Auf den Beitrag: (ID: 255741) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 5595 Mal).
"Autor"

niesen fängt wieder an - heizung an oder aus?

Nutzer: lumrichlolita
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.12.2010
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 16.10.2011    um 14:08 Uhr   IP: gespeichert
hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hatte letzten winter schon mehrmas gepostet wegen der nieserei. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe die zwei im november 1jahr. den sommer über war das niesen weg - keine attacken, kein leichtes niesen - nichts. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>seit einer woche, wo es wieder kälter wird kommen häufig kleine nieser, dabei stehn wir erst am anfang!!!! der winter kommt doch erst noch richtig... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die heizung habe ich aus bis jetzt, weil ich dachte die trockene luft war es damals, welche reizt. scheinbat nicht... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie haben permanent freien auslauf und die zimmertemp liegt mittlerweile bei 18°C. mir macht es nichts und den hasen dachte ich auch nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine früheren kaninchen lebten ja auch im freien. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kann mir jemand helfen wie ich das niesen unterbienden kann? inhalieren? kann es zugluft sein? soll die heizung vllt doch an? wir drei leben in einer altbauwohnung, können durch die kälte vllt reizstoffe im baumaterial ausgelöst werden? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen dank für eure antworten, falls jemand rat weiß <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gruß l+l
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 16.10.2011    um 14:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>prinzipiell ist es schon so, dass die Heizungsluft den Kaninchennasen nicht so gut bekommt und sich ein chronischer Schnupfen wieder vermehrt zeigt. Leider eben auch einfach durch dieses Wetter, sehr viel tun kannst Du daher nicht, um es zu unterbinden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn Dir 18° nichts ausmachen, ist das schon so okay, wenn Du heizt, kannst Du Wasserschälchen auf die Heizung stellen, damit die Luft ein wenig feuchter bleibt.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 16.10.2011    um 19:56 Uhr   IP: gespeichert
Niesen denn beide?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: lumrichlolita
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.12.2010
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 16.10.2011    um 20:10 Uhr   IP: gespeichert
momentan niest mein mädchen mehr als der junge, der eigentlich probleme hatte. aber allgemein niesen schon beide. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nagut, dann müssen wir da wohl durch... gibt es nicht so'ne gummi-streifen, die man unten an den tür-schlitz nageln kann? kennt sich damit jemande aus? wo man soetwas herbekommt? da sie auf dem boden leben, wäre damit vllt etwas gegen zugluft geholfen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>grußi l+l
  Top
"Autor"  
Nutzer: HaresEar
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.08.2009
Anzahl Nachrichten: 65

geschrieben am: 18.10.2011    um 18:37 Uhr   IP: gespeichert
Hey, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich würde auf jeden Fall zwei Dinge bedenken bzw. kontrollieren <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Falls du heu oder Streu gewechselt hast kann Staub ein grund sein. Die Qualität von Heu kann aber auch einfach jahreszeitlich schwanken, gerade wenn man das handelsübliche Tütenheu kauft (Ich entstaube meins immer nochmal auf dem rasen und bewahre es dann in einem Eimer auf) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem würde ich eine gezielte Kontrolle auf Parasiten im Fell machen. das war bei meinen auch schon mal der Fall. Geht am besten bei hellem Fell und die Biester finden sich gern mal im Nacken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grade im Anfangsstadium kratzen sich die Kaninchen nicht zwangsläufig mehr als sonst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei dunklen Tieren wo du nix siehst würd ich das Kratz-verhalten gut im Auge behalten, wenn du nicht gleich zum Tierarzt willst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Falls es Parasiten gibt musst du natürlich trotzdem zum TA und ein Mittelchen besorgen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Judith
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.10.2011    um 19:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: lumrichlolita
. gibt es nicht so'ne gummi-streifen, die man unten an den tür-schlitz nageln kann? kennt sich damit jemande aus? wo man soetwas herbekommt?
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die heißen "Türdichtung" (im Volksmund auch Zugluftstopper genannt) und man bekommt sie im Baumarkt oder auch online (ebay, amazon, geht alles) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: lumrichlolita
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.12.2010
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 23.10.2011    um 22:33 Uhr   IP: gespeichert
danke für eure ratschläge!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>heu habe ich immer das gleiche von den NABU-wiesen und das letzte bund hält noch eine weile, beim wechsel war nichts zu bemerken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>stroh bekommen die zwei ausm scheunenlädchen. den vorratsbund auch nicht gewechselt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>werde die woche zum TA gehen. bei ihm ist ncihts, obwohl ER letzten winter niesanfälle hatte, das ich dachte er fliegt gleich um. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt ist SIE dran immer stärkere anfälle zu bekommen ? und quitscht dabei manchmal ganz grausig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ER hat homöopathische mittel bekommen und es wurde nicht besser, trotzdem habe ich weiter vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht, bis alle war. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>können sie doch geholfen haben?? auf längere zeit? wie gesagt: er hat momentan NICHTS <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>deshalb will ich SIE jetzt auch homöopathisch behandeln und hoffe auf genesung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für türdichtung-info <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gute nacht an alle kaninchen und deren große menschenkumpels <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gruß l+l <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 23.10.2011    um 22:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich kenne mich mit Homöopathie nicht aus. Was ich weiß ist, dass schlimme Schnupfensymtme sich mit Inhalationen gut lindern lassen und es sicher auch das ein oder andere Kraut gibt welches ein wenig Erleichterung vershcafft wenn es vermehrt gefüttert wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade quietschen lässt ja auch auf zugesetzte Atemwege schließen - da helfen ätherische Öle (wie eben in der Inhalation, aber auch in Kräutern wie Rosmarin, Minze, Thymian und im Nadellaub der Nadelbäume). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie stark ein chronischer Schnupfer unter Anfällen und schüben leidet liegt oft auch am allgemeinen Zustand von Immunsystem und Gesundheit. Die einen sind da eben widerstandfähiger, die anderen weniger. Deshalb ist es nicht verwunderlich, wenn ein Tier plötzlich wieder vermehrt Probleme bekommt, das Partnertier aber nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: lumrichlolita
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.12.2010
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 26.10.2011    um 15:56 Uhr   IP: gespeichert
jetzt habe ich eine neue kräuter mischung für meine kleine gesucht und gefunden mit dem namen "schnupfenmischung" würde die gerne bestellen nur neben <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennessel, Salbei, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ombeere, etc sind auch <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schlüsselblume und Fichtensprossen enthalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>SCHLÜSSELBLUME habe ich als giftige pflanze die unter naturschutz steht in erinnerung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dürfen kaninchen die auch essen?? in eurer liste steht sie leider nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Emalius
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2010
Anzahl Nachrichten: 2826

geschrieben am: 26.10.2011    um 16:02 Uhr   IP: gespeichert
Meines Wissens nach werden Schlüsselblumen oft als Heilpflanzen eingesetzt. Getrocknet dürfen diese auch an Kaninchen verfüttert werden
Sarah mit Keks und Sissy

  Top
"Autor"  
Nutzer: lumrichlolita
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.12.2010
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 26.10.2011    um 20:06 Uhr   IP: gespeichert
Alles klar dann bestell ich mal <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>War jetzt beim TA wegen IHRER anfangenden Nieserei und habe wieder Homöopathische Mittel bekommen. Ärztin meinte, dass ER wahrscheinlich Antikörper entwickelt hat. Meine Hoffnung geht dahin, das nächsten Winter keiner mehr niest oder gar diesen Winter nicht mehr. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn sich jemand auskennt dann bitte melden: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kügelchen RV3a <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Echinacea <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(zusätzlich ein Immunpulver) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eure Meinung und euer Wissen interessiert mich, würde mich Freuen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke l+l <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top