Auf den Beitrag: (ID: 255731) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 7019 Mal).
"Autor"

scharfer <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>ingeruch d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch Nierenproblem?

Nutzer: Mondlichtfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 15.01.2010
Anzahl Nachrichten: 166

geschrieben am: 16.10.2011    um 13:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Ich habe meinen Benny seit Ende Juni, er wird Anfang nächsten Jahres angeblich 7 Jahre alt. Vor einigen Wochen w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de er beim TA etwas d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>chgecheckt wegen D<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>chfall (vermehrter Hefepilz), auch der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de angesehen und war okay. Allerdings kam beim Bluttest wie schon vermutet ein Nierenproblem raus.

Nun zu meiner Frage: Kann es sein, dass d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch das Nierenproblem. der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in sehr stinkt? Immer wenn er mal wieder pieseln musste (und das kommt nicht selten vor), stinkt es f<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>chtbar im ganzen Raum. Nachdem er nicht stubenrein ist, saugen die Pellets auch nicht alles auf. Der Geruch ist extrem säuerlich, sehr stark,scharf und wirklich unangenehm.

Kann es sein, dass der Geruch von dem Nierenschaden kommt? Typischer Kaninchen<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>in riecht anders meiner Meinung nach und nicht so extrem.

Lg Mondlichtfee
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 16.10.2011    um 14:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ja, natürlich kann es sein, dass das Nierenproblem einen anderen Geruch des <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>ins ver<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>sacht.

Was für ein "Schaden" w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de denn festgestellt und bekommt er Medikamente?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mondlichtfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 15.01.2010
Anzahl Nachrichten: 166

geschrieben am: 16.10.2011    um 14:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Beim Bluttest kam heraus, dass der Creatinin-Wert bei 2,3 liegt. Bis 1,9 soll der Wert bei Kaninchen normal sein.

Medikamente bekommt er keine, da der Wert nicht sehr hoch sein soll und man im Grunde nicht viel machen kann außer viel Wasser zuführen zB d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch saftiges Frischfutter weil sie von alleine nicht genug trinken um die Nieren zu "d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>chspülen". Anfang September w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de das Blut getestet.

Lg Jasmin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 16.10.2011    um 15:10 Uhr   IP: gespeichert
Ja, viel Wasser ist wichtig. Was fütterst du?

Müsst ihr Infusionen geben? Frage deinen Tierarzt mal nach einer SUC-K<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mondlichtfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 15.01.2010
Anzahl Nachrichten: 166

geschrieben am: 16.10.2011    um 15:22 Uhr   IP: gespeichert
Er hat damals eine Infusion bekommen, aber regelmäßig muss ich nicht mit ihm hin so lange ich nicht sehe, dass es ihm schlechter geht. Er schläft halt sehr, sehr viel, aber er ist ja auch nicht mehr der Jüngste und soll auch bei der alten Besitzerin schon viel geschlafen haben. Auch bei seiner Partnerin wird ein Nierenproblem vermutet (beim Hautfaltentest ging die Haut langsam wieder z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ück -> zu wenig Flüssigkeit), aber getestet w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de sie nicht weil mein verstorbener Rammler schon ein Nierenproblem hatte und der neue jetzt auch und ich sie somit sowieso wasserhaltig füttern muss.
Er bekommt jetzt hauptsächlich grünes Gemüse einerseits wegen den Hefepilzen und andererseits wegen dem Waser, somit bekommen sie besonders viel G<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ke, Salat, Paprika und Zucchini.

Lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 16.10.2011    um 16:10 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mondlichtfee

Er bekommt jetzt hauptsächlich grünes Gemüse einerseits wegen den Hefepilzen und andererseits wegen dem Waser, somit bekommen sie besonders viel Gurke, Salat, Paprika und Zucchini.

Das hätte ich jetzt auch empfohlen.

Wir haben bei Willis chr. Blasenentzündung sehr gute Erfahrungen mit unserer Tierheilpraktikerin gemacht. Ich weiss, ein Nierenproblem ist etwas anderes, aber ich denke, da gibt es auch homöoptische Medis zu Unterstützung.
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mondlichtfee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 15.01.2010
Anzahl Nachrichten: 166

geschrieben am: 16.10.2011    um 16:24 Uhr   IP: gespeichert
Ich kauf regelmäßig an die 10 G<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ken ein als Vorrat für sie, die halten sich ja zum Glück auch lange

Dieses SUC dürfte homöopathisch sein so viel ich online gefunden habe, das könnte ich die TA mal fragen.

Danke für e<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>e Hilfe!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 16.10.2011    um 19:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mondlichtfee
Dieses SUC dürfte homöopathisch sein so viel ich online gefunden habe, das könnte ich die TA mal fragen.
Ja, das ist es. Da gibt es auch ein bestimmtes Behandlungsschema.

Was noch gutes/wasserhaltiges Gemüse ist, ist Kohlrabi, Stangensellerei, sämtliche Salate (verschiedene Sorten, z. B. auch Chicoree), wenn die Hefen weg sind auch Apfel.
  Top