"Autor" |
E.C. wir mußen paulchen gehen lassen :-(((( |
|
geschrieben am: 25.09.2011 um 12:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo,
unser paulchen ist sehr schwer an e.c. erkrankt und keine medikamente schlugen an :-(((
gestern haben wir ihn dann einschläfern müssen.
die tierärztin meinte ich solle alles gut desinfizieren und wenn möglich ist, die klos, teppiche, häuschen usw. austauschen...
was meint ihr??? ich habe das alte klo und den teppich schon raus... das häuschen habe ich gut abgewaschen und desinfiziert.
boden und alles im gehege mehrfach desinfiziert...
ich möchte aber kein risiko eingehen und werde glaub morgen alles neu besorgen...
meine dre anderen werden jetzt 28 tage mit panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> ( flüssiges weises mittel) behandelt...
allerdings kommt mir die dosierung sehr hoch vor.
laut tä soll ich findel und fine ( beide 2,5kg ) 5ml verabreichen, muffin ( 2kg ) soll 4 ml. bekommen...
was meint ihr?
liebe grüße
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2011 um 12:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Blumerl,
erst einmal lass mich dir mein Beileid aussprechen - so etwas ist nieals leicht...
Was die Desinfektion und Behandlung der Partnertiere angeht - ich halte das mehr oder weniger für Überflüssig. Man geht davon aus, dass weit über die Hälfte aller Heimkaninchen ohnehin EC ins ich tragen - und wenn deine Tiere bis zum Ausbruch mit Paulchen zusammengelebt haben, dann sind sie mit nahezu totaler Sicherheit ohnehin infiziert.
Ein kaninchen kann den EC Erreger über Jahre in sich tragen und erst dann, oder auch niemals, einen Ausbruch erleiden.
Die Partnertiere mitzubehandeln ist demnach mehr oder minder unnütz. Man kann den Erreger nicht vernichten oder bekämpfen - das einzige was man wirklich tn kann ist, die Symptome zu behandeln wenn sie da sind.
Aber da ja keines deiner Tiere solche zeigt ist auch eine Panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>-K<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> im Grunde hinfällig.
Das selbe gilt für die Desinfektion. Es schadet sicher nicht, wenn ihr alles gründlich reinigt, aber die Wahrscheinlichkeit dass die anderen Kaninchen bereits infiziert sind ist unheimlich hoch.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2011 um 12:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
aber warum gibt man denn dann panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>????
ich verstehe das alles nich...
ich dachte immer, das panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> das wichtigste mittel zu behandlung von e.c. ist... was bewirkt denn panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> eigentlich????
ich habe mal gelesen das panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> den erreger abtötet.
liebe grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2011 um 12:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
bei Panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> ist es so, dass es sich bei diesem Medikament um ein W<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>mmittel handelt. Es arbeitet also im Verdauungstrakt und der Hersteller selbst sagt, dass Panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> nicht hirngängig ist.
Es kann also nicht auf die Nervenbahnen wirken sondern den Erreger n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> da bekämpfen, wo auch Panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> bzw der Wirkstoff Fenbendazol, wirken kann.
Man gibt Panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>, weil EC irgendwann den gesamten Organismus angreift - die Nieren sind oft betroffen, die Nervenbahnen (siehe die Anfälle oder den Schiefkopf), die Verdauung, der Sehapparat,... Und Panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> kann den Erreger eben im Verdauungstrakt bekämpfen.
Aber es erreicht nicht die Nervenbahnen, das Hirn etc.
Das Ding mit den Partnertieren ist einfach, dass dein Paulchen mit ziemlicher Sicherheit schon Erreger ausgeschieden hat, bevor er überhaupt EC Symptome bekommen hat - und die Partnertiere sicherlich bereits infiziert sind.
Wie gesagt kann Panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> einen Teil der Erreger bekämpfen, aber wohl nicht alle. Eine Panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>behandlung ist nicht schädlich, aber auch nicht unbedingt zweckmäßig.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2011 um 14:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
das tut mir sehr Leid fuer dich und Paulchen :( Ec ist so eine bloede Sache!
Also nachdem bei meinem kleinen Ec festgestellt w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de habe ich den Boden (Pvc) desinfiziert, danach 3 mal gut abgewaschen weil ja auch die Desinfektionsmittel die solche Erreger abtoeten nicht ganz ohne sind und dann nach ein paar Stunden beide wieder reingelassen. Die Toiletten hab ich auch einmal desinfiziert aber den Rest habe ich so gelassen. Wenn du Holzsachen hast und sie in den Backofen passen kannst du sie auch fuer eine halbe Stunde bei 180 Grad da rein stecken. Ist ungefaehrlicher als Desinfektionsmittel und bei Holz sowieso das einzige was hilft.
Mein Maedchen habe ich auch mit Panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> mitbehandelt, ich glaube es geht darum dass falls die Krankheit schon ausgebrochen aber bisher unbemerkt ist (beim Partnertier) sie direkt mit zu behandeln.
Mir w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de noch gesagt das ich immer wenn Stresssituationen bevorstehen (z.B wenn doch mal eine Narkose noetig ist, ein Geb<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>tstag mit vielen Leuten oder aehnliches) ich eine Woche vorher schon vorsorglich wieder Panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> geben soll (angeblich ist es sehr gut vertraeglich und greift die Verdauung nicht an, ich hoffe das stimmt).
Zu der Menge: bist du sicher dass es 4 und 5 ml sein sollen und nicht 0,4 und 0,5?
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen und alles gute fuer die 3! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2011 um 17:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Suspension 10% wird mit 0,2ml pro kg Körpergewicht verabreicht.
Ja, Panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> - besser gesagt der Wirkstoff Fenbendazol - ist bisher der einzige Wirkstoff der den EC-Erreger abtöten kann. Aber wie Cynthia schon schrieb, kann Panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> im Verdauungstrakt wirken, es ist nicht in der lage diesen zuverlassen. Bei einem akuten EC-Geschehen hat der Erreger aber diesen schon verlassen und löst im Körper in den jeweiligen Bereichen dann die EC-Symptome aus. Diese können nicht <class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>sächlich behandelt werden, sondern n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> begleitend und vorbeugend.
D<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch die Panac<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> kann n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> die erneute Aufnahme des Erregers über den Verdauungstrakt verringert werden - denn ausgeschieden werden die Erreger-Sporen über den <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in und teilweise auch über den Kot.
Die Partnertiere werden sich so sicherlich schon längst mit dem Erreger infiziert haben - so tra<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ig das auch ist. Es bedeutet aber nicht, dass sie auch zwangsläufig an EC erkranken. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|