"Autor" |
Heutag |
|
geschrieben am: 27.01.2009 um 19:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe gelesen, dass manch einer einen Heutag einlegt. Wie oft sollte man denn einen Heutag machen und soll man denn überhaupt ein Heutag einlegen, wenn die Kaninchen eh ganz gut Heu fressen? Und noch mal ne Frage, mein Elvis ist ganz verrückt nach der Rinde, die im Überstreu Waldboden von Vitakraft drin ist. Das Zeug ist bei mir in der Buddelkiste drin, die seit heute habe. Nur buddeln die da nicht drin, sondern mampfen die Rinde. Meine Kleidung scheint immer noch toller zum Buddeln zu sein als das Zeug in der Buddelkiste. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.01.2009 um 14:03 Uhr von Florestan
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.01.2009 um 19:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ich denke ein Heutag sollte höchstens einmal in der Woche eingelegt werden und dient zu "Entgiftung" des Körpers..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe das bisher jedoch nur aus krankheits Gründen gemacht. |
( /)
( . .) ♥
c(")(") Liebe Grüße, Nina...mit Wilma und Olaf und ihren niemals vergessenen Engeln Lenny&Luna, Willi und Keks tief im Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.01.2009 um 10:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist nur zu empfehlen, hin und wieder einen Heutag einzulegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ganz ehrlich, bis vor einigen Monaten habe ich das auch noch nicht gemacht. Seitdem ich jetzt im Winter alle 2-3 Wochen, im Sommer einmal die Woche den Heutag einlege, haben meine Kaninchen weniger Zahnprobleme, die Köddel sehen besser aus und für die Verdauung ist dieser Tag auch nicht schlecht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Kaninchenbesitzer denken, ihre Tiere würden verhungern... Nein, dem ist nicht so.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Heutag entschlackt und ist gut für das allgemeine Wohlbefinden der Tiere.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.01.2009 um 10:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, vielen Dank erstmal. Dann leg ich mal auch im Winter alle 3 Wochen und im Sommer jede Woche ein Heutag ein. Ich habe ja das Heu von Kleintier-Heu bestellt, das essen die beiden ganz gern. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.01.2009 um 11:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe da noch ne kurze Frage wegen der Rinde in der Buddelkiste, können die sich an der überfressen? Die beiden haben sehr gefallen an der Rinde gefunden und futtern diese ständig |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.01.2009 um 14:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Von welchem Baum ist denn die Rinde? Steht das auf der Packung drauf? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.01.2009 um 15:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm, neee. Da steht nur Rindenborke bei Inhalt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die obere Tüte. Ich habe auch gerade den Beitrag gefunden...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hat sich ja dann geklärt. Das Zeug ist eh in der Buddelkiste drin, ich habe aber den Verdacht, dass meine Beiden die Kiste auch als übergroßes gemütliches Klo zweckentfremden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2009 um 17:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe bisher auch noch keinen Heutag eingelegt (ich persönlich will natürlich keinen Heutag einlegen, aber mit den Nickels würde ich das gerne mal machen )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Gebt ihr an diesem Tag nur Heu oder mischt ihr vielleicht auch ein paar frische Kräuter unters Heu oder gebt dies zwischendurch? Meine Rabauken sind von der Heutag-Idee garantiert nicht begeistert und zur Deeskalation würde ich gerne ein kleines bissel Kräuter geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Sollte ich den Heutag bei einem halbmageren Kaninchen lieber vermeiden?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG judith |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2009 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ein Heutag ist ganz einfach :
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- einfach nur das Lieblingsheu in die Heuraufen oder an den gewohnten Stellen verteilen und das Weite suchen ... man muss den verhungerten Augen beim Nachfüllen des Heu´s auf jeden Fall wiederstehen können ... sonst macht es keinen Sinn.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade weil Heu das <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot der Kaninchen ist, also das Grundnahrungsmittel schlechthin, schadet es auf keinen Fall, hin und wieder einen solchen Tag einzulegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch kannst du ihnen zusätzlich z.b. die Agrobs oder Heucobs ins Gehege streuen, das ist nichts anderes, nur abwechslungsreicher und nicht so langweilig, wie ein alberner Strohhalm.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2009 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey, das mit den Agrobs ist gut. Dann sind sie zusätzlich beschäftigt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde das in den nächsten Tagen mal ausprobieren und hoffen, dass sie mir verzeihen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2009 um 21:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Werde morgen mal versuchen einen Heutag einzulegen. Aber meine wissen genau um welche Uhrzeit am Abend der grosse Napf mit dem leckeren Gemüse kommt und machen immer Männchen und betteln wenn ich mal spät dran bin Da kucken mich dann immer so süsse Knopfaugen an wenn ich am Gehege vorbeilaufe Hoffe sie werden mir das nicht allzu übel nehmen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 11:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich werde den Heutag auch mal ausprobieren!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal schauen ob ich diesen Augen wiederstehen kann!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht sollte ich am vortag schon alles bereit stellen und dann mit geschlossenen Augen rein gehen  |
Lieben Gruß
Nina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 12:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich persönlich würde keinen "Heutag" einlegen und auf keinen Fall einen solchen empfehlen. Da es sich bei der "Heu/Gemüse"-Fütterung sowieso schon um die Notversion der artgerechten Nahrung handelt, muss der Nährstoffmangel nicht noch zusätzlich verschärft werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freundliche Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 12:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Boo Da es sich bei der "Heu/Gemüse"-Fütterung sowieso schon um die Notversion der artgerechten Nahrung handelt, muss der Nährstoffmangel nicht noch zusätzlich verschärft werden.
|
Da liegst du aber ziemlich falsch. Kaninchen lebten urpsrünglich in kargen Steppenregionen, wo es außer trockenem Gras fast nichts gibt. Sie sind daher auf nährstoffarme Kost eingestellt und was ihnen heute bei uns geboten wird, ist im Vergleich das Schlaraffenland. |
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 12:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was meinst du denn mit "..."Heu/Gemüse"-Fütterung sowieso schon um die Notversion der artgerechten Nahrung..."?? Heu ist doch Grundnahrungsmittel und Heu bzw frisches Gras+Gemüse ist naturbedingt doch eine artgerechte Nahrung, oder seh ich das falsch? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 12:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Florestan Heu ist doch Grundnahrungsmittel und Heu bzw frisches Gras+Gemüse ist naturbedingt doch eine artgerechte Nahrung, oder seh ich das falsch? |
das ist völlig richtig. heu und abwechslungsreiches gemüse ist das wichtigste für unsere tiere. darin sind alle nährstoffe enthalten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>einfach nicht verwirren lassen  |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.01.2009 um 13:00 Uhr von cecilia76
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 13:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Boo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe mir gerade mal deinen Link angeschaut und fand die Seite sehr schön und informativ aufgebaut. Aber ganz ehrlich: Wie soll ich im Winter an frische Wiesengräser kommen? Nicht nur als Stadtbewohner ein Ding der Unmöglichkeit. In den Wintermonaten kann man eben "nur" auf getrocknetes Wiesengras, sprich Heu, zurückgreifen. Das es da unterschiedliche Qualitäten gibt, ist uns allen klar. Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens wird ja auch auf dieser HP die Fütterung von Gehölzen und frischen Kräutern empfohlen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG judith
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Ich habe mir Heutage bei Kaninchen so vorgestellt wie das Heilfasten beim Menschen. Warum sollte also ein gelegentlicher Heutag schädlich sein? Bisher habe ich zu diesem Thema hier nur von positiven Erfahrungen gelesen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.01.2009 um 13:21 Uhr von jodel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 13:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ACF Da liegst du aber ziemlich falsch. Kaninchen lebten urpsrünglich in kargen Steppenregionen, wo es außer trockenem Gras fast nichts gibt. Sie sind daher auf nährstoffarme Kost eingestellt und was ihnen heute bei uns geboten wird, ist im Vergleich das Schlaraffenland. |
Hallo ACF,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Linie des Oryctolagus, aus der sich letztlich unser heutiges Hauskaninchen entwickelte, stammt von der Iberischen Halbinsel und ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eitete sich nach der Eiszeit von dort aus in Europa (wurde ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eitet). Die Frühformen stammen aus Asien, wo allerdings zur damaligen Zeit die Vegetation etwas anders als von Dir beschrieben war.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Begriff "trockenes Gras" mag für Heu zutreffen, jedoch nicht für das, was das Europäische Wildkaninchen gewöhnlich frisst - vorrangig Süßgräser und Kräuter, und zwar in der normalen, frischen Form. Selbst im Winter ernährt es sich davon. Gründe, warum es im Gebirge z.B. fehlt, sind das Fehlen dieser arttypischen Nahrung bzw. lange und schneereiche Winter, die die Nahrungssuche schwierig gestalten. In Australien z.B. fehlt es dort, wo die von Dir beschriebenen "trockenen Gräser" eventuell vorkommen - nämlich im Outback.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freundliche Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Anrede vergessen  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.01.2009 um 13:22 Uhr von Boo
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 13:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Boo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe mir deinen Link auch angesehen, sehr schöne und liebevoll gestaltete, informative Seite! Deine Teddys sind ja klasse. Hmmm, aber so als Stadtmensch ist es nicht so einfach an frisches Gras zu kommen...Sorry |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.01.2009 um 13:34 Uhr von Florestan
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 13:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Florestan Hallo,
was meinst du denn mit "..."Heu/Gemüse"-Fütterung sowieso schon um die Notversion der artgerechten Nahrung..."?? Heu ist doch Grundnahrungsmittel und Heu bzw frisches Gras+Gemüse ist naturbedingt doch eine artgerechte Nahrung, oder seh ich das falsch? |
Hallo Florestan,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heu und Gemüse sind sicher "natürliche" Nahrung, aber nicht "artgerecht" für das Kaninchen. Normalerweise trocknen und lagern diese ihre Nahrung nicht vor dem Verzehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Artgerecht" meint ja, dass ein Tier genauso ernährt wird, wie es eben seiner Art entspricht - und das ist auf keinen Fall mit Heu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Durch die Trocknung und Lagerung von Heu gehen viele Nährstoffe verloren, was völlig normal ist. Bei der Ernte verliert es bis zu 50% der Nährstoffe (manche gehen von bis zu 80% aus), durch die Lagerung gehen monatlich etwa weitere 5% verloren. Das heißt also, bei Heufütterung hat das Hauskaninchen bis zu 80% weniger Nährstoffe zur Verfügung. Gemüse frisst selbst das Wildkaninchen selten, und wenn dann nur dort, wo es in seinem Lebensraum zur Verfügung steht. Dann sind es allerdings mehr die oberirdischen Bestandteile - also das "Grüne". Den möhrenfressenden "Bugs Bunny" gibt's eigentlich nur im Fernsehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal eine Gegenfrage: Würdest Du Dich ab sofort nur noch von getrocknetem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot als Grundnahrungsmittel und Gemüse ernähren wollen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freundliche Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 13:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>allgemein zum Link
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich weiß, dass "Stadtmenschen" Probleme mit der Beschaffung von artgerechter Nahrung haben. Deswegen muss ja aber die Alternative nicht zu "artgerechter" Nahrung erklärt werden - denn das ist sie nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass bei einer Fütterung mit einem nährstoffarmen "Grundfutter" das Weglassen zusätzlicher Nahrung einen Mangel verstärken kann. Tiere kennen keine Diät wie Menschen, die sie aus den unterschiedlichsten Gründen einhalten. Außerdem ist Heu bereits eine extreme Diät - allein schon wegen des unnatürlich/nicht artgerechten hohen Rohfaseranteils und eben fehlender Nährstoffe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Erfahrung mit Tieren, die mit Heu/Gemüse ernährt werden: sie werden öfters krank als Tiere, die tatsächlich artgerecht ernährt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freundliche Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 13:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmm, ist schon plausibel was du erzählst. Meine Kaninchen ernähren sich eh gesünder als ich, ich habe vorher mir nie Gemüse wie <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli, Sellerie oder Pastinake gekauft, jetzt ess ich auch mal was davon |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 13:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Boo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schön dass du mal wieder hier bei sweetrabbits reinschaust. Wir haben ja lange nichts von dir lesen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da es sich bei dem "Heutag" wirklich nur um einen Tag handelt, kann von einem "Schaden" der evtl. damit bei den Tieren verursacht wird, gar keine Rede sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider ist mir deine "artgerechte" Ernährung nicht mehr im Gedächtnis geblieben... ich lese es am besten noch mal nach
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und Kaninchen werden nicht krank, nur weil sie mit Heu und frischem Gemüse gefüttert werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen werden krank, weil sie nicht artgerecht gehalten, nicht artgerecht gefüttert werden. Zu Tonne mit Trockenfutter vollgestopft werden, nur weil man kein Geld in gesunde Nahrung investieren möchte...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das passiert tagtäglich in Kinderzimmern, Hinterhöfen, Kellern etc....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 13:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: cecilia76 das ist völlig richtig. heu und abwechslungsreiches gemüse ist das wichtigste für unsere tiere. darin sind alle nährstoffe enthalten.
einfach nicht verwirren lassen  |
Hallo cecilia76,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"...alle Nährstoffe enthalten." - woher weißt Du das?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freundliche Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 14:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas Und Kaninchen werden nicht krank, nur weil sie mit Heu und frischem Gemüse gefüttert werden.
Kaninchen werden krank, weil sie [...], nicht artgerecht gefüttert werden. |
Hallo Andrea,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das ist ein Widerspruch in sich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freundliche Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: schon wieder Anrede vergessen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.01.2009 um 14:01 Uhr von Boo
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 14:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Boo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kein Problem, du kannst mich auch ohne Anrede ansprechen alles ist gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sieht denn in deinen Augen eine gesunde Kaninchenernährung aus ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 14:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 14:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ICh hab das jetzt mal im Stillen verfolgt,. . mir leuchtet Boo´s Erklärung auch ein,... es heisst ja, man soll sie mehrmals füttern, weil sie sonst so hastig fressen ( hab ich hier irgendwo mal gelesen)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und meine stürzen sich ja sowiso immer so extrem aufs Futter die Babys und Schlappi ist sowiso so ein Vielfraß ... obwohl ich sie 2x täglich füttere ....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Andererseits Heutag hm ... ich denke die NINs wissen sowiso am Besten was sie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen, man kann oft beobachten, dass sie am einen Tag mal was liegen lassen, was sie in zwei Tagen darauf schon wieder essen ... ich denk solange sie die Möglichkeit haben zu wählen würden sie das tun,... in Freier Wildbahn ( schlechter Vergleich aber der Instinkt muss ja da sein) entscheiden sie auch selbst was gut für sie ist ....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sehe das also eher so, dass Kaninchen sich Ihren Heutag wohl selber machen , sollten sie ihn <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen ?! |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 14:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Brownie Sehe das also eher so, dass Kaninchen sich Ihren Heutag wohl selber machen , sollten sie ihn brauchen ?! |
Hasi würde ihr Frifu nie und nimmer liegenlassen und immer das Frifu dem Heu vorziehen. Bei Lieschen habe ich schon beobachtet, dass sie weiter ihr Heu gemümmelt hat, obwohl ich Frifu hingelegt habe. Aber trotzdem verzichtet sie dann nicht aufs Frifu, sondern isst es später, sofern Hasi etwas ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig lässt. ABer freiwillig würden beide wohl eher nicht einen Heutag einlegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem bleibt die Frage, was ich denn im Winter als Heualternative bzw. zusätzlich zum Heu anbieten kann? Zuviel Kräuter sind ja auch nicht gut, und Wiesengras bekomme ich hier sicher nirgends. @Boo: Was fütterst du denn im Winter?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG judith |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 14:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas Wie sieht denn in deinen Augen eine gesunde Kaninchenernährung aus ? |
Hallo Andrea,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das sollte Deine Frage beantworten. Wenn nicht, gern noch mal nachfragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freundliche Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 14:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.01.2009 um 14:52 Uhr von Quokka
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 15:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
@<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie & jodel,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen fressen arttypischerweise Gräser und Kräuter (als Hauptnahrung), und davon bevorzugt die Blattspitzen. Diese Nahrung hat einen Rohfasergehalt von 2 - 6% und ca. 90% Wasser. Sie fressen nach Geschmack und Bedarf. Gewöhnlich steht ihnen dafür eine <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eite Palette der Pflanzen zur Verfügung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heu hat einen Rohfasergehalt von etwa 20 - 35% und einen Wassergehalt von <14%. Die Zusammensetzung des Heus und die Umstände der Gewinnung sind meist unbekannt - somit auch der Nährstoffgehalt, der aber aus Gründen der Trocknung schon weit niedriger als ursprünglich ist und den Wildkaninchen zur Verfügung steht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das einfach mal so zum Nachdenken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir hatten nun mehrere Jahre Gelegenheit, die Fressgewohnheiten unserer Tiere zu beobachten, die den ganzen Tag auf der Wiese ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. Sie fressen auch im Winter von dem, was darauf wächst und nur wenig Heu und Gemüse, das ihnen aber zur Verfügung steht. Selbst im Winter versorgt sie also das Grün unterm Schnee offensichtlich besser als Heu und Gemüse - denn sie fressen es lieber. Ab Frühjahr fressen sie so gut wie kein Heu und Gemüse mehr, sondern nur noch die Wiese und das Grün, was ich zusätzlich besorge (trotzdem haben sie immer Heu zur Verfügung). Ich habe somit die Informationen aus Fachliteratur und finde sie durch unsere Tiere bestätigt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In der Fachliteratur findet sich folg. sinngemäß und kurz zusammengefasst:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Heu bzw. minderwertige Pflanzen sind Notnahrung
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- der Rohfasergehalt ist zu hoch und verringert die Aufnahmemenge und Verdauung
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- der Nährstoffgehalt ist für eine adäquate Versorgung zu niedrig
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- der Wassergehalt ist zu niedrig (fördert z.B. Blasenschlamm/Blasensteine)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Heu ist als Beschäftigung gut geeignet
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deshalb sollten gerade Halter, die eben nicht so einfach an das Grün kommen, viel und abwechslungsreich Frisches dazufüttern. Deshalb - ich komme noch einmal auf den Anfang zurück - halte ich von einem "Heutag" gar nichts. Aber das ist meine Meinung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manche leiten aus der Tatsache, dass ihre Tiere viel Heu fressen ab, dass sie es gern fressen würden. Ich sehe es etwas anders: es bleibt ihnen ja nichts anderes ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig, als aus dem Vorhanden das "Beste" zu machen...Ob sie es gern fressen, kann man erst feststellen, wenn man ihnen die Wahl zwischen Heu und Grünem ließe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freundliche Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 15:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 15:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Boo Ob sie es gern fressen, kann man erst feststellen, wenn man ihnen die Wahl zwischen Heu und Grünem ließe.
|
So wie man Kindern die Wahl zwischen Pommes und Kartoffeln lassen würde? |
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 15:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Boo Ob sie es gern fressen, kann man erst feststellen, wenn man ihnen die Wahl zwischen Heu und Grünem ließe. |
Jedes Tier (ob Kaninchen, Meerschwein, Pferd, Kuh,...) würde das Grün wählen, aber dadurch kann man doch nicht ausschließen, dass sie Heu nicht gerne fressen? |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 15:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ACF So wie man Kindern die Wahl zwischen Pommes und Kartoffeln lassen würde? |
Nein - so wie man Kindern die Wahl zwischen getrocknetem und frischem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot lassen würde. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 15:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Boo,...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann würde mich noch interessieren,... das Gras ist teils sehr gefroren,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. inwiefern beeinträchtigt das ? Ich mein, nicht alle können Ihre Tiere so halten wie Ihr, und diese Wiese ist ja der Hammer(!) Was ich damit fragen will, ist, meine Leben momentan im Stall 3x3 Meter und alsbald ich von meinem Verwandtenbesuch wieder komme wird ein Ausssengehege ca. 5x3 gebaut, mit einem neuen Stall 4x4 Meter, solange sie aber "drin" leben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. kann ich Ihnen dieses gefrorene Gras denn geben?!?!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Letztens als es 6Grad+ hatte haben sie alle vom "aufgetauten" Gras bekommen, klar dass sie sich riesig gefreut haben ... aber gefroren?!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Noch eine Frage, möchtest du damit sagen, es gibt keine Mindestgrenze für die Menge zu verfütternder Kräuter?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank. |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich zieh' jetzt auch durch's Netz und such' mir Seiten, die nicht das bieten, ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiten und schreiben, was meiner Meinung entspricht und dann mach' ich mal überall mal ordentlich Wind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine wirklich 100% artgerechte Ernährung ist für die meisten Halter gar nicht möglich, selbst nicht, wenn einer wie ich im Wald wohnt. Ich freue mich darüber, Menschen aufklären zu können, dass Kaninchen nicht in den Käfigknast gehören und mit Trockenfutter vollgestopft werden. Den allermeisten Tieren geht es nach einer Futterumstellung bedeutend besser.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Psychologisch gesehen richtest Du hier eine Katastrophe an, denn viele Menschen sind unglaublich unsicher und kommen schon jetzt mit einer Fülle an Fragen wegen jedem Pups zu uns. Dann gibt man ihnen das Gefühl uns vertrauen zu können, dass wir das BESTMACHBARE für Otto Normalhalter und deren Tiere empfehlen und Du verwirrst grad die meisten davon erneut. Spitzenstrategie.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum meint bloss alles und jeder in letzter Zeit, uns nun mal zu zeigen, wo der Hammer hängt? Würde sweetrabbits vom Netz gehen, würde es vielen Kaninchen schlechter gehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du sag' mal....die extremen Puschelteile auf Deiner HP mit den entzückend runden Köpfen, die wahrscheinlich niemals Zahnprobleme haben.....züchtest Du die selbst? |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich glaube sehr gerne, dass sie Wiesengräser dem Heu vorziehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur ist es schwierig in Berlin sowas im Winter täglich aufzutreiben und selbst im Sommer wird das nicht ganz leicht, wenn man keinen Garten hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das beste was ich ihnen im Winter mit meinen Möglichkeiten bieten kann, ist Heu von sehr hoher Qualität (bekommen oft auch selbstgemachtes Heu von Großeltern aus dem Erzgebirge), gemischt mit getrockneten und frischen Kräutern. Zweige bekomme ich aus diversen Quellen auch im Winter und Gemüse kommt natürlich auch auf den Tisch. Ich denke schon, dass die Mischung aus allem eine ausreichende und gesunde Nährstoffversorgung darstellen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ab dem Frühjahr sammle ich häufig in der Umgebung Gräser und dergleichen (natürlich nicht vom Straßenrand...), nur im Winter ist das einfach nicht möglich. Leider werden die Wiesen hier im Herbst auch immer gemäht, weswegen ich nur kurzgeschnittenes Gras besorgen könnte. Und bei dem nassen Zeug hätte ich Angst, dass es zu Blähungen führt (okay, ich könnte es trocknen, aber es ist doch nur Gras ohne irgendwelche Kräuter oder Gräser),
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat schon jemand probiert Wiesengräser anzubauen? Das sollte doch auch funktionieren. Platz auf dem Balkon hätte ich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Letztere Frage ignorieren, schließlich erstreckt sich die Wachstumsperiode auch nur von Frühjahr bis zum Herbst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG judith
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.01.2009 um 16:37 Uhr von jodel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Brownie
Boo,...
dann würde mich noch interessieren,... das Gras ist teils sehr gefroren,
1. inwiefern beeinträchtigt das ? Ich mein, nicht alle können Ihre Tiere so halten wie Ihr, und diese Wiese ist ja der Hammer(!) Was ich damit fragen will, ist, meine Leben momentan im Stall 3x3 Meter und alsbald ich von meinem Verwandtenbesuch wieder komme wird ein Ausssengehege ca. 5x3 gebaut, mit einem neuen Stall 4x4 Meter, solange sie aber "drin" leben,
2. kann ich Ihnen dieses gefrorene Gras denn geben?!?!
Letztens als es 6Grad+ hatte haben sie alle vom "aufgetauten" Gras bekommen, klar dass sie sich riesig gefreut haben ... aber gefroren?!
3. Noch eine Frage, möchtest du damit sagen, es gibt keine Mindestgrenze für die Menge zu verfütternder Kräuter?
Vielen Dank. |
Hallo <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 1. & 2.:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es wird allgemein geraten, keine gefrorenen Pflanzen/Gemüse zu geben. Unsere Tiere sind daran gewöhnt, deshalb würde ich es aber nicht unbedingt anderen empfehlen. Hier wird die aufgenommene Menge mitentscheidend sein. Normalerweise gelangt es nicht "gefroren" in den Magen, da es erst gekaut wird. Geforenes Gemüse fressen unsere Tiere nicht. Manche Tiere fressen Grünes recht gierig, wenn sie es das erste Mal bekommen. Belasse es bei dem aufgetauten - wenn sie dann ganzjährig draußen leben, wird der Winter bzw. gefrorene Blätter kein Problem mehr darstellen. Sie sind es dann gewohnt und der Punkt "Gier" und somit große Mengen auf einmal fällt weg.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 3.:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir füttern viel Grünes vom Gemüse - Möhrenkraut, Sellerie, Kohlrabiblätter usw. und Kräuter. Wir holen Töpfe (1,- EUR), die wir dann auf die Terasse stellen. Dort können sie sich bedienen. Ist einer alle, wird ein neuer geholt (Salbei, Melisse, Petersilie, Basilikum etc.). Mit anderen Worten - für unsere Tiere gibt es keine Mindestgrenze für Kräuter. Warum auch?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freundliche Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jap, Boo züchtet. Boo <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt auch demnächst ein Buch über Kaninchen auf den Markt, was vielleicht seine Anwesenheit in Kaninchenforen erklärt. Wie man unter anderem bei RR nachlesen kann, ist er sogar der Aufassung, wer nicht täglich mehrere Stunden Gräser und Unkräuter pflücken geht, keine Kaninchen halten sollte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Ich zieh' jetzt auch durch's Netz und such' mir Seiten, die nicht das bieten, verbreiten und schreiben, was meiner Meinung entspricht und dann mach' ich mal überall mal ordentlich Wind. |
Tu das, bei einigen wirst Du mit Deiner Meinung vermutlich sehr willkommen sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Du sag' mal....die extremen Puschelteile auf Deiner HP mit den entzückend runden Köpfen, die wahrscheinlich niemals Zahnprobleme haben.....züchtest Du die selbst?"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, wir haben eine Zeitlang gezüchtet. Geh mal auf die Suche in Deinem Forum...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Zähne passten/passen alle wunderbar in die runden Köpfe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freundliche Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Jap, Boo züchtet. Boo bringt auch demnächst ein Buch über Kaninchen auf den Markt, was vielleicht seine Anwesenheit in Kaninchenforen erklärt. Wie man unter anderem bei RR nachlesen kann, ist er sogar der Aufassung, wer nicht täglich mehrere Stunden Gräser und Unkräuter pflücken geht, keine Kaninchen halten sollte.
Gruß Sylke |
Hallo Sylke,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. wirf mal einen Blick auf mein Anmeldedatum
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. meine Anwesenheit in Foren (nicht nur diesem) erstreckt sich bereits über einen sehr langen Zeitraum
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. "...ist er sogar der Aufassung, wer nicht täglich mehrere Stunden Gräser und Unkräuter pflücken geht, keine Kaninchen halten sollte."
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Behauptung von Dir ist falsch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freundliche Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Aber ein bissel verdächtig ist´s schon, dass Du gerade jetzt verstärkt aktiv in Kaninchenforen bist. Und keine Angst....ich weiß schon noch,"wer" Du bist. Vergessen hab´ ich Dich nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich könnte mich ja nun durch die drölfundzwanzig Seiten der Diskussion beim RR erneut wühlen, denn da wurde die Aussage von Dir schon getroffen, dass wer seine Kaninchen nicht artgerecht füttert (was bei Dir eben zum Großteil Wiese ist), keine Kaninchen halten sollte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.01.2009 um 16:32 Uhr von Sylke
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Boo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die erwähnte Fachliteratur, welche is das.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kannst Du mir mal einen Titel mit Autor nennen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würde ich gerne mal nachlesen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke LG Bugs
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Boo Tu das, bei einigen wirst Du mit Deiner Meinung vermutlich sehr willkommen sein.
|
Ich beschränke mich darauf, eine Seite mit Informationen anzubieten, die man sich zu Nutze machen kann oder auch nicht. Ich falle nicht unangenehm auf, weil ich nicht anderen meine Meinung aufzwinge und mich überall präsent mache - frei nach dem Motto: je lauter, umso erfolgreicher.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mir für das Ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiten meiner Philosophie eine eigene Plattform geschaffen und muss daher nicht woanders für Unruhe sorgen. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Boo Diese Behauptung von Dir ist falsch.
|
Atze
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>User
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dabei seit: 24.06.2008
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beiträge: 154
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Herkunft: Südwest
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zitat:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Original von Jenny
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>edit: im ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igen lassen meine, bis auf die Schweinis, das FriFu grössetenteils links liegen und fressen lieber Heu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie haben damit Auswahl aus zwei, für Kaninchen eher minderwertigen, Nahrungsquellen. Sie entscheiden sich für die, die von beiden noch die bessere ist. Gemüse besteht größtenteils aus Wasser und sonst nicht viel, was Kaninchen wirklich benötigen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zitat:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Wiese kann ich im großen Berlin leider nicht anbieten, Wieso aus dem Wald <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ing ich nicht mehr mit, da sitzen in einer Hand voll mal eben 5 Zecken
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe ich nicht mal gehört, Berlin sei die grünste Stadt Europa's?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben uns für die Haltung von Kaninchen entschieden. Damit ist eine artgerechte Ernährung verbunden. Wenn wir die nicht gewährleisten könnten, hätten wir keine Kaninchen mehr. Schnecken, Zecken, Käfer, Schlangen, mutierte achtbeinige Ungeheuer und all sowas gehört dann bei der Nahrungsbeschaffung leider dazu...Hier im Südwesten ist das Risiko durch Zecken sehr groß. Aber wenn man das weiß, guckt man halt genauer nach.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>__________________
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier steht's auch: Kaninchen würden Wiese kaufen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.01.2009 um 16:38 Uhr von Susanne
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Aber ein bissel verdächtig ist´s schon, dass Du gerade jetzt verstärkt aktiv in Kaninchenforen bist. |
Der einzige Grund, warum ich im RR wieder aktiv geworden bin, war die Anmeldung von Christine/die<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain. Auch dort kannst Du an meinem Anmeldedatum sehen, dass ich nicht erst seit gestern dort bin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich vertrete die Meinung, dass ein Tier möglichst artgerecht ernährt werden sollte und wenn man das nicht kann, es lieber lassen sollte. Trotzdem gebe ich Ratschläge, wie Halter, die diese Möglichkeit nicht haben, es besser machen können. Ist auch im RR nachzulesen. Ich finde daran nichts verwerflich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe nichts von einer mehrstündigen Futterbeschaffung geschrieben - das mache ich nicht mal selbst. Ich bin schneller fertig
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freundliche Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Atze
User
Dabei seit: 24.06.2008
Beiträge: 154
Herkunft: Südwest
Zitat:
Original von Jenny
edit: im übrigen lassen meine, bis auf die Schweinis, das FriFu grössetenteils links liegen und fressen lieber Heu.
Sie haben damit Auswahl aus zwei, für Kaninchen eher minderwertigen, Nahrungsquellen. Sie entscheiden sich für die, die von beiden noch die bessere ist. Gemüse besteht größtenteils aus Wasser und sonst nicht viel, was Kaninchen wirklich benötigen.
Zitat:
Viel Wiese kann ich im großen Berlin leider nicht anbieten, Wieso aus dem Wald bring ich nicht mehr mit, da sitzen in einer Hand voll mal eben 5 Zecken
Habe ich nicht mal gehört, Berlin sei die grünste Stadt Europa's?
Wir haben uns für die Haltung von Kaninchen entschieden. Damit ist eine artgerechte Ernährung verbunden. Wenn wir die nicht gewährleisten könnten, hätten wir keine Kaninchen mehr. Schnecken, Zecken, Käfer, Schlangen, mutierte achtbeinige Ungeheuer und all sowas gehört dann bei der Nahrungsbeschaffung leider dazu...Hier im Südwesten ist das Risiko durch Zecken sehr groß. Aber wenn man das weiß, guckt man halt genauer nach.
Grüße
__________________
Hier steht's auch: Kaninchen würden Wiese kaufen
|
Ja - und? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie heißt denn nun die Fachliteratur?? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn der Nachbar es nicht will....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Boo wir füttern viel Grünes vom Gemüse - Möhrenkraut, Sellerie, Kohlrabiblätter usw. und Kräuter. Wir holen Töpfe (1,- EUR), die wir dann auf die Terasse stellen. Dort können sie sich bedienen. Ist einer alle, wird ein neuer geholt (Salbei, Melisse, Petersilie, Basilikum etc.). Mit anderen Worten - für unsere Tiere gibt es keine Mindestgrenze für Kräuter. Warum auch?
|
Jap, diese 1€-Kräutertöpfe holen wir auch immer. Aber gerade Möhrenkraut, Selleriegrün oder krause Petersilie füttern wir sparsam auf Grund des hohen Kalziumgehaltes. Kohlrabiblätter kaum, wegen Blähbauchgefahr bei Hasi.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>[Berlin ist ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens durchaus sehr grün, aber die Grünflächen sind auch bei Hundebesitzern sehr beliebt ] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Ich beschränke mich darauf, eine Seite mit Informationen anzubieten, die man sich zu Nutze machen kann oder auch nicht. Ich falle nicht unangenehm auf, weil ich nicht anderen meine Meinung aufzwinge und mich überall präsent mache - frei nach dem Motto: je lauter, umso erfolgreicher.
Ich habe mir für das Verbreiten meiner Philosophie eine eigene Plattform geschaffen und muss daher nicht woanders für Unruhe sorgen. |
Dann solltest Du kenntlich machen, dass andere Meinungen unerwünscht sind. UInd meine zwinge ich niemanden auf. Einfach mal die Beiträge genau lesen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 16:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Bugs Wie heißt denn nun die Fachliteratur?? |
Literaturangaben findest du auf seiner HP.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg judith |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.01.2009 um 21:35 Uhr von jodel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 17:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Boo Dann solltest Du kenntlich machen, dass andere Meinungen unerwünscht sind. UInd meine zwinge ich niemanden auf. Einfach mal die Beiträge genau lesen  |
Ich lese sehr genau - vorsichtig, wir befinden uns an einer Grenze, mein Guter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Andere Meinungen sind zugelassen, deshalb gibt es Dich hier noch. Ich wies lediglich inzwischen mehrfach daraufhin, dass Deine sehr potente Art zu schreiben, Menschen verunsichert, die wir teilweise in mühseliger Kleinarbeit davon überzeugen konnten, ihre Tiere besser zu halten, als bisher.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bestreite nicht Dein vorhandenes Wissen, doch geht Deine Philosophie nicht konform mit der unsrigen und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt Unruhe in diese Community. Wir haben das Letzte Drama erst 2 Tage überstanden und inzwischen denken wir ernsthaft über eine dauerhafte Schliessung nach.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist nicht Sinn dieser Plattform, sich jeden Tag mit anderen Meinungen und Ansichten auseinander zu setzen, sondern den Tieren zu einem besseren Leben zu verhelfen. Ich habe das Anwesen voller Tiere - meist Notfälle - sie bedürfen meiner mehr, als die Menschen, die Selbstdarstellungsprobleme haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Menschliche Psychologie ist nicht mein Fach. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 17:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach Mensch.. sind diese Diskussionen denn immer nötig?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schön und gut, Boo, deine Haltung ist Wahnsinn! Aber wer von uns 0815 Kaninchenhaltern kann seinen Kleinen denn sowas schon bieten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ok, du hast deine Meinung kund gegeben, ist ja auch gut so. Aber wie die anderen schon sagten, vielen Kaninchen geht es durch die sweetrabbits Philosophie besser und das ist ein riesen Erfolg.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt belass es doch bitte dabei, jeder weiß jetzt, wie er zu deiner Website findet, wie dein Buch heißt und wenn jemand deine Einstellung teilt, ist er bestens bedient
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin sehr froh, dass es diese Seite gibt, meine Nins sicher auch und eine Schließung aufgrund ständig wiederkehrender unnötiger Debatten fände ich sch****  |
"If only one life has breathed easier, because you have lived, this is to have succeeded."
(Ralph Waldo Emerson)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 17:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 17:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Bugs Hi Boo,
die erwähnte Fachliteratur, welche is das.
Kannst Du mir mal einen Titel mit Autor nennen?
Würde ich gerne mal nachlesen!
Danke LG Bugs
|
Hallo Bugs
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Literatur ist nach Verfasser alphabetisch geordnet. Empfehlenswert sind:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Angermann
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kamphues, J.; Häufige Fütterungsfehler und Hinweise zur Diätetik
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leicht
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mangold
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schley
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schlolaut, W. (Hrsg) in Zusammenarbeit mit Lange, K.; Das große Buch vom Kaninchen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Selzer
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das sollte für den Anfang reichen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freundliche Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 18:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Ich lese sehr genau - vorsichtig, wir befinden uns an einer Grenze, mein Guter.
Andere Meinungen sind zugelassen, deshalb gibt es Dich hier noch. Ich wies lediglich inzwischen mehrfach daraufhin, dass Deine sehr potente Art zu schreiben, Menschen verunsichert, die wir teilweise in mühseliger Kleinarbeit davon überzeugen konnten, ihre Tiere besser zu halten, als bisher.
Ich bestreite nicht Dein vorhandenes Wissen, doch geht Deine Philosophie nicht konform mit der unsrigen und bringt Unruhe in diese Community. Wir haben das Letzte Drama erst 2 Tage überstanden und inzwischen denken wir ernsthaft über eine dauerhafte Schliessung nach.
Es ist nicht Sinn dieser Plattform, sich jeden Tag mit anderen Meinungen und Ansichten auseinander zu setzen, sondern den Tieren zu einem besseren Leben zu verhelfen. Ich habe das Anwesen voller Tiere - meist Notfälle - sie bedürfen meiner mehr, als die Menschen, die Selbstdarstellungsprobleme haben.
Menschliche Psychologie ist nicht mein Fach. |
Mein Anliegen ist es ebenfalls, die Ernährung der Tiere zu verbessern. Viele machen es auch, wenn sie die Hintergründe kennen. Wir sind nicht weit auseinander, nur die Philosophie von Heu und Gemüse reicht nicht. Das weißt Du auch, ich bin mir da sicher. Erst die sparsame Variante der Darstellung von Ernährung verunsichert die Halter, wenn sie dann hören, dass das nicht alles sein sollte. Aus gutem Grund. Eigentlich sollte das auch Euer Anliegen sein, oder? Warum bekomme ich immer den stärksten Gegenwind von Tierschützern?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freundliche Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 18:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: lucie Ach Mensch.. sind diese Diskussionen denn immer nötig?
Schön und gut, Boo, deine Haltung ist Wahnsinn! Aber wer von uns 0815 Kaninchenhaltern kann seinen Kleinen denn sowas schon bieten?
Ok, du hast deine Meinung kund gegeben, ist ja auch gut so. Aber wie die anderen schon sagten, vielen Kaninchen geht es durch die sweetrabbits Philosophie besser und das ist ein riesen Erfolg.
Jetzt belass es doch bitte dabei, jeder weiß jetzt, wie er zu deiner Website findet, wie dein Buch heißt und wenn jemand deine Einstellung teilt, ist er bestens bedient
Ich bin sehr froh, dass es diese Seite gibt, meine Nins sicher auch und eine Schließung aufgrund ständig wiederkehrender unnötiger Debatten fände ich sch****  |
Manche sind sehr interessiert an mehr Informationen. Ihnen gebe ich diese Informationen - wenn ich es vermag. Was stört Dich daran? Gibst Du keine Informationen weiter? Sind nur bestimmte Informationen zulässig? Du musst doch nicht debattieren. Auch mir macht es mehr Spass, zwanglos über bestimmte Dinge zu reden.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 18:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Boo Manche sind sehr interessiert an mehr Informationen. Ihnen gebe ich diese Informationen - wenn ich es vermag. Was stört Dich daran? Gibst Du keine Informationen weiter? Sind nur bestimmte Informationen zulässig? Du musst doch nicht debattieren. Auch mir macht es mehr Spass, zwanglos über bestimmte Dinge zu reden.  |
Ja, das hatte ich ja bereits erwähnt, diejenigen, die sehr interessiert sind, wissen, wie sie dich zu kontaktieren haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich gebe ich auch gerne Informationen weiter, allerdings weiß ich wo es gut ist meine Einstellung zu vertreten und wo nicht. Hier gibt es sehr viele Kaninchenhalter, die gerade am Trockenfutter abstellen sind. Vielleicht könnten sich manche von denen jetzt denken:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Oh je, die haben hier ja auch alle keine Ahnung, wenn Frifu und Heu auch nicht artgerecht ist, kann ich genausogut beim Trofu bleiben, da es mir nicht möglich ist, mein Kaninchen ausschließlich von frischen Gräsern zu ernähren."
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das denn dein Ziel?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sweetrabbits ist eine so schöne und friedliche Plattform auf der es ausschließlich darum geht, so vielen Kaninchen wie möglich ein schöneres Leben zu bereiten. Ich denke das klappt auch hervorragend
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und doch, ich muss mit dir über unser Hauskaninchen, das sich aus der Linie des Oryctolagus entwickelte, debattieren, denn bei solch - wie Susanne schon so schön gesagt hat - potenter Art zu schreiben, platzt mir ganz leicht der Kragen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
"If only one life has breathed easier, because you have lived, this is to have succeeded."
(Ralph Waldo Emerson)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 19:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Boo Mein Anliegen ist es ebenfalls, die Ernährung der Tiere zu verbessern. Viele machen es auch, wenn sie die Hintergründe kennen. Wir sind nicht weit auseinander, nur die Philosophie von Heu und Gemüse reicht nicht. Das weißt Du auch, ich bin mir da sicher. Erst die sparsame Variante der Darstellung von Ernährung verunsichert die Halter, wenn sie dann hören, dass das nicht alles sein sollte. Aus gutem Grund. Eigentlich sollte das auch Euer Anliegen sein, oder? Warum bekomme ich immer den stärksten Gegenwind von Tierschützern?
freundliche Grüße |
Wenn hier also nicht der einzige Platz ist, wo man Dir Wind entgegenbläst, wäre es dann nicht an der Zeit, sich selbst zu reflektieren und über die Art und Weise Deines Auftretens nachzudenken?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Niemand hat etwas gegen die weiterführenden Gedanken zur artgerechten Haltung von Kaninchen - wir diskutieren hier allerdings auf sehr hohem Niveau in der Gegenwart von Nutzern, die erstmal von Trofu und Käfig abge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht werden müssen und werden mit unserer Debatte nun so gar nichts anfangen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um Deine Seite und Dein Buch vorzustellen, wäre es sinnvoller gewesen, mich anzuschreiben und evtl. sogar um eine Rezension zu bitten, einen Forenbeitrag diesbezüglich mit sachlicher Darstellung zu eröffnen, statt mit lautem Getöse auf sich aufmerksam zu machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und sag' mal - artgerechte Haltung im ursprünglichsten Sinne.......Deine Rammler sind dann nicht kastriert nehme ich an......? |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 19:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Um Deine Seite und Dein Buch vorzustellen, wäre es sinnvoller gewesen, mich anzuschreiben und evtl. sogar um eine Rezension zu bitten, einen Forenbeitrag diesbezüglich mit sachlicher Darstellung zu eröffnen, statt mit lautem Getöse auf sich aufmerksam zu machen. |
Ach Susanne,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lies doch einfach mal auf der HP, wenn Du Zeit hast. Bei Start anfangen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wegen dem "Getöse" noch mal meine ersten Beiträge lesen und die folgenden von den Admins.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich trete dann mal den gordneten Rückzug an...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freundliche Grüße,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Andreas |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.01.2009 um 19:21 Uhr von Boo
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 19:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Boo
lies doch einfach mal auf der HP, wenn Du Zeit hast. Bei Start anfangen...
|
..was denkst Du, habe ich bereits heute nachmittag getan? Nicht jeder Tierschützerin ist blond hat einen IQ unter 5 - nur weil das so ein schönes Klischee ist bei Frauen, die "in Kaninchen machen" |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 19:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Psychologisch gesehen richtest Du hier eine Katastrophe an, denn viele Menschen sind unglaublich unsicher und kommen schon jetzt mit einer Fülle an Fragen wegen jedem Pups zu uns. Dann gibt man ihnen das Gefühl uns vertrauen zu können, dass wir das BESTMACHBARE für Otto Normalhalter und deren Tiere empfehlen und Du verwirrst grad die meisten davon erneut. |
Ich bin in der Tat "unglaublich unsicher", was die Haltung meiner Kaninchen angeht und war anfangs wirklich verwirrt, als ich diese Diskussion gelesen hab. Auch wenn es total intolerant klingt (und vielleicht auch ist), wäre es für mich als absoluten Laien einfacher und beruhigender, wenn ich mich einfach auf die langjährige Erfahrung von den sweetrabbits-Mitgliedern verlassen und ihre Ratschläge und Hilfen annehmen könnte, ohne dieses gerade aufgebaute Vertrauen von solchen Geschichten hier bedroht zu sehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Heu:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Manche leiten aus der Tatsache, dass ihre Tiere viel Heu fressen ab, dass sie es gern fressen würden. Ich sehe es etwas anders: es bleibt ihnen ja nichts anderes ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig, als aus dem Vorhanden das "Beste" zu machen...Ob sie es gern fressen, kann man erst feststellen, wenn man ihnen die Wahl zwischen Heu und Grünem ließe. "
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Kaninchen fressen nie ihr Frischfutter gierig oder alles auf einmal. Nach spät. fünf Minuten gehen beide zum Heu, fressen da fünf Minuten und gehen dann wieder zurück zum Gemüse. Auch, wenn das wahrscheinlich eine Ausnahme ist, sie mögen ihr Heu offensichtlich gern.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 20:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Boo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gebe auch mal wieder meinen Senf dazu und ich finde das ganze hier auch schon langsam echt zum
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier treffen sich Leute die ihren Kaninchen ein besseres Leben ermöglichen wollen und ich denke sehr viele haben das hier auch schon geschafft!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du die Welt verbessern willst, dann seh dir mal die Welt genauer an........ man kann nie alles 100 % richtig machen wo sollte man da auch anfangen, die Menschen ernähren sich nicht mehr gesung, die Umwelt wird immer mehr verschmutzt und belastet, Artgerechte Tierhaltung was ist den mit den ganzen Zoos und Tierparks und und und!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke das jeder kleine Schritt schon ein großer Erfolg ist. Und übertriebener perfektionismus nicht wirklich was mit Tierliebe zu tun hat. Denn würden alle Kaninchenhalter die ihnen nicht all das bieten können was du erwartest ihre Tiere nicht haben, wie würde es dann wohl aussehen. Wieviele Kaninchen hätten dann wohl noch ein schönes zuhause?!?!?!?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann echt nicht verstehen warum es immer wieder Leute gibt die Streß machen müssen, kann mann denn nirgendwo einfach friedlich miteinander umgehen. Wenn hier schon einige immer meinen alles besser zu wissen, dann macht doch einfach ein eigenes Forum auf und wenn ihr dann auch noch nach Jahren zufriedene Mitglieder habt, dann könnt ihr ja über das ganze nochmal nachdenken Denn es ist echt traurig mitanzusehen daß es anscheinend Menschen gibt denen diese Seite nichts bedeutet und ausgerechnet diejenigen es eines Tages vielleicht schaffen, daß dies alles hier vorbei ist
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Petra
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>P.S. Du hast oben in deinem Beitrag die Christine (die<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain) erwähnt die hat selber ein eigenes Buch geschrieben " Leben mit Kaninchen" und ich denke mal die würde hier in diesem Beitrag nicht hinter dir stehen!!!!!!!!! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.01.2009 um 20:53 Uhr von esche73
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 20:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne ..was denkst Du, habe ich bereits heute nachmittag getan? Nicht jeder Tierschützerin ist blond hat einen IQ unter 5 - nur weil das so ein schönes Klischee ist bei Frauen, die "in Kaninchen machen" |
Fein - dann hast Du ja auch registriert, dass es noch gar kein Buch gibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens ist mir die Haarfarbe der Frauen recht schnuppe - während ich Intelligenz sehr schätze (neben anderen Eigenschaften).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Abschluss:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir ging es lediglich darum, dass es nicht gut ist, bei einer Heu- und Gemüsefütterung auch noch einen Tag in der Woche das Gemüse wegzulassen. Ich habe sogar ausdrücklich deutlich gemacht, das es meine persönliche Meinung ist ("ich persönlich würde..."). Und ich habe es begründet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten habe ich einige Fragen beantwortet, die mir gestellt wurden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dir und Sylke waren jedoch ganz offensichtlich andere Dinge wichtig: Züchten, RR, runde Köpfe, Buch und kastrierte Rammler.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mag sich jeder seine eigene Meinung daraus bilden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich aber wirklich nicht die Absicht habe, Eure Kreise zu stören, belassen wir es jetzt dabei - ist ja nichts wirklich Schlimmes passiert...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freundliche Grüße und alles Gute,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Andreas |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.01.2009 um 20:42 Uhr von Boo
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 20:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: esche73 P.S. Du hast oben in deinem Beitrag die Christine (diebrain) erwähnt die hat selber ein eigenes Buch geschrieben " Leben mit Kaninchen" und ich denke mal die würde hier in diesem Beitrag nicht hinter dir stehen!!!!!!!!! |
>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht unterstützt das den Denkprozess etwas |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2009 um 20:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
aber wenn du das Buch gelesen hast .... wovon ich doch stark ausgehe.... dann wissen wir doch jetzt beide, daß sie eigentlich auch die Meinung hier mit uns teilt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zitat aus dem Buch: Gutes Heu, gelegentlich getrocknete Kräuter und Blüten. "Um den Kaninchen zusätzlich Vitamine, Eiweiß und auch Kohlenhydrate zuzuführen und Abwechslung in den Futterplan zu <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, sollten täglich frische Gemüse und auch gelgentlich Obst angeboten werden! Im Sommer kann das Gemüse weitgehend durch frisches Grün ersetzt werden. Allerdings ist eine Gemüsefütterung auch dan notwendig, denn 3-4 Gemüsesorten täglich in kleinen Mengen schützen nämlich auch dann vor Mangelerscheinungen!"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die ist nähmlich nicht so krass und besserwisserisch drauf wie du
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>P.S. Vielleicht sollte man einfach mal anfangen bestimmte Dinge einfach zu Ignorieren, denn dann erziehlt es auch keine Aufmerksamkeit mehr
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In diesem Sinne, hier gibt es noch viel wichtigeres und interressanteres auf dieser HP als eine Diskussion mit dir!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.01.2009 um 21:42 Uhr von esche73
|