"Autor" |
Äste - Knabberfaule Häschen |
|
geschrieben am: 06.10.2011 um 14:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin im Moment etwas ratlos und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche daher mal Eure Hilfe bzw. Euren Rat
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unsere zwei Zwergkaninchen gucken Ihre Äste mit dem Poppes nicht an. Sie haben immer Apfel- und Weideäste bei sich drin, aber die lassen sie liegen und beachten die wiklich nur, wenn ich ihnen die direkt vor die Nase halte. Dann wird kurz mal rumgeknabbert. Wahrscheinlich auch nur, dass ich nicht weiter nerve
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß leider nicht, wie ich Ihnen die "schmackhaft" machen kann bzw. woran's liegen könnte. Ich will eine Zahnkorrektur beim Tierarzt vermeiden Weiß ja nicht wie schnell sowas fällig ist, wenn sie nicht genug knabbern...außer an unserer Tapete.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt Ihr vielleicht Tipps was ich machen kann? Liegt's vielleicht an den Sorten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kleeblatt |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.10.2011 um 14:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.10.2011 um 14:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kleeblatt Liegt's vielleicht an den Sorten?
|
Hallo Kleeblatt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weidenäste bleiben bei uns z. B. auch liegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sind die Apfelzweige noch frisch? Ich kenne es, dass durchgetrocknete Zweige bei uns liegen gelassen werden. So richtig frische mit Blättern dran sind dagegen sehr schnell abgenagt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ganz unten findest du noch mehr Alternativen die du probieren kannst:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< |
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.10.2011 um 15:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
für Eure Antworten. Das beruhigt mich
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Apfeläste könnten wirklich zu dick und vielleicht auch zu trocken sein. Dann werd ich gleich neue besorgen und auch mal andere Sorten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie haben jeden Tag Ihr frisches Gemüse und Obst, und natürlich immer Heu in Massen. Das ist zwar Bergwiesenheu mit Kräutern, aber ich peppe das meist noch zusätzlich mit getrockneten Kräutern auf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kleeblatt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.10.2011 um 20:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielleicht sind die Äste auch interesanter wenn du die Blätter dran lässt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine beiden lieben die Blätter und meist fressen sie auch gleich am Ast weiter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Sophie, Merle und Jackie |
|
|
|
|
Top
|