Auf den Beitrag: (ID: 254771) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 2115 Mal).
"Autor"

Kann Zwerg mit einem Jahr noch wachsen?

Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 09.10.2011    um 20:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie schon an anderer Stelle geschildert, habe ich zwei Zwerganinchen aus dem Tierheim. Der Rammler war in einem Karton ausgesetzt worden und wurde dort auf ungefähr ein Jahr geschätzt. In diesem Alter müsste er doch eigentlich ausgewachsen sein. Irgendwie kommt er mir aber ein Stück größer vor. Was sich auf jeden Fall verändert hat ist das Fell. Er eine richtige Löwenmähne bekommen. Vor ein paar Wochen war die auch kürzer und nur ansatzweise vorhanden. Gewogen habe ich ihn noch nicht, weil er sich ja ziemlich gleich nach dem Einzug die Pfote angehauen hatte und ich ihn nicht unnötig rumheben wollte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haben sich die Mitarbeiter des Tierheims um ein paar Monate verschätzt oder kann das tatsächlich noch mit einem Jahr vorkommen? Kann das auch mit der Fütterung zusammenhängen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Christine
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 09.10.2011    um 20:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zwerge "wachsen" im Alter von einem Jahr eigentlich nicht mehr - allerdings können sie durchaus noch ihren Körperbau verändern (zB <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiter werden, oder ein ausgeprägteres Hinterteil entwikeln, die Kopfform kann sich ebenso noch ein wenig vom "Jungtierköpfchen" wegentwickeln). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn das Tier allerdings vorher richtig schleht "In Schuss" war und im ersten Lebensjahr quasi dauerhaft schlecht versorgt war kann es auch sein, dass es noch ein wenig körperliche Entwicklung aufholt, sobald es dauerhaft gut mit allen Nährstoffen versorgt wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es hier allerdings vornehmlich um das Fell geht: Das, und speziell die "Löwenmähne", verändert sich tatsächlich mit jedem Fellwechsel: MAnche Tiere verändern sich kaum, andere werden eine oder mehrere Nuancen heller oder dunkler, werden dünnfellig oder plüschig, und bekommen mal eine kurze, mal eine dichte, mal eine ellenlange Mähne. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist ganz normal und hat mit dem Alter nichts zu tun. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 09.10.2011    um 20:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen Dank für die schnelle Antwort. Eigentlich würde mich vor allem interessieren, wie alt der Kleine ist. Er ist keinesfalls rundlicher geworden, ich finde ihn eher länger. Mir fällt das vor allem auf, wenn er im Gehege Männchen macht oder lang ausgestreckt liegt und ich dort den direkten Vergleich zu den Gitterstäben habe. Irgendwie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht er auch im Häuschen mehr Platz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schade, dass seine Vorbesitzer nicht einfach beim Tierheim geklingelt haben, das hätte auch einige wichtigere Fragen geklärt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Christine
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 09.10.2011    um 23:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Fezi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eine Bekannte von mit hatte sich vor 2 Jahren eine 4-jährige Löwenkopfdame aus einer Auffangstation geholt. Sie wusste damals gar nicht, dass sie ein Löwenköpfchen ist. Die Kleine lebte in Außenhaltung, da hat sie ihre Mähne wohl nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen können. Als sie dann bei meiner Bekannten in Innenhaltung lebte, wuchs die Mähne dann langsam. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir hat man neulich erzählt, dass es manchmal sein kann, dass Kaninchen auch NACH der Wachstumsphase noch wachsen können. Der Typ war Züchter (habe mich in einem anderen Beitrag bereits über diesen üblen Kerl ausgelassen) und meinte, dass manche seiner Tiere auch nach 2 Jahren plötzlich einen Wachstumsschub bekämen... ich kann diese Aussage nicht beurteilen, kenne mich damit nicht aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da dieser Typ seine Tiere jedoch sehr schlecht hält (Buchtenhaltung, Trockenfutter, unhygienische Bedingungen und alle Tiere haben Kokzidienbefall) kann hier vielleicht auch die Ursache drin stecken. Vielleicht sind diese Kaninchen aufgrund der Bedingungen körperlich unterentwickelt oder überzüchtet und deswegen passiert das bei ihm. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke, dass es schon gut sein kann, dass die sich im Alter ein wenig verschätzt haben. Ich denke jedoch nicht, dass aus Deinem Rammler ein Stallkaninchen wird. Schau mal hier, >KLICK HIER!< meine Mimi, die neu bei uns ist und noch in Quarantäne sitzt, ist Deinem Hermann sehr ähnlich. Sie soll im Januar 2011 geboren sein und ausgewachsen sein (TÄ hat das zumindest gesagt). Wie Du auf den Bildern vielleicht sehen kannst, wirkt sie deutlich jünger. Aber vielleicht wächst sie ja doch noch ein bisschen. Aber selbst wenn Dein Hermann noch gewachsen ist, dann ist das doch eher positiv zu sehen. Es scheint ihm gut zu gehen.
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 10.10.2011    um 06:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Stöpsel2011
Hallo Fezi,

eine Bekannte von mit hatte sich vor 2 Jahren eine 4-jährige Löwenkopfdame aus einer Auffangstation geholt. Sie wusste damals gar nicht, dass sie ein Löwenköpfchen ist. Die Kleine lebte in Außenhaltung, da hat sie ihre Mähne wohl nicht brauchen können. Als sie dann bei meiner Bekannten in Innenhaltung lebte, wuchs die Mähne dann langsam.

Mir hat man neulich erzählt, dass es manchmal sein kann, dass Kaninchen auch NACH der Wachstumsphase noch wachsen können. Der Typ war Züchter (habe mich in einem anderen Beitrag bereits über diesen üblen Kerl ausgelassen) und meinte, dass manche seiner Tiere auch nach 2 Jahren plötzlich einen Wachstumsschub bekämen... ich kann diese Aussage nicht beurteilen, kenne mich damit nicht aus.
Da dieser Typ seine Tiere jedoch sehr schlecht hält (Buchtenhaltung, Trockenfutter, unhygienische Bedingungen und alle Tiere haben Kokzidienbefall) kann hier vielleicht auch die Ursache drin stecken. Vielleicht sind diese Kaninchen aufgrund der Bedingungen körperlich unterentwickelt oder überzüchtet und deswegen passiert das bei ihm.

Ich denke, dass es schon gut sein kann, dass die sich im Alter ein wenig verschätzt haben. Ich denke jedoch nicht, dass aus Deinem Rammler ein Stallkaninchen wird. Schau mal hier, >KLICK HIER!< meine Mimi, die neu bei uns ist und noch in Quarantäne sitzt, ist Deinem Hermann sehr ähnlich. Sie soll im Januar 2011 geboren sein und ausgewachsen sein (TÄ hat das zumindest gesagt). Wie Du auf den Bildern vielleicht sehen kannst, wirkt sie deutlich jünger. Aber vielleicht wächst sie ja doch noch ein bisschen. Aber selbst wenn Dein Hermann noch gewachsen ist, dann ist das doch eher positiv zu sehen. Es scheint ihm gut zu gehen.
Wow, ist die süß! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So tapsig wie deine Mimi war Klein-Hermann am Anfang auch. Man merkt auch, dass er noch lange nicht so geschickt ist wie seine Partnerin, aber er entdeckt gerade, was alles in ihm steckt. Luftsprünge und Haken kann er schon ganz prima! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein paar Zentimeter darf er ruhig noch wachsen, Elli wird sicher ein Stück größer als er. Von mir aus könnte er auch Stallkaninchengröße erreichen. Dann rumsts halt ein bischen lauter beim Hoppeln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke dir für die ausführliche Antwort. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deine Mimi ist wirklich zauberhaft. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Christine
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 10.10.2011    um 22:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fezi
Von mir aus könnte er auch Stallkaninchengröße erreichen. Dann rumsts halt ein bischen lauter beim Hoppeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das hast Du süß gesagt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dein Hermann und meine Mimi scheinen zwei richtige Trolle zu sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  Top