Auf den Beitrag: (ID: 256731) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 2455 Mal).
"Autor"

Fiepen

Nutzer: Loretta
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2011
Anzahl Nachrichten: 52

geschrieben am: 20.10.2011    um 21:29 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin schon wieder, allerdings mit einer anderen Frage, das Weibchen Joy hat irgendwie schon seid wir die haben die Angewohnheit, dass wenn sie in eine entclass="markcol">spannte Stellung wechselt, sei es auf der Seite liegt oder in so einer Hennenstellung, häufig anfängt fiepende Geräusche von sich zu geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am Anfang als Joy und Coffee, das Männchen, noch nicht zusammen durften wegen der Kastration, haben wir gedacht, dass es daran liegen könnte, dass Joy ihre Partnerin aus der Tierhandlung vermisst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt hat sie aber ja wieder einen Partner und die beiden verstehen sich auch gut. Deswegen wollte ich mal hören, ob in euren Kreisen auch ein möglicher Grund fürs fiegen, Entclass="markcol">spannung sein kann, oder ob da was anderes hintersteckt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welche Ursachen für fiepen, bei ansonsten normalem Verhalten, sind hier so bekannt?
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 20.10.2011    um 21:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Loretta, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab dir mal was zum Lesen mitgeschickt ... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Emalius
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2010
Anzahl Nachrichten: 2826

geschrieben am: 20.10.2011    um 21:37 Uhr   IP: gespeichert
Elektra fiept, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ummt oder grunzt wenn ihr etwas nicht passt. Bei Wohlbefinden wird hier geknuspert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Könnten es vielleicht Atemgeräusche sein?
Sarah mit Keks und Sissy

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 20.10.2011    um 21:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Loretta, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meinst du ein Geräusch, welches scheinbar tief aus dem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ustraum zu kommen scheint, und meist zusammen mit den Atemzügen auftritt? Vor allem beim Hennen, wie du sagst..? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt durchaus Kaninchen, welche diese Geräusche dann machen; ganz genau weiß keiner woran da liegt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manche dieser Tiere sind Schnupfer oder haben vor vornherein verengte Atemwege; mein Rammler produziert beim Hennen ebenso diese Geräusche, bei ihm wurde trotz genauester Untersuchung nie etwas bestimmtes festgestellt; und wie gesagt - das haben schon viele Halter erlebt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einmal checken lassen, gegebenenfalls den <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ustraum röntgen lassen um sicher zu gehen, dass da kein Problem vorliegt (etwas, das dazu führt dass beim Hennen die Atemwege etwas blockiert werden). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ansonsten kann man erst einmal nicht viel machen. Das Tier ist dabei ja entclass="markcol">spannt, wie du sagst, und zeigt keine Anzeichen für Schmerzen, richtig? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Loretta
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2011
Anzahl Nachrichten: 52

geschrieben am: 20.10.2011    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
Diese Verhaltenseite hatte ich mir schon angesehen, danke trotzdem ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anzeichen für Schmerzen gibt es nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich glaub auch irgendwie nicht so recht, dass das verengte Atemwege oder so sind, weil sie nicht jedesmal in dieser Seitenlage oder Hennenstellung fiept, sondern halt nur ab un zu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das spricht ja eher nicht für anatomie Gründe oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 20.10.2011    um 23:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das ist wie schon angedeutet (und demnach, was du so beschreibst) genau wie bei meinem Rammler. Wenn er hennt, gibt er diese murksigen "Atemgeräusche" von sich. Aber keineswegs immer und grundsätzlich, sondern eben nur zwischenzeitig. Was ich meine ist; ich habe nicht das Gefühl, er murkse WEIL er hennt, sondern nur dass er manchmal murkst wenn er hennt. Dann aber leider recht extrem. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einen Grund konnten wir nicht mit Sicherheit finden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Solang das Tier scheinbar keine Schmerzen hat ist das wohl kein Akutes Problem, denn es kennen ja wirklich mehrere Leute. Trotzdem würde ich das zur Sicherheit mal checken lassen, vielleicht einfach beim nächsten Impftermin. Einfach wei ich persönlich das genauer wissen wollen würde (bzw bei meinem Tier auch wollte). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 21.10.2011    um 10:00 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Loretta
Ich bin schon wieder, allerdings mit einer anderen Frage, das Weibchen Joy hat irgendwie schon seid wir die haben die Angewohnheit, dass wenn sie in eine entspannte Stellung wechselt, sei es auf der Seite liegt oder in so einer Hennenstellung, häufig anfängt fiepende Geräusche von sich zu geben.

Am Anfang als Joy und Coffee, das Männchen, noch nicht zusammen durften wegen der Kastration, haben wir gedacht, dass es daran liegen könnte, dass Joy ihre Partnerin aus der Tierhandlung vermisst.

Jetzt hat sie aber ja wieder einen Partner und die beiden verstehen sich auch gut. Deswegen wollte ich mal hören, ob in euren Kreisen auch ein möglicher Grund fürs fiegen, Entspannung sein kann, oder ob da was anderes hintersteckt.

Welche Ursachen für fiepen, bei ansonsten normalem Verhalten, sind hier so bekannt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hi Loretta, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab auch eine Häsin (6 Mon) die fipst auch von Anfang an, wenn ich sie auf meinen Arm nehme , fipse ich mit Ihr, dann hört sie einfach auf und liegt ganz entclass="markcol">spannt auf meinem Arm. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht gefällt ihr das denn meine 3 anderen Nins sprechen nie;=)) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie grunz und knurrt auch wenn sie scheinschwanger ist, und Ruhe haben will. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein TA sagt es ist alles ok es gibt solche und solche;=) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top