"Autor" |
hi zusammen |
|
geschrieben am: 22.10.2011 um 11:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
hi zusammen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mich bei euch angemeldet, weil ich sicherlich noch einige Expertenratschläge von euch benötige.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir, oder besser gesagt meine älteste Tochter, bekamen vor etwa einem Jahr einen Zwerghasen, "Häsin", mit Käfig und allem drum herum geschenkt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir gefiel allerdings nicht, das der Hase alleine war und das er in einen, meiner Meinung nach, kleinen Käfig in unserer turbolenten Wohnung stand.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also fing ich vorigen Herbst an einen großen Käfig mit erhöhtem Haus und großem Auslauf in unserem Garten zu bauen, wo der Hase dann auch im Mai einzog. Er fühlte sich "pudelwohl" in seiner Freihet und entwickelte, an der frischen Luft, ein unvergleichlich kuscheliges Fell.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun kam die Frage der Vergesellschaftung. Kurze Rede langer Sinn, es war nichts zu machen. Sie ging alles an was sich ihren Auslauf näherte, selbst unsere Füße wurden angegriffen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also kamen wir auf die Idee, vielleicht etwas verrückt, sie decken zu lassen und zu versuchen von den Jungen welche mit laufen zu lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider bekam sie von den zwei Würfen keine Jungen durch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also wurden jetzt nägel mit Köpfen gemacht!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der große Hundezwinger von Oma wurde umgebaut als"Hasenzwinger"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Stahlgitter duch Terassentür und Fenster ersetzt, der Boden mit Streu ausgeworfen und viele Häuschen und große Äste rein gelegt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetz kamen vom Bauernmarkt zwei kleine Rammler, welche später kastriert werden, in das Häuschen und ein zufälliger junger Rammler von Bekannten. Die drei vertragen sich super und haben sich sehr schnell eingewöhnt. Jetzt kam die Häsin unter Aufsicht dazu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was soll ich sagen, der Streß blieb aus und sie kuscheln mittlerweile alle zusammen. Die kleinen Rammler zeigte zwar anfänglich etwas Machogehabe, aber das ist ja auch bei uns Jungs im wahren Leben die Realität
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Frühjahr wird noch ein Außengehege angebaut und dann hoffe ichm dass sich alle richtig wohl fühlen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hoffe es war jetzt nicht zu viel zu lesen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal sehen wie das mit den Bildern geht, dann reich ich noch welche nach. |
tschüß klaus
wenn zwei das Gleiche tun,
ist es noch lange nicht das Selbe.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.10.2011 um 12:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.10.2011 um 12:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Klaus,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zuerst einmal möchte ich dich ganz hier im Forum heißen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da habt ihr wohl leider einiges falsch gemacht, dass es zu keiner Vergesellschaftung kam und die Maus decken zu lassen um einen Partner zu bekommen, genauso.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch die beiden Rammler aus dem Baumarkt, leider der nächste fatale Fehler. Es ist so, dass Kaninchen ab einem Alter von ca. 6 Monaten mit "erwachsenen" Tieren vergesellschaftet werden sollten, da sie erst ab diesem Alter auch Rangordnungskämpfen standhalten können, da die Haut noch sehr dünn ist und es zu starken Verletzungen kommen kann .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie alt sind denn eigentlich die neuen Rammler?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ist mit der Kastration? Auch hier müsst ihr bedenken, dass Rammler ab der 12. Woche in etwa geschlechtsreif werden. Wenn sie bereits geschlechtsreif zur Kastration sind, müssen sie eine 6-wöchige Quarantänezeit einhalten um sicher zu gehen, dass sie auch wirklich keinen Nachwuchs mehr produzieren können, denn Rammler können auch nach der Kastration bis zu 6 Wochen zeugungsfähig bleiben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und der dritte Rammler, wie alt ist denn dieser?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr eine Kotprobe abgegeben, um sicher zu gehen, dass ihr euch nichts ungeliebtes ins Haus holt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieviel Platzangebot habt ihr momentan bei vier Tieren? |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.10.2011 um 12:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
hi
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die kleinen Rammler sind etwa acht Wochen alt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie kommen auch nicht aus den Baumarkt, sondern vom Bauernmarkt. Das heißt bei uns so, weil sich dort einmal im Monat die Bauern und Liebhaber von Feder,- und Fellvieh treffen um sie auszutauschen oder auch Tiere abzugeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine "Vermehrung" habe ich keinesfalls vor.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Tierarzt waren die Kleinen ebenfalls und auch im Quarantänekäfig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für die Rammler ist nach der kastration noch ein Raum vor dem Innenkäfig, wo sie sich in aller Ruhe erholen können , aber weiterhin engen Kontakt zu der Gruppe haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach ja, das Innengehege (Winterquartier) ist 3x3m und das Außengehege, dann mit freien Zugang zum Innengehege wird 4x3m. |
tschüß klaus
wenn zwei das Gleiche tun,
ist es noch lange nicht das Selbe.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.10.2011 um 12:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: klaus Beim Tierarzt waren die Kleinen ebenfalls und auch im Quarantänekäfig.
Für die Rammler ist nach der kastration noch ein Raum vor dem Innenkäfig, wo sie sich in aller Ruhe erholen können , aber weiterhin engen Kontakt zu der Gruppe haben.
|
Das ist schon mal gut, wenn Du eine Frühkastration durchführen lässt, dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst Du die Gruppe gar nicht zu trennen. Eine Trennung mit Riech- und Sichtkontakt ist auch nicht umbedingt zu empfehlen, da das meist Aggressionen auslöst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn die Jungs vor der 12. Woche kastriert sind, kannst du sie einfach wieder in die Gruppe setzen. Hast Du eine Transportbox wo alle reinpassen? Oder 2 Transportboxen, das Du beim Abholen alle Tiere zusammen hast.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ist mit dem dritten Rammler ist er schon kastriert oder ist er auch noch so jung?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut das Du keine weiteren Vermehrungsabsichten hast. Wenn Laien züchten (und das tun leider sehr viele) geht viel schief und das Leid ist groß. Daher unsere Sorge. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.10.2011 um 12:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Kleinen sind natürlich viel zu früh abgegeben worden, sie hätten noch mind. 2 Wochen, besser noch länger, bei ihrer Mutter bleiben müssen, der Kontakt ist so wichtig um ein normales Sozialverhalten zu erlernen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber Klaus, belehren wollen wir hier nicht, helfen, Ratschläge und Aufklärung geben, nicht dass du dies falsch verstehst
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erkundigt euch doch bitte über eine Frühkastration, diese kann man bei Rammlern durchführen, wenn sie noch nicht geschlechtsreif sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es hat den Vorteil, dass die Kleinen gleich wieder in ihre Gruppe können und keine Quarantänefrist absitzen müssen. Obgleich mich da aber auch wieder die Angst beschleicht, dass es Rangordnungskämpfe geben könnte und die Kleinen dann keine Chance hätten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ist dem dritten Rammler? Ist der auch noch ganz lütt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Platzangebot: Bei Aussenhaltung sollten 3 qm pro Nase zur Verfügung stehen. Dies wären bei 4 Tieren mindestens 12,0 qm. |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.10.2011 um 13:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.10.2011 um 15:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
hi, und erstmal danke für das Willkommen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann werde ich das mit der Frühkastration mal in Angriff nehmen wenn's soweit ist. Der dritte Rammler ist etwa eine Woche älter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mari, das Innengehege ist massiv, mit Betonboden, auf dem aber Holz montiert ist. Das Aussengehege bekommt ein Streifenfundament, auf dem dann die Rahmenkonstruktion mit dem Volierendraht steht. Der vordere Teil, also der am Haus, wird mit einer Vierfachsteegplatte abgedeckt. Diese absorbiert die Sonnenstrahlen und bietet eine trockene Zone im Aussengehege wenn es regnet. Die Platten hab ich noch ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig aus der Zeit als wir Wintergärten gebaut haben. Eigentlich deck ich damit im Winter den Teich ab, aber jetzt wird eine halt umfunktioniert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Volierendraht möchte ich nicht über den Boden machen. Sie sollen ja wenn sie Lust haben auch ihre Höhlen buddeln. Mit dem Streifenfundament muß ich eh etwa 60cm tief in den Boden, da es bei uns viel Füchse und Marder gibt. Und wohl auch die Waschbären wurden schon gesichtet. Von ober wird es halt mit der Steegplatte und Volierendraht gesichert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ps. wie kann man hier denn Bilder einstellen? Habe auch in der Hilfe nix drüber lesen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
tschüß klaus
wenn zwei das Gleiche tun,
ist es noch lange nicht das Selbe.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.10.2011 um 15:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wegen der Fotos: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Abload, ist am einfachsten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du solltest nicht zu lange warten mit dem Termin für die Kastration, wenn Du über die Frist kommst, musst Du sie 6 Wochen trennen, das wäre sicher umständlich für Euch. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.10.2011 um 11:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
hi
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier mal die zwei Lütten bei ihrer Lieblingsbeschäftigung
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und alle drei zusammen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
tschüß klaus
wenn zwei das Gleiche tun,
ist es noch lange nicht das Selbe.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.10.2011 um 11:57 Uhr von klaus
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.10.2011 um 20:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
hi nochmal
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bisher vertragen sich die "Jungen" sehr gut mit der Häsin. Selbst Kuscheln läßt sie ohne weiteres zu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wegen der kastration habe ich mich mit unseren Tierarzt ma in Verbindung gesetzt. Er ist allerdings ein Gegener der frühen Kastration.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal sehen wie ich mich mit ihm einigen kann. |
tschüß klaus
wenn zwei das Gleiche tun,
ist es noch lange nicht das Selbe.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.10.2011 um 21:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.10.2011 um 22:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.04.2012 um 10:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
moin
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wollt mal so erzählen was es neues gibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie das manchmal so ist, hat sie der <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eunweiße Rammler als Häsin entpuppt. man sollte halt manchmal doch unter den Rock schauen und sich nicht drauf verlassen was man gesagt bekommt.(gut das ich nochmal geschaut hatte bevor ich zum Kastrieren bin, wie peinlich)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>War aber kein Problem, sie wurde genauso akzeptiert wie die zwei Rammler. Diese sind mittlerweile kastriert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>aune hat sich nun langsam als "Bauernzwergkanninchen" entpuppt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat zwar das Löwenköpfchen, aber auch fast die Größe von einen Löwen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja, aber auch der Riese wird von den Häsinnen geliebt und an ihn haben sie sich im Winter besonders gerne gekuschelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings scheint er mit den kleinen weißen Rammler langsam ein Problem zu bekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Immer öfter wird der Weiße gejagd und getrieben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es weiter so geht, werd ich sie wohl trennen müssen. |
tschüß klaus
wenn zwei das Gleiche tun,
ist es noch lange nicht das Selbe.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.04.2012 um 11:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Klaus,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schön, dass alles soweit ok ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieviel Platz hast Du denn für die Kaninchen? Zwischen Rammlern kann es gerade im Frühling mal zu Unruhe kommen. Solange geruht und gefressen wird würde ich noch nicht trennen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kämpfen sie denn richtig, dass Du Angst vor Verletzungen haben musst, oder ist es nur Gejage?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute weiterhin |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.04.2012 um 12:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich denke die rammler kommen jetzt auch langsam ins flegelalter, da sind rangordnungjagereien normal - das kann sich auch ne ganze weile hinziehen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wichtig ist auch genügend platz, bei deinen vier kaninchen (sind doch vier?) <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchtest du mindestens 8qm (innenhaltung) oder 12qm (außenhaltung), das ist dann aber wirklich das allermindeste. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.05.2012 um 20:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
hi
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der große Rammler geht richtig auf den Kleinen los. Dabei ist ihm egal ob er selber irgendwo davor knallt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch beißt er richtig zu, sodass das Fell in den Ecken liegt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe sie getrennt und werde den Kleinen vermitteln. Das Risiko einer ernsthaften Verletzung ist mir einfach zu groß.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Platz haben die Burschen genügend.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gehege besteht aus einen Innenraum 3x3m und einen Außengehege 3x4m.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist auch alles sehr strukturriert eingerichtet, (muß ich bei meinen Buntbarschen ja auch machen), aber der Große findet und sucht den Kleinen regelrecht
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Vermittlung ist wohl für alle das Beste.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
tschüß klaus
wenn zwei das Gleiche tun,
ist es noch lange nicht das Selbe.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.05.2012 um 18:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
hi
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haben uns entschlossen, den kleinen Weißen abzugeben. Wir haben einfach Angst, das der Große mal in der Pfanne landet, ist ja schon einiges dran |
tschüß klaus
wenn zwei das Gleiche tun,
ist es noch lange nicht das Selbe.
|
|
|
|
|
Top
|