"Autor" |
Phasenweise total verfressen ;) |
|
geschrieben am: 23.09.2011 um 09:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich wende mich heute mal wieder mit einer Frage an euch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einige von euch kennen ja meine zwei Süßen - Lilly und Skip...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die haben immer wieder mal so Phasen, da sind sie total verfressen, und dann ab und zu liegt (wenn ich abends aus der Arbeit komme) noch das halbe Futter bei ihnen im Gehege rum...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Moment bekommen sie:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soviel Grün, wie es noch geht - ich baue in Schalen auf meinem Balkon Wiese sowie Feldsalat, Lollo Rosso Salat, Löwenzahn, Petersilie, Basilikum, Sellerie, Spitzwegerich an. Das wächst natürlich jetzt nicht mehr ganz so schnell nach wie im Sommer - aber noch gehts ganz gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Wenn ich ab und an am Wochenende zu meinen Eltern komme, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>inge ich auch aus dem Garten wiese und Kräuter mit, aber das hält sich ja nicht besonders lang!)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2-3 Karotten (je nach Größe, oft mit Grün),
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 Stück Fenchel,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>seit kurzem wieder 2-3 "Blätter" Chinakohl (natürlich hab ich langsam angefüttert)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2-3 Blätter Salat (mal Lollo Rosso, mal Endivien - was gerade im Supermarkt schön aussieht eben!)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 Petersilienwurzel oder Pastinake (was man bekommt - beides bei uns schwer zu finden irgendwie!)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1-2 Stangen Staudensellerie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 Stück von der Sellerieknolle
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>abwechselnd dazu, hängt davon ab, was ich zu Hause habe:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 Stückchen Gurke (schlabber - seeehr beliebt!)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 kleine Tomate (die lieben beide total)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 Stückchen Paprika
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dazu natürlich schönes Heu und Wasser.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Zeit ist abends alles restlos weggeputzt, wenn ich nach Hause komme. Da sind nur noch ein paar einsame Heu-Halme in der Raufe... Und dann gibt es wieder Phasen, da werden die Karotten und der Fenchel kaum angeschaut... (Sie mögen die anderen Sachen lieber als Karotte und Fenchel!)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das bei euch auch so? Soll ich ihnen NOCH mehr als diese riesen Portion geben? Ich trau mich ja fast nicht - das ist ein Berg, den könnte nicht mal ich essen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>---
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und dann hab ich noch eine andere Frage ob euch sowas schon mal passiert ist:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und zwar war ich neulich am kränkeln zu Hause und hab mich dann nicht getraut was anderes als gekochte, geschälte Kartoffeln zu essen. Wie gesagt, ich war nicht fit und hab deswegen meinen Teller mit den gekochten Kartoffeln auf den Wohnzimmertisch gestellt, probiert und festgestellt, dass ich noch Salz <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche. Also bin ich aufgestanden und hab's geholt - und in den 30 Sekunden ist der Skip (ja, der scheue Skip!) wie ein verrückter aufgesprungen, auf den Tisch und hat sich ein Viertel gekochte Kartoffel geklaut und total gierig verschlungen, noch bevor ich ihn gekriegt hätte... Das hat sooo witzig ausgesehen, ich hätte schreien können!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke, ein einziges mal gekochte, ungesalzene Kartoffel wird ihm ja nicht schaden bzw. hat's auch nicht geschadet und ich werd ihm jetzt bestimmt nicht gekochte Kartoffeln geben - mich interessiert eher, wie er auf die - für ihn unnormal verrückte - Idee gekommen sein könnte... Er kam ja ursprünglich aus relativ schlechter Haltung (am Bauernhof in einem Mini-Käfig)... meint ihr, er hat vielleicht - wie früher in alten Zeiten - Kartoffeln oder Kartoffelschalen (bzw. Küchenabfälle) bekommen und hat sich daran erinnert? Ich hab den Kerl sich noch nie SO derart auf etwas stürzen sehen, wie auf meinen Teller mit den Kartoffeln, obwohl noch Gras, Heu und Gemüse am Essplatz für die zwei vorhanden waren...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sorry, dass ich jetzt so viel geschrieben hab!!! |
Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2011 um 09:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Luna,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>du fütterst 1-mal täglich, ja?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Versuch doch morgens und abends zu füttern. Bei mir klappt es sehr gut und bei der nächsten Fütterung ist nichts bzw. kaum etwas ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Probiere einfach mal einwenig aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und zu den Kartoffeln ... beim nächsten Essen drauf achten, dass er sich nichts vom Teller holt .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2011 um 09:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Luna,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn ich ehrlich sein darf - für mich klingt das nicht viel, wenn du das meiste in "Blättchen" oder "Stückchen" misst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>GIb doch ruhig mal mehr, gerade von diesem Wasserzeug wie Gurken oder Staudenselleriestangen - ein Drittel von der Gurke, eine mittelgroße Tomate, 3 oder 5 Stangen Staudensellerie.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und beim Blattgemüsedarfst du auch mutiger werden. Ein paar Blättchen, da lachen sie doch drüber
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du sagst es ist so ein iesenberg, den könntest noch nicht einmal du aufessen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicher, wenn anstatt von Wasser-mit-Zellwand da Tellerweise Spaghetti Carbonara und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>atkartoffeln stünden könnten die Kaninchen das auch nicht. Aber diese Tiere sind darauf ausgelegt, den ganzen Tag über zu fressen, aus dem einfachen Grund dass ihre Nahrung sehr viel Nährstoffärmer ist als die der meisten anderen Säuger. Da müssen sie Unmengen fressen, um über die Runden zu kommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist auf jeden Fall super, we viel Auswahl deine Kaninchen bekommen -ich finde, dies ist und bleibt das A und O damit die Versorgung mit allem Nährstoffen gewährleistet ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist also prima Wenn du jetzt mehr Futter geben willst weil du meinst, die Tiere fordern dies (kann sein - beurteilen kann außer dir das aber keiner so richtig) dann würde ich sagen am besten über den Salat oder später im Winter über den Kohl steuern: Kräftig steigern, am Ende kann man auch durchaus halbe oder ganze Köpfe mit ins Gehege werfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Kartoffeln angeht - meine zwei wildfarbenen haben als sie jung waren mal meine Handtasche aufgemacht (ja), eine Tüte Lakritz herausgezogen und bis ans andere Ende des Zimmers gezogen. Dort wurde die Tüte aufgebissen und als ich reinkam (ich war nur kurz zur Toilette) saß jeder da, mit einem Stück Salzlakritz im Maul.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wollte das nicht glauben. Kartoffeln, ja, die sind ja noch ein Naturprodukt. Aber total versalzene, Industriegefertigte, "stinkende" Lakritze?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen fressen einfach alles  |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2011 um 11:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn ich diese Mengen so lese komm ich ins grübeln, ich benötige pro Woche für meine 4 Socken mind. 8 Köpfe gemischten Salat, 3 kg Karotten, 500gr Dattel Tomaten, 5-6 Gurken, 1-2 Fenchel, 500gr. <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli oder Blumenkohl, 5-6 Äpfel, 4 Kohlrabi, 3 Töpfe Basillikum, und dann noch Haselnuss Äste und natürlich jede Menge Heu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Je nach Saison wechsle ich auch mit Melone oder Kürbis usw.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich füttere morgens und abends und es ist fast immer alles weg.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die 4 sind auch nicht übergwichtig , bekommen halt nur Frischfutter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das denn zuviel? |
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.
(Oscar Graziol)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2011 um 12:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zunächst mal danke für die Antworten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also vielleicht habe ich mich dann doch ein wenig falsch / ungenau ausgedrückt:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich füttere schon morgens und abends. Morgens bevor ich zur Arbeit fahre und abends, ca. nach 12 Stunden - damit es zwischen zweimal füttern möglichst gleichlang dauert... also ca. um 7:30 und um 19:30
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und "Stückchen", das war wohl sehr verniedlicht - das Stückchen Gurke ist in etwa 1/3 Gurke - aber davon sollen sie ja auch nicht zu viel haben, oder?? Und eine kleine Tomate ist keine (!) Cocktailtomate.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mehr Salat oder Kohl - super!! Die werden sich freuen, auch <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli dürfen sie nach eurer Erfahrung, oder? Da hab ich auch schon so viel gegensätzliche Infos gelesen, dass ich mich nicht zur Zeit mehr traue... :-(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 Stück Fenchel = etwa 1/3
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 Stück Sellerieknolle = etwa 1/4
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und beim Salat - naja, wenn ich so einen großen Kopf Endivien oder so habe - ein Hase passt locker in so ein Salatblatt - genau wie beim Chinakohl.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber umso besser, wenn sie evtl. mehr dürften, ist ja nicht so, dass ich ihnen nicht gerne (!) mehr geben würde. Dann werde ich mal die Menge von Salat und Kohl erhöhen... Und ich mache mal ein Foto von den beiden mit der "herkömmlichen" Menge...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beide sind auf gar keinen Fall "dick", ich denke, das sieht man auf den Bildern ja schon. Man spürt bei beiden die Schulterblätter, die Rippen, die Wirbelsäule gut. Ach ja, und sie wiegen 1,6kg (Skip) und 1,8kg (Lilly) |
Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.09.2011 um 12:12 Uhr von luna1506
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2011 um 12:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: luna1506 Also vielleicht habe ich mich dann doch ein wenig falsch / ungenau ausgedrückt:
Ich füttere schon morgens und abends. Morgens bevor ich zur Arbeit fahre und abends, ca. nach 12 Stunden - damit es zwischen zweimal füttern möglichst gleichlang dauert... also ca. um 7:30 und um 19:30
Mehr Salat oder Kohl - super!! Die werden sich freuen, auch Broccoli dürfen sie nach eurer Erfahrung, oder? Da hab ich auch schon so viel gegensätzliche Infos gelesen, dass ich mich nicht zur Zeit mehr traue... :-(
) |
Huhu Luna,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja manchmal versteht man einander nicht so richtig .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal hier >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trau dich mal...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kohl, Salate etc. steht alles drin hier
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber bitte neue Futtersorten immer langsam anfüttern. |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2011 um 12:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Was die Kartoffeln angeht - meine zwei wildfarbenen haben als sie jung waren mal meine Handtasche aufgemacht (ja), eine Tüte Lakritz herausgezogen und bis ans andere Ende des Zimmers gezogen. Dort wurde die Tüte aufgebissen und als ich reinkam (ich war nur kurz zur Toilette) saß jeder da, mit einem Stück Salzlakritz im Maul.
Ich wollte das nicht glauben. Kartoffeln, ja, die sind ja noch ein Naturprodukt. Aber total versalzene, Industriegefertigte, "stinkende" Lakritze?
Kaninchen fressen einfach alles  |
Ist das süüüüß!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein dicker, riesiger schwarzer Widder den ich als Kind noch bei meinen Eltern hatte - damals allein und bestimmt 4 Kilo schwer, mit Vitakraft gefüttert und für die Nächte leider im Käfig - gestorben 1998 im stolzen Alter von über 10 Jahren! - hat mal ein MilkyWay vom Tisch, aus einer Schale mit Süßigkeiten geklaut. Das hat er dann durch die ganze Wohnung getragen, am Papier, und das ist dann an ihm immer so hin und her geschaukelt. Wir haben so gelacht, weil das so lustig ausgesehen hat, dass es richtig schwer war, ihn wieder einzufangen und es ihm wegzunehmen. - das werd ich nie vergessen!! Auch wie er dann beim Wegnehmen stinksauer geknurrt und mich gebissen hat, die Narbe hab ich selbst heute noch... Aber süß war er schon, der dicke Maxi! |
Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.09.2011 um 12:39 Uhr von luna1506
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2011 um 13:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: luna1506 Hallo,
zunächst mal danke für die Antworten.
Also vielleicht habe ich mich dann doch ein wenig falsch / ungenau ausgedrückt:
Ich füttere schon morgens und abends. Morgens bevor ich zur Arbeit fahre und abends, ca. nach 12 Stunden - damit es zwischen zweimal füttern möglichst gleichlang dauert... also ca. um 7:30 und um 19:30
Und "Stückchen", das war wohl sehr verniedlicht - das Stückchen Gurke ist in etwa 1/3 Gurke - aber davon sollen sie ja auch nicht zu viel haben, oder?? Und eine kleine Tomate ist keine (!) Cocktailtomate.
Mehr Salat oder Kohl - super!! Die werden sich freuen, auch Broccoli dürfen sie nach eurer Erfahrung, oder? Da hab ich auch schon so viel gegensätzliche Infos gelesen, dass ich mich nicht zur Zeit mehr traue... :-(
1 Stück Fenchel = etwa 1/3
1 Stück Sellerieknolle = etwa 1/4
Und beim Salat - naja, wenn ich so einen großen Kopf Endivien oder so habe - ein Hase passt locker in so ein Salatblatt - genau wie beim Chinakohl.
Aber umso besser, wenn sie evtl. mehr dürften, ist ja nicht so, dass ich ihnen nicht gerne (!) mehr geben würde. Dann werde ich mal die Menge von Salat und Kohl erhöhen... Und ich mache mal ein Foto von den beiden mit der "herkömmlichen" Menge...
Beide sind auf gar keinen Fall "dick", ich denke, das sieht man auf den Bildern ja schon. Man spürt bei beiden die Schulterblätter, die Rippen, die Wirbelsäule gut. Ach ja, und sie wiegen 1,6kg (Skip) und 1,8kg (Lilly) |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hi Luna,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine lieben <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli und Blumenkohl, aber ich füttere es nicht täglich und dann auch nur kleine Stücke wegen den Blähungen, z.Zeit gibt es Endivien Salat und den lieben sie auch. (nur der weisse Stengel bleibt ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch wenn Endivien gross ist geht ein Kopf am Tag drauf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Salat und Karotten bekommen meine immer auf den Teller.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Den Rest ergänze ich mit versch. Gemüse und etwas Obst;=)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.
(Oscar Graziol)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2011 um 17:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sicher ist: Es gibt immer zig verschiedene Meinungen zu allem.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was den Kohl angeht: Im Winter gibt es den täglich und in meheren Sorten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chinakohl ist so ziemlich der mildeste Kohl, den man finden kann - auch <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli ist noch recht harmlos, genau wie Kohlrabiblätter. Sehr stark blähend sind zB Weisskohl, Rosenkohl und Wirsing. Alles andere liegt irgendwo dazwischen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber es ist eine Gewöhnungssache: Sind Kaninchen Kohl nicht gewöhnt kann es zu solchen Blähungen kommen, oder zu Problemen wegen dem vielen Protein darin. Bei uns aber (und das handhabe ich schon länger so) fliegt besonders im Winter wirklich alles ins Gehege:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kann sogar so aussehen, dass dann unter anderem (zusammen mit anderen Gemüsesorten, natürlich. Denn alles von der selben "Familie" ist und bleibt nie gut) mehrere große Wirsingblätter, ein halber Chinakohl und dazu wenn welcher da ist auch noch <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli oder Kohlrabi oder ein paar Rosenköhler am selben Tag auf dem Plan stehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn die Kaninchen daran gewöhnt sind ist Kohl genau so ein Futtermittel wie jedes andere. Und Winterzeit ist Kohlzeit - Mutter Natur hat sich da auch schon was bei gedacht Der Vitamingehalt ist sehr hoch (gut für das Immunsystem und die körpereigene Abwehr) und die Proteine liefern viel Energie (besonders in Außenhaltung, wo viel Kraft zur Regukierung der Körpertemperatur draufgeht, ist das sinnvoll).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kurz gesagt: Vorsicht bei Kohl ist dann nötig, wenn die Tiere den nciht kennen - aber man kann gesunden Tieren die Problemreaktion "abtrainieren"  |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.09.2011 um 11:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also Chinakohl in größeren Mengen kommt suuuper an und wird auch gut vertragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch den Salat und die Gurke hab ich "erhöht"!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was mir aber trotzdem auffällt ist, dass auf der Essens-Seite u.a. bei Gurke und Tomate steht: "Fütterung selten (1-2 Mal pro Woche), immer schälen, hoher Wassergehalt, kalorienarm"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich schäle ich die Gurke und die Tomaten stammen momentan noch aus dem Garten. Sobald das nicht mehr der Fall sein kann, werden sie heiß abgewaschen, das "Grüne" wird natürlich entfernt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt habt ihr von 1/3 Gurke geschrieben - meint ihr das dann täglich? Über's Wochenende hab ich das jetzt so gemacht, sie wurde auch wie immer gut vertragen - aber irgendwie hab ich Angst, was falsch zu machen... Dann lieber mehr Karotten oder z.B. Sellerie? Immerhin bleibt jetzt bei NOCH mehr Frischfutter täglich Heu ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig - zuletzt war ja sogar das Heu fast bis auf die letzten Hälme weg-gemümmelt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach ja: Foto von der "Raubtierfütterung" folgt - ich hab am WE mehrere gemacht, aber vergessen, sie von der Kamera zu ziehen und bin jetzt in der Arbeit... |
Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.09.2011 um 11:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Luna,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>du erlsaubst, dass ich etwas weiter aushole, damit du die Ernährungsseite in ihrer Gesamtheit vielleicht etwas besser verstehst?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, in erster Linie wurde die gechrieben, um zu zeigen was Kaninchn alles vertragen und bekommen dürfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Fütterungshinweise sind immer geschrieben für den "Extremfall" - vor allem für Tiere, die zB gar kein Frischfutter kennen. Oder die gerade Frischfutter angefüttert bekommen. Und letzendlich sind dies nur Empfehlungen - keine Regeln oder Richtlinien. Zu deutsch: Man muss seinen eigenen Weg finden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn da "Fütterung selten, 1-2 mal die Woche" steht, dann bedeutet das eher, dass so etwas nicht das Hauptfuttermittel ausmachen sollte (gerade Gurken - im Sommer sind die wegen des vielen Wassers gut, aber sie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen eher wenig Nährstoffe).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wenn deine Tiere dies vertragen, kannst du auch gern mehr und häufiger davon geben. Bei den Fruchtgemüsen ist die Seltenheit eher darauf bezogen, dass es wie gesagt um Tiere geht die Frischfutter erst kennenlernen - und die bekommen ganz fix mal Probleme mit so viel Wasser im Futter und haben ruck zuck Durchfälle.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn deine Kaninchen aber trotz des hohen Wassergehaltes jetzt noch "schönen" Kot absetzen, dann ist alles OK.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch muss man ja nicht immer nach Plan füttern - je fitter die Kaninchen sind und je mehr sie kennen, desto flexibler kannst du auch füttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei uns zB gibt es oft was gut zu bekommen ist. Als die Tomaten reif waren gab es wochenlang mehrere am Tag. Im Winter vielleicht einmal in der Woche ein bissche davon. Manchmal gibt es jeden Tag Pprika, manchmal eben mehrere Wochen garnicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was genau du füttern willt kommt also vor allem auf deine Kaninchen an:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Wie ist ihr Gewicht? Halten sie das Normalgewicht mit der Form der Fütterung die du gerade durchführst, oder nehmen sie zu, oder ab?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Was fressen deine Kaninchen gern?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Wie ist ihr Gesundheitszustand?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Was macht das Futter zB mit dem Kotabsatz, dem Heukonsum, etc pp
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und auf dich - was kannst du gut besorgen, was bietet sich vielleicht nicht an weil deine Tiere nicht so viel fressen dass du alles echtzeitig auf<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen kannst und so weiter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man muss immer ausprobieren - aber: Lange Rede, kurzer Sinn.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du schreibst, dass die Erhöhung von Chinakohl und Gurke bei euch gut ankommt - das ist doch Prima!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist eben, dass der Blattanteil recht hoch ist, man viele verschiedene Gemüse aus unterschiedliche Pflanzenfamilien füttert (damit die Tiere mit allen unterscheidlichen Nährstoffen versorgt sind) und die Kaninchen klarkommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das kann man ja glücklicherweise vor Ort selbst beobachten  |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.09.2011 um 12:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, CyCy, das beruhigt mich unheimlich!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Marshy (Skips Vorgänger, Lillys <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uder) ist ja von heute auf morgen an einer Magenüberladung gestorben (ich kann bis heute nicht wirklich davon erzählen, und kann einfach keinen Eintrag auf die Regenbogen<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ücke schreiben Ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ing es einfach nicht fertig... Das nimmt mich so sehr mit!) - Und er ist gestorben, obwohl ich schon immer (also seitdem ich die beiden bei mir hatte / habe) genau so gefüttert, wie oben beschrieben. Keine Ankündigung, kein schlechteres Fressen die Tage zuvor - und plötzlich als ich abends heimkam war es schon so schlimm bei ihm. Seither bin ich eben ganz besonders ängstlich, was das Füttern betrifft...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe jetzt, dass schon allein der Wahrscheinlichkeit wegen, das nicht gleich wieder passiert und Lilly und Skip jetzt ein langes glückliches Leben bei mir haben dürfen - und zwar zusammen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.09.2011 um 14:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Hallo,
sicher ist: Es gibt immer zig verschiedene Meinungen zu allem.
Was den Kohl angeht: Im Winter gibt es den täglich und in meheren Sorten.
Chinakohl ist so ziemlich der mildeste Kohl, den man finden kann - auch Broccoli ist noch recht harmlos, genau wie Kohlrabiblätter. Sehr stark blähend sind zB Weisskohl, Rosenkohl und Wirsing. Alles andere liegt irgendwo dazwischen.
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wieder was dazu gelernt;=)) Man will ja immer nur das Beste für die Süssen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke. |
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.
(Oscar Graziol)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2011 um 14:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2011 um 16:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hi Luna,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sieht doch ganz lecker aus;=)) ich würde etwas mehr Salat ( auch verschie. Sorten) geben und morgens und abends füttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei uns ist morgens fast immer alles weg, das erste nach dem Aufstehen ist Hasis füttern;=)))
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Musst einfach mal ein paar Tage testen wenn Du mehr gibst was am Morgen noch ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tagsüber essen meine nicht so viel wie Nachts.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg |
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.
(Oscar Graziol)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2011 um 22:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich füttere doch morgens und abends, hab ich ja schon geschrieben, war nur in meinem ersten Posting nicht ganz klar rübergekommen, aber danach hab ichs ja gleich klargestellt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und Salat - klar, sie kriegen unterschiedliche Sorten - was eben da ist! Keine Sorge, das war nicht wenig Endiviensalat und Lollo, nur sind auf dem Foto nur noch die "weißen" Streifen in der Mitte ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig. Ansonsten sitzt der Skip auch teilweise drauf *alles meins!* Auf meinem Balkon baue ich z.B. Feldsalat an, aber wenn ich den zweimal täglich geben würde zur Zeit, wären meine "Vorräte" schnell aus... Drum wechsel ich von Mahlzeit zu Mahlzeit etwas durch...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine essen ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens tagsüber mehr, d.h. wenn ich von der Arbeit komme ist fast immer ALLES restlos weg, wenn ich morgens aufstehe sind fast immer noch Reste da... Sind halt doch alle verschieden, die Hoppler.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße und schönen Abend! |
Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.09.2011 um 22:03 Uhr von luna1506
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2011 um 11:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: luna1506 Hallo!
Ich füttere doch morgens und abends, hab ich ja schon geschrieben, war nur in meinem ersten Posting nicht ganz klar rübergekommen, aber danach hab ichs ja gleich klargestellt...
Und Salat - klar, sie kriegen unterschiedliche Sorten - was eben da ist! Keine Sorge, das war nicht wenig Endiviensalat und Lollo, nur sind auf dem Foto nur noch die "weißen" Streifen in der Mitte übrig. Ansonsten sitzt der Skip auch teilweise drauf *alles meins!* Auf meinem Balkon baue ich z.B. Feldsalat an, aber wenn ich den zweimal täglich geben würde zur Zeit, wären meine "Vorräte" schnell aus... Drum wechsel ich von Mahlzeit zu Mahlzeit etwas durch...
Meine essen übrigens tagsüber mehr, d.h. wenn ich von der Arbeit komme ist fast immer ALLES restlos weg, wenn ich morgens aufstehe sind fast immer noch Reste da... Sind halt doch alle verschieden, die Hoppler.
Viele Grüße und schönen Abend! |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hi Luna,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja beim Schreiben kommt ab und an mal was nicht so richtig an;=))
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und bei den Fotos auch nicht *g*.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber echt lustig wie unteschiedlich das Fressverhalten der Nins ist, meine sind am Tag nur faul, aber wenn es Nacht wird gehts ab;=))
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schönen Tag noch bei uns scheint ja die Sonne;=))
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.
(Oscar Graziol)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2011 um 14:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: simply
schönen Tag noch bei uns scheint ja die Sonne;=))
|
Stimmt, ich sehe gerade - du bist ja auch aus München!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Direkt in München, oder im Umland? Ich bin in Laim.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe - speziell heute - dass die Sonne für den Rest der Woche auch in Nürnberg scheint - denn ich hab Urlaub und fahre mit meinem Freund ein paar Tage nach Nürnberg zu meinen Eltern (bis Freitag).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Häschen werden derweil von ihrem großen Fan - meinem Arbeitskollegen und Fast-Nachbarn regelmäßig besucht und bekuschelt.  |
Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2011 um 21:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die frage stelle ich mir momentan auch ständig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine beiden bekommen zwei Mahlzeiten, morgens und abends. Natürlich nur Frischfutter. Ich habe nun irgendwo gelesen, also grobe Faustregel 100g pro kg Tier. Beide steuern zielstrebig auf die 1kg-Marke zu, dementsprechens habe ich inzwischen ernährt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir ist aber aufgefallen, dass die beiden immer alles sofort wegmümmeln, es bleibt fast nichts ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig (nur Sachen, die sie nicht so gerne essen) und sie haben manchmal auch noch mehr Hunger. Liegt es daran, dass sie im Wachstum sind?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dadrüber hinaus essen sie zu wenig Heu...wir haben frisches Heu vom Bauern geholt...also naturbelassener gehts eigentlich kaum. Kann es sein, dass sie das nicht mögen? <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ingt es was, getrocknete Kräuter dort drunter zu mischen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2011 um 21:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lollyfee 1. Mir ist aber aufgefallen, dass die beiden immer alles sofort wegmümmeln, es bleibt fast nichts übrig (nur Sachen, die sie nicht so gerne essen) und sie haben manchmal auch noch mehr Hunger. Liegt es daran, dass sie im Wachstum sind?
2. Dadrüber hinaus essen sie zu wenig Heu...wir haben frisches Heu vom Bauern geholt...also naturbelassener gehts eigentlich kaum. Kann es sein, dass sie das nicht mögen? Bringt es was, getrocknete Kräuter dort drunter zu mischen? |
1. Ja, im Wachstum <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen die Tiere schon etwas mehr Energie. Die 100g-Regel ist auch nur ein sehr grober Anhaltspunkt - manche Tiere <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen mehr, andere weniger. Wenn sie zügig alles wegfuttern, kannst du auch ruhig etwas mehr geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Manche Kaninchen sind sehr wählerisch, was Heu angeht. Da hilft dann leider nur durchprobieren, es gibt z.B. auch Heuproben von Heuandi oder dem Schwarzwaldheu, die du dir schicken lassen kannst. Die kommen bei den meisten Kaninchen gut an. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2011 um 21:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Mari 2. Manche Kaninchen sind sehr wählerisch, was Heu angeht. Da hilft dann leider nur durchprobieren, es gibt z.B. auch Heuproben von Heuandi oder dem Schwarzwaldheu, die du dir schicken lassen kannst. Die kommen bei den meisten Kaninchen gut an. |
Ich hab sowas schon befürchtet, nun ham wir einen großen Heuballen im Keller liegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja, vielleicht lässt sich da ja was zusammen mischen. Mir ist aber aufgefallen, dass sie mehr Heu mümmeln, wenn ich es frisch reinlege. Heu, das ein paar Stunden alt ist, scheint so uninteressant zu werden. Ich kann doch nicht 5mal am Tag das Heu auswechseln?!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.09.2011 um 08:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: luna1506 Stimmt, ich sehe gerade - du bist ja auch aus München!
Direkt in München, oder im Umland? Ich bin in Laim.
Ich hoffe - speziell heute - dass die Sonne für den Rest der Woche auch in Nürnberg scheint - denn ich hab Urlaub und fahre mit meinem Freund ein paar Tage nach Nürnberg zu meinen Eltern (bis Freitag).
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hi Luna,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja direkt aus München, lustig wir wohnen nicht weit von einander, ich arbeite in Laim und wohne am Waldfriedhof;=))
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wünsch dir schöne Sonnige Tage.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Christine |
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.
(Oscar Graziol)
|
|
|
|
|
Top
|