"Autor" |
Zusammenbringen von Böckchen und Babys |
|
geschrieben am: 06.10.2011 um 23:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ersteinmal ein herzliches "Hallo zusammen"!
Bevor ich zu meiner Frage komme, muss ich ersteinmal ein wenig ausholen:
Also, meine Freundin bekam unverhofft Kaninchen Nachwuchs und ich habe mich (gerne) breitschlagen lassen zwei von den Süssen zu adoptieren. Laut Aussage der Tierärztin hand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>te es sich bei beiden um Weibchen (wobei ich bei s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>biger Ärztin mit einem Tier sogar zwei Mal war und mir auch beim zweiten Besuch das weibliche Geschlecht bestätigt worden ist ). Es kam wie es eigentlich nicht hätten kommen sollen: eines schönen Abends hatte ich plötzlich Babys im Stall.... -> das mir zweimal(!) als Weibchen bestätigte Ninchen war nun doch ein sehr potentes Böckchen... nun habe ich vier kleine Babys (mittlerweile 4 Wochen alt) in meinem Gehege rumhopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n.
Das Böckchen habe ich natürlich sofort kastrieren lassen und im Moment sitzt er noch ca. 3 Wochen Quarantäne ab.
Jetzt nun endlich meine Frage: ´
Kann ich mein Böckchen schon vor Ablauf der Quarantäne mit den Babys zusammen bringen? Falls ja: muss ich irgendetwas beachten? Gibt es bei Hasen so etwas wie W<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>penschutz?
und noch eine kleine Frage am Rande:
ist es tatsächlich (insbsondere für eine Ärztin) so schwer das Geschlecht des Tieres zu bestimmen? Mein Böckchen war beim ersten Termin ca 4 Wochen und beim zweiten Termin ca. 8 Wochen alt.
Schoneinmal vorab besten Dank für eure Antworten !!!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.10.2011 um 23:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Goldkind,
erst einmal /w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>come bei uns.
Da Kaninchen keine Rücksicht auf Alter und körperliche Stärke ihrer Gruppenmitglieder nehmen ist es nicht zu empfehlen, ein ausgwachsenes Kaninchen in eine Gruppe Jungtiere zu setzen.
In der Heimtierhaltung ist meist so wenig Platz, dass die Tiere einander zwangsläufig irgendwann bekämpfen und da ist die Gefahr, dass ein Jungtier mit so dünner Hau sehr schwere Verletzungen davonträgt.
Zu empfehlen ist eher, mit 10 Wochen die Mutterhäsin von ihrem Nachwuchs zu trennen und zu ihrem Partnertier zurückzuverges<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lschaften und die beiden als ein Paar zu halten, während man den Nachwuchs getrennt hält und dann entweder weitervermitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t oder zwar behält, aber erst dann zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>ternpaar setzt, wenn die Kleinen ein Alter von 5-6 Monaten erreicht haben und etwas besser eintwick<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t sind.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2011 um 08:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Dank für die Info
|
|
|
|
|
Top
|