"Autor" |
Nackte Wände (ohne Tapete) streichen - kaninchensicher ? |
|
geschrieben am: 21.10.2011 um 17:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, hat jemand in der Wohnung nur verputzte Wände (also ohne Rauhfaser oder Tapete) die gestrichen sind ? Soll jetzt ja "in" sein. Man muss wohl eine Grundierung auf den Putz auftragen und dann einfach streichen. Mich würde interessieren, ob die Kaninchen auch daran fressen ? Bei meinen denke ich, dass sie einfach das "Ratscherlebnis" haben möchten und deshalb immer mal wieder hier und da ein Stück Tapete abreißen. Oder ist das eine Fehleinschätzung und nur gestrichene Wände ohne Tapete werden auch angefressen ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2011 um 17:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich weiß zwar nicht was du genau meinst, aber meine Tiere haben schon immer sogar an den Wänden (Ohne Tapete) geknabbert. Und ich hab keine Ahnung wie ich das "abgewöhnen" oder die Wände schützen kann, ohne das es dann doof aussieht.. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2011 um 18:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sobald Rambo den Beton erreicht hat, wird nicht mehr geknabbert. Ich denke es kommt auf den Putz an und auf die Farbe. Müsste man vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht ausprobieren, wenn Du die Geduld dazu hast  |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2011 um 18:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe mir die angefressenen St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len jetzt mal genau angeguckt (habe ja genug davon). Die Zwei haben immer nur die Rauhfaser abgezogen. Teilweise sogar nur die obere Schicht. Die Wand s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ber ist an keiner St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le angenagt. Wenn sie wirklich nur das Papier interessiert, wäre das Streichen der Wände ohne Tapete die ideale Lösung. Wenn nicht .
Falls ich doch wieder Rauhfaser klebe, müßte ich die Wand im unteren Bereich irgendwie durch Folie, farbliche Spanplatten o.ä. schützen. Und das in der kompletten Wohnung. Nur wie das dann optisch aussieht . |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2011 um 18:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2011 um 19:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das mit dem Plexiglas habe ich u.a. auch schon in Erwägung gezogen und entsprechend gegooglet. Das Problem ist, wir haben freie Wohnungshaltung ohne Einschränkung. Wenn man alle Zimmer sichern will, kommen einige lfd. Meter zusammen. Angeblich soll es auch Plexiglasrollen geben, habe allerdings keine gefunden. Nur Platten. Und das wird richtig teuer. Wie sowas z.B. im Wohnzimmer aussieht ist auch fraglich. Tendiere momentan dazu, es so zu machen wie ihr. In der Hoffnung, dass sie sich für den Putz nicht interessieren. Das ist wirklich zum Heulen. Die Zwei sind sooo brav. Stubenrein, fressen mittlerweile wirklich nichts mehr an (als sie jünger waren, sah das schon anders aus), die kannst du in der gesicherten Wohnung halten wie Katzen. Bis auf das Wandproblem. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.10.2011 um 19:12 Uhr von Angelo
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2011 um 19:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also mein Hühnerstall ist an eine verputzte Wand gebaut. Die Niff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>tiere gehen da nicht dran, an Tapeten schon.
Plexiglas gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt auf Rollen, ähnlich wie Teppich. Aber ganz billig ist das auch nicht und sieht im Wohnzimmer vermutlich etwas merkwürdig aus. Oder Du nimmst so OSB-Platten und streichst sie schön, kannst es dann auch mit einen Wandtattoo verziehren zum Beispi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2011 um 19:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Ang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>o,
meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>tern haben in unserem ehemaligem Kinderzimmer noch nicht mal grundiert, sondern nur die Tapete entfernt, die Wände gründlich gesäubert und dann gestrichen. Sieht auch heute noch gut aus, ich weiß aber nicht, ob das immer geht. Abgesehen davon haben wir in meinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>ternhaus gar keine Tapeten mehr, nur noch gestrichene Wände bzw. Wände mit Rauputz. Mir gefällt's besser als Tapeten, weil man auch nicht sieht, wo die Bahnen aneinander gefügt wurden. Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht wollen deine Nick<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>chen dir nur beim Verschönern h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen und haben schon mal angefangen die Tapeten abzumachen. Also: nicht vergessen. Z. B. evtl. ne Großpackung Dill ...
LG
Christine |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2011 um 23:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir haben im Kaninchenzimmer die Tapete abgerissen, grundiert und gestrichen. Es sieht sehr gut aus, wobei ich sagen muss, dass der Untergrund sehr gut war und nur an wenigen St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len beigearbeitet werden musste. Beide knabbern nicht am Putz! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.10.2011 um 13:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, danke für die Antworten. Werde das mit dem Streichen ohne Tapete machen. Manchmal st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len Haustiere eine echte Herausforderung dar, wie jetzt in dem Fall, wenn man einen Umzug plant und alles neu renoviert. Die Suche nach der besten Lösungsmöglichkeit, die allen gerecht wird, hat mir schon seit einiger Zeit Kopfzerbrechen bereitet. Gehe mal davon aus, dass in der künftigen Mensch/Tier-WG mit Wänden ohne Tapete alle Mitbewohner zufrieden sind. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.10.2011 um 14:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Informiere Dich aber gut, denn ich denke die Grundierung ist wichtig, dass sich kein Schimm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> bilden kann. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.10.2011 um 14:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu Tanya, ja, mache ich auf jeden Fall. Mache das auch nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ber. Soweit ich bisher informiert bin, kommt es auf den Zustand der Wände an. Grundierung ist auch empfehlenswert, damit nicht sovi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Farbe aufgesaugt wird, wenn der Putz nicht mehr so gut ist. Und damit die Farbe gleichmäßiger wird. Man kann auf die Farbe auch noch eine Art Lasur aufbringen. Je nachdem w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>chen Effekt man wünscht. Muss mich da nochmal von einem Fachmann beraten lassen. Mein Problem bisher war auch mehr, dass ich überhaupt nicht wußte was gemacht werden soll. Raufaser oder Tapete mit entsprechender Sicherung oder nackte Wände streichen. Und die Frage, was am kaninchensichersten ist, hätte mir der Maler bestimmt nicht beantworten können.
Ihr habt mir bei der Entscheidung sehr weitergeholfen. Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Dank nochmal. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.10.2011 um 18:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>o,
wenn du dir etwas von der Farbe aufhebst (vom Maler einen Rest geben lassen), kannst du angeknabberte St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len auch vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> besser reparieren als bei einer Tapete, sollten die Kleinen an den Putz gehen.
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Spaß in der neuen Wohnung!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.10.2011 um 20:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir haben in den anderen Räumen eine dünne Papiertapete und diese wird nicht angefressen, weil sie anscheinend schwer von den Wänden zu knabbern ist. |
|
|
|
|
Top
|