"Autor" |
3 Ninchen und VG - viele Fragen :-) |
|
geschrieben am: 18.10.2011 um 08:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Morgen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu allererst: Ich bin ganz neu hier
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie lange sollte man denn die Tiere im neutralen Gehege lassen bis man sie wieder ins "alte" Gehege setzen kann? Gibt es da irgendwelche wichtigen Infos/Anzeichen, die man einhalten muss, damit es nicht schief geht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Momentan sieht es so aus, dass der kastierte Bock die neue Dame an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ummt (er beißt nicht und jagt auch nicht). Die kastrierte, alteingesessene Dame hat sie anfangs ganz böse gejagt und immer wieder in den Hintern gezwickt (Verletzungen gab es aber keine). Das habe ich gestern nicht mehr gesehen! Aber kuscheln, abschlecken hab ich die 3 auch noch nicht gesehen...Im neutralen Gehege sind sie seit Sonntag abend.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wäre es Ok, wenn man die 3 noch bis zum Wochenende im neutralen Raum (Küche) zusammen lässt und dann ins neue Gehege umsiedelt oder ist das immer noch zu früh?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das neue Gehege bauen wir gerade um, größerer Auslauf, neues Haus, neuer Boden im Käfig (ist ein selbstgebauter Holszkäfig über 2 Etagen).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Angie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2011 um 08:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Angie,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erst einmal natürlich ein hier im Forum.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke da ahnst das schon: Es gibt eigentlich keinen "Zeitpunkt" an dem man solch eine Umsiedung festmachen kann. Da jede Gruppe anders reagiert und andere Dynamiken entwickelt muss man sich da ganz auf die Tiere einlassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt sagst du "bis zum Wochenende", hast uns aber gar nicht erzählt, seit wann eure Vergesellschaftung schon läuft Das ist aber nicht unbedingt schlimm, wie gesagt hängt es von den Kaninchen ab.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn die Tiere auf dich wirken, als wären sie eine Art "Team" und eben keine Konkurrenten mehr; dann ist ein guter Zeitpunkt. Solang noch ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ummt und gezankt wird diskutieren die Tiere ihre jeweiligen Postionen in der Gruppe noch aus und werden, wenn sie in ein neues Revier kommen, da garantiert so weitermachen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wird dagegen eine Gruppe umgesiedelt, in welcher jeder akzeptiert und weiß, was er/sie darf, so werden die darafhin folgenden Dominanzverhalten sehr viel kleiner. Im Idealfall nehmen sie dann diesen neuen Ort gemeinsam in Besitz anstatt jeder für sich, so viel wie er nur kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du musst also die Gruppe anschauen und am besten dann, wenn du glaubst es ist gut, noch zwei, drei Tage warten damit sich das alles etwas stabilisiert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Je "sicherer" seid ihr vor neuen Kämpfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2011 um 08:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2011 um 08:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Chokin Wäre es Ok, wenn man die 3 noch bis zum Wochenende im neutralen Raum (Küche) zusammen lässt und dann ins neue Gehege umsiedelt oder ist das immer noch zu früh?
Das neue Gehege bauen wir gerade um, größerer Auslauf, neues Haus, neuer Boden im Käfig (ist ein selbstgebauter Holszkäfig über 2 Etagen).
|
Hallo Angie und
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was Du beschreibst hört sich völlig normal an und auch nicht sehr heftig, das sind schon mal positive Anzeichen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings ist die VG auch erst in der Anfangsphase und ihr solltet ihnen noch Zeit lassen, sich zu finden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gute Anzeichen dafür sind, dass sie gemeinsam neue Dinge begutachten und gemeinsam erkunden. Z.B. mal nach einer Woche eine Heurolle reinstellen. Dabei kannst Du beobachten, du ob sie es gemeinsam angehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch sollte keine Rammelei und Jagerei der heftigeren Art mehr stattfinden, denn wenn die Rangordnung noch nicht geklärt ist, geht es im neuen Gehege munter weiter und wird am Ende doch noch heftiger. Beobachte sie gut in wie weit sie schon zusammen gewachsen sind. Fressen sie denn gemeinsam? Und ruhen auch mal in der Nähe des anderen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie groß ist denn das neue Gehege? Holzkäfig hört sich irgendwie nicht sehr groß an. Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen pro Kopf 2 qm, das würde in Deinem Fall 6qm bedeuten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Drücke die Daumen für die VG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2011 um 09:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es sollten Summasumarum mit dem Käfig 6 m² sein, wir tüfteln noch gerade, weil 2 Türen im Weg sind. Aber das sollte das kleinste Problem sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die VG läuft seit Sonntag Abend, also noch nicht so lange. Anfangs haben sie sich ignoriert, dann ist zuerst das Männchen drauf und hat gejagt, aber auch schnell die Lust verloren. Dann das andere Weibchen und die hat es schon böser gemeint (ist aber auch eine Maus aus schlechter Haltung), immer wieder gejagt und in den Po gezwickt. Aber es gab nie so Raufereien, wie ich es in den Videos auf Youtube gesehen habe. Die Neue hatte dann natürlich Angst und ist vor den Zweien immer geflüchtet, aber das ist schon besser. Nun bleibt die Neue sitzen und duckt sich. Die Anderen riechen dann und hoppeln weiter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werde warten und schauen, wie das noch wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber sagt mal, darf ich eigentlich im neutralen Raum etwas verändern? Momentan leben sie in der Küche und nagen meine Wände an :-( Würde daher gerne einen Bereich abtrennen, der natürlich weiterhin groß genug ist. Nur hab ich Angst, dass das nicht gut ist. Was sagen die Experten? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2011 um 09:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Chokin
Aber sagt mal, darf ich eigentlich im neutralen Raum etwas verändern? Momentan leben sie in der Küche und nagen meine Wände an :-( Würde daher gerne einen Bereich abtrennen, der natürlich weiterhin groß genug ist. Nur hab ich Angst, dass das nicht gut ist. Was sagen die Experten? |
Was muss, das muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das DIng ist, dass man nicht unbedingt bei sehr kritischen Vergesellschaftungen Gegenstände/Einrichtung dazugeben sollte, die diedominanteren Charaktere als irgendeinen Anlass nehmen könnten (es kommt vor, dass die Tiere dann solche Dinge verteidigen oder die schwächeren Gruppenmitglieder dort hin treiben und nciht wieder rauslassen obwohl es vorher schon ganz gut aussah).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du aber nur den Platz verringerst sollte das kein Problem sein, wenn er wirklich groß genug bleibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiterhin alles Gute! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2011 um 09:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Chokin
Aber sagt mal, darf ich eigentlich im neutralen Raum etwas verändern? Momentan leben sie in der Küche und nagen meine Wände an :-( Würde daher gerne einen Bereich abtrennen, der natürlich weiterhin groß genug ist. Nur hab ich Angst, dass das nicht gut ist. Was sagen die Experten? |
Wie schon oben erwähnt, hört sich Deine VG total normal an
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was das verändern von Gehegen angeht, solltest Du sehr vorsichtig vorgehen, hast Du vielleicht ein alte Holzpanele die Du an die Wand lehenen kannst, oder Gitterelemente davor. Wenn Du die Tapete schützt dann solltest Du den Großteil des Geheges nicht verändern, sondern versuchen die Veränderung möglichst gering zu halten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tapete ankauen ist nicht nett, hast Du die Möglichkeit ihnen vielleicht Apfelzweige anzubieten, das lenkt nicht nur von der Tapete ab, sondern auch vom VG-Stess
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gehege hört sich von der Größe ok an, wenn die 6 qm auf einer Ebene sind. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2011 um 09:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Problem ist, dass in der Küche ein Vorsprung ist und die Ecken anscheinend mega lecker sind. Das Problem hatte ich schon in meiner alten Wohnung, da haben sie gar nicht von ab gelassen, was ich auch gemacht habe. Nur mag ich halt auch keinen Ärger mit dem Vermieter bekommen Ich schaue mal, wie ich das später am besten anstelle.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für die ganzen Infos!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dieses <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ummen von dem Bock, was heißt das eigentlich?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er hat vorher (bevor das neue Ninchen kam) auch immer ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ummt und ist wir angestochen hinter der Häsin hergelaufen. Das hab ich in die Paarungsschiene geschoben!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2011 um 09:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Chokin
Dieses Brummen von dem Bock, was heißt das eigentlich?
Er hat vorher (bevor das neue Ninchen kam) auch immer gebrummt und ist wir angestochen hinter der Häsin hergelaufen. Das hab ich in die Paarungsschiene geschoben!
|
Nun er ist offensichtlich etwas verstimmt und wie Cy schon schrieb, dann sind wohl noch ein paar Rangordnungsfragen offen, abgesehen davon ist eine VG auch immer Stress für die Tiere und er <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ummt halt, um seinen Unmut auszudrücken
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu Langzeitlösung zum Schutz der Tapete könnte diese Plexiglasfolie aus dem Baumarkt helfen. Die könntest Du an die Wand schrauben. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|