches länger als einen Tag liegt, stumpf liegen. Sie fressen dann lieber Stroh! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich würde empfehlen nicht zu viel Heu auf einmal zu geben. Eben so das es für einen halben oder ganzen Tag reicht - kommt drauf an, wie oft Du fütterst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei den Pellets bin ich gleicher Meinung wie meine Vorschreiber - laß sie weg. Meine waren Anfangs auch regelrecht beleidigt, als sie von mir keines mehr bekamen. Heute ist es so, dass sie die Heupellets (sind bei mir in einer Blütenmischung mit drin) liegen lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, halte durch! Sie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen wirklich keine Pellets.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lollyfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.08.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 13.09.2011    um 16:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Puck08

Also, halte durch! Sie brauchen wirklich keine Pellets.
Ich meinte ja zwei verschiedene Pellets. Weglassen möchte ich die Pellets vom Vorbesitzer und habe überlegt, ob ich auf die guten von kaninchenladen.de ausweichen könnte. Nur nochmal zum Verständnis. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonten probiere ich jetzt erstmal immer mehr Frischfutter aus. Leo scheint das sehr gern zu mögen und verträgt es auch. Lily muss sich wohl erstmal dran gewöhnen bzw. dran trauen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Angelo
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.02.2010
Anzahl Nachrichten: 1661

geschrieben am: 13.09.2011    um 20:00 Uhr   IP: gespeichert
Das ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>iggebliebene Heu mußt du austauschen und durch frisches ersetzen. Bei uns wird schätzungsweise auch nur die Hälfte bis zwei Drittel gefressen.. Dass bei Heu viel "Abfall" anfällt ist ganz normal. Kaninchen selektieren aus dem zur Verfügung stehenden Heu die Teile, die ihnen schmecken und die bekömmlich sind (Blüten, Kräuter, Halme etc.). Der Rest wird nicht mehr gefressen oder nur gezwungenermaßen, wenn kein Nachschub kommt. Da darf man nicht denken, da ist ja noch die Hälfte ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig, die haben noch, wie z.B. beim Futternapf vom Hund, der noch halb voll ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Pellets würde ich auch absetzen. Ständig zur Verfügung stehendes qualitativ gutes Heu und täglich Frischfutter und gerne auch Blätter, Äste (Apfel-, Birnenbaum ist am besten - nur wenn ungespritzt) reicht vollkommen aus. Und natürlich immer frisches Wasser. Mach dir keine Sorgen, die Zwei werden nicht verhungern.
  TopZuletzt geändert am: 13.09.2011 um 20:03 Uhr von Angelo
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 13.09.2011    um 20:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Puck08
Anbieten kannst Du das Heu mehrere Tage... ob sie es fressen ist eine andere Frage. Meine lassen Heu, welches länger als einen Tag liegt, stumpf liegen. Sie fressen dann lieber Stroh!
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu dieser Aussage oben möchte ich anmerken, dass edas sicherlich NICHT daran liegt, wie alt das Heu ist (denn sowas wird ja schon im Sack oer in der Scheune Wochen oder Monatelang gelagert und wird, wenn es nicht feucht wird, auch nicht schlecht) sondern daran, dass Kaninchen nun einmal sehr selektiv ihre Gräser (und ihr Trockengras) fressen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach einem Tag werden sie sicher einfach schon aussortiert haben, was sie davon nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen können, weil es nicht gut für sie ist, oder schlichtweg überflüssig oder nicht so geschmackvoll. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und die "Reste" bleiben dann eben auf dem "Teller". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Je nach dem was für ein Heu man da hat sind natürlich andere Bestandteile drin und bei manchen Sorten wird mehr, bei anderen weniger Heu ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igbleiben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es emfpiehlt sich also, Heu alle paar Tage komplett auszutauschen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lollyfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.08.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 14.09.2011    um 18:36 Uhr   IP: gespeichert
Kann ich bei den beiden Kaninchenkindern eigentlich auch schon Kräuter langsam anfüttern, wie Petersilie zum Beispiel? Habe hier gerade ein frisches Bunt liegen und nachher ist Abend<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>otzeit für die zwei.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 14.09.2011    um 18:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lollyfee
Kann ich bei den beiden Kaninchenkindern eigentlich auch schon Kräuter langsam anfüttern, wie Petersilie zum Beispiel? Habe hier gerade ein frisches Bunt liegen und nachher ist Abendbrotzeit für die zwei.
Klar, nur wie immer gilt: Vorsichtig anfüttern
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pauline83
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.05.2010
Anzahl Nachrichten: 695

geschrieben am: 15.09.2011    um 16:03 Uhr   IP: gespeichert
Probiere in geringen Mengen aus, was die beiden mögen. Bleibe stark! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt Paul hat wirklich erst nach Tagen Fenchel gegessen und bis das "neue" Gemüse (oder was auch immer) angetastet wurde, hat es gedauert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch heute ist er vorsichtig. Wenn ich ihnen etwas Neues verfüttere muss es mindestens eine Woche immer wieder gefüttert werden, bis er einmal dran leckt und vielleicht auch einmal reinbeißt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leni ist ganz anders, fast alles wird sofort probiert und gefressen. Aber auch sie findet manchmal später den Gefallen an gewissen Dingen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>AUSHALTEN!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Shonla
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 29.04.2011
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 16.09.2011    um 15:41 Uhr   IP: gespeichert
Hey Lollyfee, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie Pauline schon geschrieben hat - wir müssen stur sein, dickköpfig, erwachsen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir würden unseren Kindern ja auch nicht jeden Tag Pommes, Burger, Eis geben. Es schmeckt super, ja, macht aber auch krank. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Genau wie das TroFu bei unseren Ninis. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich versteh dich auch - das Gefühl der bösen Ninimama hat mir Finn oft genug gezeigt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Während der Futterumstellung gab's für ihn morgens sein Frischfutter, abends noch den Esslöffel TroFu (nach fast 2 Jahren - ENDLICH!). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pünktlich saß er immer um 22 Uhr an dem Platz, wo der Eimer mit dem Sche*** stand. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Selbst nach sechs Wochen und länger, habe ich ihm noch immer den Mist gegeben. Weil er regelrecht anfing zu betteln. Und niemand will sein Tier so sehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis zur VG (schon über zwei Wochen her) zwischen Lilly und Finn ging das so. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lilly hatte Gott sei Dank bei der Vorbesitzerin überwiegend Frischfutter gegessen, daher gab es dann an dem ersten Abend nur Gemüse und Blättriges. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Finn schaute mich sooo dermaßen mitleidend mit seinen großen Kulleraugen an, weil ich nicht mit nem blöden, grünen Kringel kam, rührte selbst den heißgeliebten Apfel nicht an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber diesmal war ich stur. Und siehe da - nun sitzt der feine Herr Punkt 22 Uhr Richtung Flur und reißt mir alles Gesunde und Frische aus der Hand <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unsere Tiere danken es uns, wenn wir sie gesund ernähren, indem sie lange mit uns leben und zeigen, dass sie gesund sind, vital. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und du hast es nicht so schwierig in der Umstellung, weil deine Wollsöckchen noch jung sind, als andere, die jahrelang den Fehler mit der Ernährung machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drück dir die Daumen, tu's deinen Näschen zu liebe
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lollyfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.08.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 18.09.2011    um 20:15 Uhr   IP: gespeichert
So, es gibt mal ein kleines Update von meinen süßen Hopplern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also momentan sieht es so aus, dass sie morgens noch 2 EL Trockenfutter bekommen (getreidefrei), mittags eine kleinere Portion Frischfutter und abends eine große Portion Frischfutter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie sind sehr zufrieden damit, und ich kann mit stolz sagen, dass die beiden ihr Frischfutter LIEBEN. Sie stürzen sich richtig drauf und probieren alles aus! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wollte nun nochmal fragen, ob es in Ordnung so ist. Das Frischfutter wird nicht komplett aufgegessen, erst im Laufe des Abends. Aber so soll es doch sein, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider lassen beide momentan das Heu fast komplett liegen (höchstens nachts mal ein bisschen). Und was gibt man nun demnächst morgens statt des Trockenfutters? Wäre es sinnvoll, hier eine Portion getrocknete Kräuter von zB kaninchenladen zu geben? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder ist morgens Kräuter, mittags Frischfutter-"Zwischenmahlzeit", und Abends große Frischfutter-Mahlzeit zu viel? Oder zu wenig, oder falsch verteilt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würde ich über noch ein paar Tipps freuen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 18.09.2011    um 21:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lollyfee
1)Ich wollte nun nochmal fragen, ob es in Ordnung so ist. Das Frischfutter wird nicht komplett aufgegessen, erst im Laufe des Abends. Aber so soll es doch sein, oder?

2)Leider lassen beide momentan das Heu fast komplett liegen (höchstens nachts mal ein bisschen). Und was gibt man nun demnächst morgens statt des Trockenfutters? Wäre es sinnvoll, hier eine Portion getrocknete Kräuter von zB kaninchenladen zu geben?

3)Oder ist morgens Kräuter, mittags Frischfutter-"Zwischenmahlzeit", und Abends große Frischfutter-Mahlzeit zu viel? Oder zu wenig, oder falsch verteilt?
Würde ich über noch ein paar Tipps freuen.
1) Ja das ist normal, dass sie nicht alles aufeinmal fressen. Meine fressen auch Nachts die Reste. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) Wenn Du das Trockenfutter weglässt, werden sie vermutich automatisch mehr Heu fressen. Wieviel Frischfutter fütterst Du. Ich würde getrocknets Futter nur als Leckerchen reichen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3) zu wenig auf keinen Fall. Ich füttere morgens frisch und dann abends wieder. Über den Tag fressen sie Heu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welches Heu benutzt Du? Manche Kaninchen sind da wählerisch. Du kannst ja mal bei Heuandi bestellen oder bei Schwarzwaldheu diese Heusorten sind sehr beliebt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gut
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 19.09.2011    um 00:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lollyfee, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ergänzend zu Tanya: Manche Halter füttern auch nur ein Mal am Tag Frischfutter - wenn die Portion groß genug ist geht auch das problemlos. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf keine Fall würde ich eine Trockenfuttermahlzeit durch eine andere Art der Trockenfütterung ersetzen. Schließlich sind zwei ganz wichtige Aspekte beim Füttern die Flüssigkeitszufuhrund die Futterstruktur (also kein "Fitzelzeugs" wie das Mehl, aus dem Pellets gemacht sind, oder zer<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>öekte Kräuter aus der Tüte sondern grobe Stücke), und die fallen da weg. Mal als Leckerlie oder Ergänzung sind Trockenwaren wie Kräuter oder Gemüsestücke natürlich OK, aber als ganze Mahlzeit, und das täglich, würde ich so etwas nicht ins Auge fassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du mehrfach täglich füttern willt, dann wäre ich dafür, dies mit Frischfutter zu gestalten Besser für die Zähne, besser für die Verdauung, besser für die Schlanke Linie. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lollyfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.08.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 19.09.2011    um 18:54 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe das mit den getrockneten Kräutern nur angesprochen weil bei kaninchenladen stand "Für die tägliche Fütterung geeignet". Wusste nicht, dass das nicht ganz richtig ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 19.09.2011    um 19:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lollyfee
Ich habe das mit den getrockneten Kräutern nur angesprochen weil bei kaninchenladen stand "Für die tägliche Fütterung geeignet". Wusste nicht, dass das nicht ganz richtig ist.
Man kann ja ruhig auch mal ein Leckerchen geben - dafür sind dann solche Dinge gut geeignet, aber man sollte damit dennoch auch sparsam umgehen, wenn die Tiere nicht gerade draußen leben und im Winter zusätzliche Energie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Generell ist frisches Futter in jedem Fall die bessere Wahl. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lollyfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.08.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 19.09.2011    um 23:10 Uhr   IP: gespeichert
Moment mal, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>diese Kräutermischung soll keine Frischfutter-Mahlzeit ersetzen. Sondern nur zusätzlich morgens gegeben werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte richtig lesen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 19.09.2011    um 23:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lollyfee
Moment mal,
diese Kräutermischung soll keine Frischfutter-Mahlzeit ersetzen. Sondern nur zusätzlich morgens gegeben werden.
Bitte richtig lesen.
Hm, vom *er*setzen sprach ja hier keiner. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für mich klang es so, und ich denke Maren hat es ebenso verstanden, dass du eine Fütterung mit Frischfutter geben willst, und eine Fütterung mit Trockenkräutern. So wie du im Moment eine Fütterung Frisch- und eine Fütterung Trockenfutter zum abgewöhnen gibst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das würde hier keiner so empfehlen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mehr haben wir nicht gesagt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe das Gefühl, du fühlst dich von meinem Posting etwas weiter oben scharf kritisiert oder sogar angegriffen. Wenn das stimmt, dann tut es mir leid - das sollte definitiv NICHT angreifen sondern nur eklären, wie und warum welche Form der Fütterung mehr oder weniger empfehlenswert ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn beim Kanincheladen steht, dass die Mischungen zur täglichen Fütterung geeignet sind heißt das ine rster Linie, dass ein Esslöffel am Tag (so wird es da ja als tageshöchstmenge bechrieben, meine ich?) einem Kaninchen nicht schaden wird. Und das stimmt ja auch <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lollyfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.08.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 26.09.2011    um 22:20 Uhr   IP: gespeichert
So, die beiden sind trockenfutterfrei und wirken auch sehr zufrieden damit! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie machen einen tollen Eindruck und nehmen trotzdem weiterhin zu. Also alles super, wie es läuft. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie lieben Möhren über alles, über Möhren geht nix.
  TopZuletzt geändert am: 26.09.2011 um 22:21 Uhr von Lollyfee
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 26.09.2011    um 22:50 Uhr   IP: gespeichert
Gut gemacht
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Lollyfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.08.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 30.09.2011    um 20:02 Uhr   IP: gespeichert
Also momentan verzweifel ich ja immer mehr an der Menge. Eben musste ich zum Abend<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot eine zweite Portion geben weil die beiden ganz enttäuscht innerhalb von wenigen Minuten vor einem leeren Teller saßen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also insgesamt (beide "Portionen") gab es heute ABEND: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2 große Handvoll Feldsalat <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1,5 Stangen Staudensellerie <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4 <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli-Röschen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ein paar Blätter Basilikum <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man merke, dass die beiden ja heute morgen auch schon was bekommen haben und beide noch unter 1kg schwer sind. Laut "Faustregeln" hätte die beiden heute Abend nur ca. 100g bekommen dürfen...aber das war ja nun eindeutig mehr. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute morgen waren es 100g insgesamt, vielleicht leicht drüber. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann es sein, dass die beiden SO einen hohen Bedarf haben oder sind sie verfressen und ich sollte trotzdem nur begrenzte Mengen geben? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und bevor jemand fragt: ja, ich habe alles von dem, was oben steht langsam angefüttert. Also alles im grünen Bereich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Habe jetzt nochmal nachgeschaut, bei der zweiten Portion wurde nun endlich was liegen gelassen (nicht zu viel), so wie sich das ja gehört. Das wird wohl im Laufe der nächsten Stunden oder der Nacht dann auch weg sein.
  TopZuletzt geändert am: 30.09.2011 um 20:05 Uhr von Lollyfee
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 30.09.2011    um 20:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lollyfee, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weswegen solte denn da jemand wegen des anfütterns fragen? Ich bin ganz ehrlich, wenn das beide Portionen waren, dann war die "Originalportion" ja nur halb so groß? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und selbst wenn das nur die halbe Tagesmenge war weil es morgens nochmal etwas gab - das waren ja dann 1 <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoliröschen pro Kaninchen, eine halbe Stange Sellerie, eine halbe hand voll Feldsalat und ein paar Blatt Basilikum? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vom Gefühl her ist das sogar sehr wenig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Faustregeln sind eh Murks, meines Erachtens nach. Allein schon so gesehen: 100g Feldsalat - das mag nach viel aussehen, hat aber (Laborwerte - die eh immer nur Näherungswerte sein können) vielleicht 12kcal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dagegen 100g Karotte - sieht wenig aus, hat mindestens 25kcal. Das doppelte also. Ähnlich ist es mit den Vitaminen, Mineralien und Pflanzenstoffen die im gemüse sind - 100g können sehr viel oder sehr wenig davon enthalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sprich: Wenn ein Kaninchen immer seine 100g bekommt hat es deshalb noch lang nicht automatisch auch seine Bedarfe gedeckt. Eher nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und was bei Kaninchen ben ganz wichtig ist, ist die "Kauzeit", die dabei draufgeht. Je nach Pflanze wird dabei der Zahn auch wunderbar abgerieben. Für Krautiges und Blättriges <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen Kaninchen erfahrungsgemäss mehr Zeit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt haben deine beiden dir ja eindruckvoll gezeigt, dass ihre Futterportion für den hohlen Zahn ist(zumal ja nicht unbedingt viel "nährstoffreiches" dabei war). Es sollte, auch wenn man mehrmals am Tag füttert, über mehrere Stunden mindestens etwas liegen bleiben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deshalb: Sei mutig - auch wenn es dir verrückt erscheint - gib mal einen Tag locker das dreifache oder vierfache. Viel blättriges wie Kohl, Salate und das Grün von Karotte, Kohlrabi für die Zähne (an Wiesengrünes kommst du nicht heran?), dann wassergemüse wie eben Tomaten, Gurken und Selleriestauden (wenig Nährstoffe, aber viel Wasser) und ein bisschen was knolliges (Wurzelgemüse, Fenchel, Rüben)als Energielieferant. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man muss das einfach ausprobieren. Heute war es etwas wenig, und vielleicht muss man auch mal einen oder zwei Tage lang aus Versehen zu viel füttern - nur so bekommt man ein Gefühl dafür, was die kleinen wollen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es mag dir viel vorkommen - aber wenn man so eine schale Trockenfutter wie sie andere Kaninchen am Tag bekommen in einen Eimer Wasser werfen würde, man würde auch über die Menge ziemlich stauen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute und nicht aufgeben, das Gefühl kommt mit der Zeit!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lollyfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.08.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 01.10.2011    um 00:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Ich bin ganz ehrlich, wenn das beide Portionen waren, dann war die "Originalportion" ja nur halb so groß?
Nein, bei der zweiten Portion habe ich nicht das doppelte nochmal gegeben, nur noch was drauf gelegt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also der Feldsalat war wirklich sehr viel, gerade wegen der wenigen Nährstoffe. Insgesamt kam die Portion bestimmt auf 200g, was ja das doppelte für den Abend bedeuten würde (jedenfalls so ungefähr). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das fand ich halt recht viel. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich werde mal drauf achten, dass sie wirklich so viel bekommen, dass sie einiges ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig lassen und länger davon essen können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danach kann man sich ja recht leicht richten, zur Not muss ich halt jetzt am Anfang noch öfter nachlegen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wollte die beiden halt nicht überfüttern, Katzen zum Beispiel haben fast IMMER Hunger, da muss man echt aufpassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wollte sicher gehen, dass das bei Kaninchen anders ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedenfalls schonmal danke dafür!
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 01.10.2011    um 00:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nochmal, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also prinzipiell werden Kaninchn nicht "satt" - betteln geht bei denen sowieso immer und ein besonders leckeres Teilchen geht immer noch hinein. Mit Katzen kenne ich mich nicht aus, klingt allerdings nicht viel anders. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Punkt ist eher: Kaninchen zu "überfüttern" ist zwar möglich, aber das führt dann auch 'nur' zu Übergewicht. Bevor es so weit ist kann man ja immer noch ein wenig an der Fütterungsmethode herumschrauben - denn man sieht ja, das bzw ob die Tiere zunehmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die ideale Methode zum "Portionen üben" ist einfach die, zu beobachten: Wie hastig fressen sie, lassen sie auch mal was liegen und kommen später wieder, und was macht diese oder jene Form der Fütterung über ein paar Wochen gesehen mit dem Gewicht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anfangs werden Kaninchen die eher kleine Portionen gewohnt sind sehr hastig fressen, das ist normal. Aber wenn sie sich daran gewöhnen, dass es mehr gibt, dann werden die meisten von ihnen auch beim futtern entclass="markcol">spannter werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich bin zuversichtlich du wirst das schon hinbekommen Wie du schon sagst, im Grunde kann man sich ganz einfach danach richten, wie die Kaninchen sich verhalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kimmy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 515

geschrieben am: 01.10.2011    um 11:04 Uhr   IP: gespeichert
Um dir mal die Fausregel aus dem Kopf zu nehmen ... Meine zwei wiegen zusammen etwa 3 Kg und futtern am Tag ca. 1kg Frischfutter und 2 Kastenbackformen Heu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Tagesration, ein Teil morgens, ein Teil Abends, wobei die Morgenportion etwas kleiner ist, besteht bei mir heute z.B. aus: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>6 Blätter Radicchio <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>8 Blätter Chicorree <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2 Blätter Spitzkohl <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5 Blätter Kopfsalat <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 Mini Salatherz <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3 Stangen Staudensellerie <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2 Möhren <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 Petersilienwurzel <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 Fenchelknolle <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1/4 Sellerieknolle <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4 Cocktailtomaten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2 kleine Hände frische Kräuter ( Dill, Basilikum, Kerbel, Estragon) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2 große Hände Möhrengrün <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu wie gesagt 2 Kastenbackformen Heu und alles was liegen bleibt sind die Rippen von den Salatblättern ... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Probier einfach noch ein wenig aus. Du wirst die richtige Menge für deine Mäuse noch rausbekommen! Und denk dran, dass deine noch im Wachstum sind! Da <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen sie umso mehr Energie, sprich Futter! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 01.10.2011 um 11:07 Uhr von Kimmy
"Autor"  
Nutzer: Lollyfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.08.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 03.10.2011    um 00:16 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für die netten Tipps. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe jetzt auf 450-500g am Tag erhöht und sie scheinen ziemlich gut damit klarzukommen. Es bleibt ein bisschen was liegen und sie wirken recht ausgeglichen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heu fressen sie natürlich zusätzlich. Jedenfalls habe ich dabei jetzt ein besseres Gefühl. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach ja, die beiden zanken sich inzwischen ganz schön um die Möhren und den <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli, gebt ihr verschiedene Portionen (pro Hase) oder eine Große für beide? Habe momentan eine große Portion für beide pro Mahlzeit und die kabbeln sich ganz schön.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.10.2011    um 00:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lollyfee, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das ist doch super - wenn du ein bessere Gefühl hast bin ich zuversichtlich, dass das auch stimmt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die "Portionen" in deiner letzten Frega angeht - meinst du, ob wir alles zwei-teilen bzw so füttern, dass es durch zwei teilbar wäre? (Oder entsprechend nach der Zahl der Tiere die man hält?) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ja: Ich mache das nicht streng so, sondern gebe das so, wie es passt. Wenn ich eine Gurke reinwerfe (im Moment habe ich noch Schmorgurken aus dem Garten, da gibt es auch schonmal eine ganze) dann fliegt die entweder als ganzes oder eben nur zweigeteilt rein - ich habe drei Tiere. Wenn es ein Viertel Kürbis oder eine Pastinake gibt, dann teile ich die auch nicht extra. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klar zanken sie sich, und ja, das ranghöhere Tier bekommt meist mehr von den "besonderen Leckerbissen" als das rangniedere. Aber das ist a) ganz natürlich und normal für die Kaninchen, und b) verhungert ja trotzdem keiner. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Obwohl ich zugeben muss - Tomaten lieben sie alle, und da guck ich schon dass alle mindestens ein Stück erwischen. Aber das geht ja recht gut wenn man so viele Tomaten wie Tiere hat und sie so geschickt platziert, dass jeder zuerst an eine rankommen kann. Die meisten Kaninchen lernen irgendwann auch, dass es hilft sich mit besonders guten Sachen in eine Ecke weeee~wwit weg vom Futterplatz zu verstecken.) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lollyfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.08.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 03.10.2011    um 10:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy

Die meisten Kaninchen lernen irgendwann auch, dass es hilft sich mit besonders guten Sachen in eine Ecke weeee~wwit weg vom Futterplatz zu verstecken.
Ja, meine rennen dann auch ständig mit ihren Möhren quer durchs Gehege und mampfen sie ganz schnell weg bevor der andere noch was merkt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lollyfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.08.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 05.10.2011    um 11:08 Uhr   IP: gespeichert
So Cycy und pudelbein, vielen Dank an dieser Stelle nochmal für eure Tipps! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe auf pudelbeins Empfehlung hin mal einen kg Schwarzwaldheu bestellt und die beiden (bis heute) Heumuffel waren begeistert. Man hat aber auch sofort gesehen, dass dieses Heu eine ganz andere Qualität hat. Nun mümmeln sie zufrieden ihr Kräuterheu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke nochmal, manchmal zahlt sich Qualität halt doch aus!
  Top