"Autor" |
Hase ist beim Putzen der Afterregion nachlässig! Was tun? |
|
geschrieben am: 26.01.2009 um 18:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein Kaninchenmännchen (4) macht mir in letzer Zeit ein wenig Sorgen... offenbar ist er beim Säubern der Afterregion nachlässig geworden, bzw. setzt er sich auf die Köddel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Letzens klebten da ein paar Köddel an seinem After, die ich dann mit ein wenig warmen Wasser und Tuch enfernen konnte. Einige Zeit später war er da aber wieder schmutzig, sodass ich ihn erst mal in ein wenig warmes Wasser setzen musste (natürlich nur bis zum Bauch), damit ich es abkriegen konnte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Derartige Probleme gab es mit ihm noch nie. Durchfall ist es auch nicht, die Köddel sind so wie sie sein sollten. Er ist zwar ein wenig rund und sitzt lieber gemütlich anstatt wie die andern viel zu rennen und zu toben, aber so war er schon immer und bisher auch sauber.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich überlege, ob er vielleicht köttelt, während er sitzt und das Zeug dann kleben bleibt, denn so alt ist er ja nicht, dass er sich nicht von selbst weiterhin putzen könnte. Aber den Klumpen kriegt man dann nicht so leicht ab.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun habe ich Angst, dass im Sommer dasselbe wieder passiert und dadurch Fliegen angezogen werden :(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibt es da irgendeine Lösung? Natürlich kann ich ihn weiterhin selbst säubern, aber im heißen Sommer kann es ja jederzeit zum Madenbefall kommen und man kann ihn ja nicht alle fünf Minuten abputzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß was man tun könnte?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Silver
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: Ich habe dieses Thema speziell hier nicht gefunden, falls es also schon längst Antworten auf derartige Fragen gibt bitte ich um den Link und Entschuldigung |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.01.2009 um 18:11 Uhr von Silver
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2009 um 19:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du schreibst, dass Dein Kaninchen etwas rund ist. Gerade mopselige Kaninchen haben oft Probleme sich die Afterregion sauber zu halten. Im Sommer kann das böse ausgehen. Sind die anderen Kaninchen alle schlank? Oder auch ein bissel mopsig? Was fütterst Du denn genau?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2009 um 20:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, die anderen beiden kastrierten Männchen sind ziemlich schlank, aber auch kleiner. <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uce, das betroffene Kaninchen, ist schon kräftiger, auch etwas größer, als fett oder sehr dick kann an ihn aber eigentlich nicht bezeichnen. Mopsig... ja schon ein wenig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bezüglich der Ernährung sind wir - dank der Aufklärung hier - gerade dabei sie alle vom Trockenfutter abzugewöhnen. Wir halten uns natürlich an die Vorschriften, Trockenfutter wird alle paar Tage etwas weniger gefüttert und bei neuen Gemüsesorten (bisher war nur <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli neu) auch ganz vorsichtig angefüttert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schmutzig war er aber schon vor jeglicher Ernährungsumstellung, ich hatte auch gehofft, dass es sich nach erfolgreichem Umstellen klären würde und es womöglich am Trockenfutter lag, aber da es ja offensichtlich kein Durchfall ist, liegt es vll. einfach daran, dass er faul ist :(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir hatten das gleiche Problem schon mal mit einem anderen Kaninchen, dass war aber bereits 10 Jahre alt und konnte sich nicht mehr so gut putzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das Kerlchen hier ist ja noch recht jung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wird er aber vll. nach einer Weile, wenn sie komplett vom Trockenfutter weg sind, ein wenig schlanker? Das Getreide im Futter macht ja dick und der hat schon gerne gemampft und lieber zum TroFu gegriffen als zur Möhre. Ein paar Speckröllchen sind wohl eher dem Getreide zuzuschreiben als dem Körperbau :I
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedenfalls scheint er, vom Putzen abgesehen, schon etwas vitaler seit es mehr Gemüse gibt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2009 um 20:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Joa....Getreide <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt schon ordentlich was auffe Hüften. Es kann sein, dass sich das nach der Futterumstellung gibt, da Getreide die Verdauung ja schon etwas aus dem Gleichgewicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen kann. Auch kann es gut sein, dass er abnimmt und sich das Problem deswegen erledigt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten würde mich mal interessieren, wann die letzte Kotprobenuntersuchung auf Endoprasiten und Hefen stattgefunden hat. Solche Sachen können nämlich auch für einen verklebten Hintern verantwortlich sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.01.2009 um 14:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das war letztes Jahr im Frühling, ich werde dann gleich mal eine diese Woche durchführen lassen, wenn es etwas damit zu tun haben könnte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe mal, wenn sie auf Frischfutter umgestellt haben, regelt sich das vll. von allein. Bis zum Sommer muss alles sauber sein und bleiben! |
|
|
|
|
Top
|