Auf den Beitrag: (ID: 257321) sind "44" Antworten eingegangen (Gelesen: 20583 Mal).
"Autor"

Laminat schwitzt unter PVC-Boden

Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 25.10.2011    um 15:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Ich hab mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage zum PVC-Boden im Innengehege.

An sich sind m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden zwar stubenr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, aber Zwecks markieren oder wenn wie jetzt das Heu lose rumliegt und nicht in der Raufe, geht eben doch mal was daneben. Normalerweise weniger das Problem, da man es vom PVC-Boden ja aufwischen kann und an sich auch vom Laminat gut wegbekommt, wenn ich es rechtzeitig bemerke.

Nun hab ich vorhin beim Gehege r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen gemerkt, dass da ansch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>end auch leicht was unter dem Laminat war, was inzwischen aber schon angetrocknet war und nirgendwo mehr hinfließen sollte. Als ich das dann hochgehoben hab, musste ich feststellen, dass es unter dem PVC wesentlich mehr nasse Stellen gab und der PVC sowas wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en leichten Wasserfilm an der Unterseite hatte. Vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Monaten fiel mir das an der anderen Seite des Geheges schonmal auf, aber da ich den Übeltäter quasi auf frischer Tat ertappt hab, dachte ich, dass der Urin beim Hochheben des PVCs sich eben noch verteilt hat. Nun war die Pfütze aber schon angetrocknet; zudem sah es auf der Oberseite so aus, als ob sie nicht über den PVC-Rand gekommen wäre.
Hab mich dann mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Küchenrolle bewaffnet und darunter etwas langgewischt. Dabei habe ich gemerkt, dass dieser nasse Film auf dem PVC und dem Boden wirklich über die ganze Länge des Geheges ging, bis zum Klebestreifen ran (und vermutlich noch weiter). Zudem roch es an den hintersten Stellen auch eher chemisch und getrocknete Urinflecken an der Unterseite haben sich auch klar abgehoben und waren vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Handfläche breit.

Hat das Problem schon mal jemand gehabt? Muss man den PVC eventuell regelmäßig rausnehmen und auslüften? Das wär ja doch ziemlich umständlich und auch bekannt oder? Zumal viele hier ihr Gehegezimmer ja komplett mit PVC ausgelegt haben.
Ist der PVC eventuell undicht, dass da auch was von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Wischwasser durchgelangt und der was aufsaugt wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schwamm?
Oder hat da der Urin was nachhaltig beschädigt?

Kurze Randinfo zum PVC: Inzwischen ist er etwa <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> halbes Jahr alt.
Vor dem Auslegen wurde er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Woche auf dem Balkon getrocknet, dann mit Klebeband am Laminat befestigt und gründlich mit Bodenr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger sauber gemacht.
Löcher sind mir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bekannt außer die ganz am Rand, mit denen ich die Gitter daran befestigt habe, damit sie stehen bleiben wo sie sollen.

Woher kommt das und wie kann ich verhindern, dass sich das wiederholt? Ich hab Angst, dass sich das zwischen den Klebestreifen sammelt, wo ich nicht rankomme, und das Laminat und/oder der Boden dann anfangen zu schimmeln oder das Laminat sich verbiegt, weil es so viel Wasser ausgesetzt ist. Nachsehen kann ich leider nicht, da ich dafür die Kaninchen umquartieren müsste, um den PVC komplett hochzuheben. Und dafür fehlt mir hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach der Platz.
Google konnte mir bisher leider nicht helfen.

Hat jemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee?

Lg, Knuddelmuff
  TopZuletzt geändert am: 24.02.2012 um 09:29 Uhr von Knuddelmuff
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 25.10.2011    um 17:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Knuddelmuff,

für mich klingt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach, als würde das Laminat unter dem PVC schwitzen. Das kann bei schlechter Belüftung und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ungünstigen Raumklima durchaus vorkommen.

Auf Dauer ist das natürlich nicht gut - für das Laminat in erster Linie... Wie man Abhilfe schaffen kann weiß ich leider nicht. Bei vielen geht die Lösung PVC auf Laminat problemlos, bei anderen kommt es eben zum Schwitzen und manchmal dann über längere Zeit auch zu Stockflecken auf dem Laminat.

Ich würde mich am ehesten an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fachmann wenden und fragen, ob es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art Dämmstoff (also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Form von Flies aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em bestimmten Material) gibt, die man dazwischenlegen kann um den Effekt zu verringern oder ganz abzuhelfen und/oder die Belüftung verbessern können.
Ich habe da auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Sachen im Kopf, aber ich weiß eben nicht ob die tatsächlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en positiven Effekt hätten oder das ganze eher schlimmer machen würden. Deswegen rate ich jetzt besser nicht laut dazu.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Fachmann wird aber sicher bescheid wissen

Alles Gute




*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pauline83
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.05.2010
Anzahl Nachrichten: 695

geschrieben am: 25.10.2011    um 20:21 Uhr   IP: gespeichert
Also ich habe den PVC-Boden zu den Leisten hin mit Silikon abgedichtet, weil sich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen in die Ecke setzen zum Pinkeln. Und es kann sehr gut etwas darunter laufen.

Am Geruch der Flüssigkeit unter dem PVC solltest Du feststellen können, ob es Urin oder r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Wasser ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 26.10.2011    um 08:38 Uhr   IP: gespeichert


Wenn du Löcher im PVC hast kann es durchaus s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> das da was drunter kommt , Wasser oder Urin ist auch egal denn beides fängt an zu schwitzen und riecht sehr streng.


Ich staune auch immer welche Mengen von Urin am Tag m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Puschl absetzt, ER ist es der jeden Tag neben die Kloschale macht.

Ich hab unter m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em PVC Teppich aber wir mussten auch unsere Leisten erneuern und mit Sillikon abdichten.
Komisch ist auch das unter den Kloschalen ständig Urin zu finden ist wobei ich täglich sauber mache.
Die Teppiche muss ich fast täglich waschen.

Wir werden auch unser Gehege neu überdenken.

lg
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 27.10.2011    um 14:53 Uhr   IP: gespeichert
Hm, mit Silikon abdichten halte ich eher für k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Idee. Die Löcher sind wirklich kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und wenn es wirklich am Urin oder am Wasser läge, würde es nicht so chemisch riechen und die Unterseite wäre auch nicht mehr weiß. Zudem würde es da unten ja weiter nässen, wenn ich falsch liegen sollte. Und dann würde ich es kaum noch nachprüfen können.
Zudem riecht es wie gesagt eben nicht nach Urin (bzw nur am Rand, wo tatsächlich was drunter war).

Also Fachmann fragen. Wer wäre denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fachmann? Ich möchte mich ungern an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Baumarktmitarbeiter wenden, da das Fachwissen da leider oft von der Person abhängt, die man fragt. Und wenn da gerade mir der Azubi was vom Pferd erzählt, kann ichs nicht nachprüfen. Oder hab ich da zu viele Vorurteile?
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 27.10.2011    um 15:21 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Knuddelmuff
Hm, mit Silikon abdichten halte ich eher für keine gute Idee. Die Löcher sind wirklich klein und wenn es wirklich am Urin oder am Wasser läge, würde es nicht so chemisch riechen und die Unterseite wäre auch nicht mehr weiß. Zudem würde es da unten ja weiter nässen, wenn ich falsch liegen sollte. Und dann würde ich es kaum noch nachprüfen können.
Zudem riecht es wie gesagt eben nicht nach Urin (bzw nur am Rand, wo tatsächlich was drunter war).

Also Fachmann fragen. Wer wäre denn ein Fachmann? Ich möchte mich ungern an einen Baumarktmitarbeiter wenden, da das Fachwissen da leider oft von der Person abhängt, die man fragt. Und wenn da gerade mir der Azubi was vom Pferd erzählt, kann ichs nicht nachprüfen. Oder hab ich da zu viele Vorurteile?


Als Fachmann würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bodenleger oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Parkettleger fragen.
Schau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach im Internet nach, in d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er nähern Umgebung gibt es bestimmt div. Firmen.
Erzähle d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem ich bin mir sicher die können dir auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lösung für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem nennen.

P.S wir haben unter den PVC Teppich da sollte es nicht schwitzen aber durch die Leisten ist auch Urin gesickert, deswegen wurde mit Silikon abgedichtet.

ich werde mal bei mir nachfragen ich hab da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Parkettmeister hab nur s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Handynummer nicht dabei.

lg
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 28.10.2011    um 08:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Knuddelmuff
Hm, mit Silikon abdichten halte ich eher für keine gute Idee. Die Löcher sind wirklich klein und wenn es wirklich am Urin oder am Wasser läge, würde es nicht so chemisch riechen und die Unterseite wäre auch nicht mehr weiß. Zudem würde es da unten ja weiter nässen, wenn ich falsch liegen sollte. Und dann würde ich es kaum noch nachprüfen können.
Zudem riecht es wie gesagt eben nicht nach Urin (bzw nur am Rand, wo tatsächlich was drunter war).

Also Fachmann fragen. Wer wäre denn ein Fachmann? Ich möchte mich ungern an einen Baumarktmitarbeiter wenden, da das Fachwissen da leider oft von der Person abhängt, die man fragt. Und wenn da gerade mir der Azubi was vom Pferd erzählt, kann ichs nicht nachprüfen. Oder hab ich da zu viele Vorurteile?


Hallo Knuddel,

ich hab jetzt die Anwort von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Parkett Meister:

PVC-Belag ist wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Dampfbremse wirkt, der natürliche Feuchtigkeitsausgleich des Holzes würde nicht mehr funktionieren, das Holz könnte über die Zeit Schaden nehmen.

Auch bei Laminat fängt es an zu schwitzen, vielleicht kannst du ja Baumwollteppiche verwenden und den PVC weglassen.

ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

lg
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 28.10.2011    um 20:44 Uhr   IP: gespeichert
Hui, dankeschön fürs Nachfragen! Das ist total lieb von dir!

Hm, dann muss ich mir wohl doch was anderes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fallen lassen. Baumwollteppiche sind so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sache.
1.) Werden sie hemmungslos bebuddelt, egal was ich draufstelle oder ob ich sie festklebe (mit Klebeband oder Klettverschlusszeugs). Es würde also nicht oder kaum an Ort und Stelle bleiben und würde da eventuell sogar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ausrutschen begünstigen.
2.) Krieg ich sie nicht richtig gewaschen. Das letzte Mal, als ich das probiert hab, war m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Maschine für drei oder vier Waschgänge mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zelnen Stofffetzen verstopft. Mit den Signe-Teppichen hab ichs noch nicht probíert, aber davon bräuchte ich ja doch ne ziemliche Menge oder eben was vergleichbares. Und das müsste dann jede Woche neu gewaschen werden. :/
3.) geht dann ja wieder eventueller Urin nach unten durch aufs Laminat. Ich kanns zwar wegwischen, aber letztendlich läufts doch durch irgendne Ritze, saugt sich voll oder weiß nicht was, oder?

Als ich noch den Kunstrasen hatte, lag da so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gewebeplane drunter, vielleicht lässt sich darüber was machen. Wobei sie an die Plane nicht rankommen sollen. Obs darunter nun geschwitzt hat, weiß ich nicht, hab da nicht sehr oft nachgesehen. Aber ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, dass da nichts war.

Maisstrohmatten wären ja praktisch, aber die hatten wir schonmal. Die wurden gnadenlos zernagt.

Hm..

Nachtrag 2 (Nachtrag 1 war blödsinnig): Könnte man vlt den PVC auf Maisstrohmatten legen? Hatte gesagt bekommen und gelesen, dass PVC-Böden nur auf glatten, geraden Oberflächen liegen dürfen, weil sie sonst Bläschen ausbilden oder irgendwie sowas. Gilt das auch noch für dann, wenn das Zeug schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Weile gelegen hat? Oder ist das eher was für die Anfangszeit, weil PVC sich ja anfangs auch nochmal etwas ausdehnt etc?
Oder sind die Maisstrohmatten noch zu dick und undurchlässig, damit das Laminat genug Luft kriegt?
  TopZuletzt geändert am: 28.10.2011 um 21:17 Uhr von Knuddelmuff
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 29.10.2011    um 18:26 Uhr   IP: gespeichert


Hallo Knuddelmuff,

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere Userin hat auch das selbe Problem wie Du, ich treff mich am Dienstag mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Bekannten und werde Dir dann berichten.

Ich hab Teppichboden unter m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em PVC und da war nix feucht.
Eigendlich darf beim Laminat nichts durch die Ritzen laufen, denn man muss den Boden ja auch nass wischen dürfen.

Mit den Maismatten kenn ich mich nicht aus , denke aber dass das "anfressen "
nicht unterbunden werden kann. Ich frage auch ob PVC auf Maisstrohmatten liegen können oder ob es ganz glatt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> muss oder es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en anderen gut Untergrund gibt der die Feuchtigkeit abhält.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e fressen die Teppiche nicht an, er wird nur von Puschl als Klo benutzt und ich hab z.Z 6 Teppiche im Wechsel und ja ich wasche öfters als mir lieb ist


Ich melde mich am Dienstag.

LG und auch dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes Wochenende.












Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 30.10.2011    um 11:24 Uhr   IP: gespeichert
Dankeschön für die ganze Hilfe!
Hm, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Teppichboden nicht so abschließt, wäre das natürlich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee ihn unter das PVC zu legen. Nur als all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Belag möchte ich ihn halt nicht nochmal, weil man den nur sehr schwer sauber halten kann. Aber als Unterlage fürs PVC wärs ne Idee...
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 01.11.2011    um 17:43 Uhr   IP: gespeichert


Hallo Knuddel,


so nun hab ich mit dem Meister gesprochen, er m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t es nützt nichts PVC ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "nicht atmer "der lässt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Feuchtigkeit durch und es wird immer schwitzen, PVC legt man nie über Laminat da eben diese Gefahr besteht, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige was event. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verbesserung bringt ist das der PVC nicht bis zum Rand gelegt wird, so kann die Feuchtigkeit ihren Weg finden.

Aber das ist je bei unseren Nins nicht möglich weil die ja alles anknabbern.

Er würde kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e waschbare Teppiche verwenden. Die Flecken die durch Urin entsehen kann man putzen.
Er m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t bei Laminat würde auch nichts durch gehen da es bei der Nut und Feder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schmiere drin ist die das eben verhindert, man könnte ja sonst auch nicht mit Wasser r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen.

Auch Strohmatten nützen nix weil Laminat und PVC <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach Kunststoff ist und durch Temperaturunterschiede Fechtigkeit entsteht die nicht raus kann.
Du würdes nur den Megaschimmel züchten.
Es gibt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en PVC der ca 3mm dick ist und die Unterseite so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art Fliesschicht hat aber es gibt auch da k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Garantie ob der PVC nicht wieder zu riechen anfängt.

Sorry das ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e besseren Nachrichten für dich habe.
Schönen Abend noch
Lieben Gruß
Christine

Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 01.11.2011    um 19:13 Uhr   IP: gespeichert
Auch hier nochmal: Dankeschön fürs Nachfragen!

Dann komm ich um Laminat + Teppiche offensichtlich wohl nicht herum. Menno.. Wo der PVC doch so toll ist.. Naja, für die nächste Wohnung dann eben, muss ja. :/

Wie krieg ich die Teppiche dazu, dass die halten? Irgendwer sagte was von doppelseitigem Klebeband oder Klett, hier oder in nem anderen Thread. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Viecher buddeln Teppiche aber total gerne um, rupfen die sonstwohin etc. Könnten die es schaffen, die Teppiche abzukriegen und dann quasi dran festzukleben oder so? :/ Oder gibts da entsprechend starkes Zeug? (Oder solche Anti-Rutschmatten, die verträglich sind und auch mal angeknabbert werden können?)
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 01.11.2011    um 19:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Knuddelmuff
Auch hier nochmal: Dankeschön fürs Nachfragen!

Dann komm ich um Laminat + Teppiche offensichtlich wohl nicht herum. Menno.. Wo der PVC doch so toll ist.. Naja, für die nächste Wohnung dann eben, muss ja. :/

Wie krieg ich die Teppiche dazu, dass die halten? Irgendwer sagte was von doppelseitigem Klebeband oder Klett, hier oder in nem anderen Thread. Meine Viecher buddeln Teppiche aber total gerne um, rupfen die sonstwohin etc. Könnten die es schaffen, die Teppiche abzukriegen und dann quasi dran festzukleben oder so? :/ Oder gibts da entsprechend starkes Zeug? (Oder solche Anti-Rutschmatten, die verträglich sind und auch mal angeknabbert werden können?)


Knuddel, ich würde ganz normale Baumwollteppiche nehmen, auch wenn d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wollsocken diese umbuddel/ zupfen würde ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Klebeband verwenden ( das Klebeband samt Teppich kann auch am Nin hängen bleiben) auch diese Antirutschmatten sind aus Plastik also auch nicht zu verwenden.

D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sind ja meistens stubenr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>;=)
Dann musst du halt immer wieder die Teppiche in Form bringen was ja nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> grosser Aufwand ist, oder stell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung auf den Teppich, irgendwann gewöhnen sie sich vielleicht daran

Ich verwende nur kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Teppiche ca. 100x60cm die kann ich in der Waschmaschine waschen.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e legen den Teppich im Hasenhaus auch immer zusammen oder buddeln diesen.
In der neuen Wohnung kannst du gerne über den Teppich PVC legen, da stinkt nix

Lg
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 01.11.2011    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Naja, mir gehts halt auch darum, ob die dann mit dem Teppich rumrutschen. Das Laminat ist hier ja sehr glatt. Hab zwar mit der Forensuche schon gelesen, dass es Karnickel gibt, die das super lustig finden, mit Anlauf auf so nen Teppich zu hüpfen und dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Meter zu segeln, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache. Und bei den Panikattacken, die die Tiere manchmal hier haben, hab ich Angst, dass sie dann irgendwo gegenknallen und sich verletzen.

Dass ich sie gelegentlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen zurechtrücken müsste, wär ja nicht das Ding, aber alle 5 Minuten aus der Ecke pulen..

Oder sind die Teppiche von sich aus so rutschfest, dass nix passiert? Hab hier gerade 3 signe-Teppiche, die ich morgen waschen und die Tage r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tun können werd. Wie es mit denen ist, weiß ich nicht. Aber ich hatte hier mal solche Flickenteppiche von Praktiker, die ziemlich.. sagen wir beweglich waren...

  TopZuletzt geändert am: 01.11.2011 um 20:08 Uhr von Knuddelmuff
"Autor"  
Nutzer: Tinski
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2011
Anzahl Nachrichten: 228

geschrieben am: 01.11.2011    um 22:46 Uhr   IP: gespeichert
Mensch, Knuddelmuff! Wir haben da wohl wirklich das gleiche Problem, dazu vielleicht die gleichen Hasen in der gleichen Stadt Verdächtig, verdächtig

Hast Du schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lösung im Kopf?

Lieber Gruß
Tine
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 01.11.2011    um 23:08 Uhr   IP: gespeichert
Lol, ist ja lustig! :D

Naja, ich werd die Teppiche, die ich schon hier hab, morgen in die Maschine tun, aufhängen und ebenso auch die Handtücher, die immer mit in die Transportbox kommen. Naja und neue Teppiche kaufen.

Tjo.. Und dann kommen die Handtücher in die Box und die Karnickel in die Box und dann kommt der PVC-Boden ab.

Und dann bin ich gespannt, ob das Laminat repariert werden muss. :/ Aber ich glaub nicht, an den Rändern war bisher ja auch nix.

Dann groß wischen, Gehege wieder hin, Teppiche r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> falls schon trocken (ansonsten handtücher) und dann mal schauen, was die Tiere so tun.

Wie ich die befestigen soll weiß ich noch nicht. Hab mir im Chat nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tipps bezüglich Teppiche geholt, auch welche etwas robuster sind und dann muss ich hoffen, dass das viel zu leiche Holz und das mäßig schwere Mümmelörtchen die Teppiche halten wo sie sollen. Ich glaubs zwar nicht, aber Versuch macht kluch.

Wir können uns ja die Woche zum spontanen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>kaufsbummel treffen. Muss nur vorher m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bankkonto prüfen. Mit Kaninchen wird man echt nicht reich...

Nachtrag: <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Freundin hatte mir noch Hanfmatten empfohlen. Die hat sie bei ihren Karnickeln im Gehege und da ihre Ninchen recht friedfertig sind, funktioniert das da besten. Sie muss sie halt alle paar Wochen neu kaufen, allerdings sind die wohl nicht so besonders teuer.
Bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kann ich das nicht machen, da würde das k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 5 Minuten überleben. Im Forum findet man auch eher Berichte von Karnickeln, die das Zeug eher zerrupfen oder sogar komplett fressen. Es geht aber auch anders, das hängt sehr vom Karnickel ab. Vielleicht wär das ja für dich ne Option, wenn du etwas freundlichere Tierchen haben solltest.
  TopZuletzt geändert am: 01.11.2011 um 23:56 Uhr von Knuddelmuff
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 02.11.2011    um 17:59 Uhr   IP: gespeichert
Mal noch ne Frage: Wie sieht es denn mit Holz aus? Also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e größere Holzplatte auf dem Laminat?
Bin ja gerade dabei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Gehege zu bauen und an sich war die Idee, dass es da an der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Seite große Holzplatten (Tischlerplatte oder sowas war das) befestigt werden, an die dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ebene drangeschraubt wird.
Da ich diese Bretter aber nicht an der Wand befestigen kann, weil die zu spröde ist, muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Standfuß her. Und der sollte halt auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Holzbrett s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. (Und darauf sollten wiederum Fliesen der R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lichkeit halber und weil ich ihnen eh Fliesen r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tun wollte, falls es ihnen im Sommer zu heiß wird oder sowas.) Kann ich die Idee weiterverfolgen oder muss ich den Plan mit der Ebene jetzt knicken, weil die Stütze da nicht drankann? Ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Holzbrett auf dem Laminat dürfte sich doch auch nicht anders verhalten als z.B. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kleiderschrank aus Holz oder? Da schimmelts doch auch nicht drunter.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tinski
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2011
Anzahl Nachrichten: 228

geschrieben am: 04.11.2011    um 20:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Knuddelmuff
Wie ich die befestigen soll weiß ich noch nicht. Hab mir im Chat nun ein paar Tipps bezüglich Teppiche geholt, auch welche etwas robuster sind und dann muss ich hoffen, dass das viel zu leiche Holz und das mäßig schwere Mümmelörtchen die Teppiche halten wo sie sollen. Ich glaubs zwar nicht, aber Versuch macht kluch.

Wir können uns ja die Woche zum spontanen Einkaufsbummel treffen. Muss nur vorher mein Bankkonto prüfen. Mit Kaninchen wird man echt nicht reich...

Nachtrag: Eine Freundin hatte mir noch Hanfmatten empfohlen....
Her mit den Tipps!!!!

Wo gibts die Zauberteppiche??? Ikea???

Werden wohl auch den PVC komplett entfernen. Die Geschichte mit den Hanfmatten fällt hier aus....hier werden auch Teppiche gefressen und durch die Gegend geschleudert.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>kaufsbummer fällt leider momentan hier auch flach wegen Finanznot....bin kürzlich erst über 200 EUR beim TA losgeworden :-(

Dazu kommt, dass ich heute beim Doc war und ne Allergie gegen Gräser hah. Daher so nen seltsamen Schnupfen seit 2-3 Wochen. Also morgen erst mal neues Heu shoppen und Holz für ne neue Raufe.

Die Sache mit den Tischlerplatten (glaub obs-Platten oder so heisst das richtig) hab ich auch überlegt, muss allerdings erst mal sorgfältig planen bwvor ich nen großen Umbau angehe. Die Platten sind auf jeden Fall nicht besonders teuer.

Sind denn D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wollsocken halbwegs stubenr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>?



  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 04.11.2011    um 20:57 Uhr   IP: gespeichert
Die von Ikea hab ich gerade drin, diese Signe, aber die würd ich definitiv nicht nochmal nehmen, nachdem sie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Waschmaschine ordentlich durchgefusselt haben. Wie es aussieht, hatte da Ikea wohl mal vor kurzem den Hersteller gewechselt und das ist das Resultat. (Gibt auch irgendwo nen älteren Thread dazu.)

Empfehlungen hatte ich noch gekriegt von diversen Teppichen bei Bon Prix und Moemax, da findet man auch hier im Forum so diverse Berichte zu. Generell wärs halt ne Idee nicht ganz so flauschige kuschelige Teppiche zu nehmen, sondern was ziemlich engmaschiges (100% Baumwolle halt), die gehen dann wohl nicht so leicht kaputt. Zum befestigen halt was schweres draufstellen.

Hatte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Wechsel heute Nachmittag und bisher nehmen es die Süßen ganz gut an. Und ja, sie sind halbwegs stubenr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Köttel liegen überall rum, aber Urin landet fast immer drinnen.

Edit: Achja zu der Platte: Natürlich ist das ganze nicht als komplette Unterseite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Geheges gedacht. Hab nun auch von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Partner noch den Tipp gekommen, eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach Streben zu nehmen, dann bleibt es etwas luftiger, auch mit den Fliesen oben drauf. Und die kann ich dann ja auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal runternehmen und putzen etc. Welche das sind muss ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nochmal nachlesen, da hatte ich auch nen Thread dazu. (Komm mir schon fast vor wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Forentroll.. )

Werd dann ansonsten morgen mal noch das Bankkonto prüfen und dann bei Bon Prix gucken. Wir hatten auch hier überlegt mehrere ganz lange Teppiche zu nehmen und die dann quasi wie Streifen neben<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander zu legen. Ans Ende vor das Gitter (außen) kommt dann jeweils <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und dann hält alles. Aber da muss ich erstmal gucken, ob ich solche Teppiche finde und ob die was taugen.
  TopZuletzt geändert am: 04.11.2011 um 21:03 Uhr von Knuddelmuff
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 05.11.2011    um 15:05 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,

da die Teppiche bei BonPrix schon ziemlich aufs Geld gehen, hab ich mal bei Moemax.de geguckt. Das wurde hier im Forum ja schon vielerorts empfohlen.
Nun hab ich da geguckt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar hübsche Modelle gefunden, die mit 3 - 5 Euro auch recht günstig sind. Allerdings steht da nirgendwo was von waschen. In der Beschreibung steht nur "Pflegehinweis: staubsaugen".

Beispiel Modell Sofia: >KLICK HIER!<

Beispiel Modell Julia: >KLICK HIER!<

Nun haben im Forum aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige hier und da geschrieben, dass man die problemlos auch in der Maschine waschen kann und dass sie nur lediglich etwas abfärben. Kann ich die da trotzdem mit Karnickelpipi in die Kochwäsche tun oder wenigstens mit 40°C waschen wie das bei anderen Teppichen immer dransteht? Oder gehen mir die dann kaputt?

LG, Knuddelmuff
  TopZuletzt geändert am: 05.11.2011 um 15:05 Uhr von Knuddelmuff
"Autor"  
Nutzer: ScrawL
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.04.2011
Anzahl Nachrichten: 313

geschrieben am: 05.11.2011    um 16:12 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab auch Mömax Teppiche. Die kannst du problemlos waschen, sie sehen danach allerdings nicht mehr sonderlich schön aus, also die Farbe bleicht halt extrem aus - bei mir zumindest. Hab' sie allerdings auch als Kochwäsche gewaschen.
Aber wenn dich das nicht stört, dann kannst du die auf jeden Fall bestellen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 05.11.2011    um 18:19 Uhr   IP: gespeichert
Achwo, das wär nicht das Ding. Mir gehts nur darum, dass die nicht so derbe fusseln, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Flusensieb hinterher (und auch noch nach der folgenden Wäsche) derbe verstopft ist. Die Farbensättigung ist mir da relativ und den Karniggeln erst recht.
  TopZuletzt geändert am: 05.11.2011 um 18:19 Uhr von Knuddelmuff
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 05.11.2011    um 19:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Knuddelmuff,

ich stecke m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Teppiche (habe auch welche von Moemax) in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en alten Bettbezug und wasche sie darin. Dann fusselt es nicht so und sauber wird es dennoch
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 05.11.2011    um 19:24 Uhr   IP: gespeichert
Danke für den Tipp! Das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e super Idee. Werd gleich mal gucken, welchen Bezug ich entbehren kann.

Ansonsten fürs Up2date: Bisher haben die Süßen drauf verzichtet, nochmal extra Markierungen zu setzen. Es wurde nur sehr beherzt gegen den Teppich unter dem Haus protestiert, weshalb der nun hinter dem Mümmelörtchen liegt. Es sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihnen ziemlich schnell aufgefallen zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass man nun im Haus nicht mehr vernünftig liegen kann, weil es so glatt ist.. In <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Woche tu ich den Teppich wieder drunter. Vielleicht sehen sie es bis dahin ja etwas anders..
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 05.11.2011    um 20:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Knuddelmuff
Mal noch ne Frage: Wie sieht es denn mit Holz aus? Also eine größere Holzplatte auf dem Laminat?
Bin ja gerade dabei ein neues Gehege zu bauen und an sich war die Idee, dass es da an der einen Seite große Holzplatten (Tischlerplatte oder sowas war das) befestigt werden, an die dann eine Ebene drangeschraubt wird.
Da ich diese Bretter aber nicht an der Wand befestigen kann, weil die zu spröde ist, muss ein Standfuß her. Und der sollte halt auch ein Holzbrett sein. (Und darauf sollten wiederum Fliesen der Reinlichkeit halber und weil ich ihnen eh Fliesen reintun wollte, falls es ihnen im Sommer zu heiß wird oder sowas.) Kann ich die Idee weiterverfolgen oder muss ich den Plan mit der Ebene jetzt knicken, weil die Stütze da nicht drankann? Ich meine, ein Holzbrett auf dem Laminat dürfte sich doch auch nicht anders verhalten als z.B. ein Kleiderschrank aus Holz oder? Da schimmelts doch auch nicht drunter.


nö Holz auf Laminat schimmelt nicht
ja du kannst OSB Blatten verwenden die kannst vorab auch lackieren, sonst geht Nass durch

Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: nusswaffel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.02.2012
Anzahl Nachrichten: 44

geschrieben am: 23.02.2012    um 14:57 Uhr   IP: gespeichert
Hm, habe mir das aufmerksam durchgelesen. Wir haben es bisher so gelöst: Wir haben auch Laminat. Das Gehege ist mit Teichfolie ausgelegt und darüber relativ robustes PVC mit üblichem Schaumrücken. Die Seitenwände bestehen aus lackiertem Holz (OSB-Platten), Teichfolie und PVC sind wenige Zentimeter an der Seite hochgezogen, darüber haben wir wie in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er "Menschenwohnung" Teppichleisten genagelt und die Leisten oben und unten mit Lebensmittelsilikon abgedichtet. Wenn da an den Seiten für den unwahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lichen Fall doch mal was durchkommen sollte, dann nur minimal.

Wenn also k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Feuchtigkeit von oben auf das Laminat durchsickern kann oder länger an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Stelle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Pfütze stehen bleibt, sollte eigentlich nix schwitzen oder schimmeln zwischen Teichboden und Laminat oder?
  TopZuletzt geändert am: 23.02.2012 um 15:02 Uhr von nusswaffel
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 23.02.2012    um 16:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: nusswaffel
Hm, habe mir das aufmerksam durchgelesen. Wir haben es bisher so gelöst: Wir haben auch Laminat. Das Gehege ist mit Teichfolie ausgelegt und darüber relativ robustes PVC mit üblichem Schaumrücken. Die Seitenwände bestehen aus lackiertem Holz (OSB-Platten), Teichfolie und PVC sind wenige Zentimeter an der Seite hochgezogen, darüber haben wir wie in einer "Menschenwohnung" Teppichleisten genagelt und die Leisten oben und unten mit Lebensmittelsilikon abgedichtet. Wenn da an den Seiten für den unwahrscheinlichen Fall doch mal was durchkommen sollte, dann nur minimal.

Wenn also keine Feuchtigkeit von oben auf das Laminat durchsickern kann oder länger an einer Stelle eine Pfütze stehen bleibt, sollte eigentlich nix schwitzen oder schimmeln zwischen Teichboden und Laminat oder?


Tja das wäre ich mir nicht so sicher,

es ist so wenn du auf Laminat PVC legst fängt es zu schwitzten an und ich glaub die Teichfolie ist genau so dicht das k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Luftaustausch stattfindet.
Dadurch kommt es zum schwitzten.

Du hast ja noch alles mit Sillikon abgedichtet das nichts durch geht aber es kann die Möglichkeit bestehen wenn du irgendwann mal die Folie und den PVC wechselst das du dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganz böse Überraschung erlebst weil d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Laminat kaputt ist.

Ich mache demnächst auch unser Hasenzimmer neu, als Boden hab ich Parkett darüber lege ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en normalen Zimmerteppich (Meterware) und dann erst den PVC so wird nichts schwitzten.

LG
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: nusswaffel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.02.2012
Anzahl Nachrichten: 44

geschrieben am: 23.02.2012    um 16:56 Uhr   IP: gespeichert
Hm das Gehege ist verschiebbar, ich mache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal den Test alle paar Wochen und schaue nach dem Zustand des Laminats.

ich vermute auch, es kommt auf mehere Umstände an. Die Art des Laminats, wie es verlegt ist, die Art des PVC, die Belüftung im Zimmer allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> usw. So ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>heitlichen lässt sich das wohl nicht.

Edit: Auch in anderen foren wird das heiß diskutiert >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 23.02.2012 um 17:12 Uhr von nusswaffel
"Autor"  
Nutzer: nusswaffel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.02.2012
Anzahl Nachrichten: 44

geschrieben am: 23.02.2012    um 17:23 Uhr   IP: gespeichert
Mit dem Teppich dazwischen ist auch ne nette Idee *grübel*
  TopZuletzt geändert am: 23.02.2012 um 17:23 Uhr von nusswaffel
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 24.02.2012    um 08:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: nusswaffel
Mit dem Teppich dazwischen ist auch ne nette Idee *grübel*


ich hab die Info von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em sehr guten Freund er ist Parkettlege Meister und er hat es mir so erklärt.

Musst halt öfterst nachsehen wäre ja schade um den Laminat.

lg
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 24.02.2012    um 09:28 Uhr   IP: gespeichert
Huch, wo kommt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> alter Thread denn her?

Dankeschön für die Tipps auch nachträglich noch. Für andere ist es sicher noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> interessanter Hinweis. Ich bin erstmal mit der aktuellen Variante zufrieden. Ich hab mir bei Poco Domäne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar größere Läufer/Teppiche geholt, die grad noch in die Waschmaschine passen. Für das ganze Gehege brauch ich zwei Stück und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bis zwei zum Auswechseln. Obwohl m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tierchen bisher auch den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> oder anderen Markierungsfleck gemacht haben und in der Futterecke viel Dreck machen, ist noch nichts bis zum Laminat durchgedrungen und die Teppiche kann man bei hartnäckigen Flecken auch mal in die Kochwäsche packen. (Sind halt hinterher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Zentimeter kürzer.. )

In der Mitte rutschen die Teppiche manchmal etwas aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander, weil ich aktuell noch nichts schweres da hinstellen kann. Da muss ich manchmal etwas nachzupfen. Aber das hat sich auch bald erledigt.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Gewebeplane hatte ich vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er halben Ewigkeit mal drunter, als ich noch Maisstrohmatten hatte. Allerdings wurde die auch zwecks R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igung gelegentlich mal zusammengerollt, von daher kann ich nicht so direkt sagen, ob es darunter geschwitzt hat. Müsste man ausprobieren, denke ich. Aber das werd ich jemand anderem überlassen, ich hab erstmal genug von der Gehegeboden-Odyssee.

Nachtrag: Ich hab den Titel mal etwas angepasst für Nutzer der Suchfunktion. Ich hoffe, das ist nicht zu verwirrend.
  TopZuletzt geändert am: 24.02.2012 um 09:29 Uhr von Knuddelmuff
"Autor"  
Nutzer: nusswaffel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.02.2012
Anzahl Nachrichten: 44

geschrieben am: 07.05.2012    um 16:45 Uhr   IP: gespeichert
Billig-Teppich geholt und unter das PVC/die Teichfolie manövriert. Das war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Akt Aber es hat sich gelohnt, jetzt lässt sich das Gehege leichter verschieben und ich bin auf der sicheren Seite. THX für den Tipp.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bacu
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.11.2008
Anzahl Nachrichten: 1618

geschrieben am: 05.02.2013    um 11:41 Uhr   IP: gespeichert
Wir sind vor gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Jahr umgezogen und auch ich habe PVC über Laminat gelegt. Jetzt sehe ich das das PVC sich wellt ich denke es ist auch feucht drunter. Ist das schädlich für Cuba und Malu. Ich habe Angst sie nur auf dem Laminat laufen zu lassen das ist so Glatt!!!
Viele Grüße Bacu

Barnebie, Cuba, Malu und Gismo, für immer geliebt und in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bacu
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.11.2008
Anzahl Nachrichten: 1618

geschrieben am: 05.02.2013    um 18:56 Uhr   IP: gespeichert
Weiß niemand Rat????
Viele Grüße Bacu

Barnebie, Cuba, Malu und Gismo, für immer geliebt und in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: KirstenHH
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 24.10.2007
Anzahl Nachrichten: 2656

geschrieben am: 05.02.2013    um 19:56 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,

könnte es funktionieren, wenn du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art Untergestellt machts? Also zB Kanthölzer, darauf OSb Platten und dann darauf PVC? Dann ist etwas Abstand zum Laminatboden...
So in der Richtung bin ich derzeit am planen, da die Nickels nicht direkt auf das Echtholzparkett sollen.

Lg Kirsten
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bacu
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.11.2008
Anzahl Nachrichten: 1618

geschrieben am: 06.02.2013    um 16:46 Uhr   IP: gespeichert
Oha das wird schwierig... Da sie ja ihr eigenes Zimmer haben. Mit der Tür usw. Ich habe aber auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en bekannten maler angerufen der m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te das wäre k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem PVC auf laminat zu legen.... Weiß jetzt auch nicht weiter. ... Im Internet findet man ja auch tausend M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ungen.... Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en das wäre ok und die anderen sagen bloß nicht!!!
Viele Grüße Bacu

Barnebie, Cuba, Malu und Gismo, für immer geliebt und in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 06.02.2013    um 20:42 Uhr   IP: gespeichert
Hm, ich hatte da bisher nie Probleme mit.
Wenn du dir aber unsicher bist, legt doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en dünnen Teppichboden (so Auslegware) darunter.
Dann sollte das Problem eigentlich nicht mehr auftreten.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 05.07.2013    um 13:15 Uhr   IP: gespeichert
ich schieb das mal nach oben.

ich hab auch laminat und zwei gar nicht stubenr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kaninchen.

der pvc schwitzt zwar nicht, es gibt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schimmel, aber dafür ist kanina <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e alleszerstörerin. die buddelt solange bis der pvc kaputt ist und dann reißt sie ganze fetzen raus.

also muss der pvc weg - den laminat pur lassen kann ich aber auch nicht, das gibt üble flecken und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sehr verärgerten vermieter.

teppiche werden vollgepinkelt, da muss ich dann täglich waschen oder im gestank leben.


ich hatte auch die idee ihnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gestell zu bauen - aber bei dem krach den die machen muss ich ihnen nicht noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en hohlkörper zur
lärmverstärkung anbieten.

ich hatte auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en bambusteppich, der wurde aufgefressen und so vollgepinkelt, dass er von unten geschimmelt hat.


und jetzt gehen mir die ideen aus. was kann ich noch tun? kann ich überhaupt noch was ausprobieren? oder muss ich mich damit abfinden, dass ich täglich teppiche waschen darf?
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 05.07.2013    um 13:39 Uhr   IP: gespeichert
Mir würde jetzt spontan nur die aufwändige Variante mit Fliesenboden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fallen. Du bastelst also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege, dessen Boden so angelegt ist, dass du ihn vollständig mit Fliesen auslegen kannst. Das sollte den Buddelattacken stand halten...

Fliesen gibt es auch mit rauher Optik, also nicht zu glatt für die Kaninchen und trotzdem wasserfest.

  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 05.07.2013    um 13:45 Uhr   IP: gespeichert
das geht aber ganz schön ins geld. ich hab schöne fliesen in der küche, da laufen sie gut drauf wenn sie auslauf haben.

aber die fliesen müssen dann richtig abgefugt werden, sonst läuft der urin nach unten durch.
ich muss mir das mal durch den kopf gehen lassen. mal schauen was sich da machen lässt.
auf jeden fall schon mal danke für den denkanstoß.
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 05.07.2013    um 17:28 Uhr   IP: gespeichert
so, ich hab was gefunden, dass quasi unkaputtbar, nicht zu glatt und hübsch ist. und natürlich sauteuer. aber das geht schon.


>KLICK HIER!<

Dielen mit abwechslungsreicher Maserung und Struktur ergeben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> authentisches Gesamtbild.
Schluckt weitgehend Trittschall und andere Bodengeräusche, wie z.B. das unangenehme Klick-Klack bei Laminat.
Der Vinyl-Dielenboden ist nahezu "unkaputtbar" - Auch Schläge, Stöße, Kratzer und andere Attaken bleiben meist ohne sichtbare Spuren.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> echter Familienboden zum Leben, Feiern und Toben. Zur Not ist auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zelne Diele ganz leicht auszuwechseln.
Ideal auch für Naßräume



jetzt kann ich das zeug nur nicht direkt auf dem laminat verlegen, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zelstücke sind selbstklebend, und auf den laminat brauch ich nix kleben.

direkt auf dem pvc verlegen? geht das? hätte den großen vorteil, dass man es als ganzes wegräumen kann und der laminat nicht zugeklebt wird und ich bräuchte k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e groß aufwendige unterkonstruktion.


der PVC ist lose verlegt, kann aber mit etwas klebeband gut fixiert werden. wenn dann diese fliesen drauf kommen.. das müsste doch halten, oder?


  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 05.07.2013    um 17:37 Uhr   IP: gespeichert
ok, hier ist noch was, ähnlich, leichter zu verlegen, billiger

>KLICK HIER!<


da würde ich es sogar wagen und das zeug direkt auf den pvc geben.
  TopZuletzt geändert am: 05.07.2013 um 18:20 Uhr von streunerin
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 06.07.2013    um 00:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo streunerin,

ich hatte bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ersten PVC, diesen auch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Klebeband auf dem Laminat fixiert. Das Klebeband samt PVC sollte sich später ganz leicht wieder lösen lassen. Trotz dieser Beratung durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fachmarkt war es dann leider doch nicht so. Es klebte wie Hulle.

Von daher würde ich das nicht noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal so machen.
Wenn du den PVC unter den Teppichleisten versteckt, rutscht er dadurch auch schon weniger.

Ich würde von der Beschaffenheit eher zu d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er ersten Wahl tendieren.
Bei den PVC-Boden-Fliesen hätte ich die Befürchtung, dass sich Kanina da auch früher oder später durchbuddelt.

Du kannst ja sonst zur Sicherheit mal bei dem Anbieter nachfragen, ob du die Bodendiele direkt auf dem PVC verlegen kannst.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 06.07.2013    um 08:43 Uhr   IP: gespeichert
ne, der laminat ist schwimmend verlegt, d.h. ich kann die dielen nicht direkt draufkleben.

momentan tendiere ich zu OSB-Platten. dünnen teppich drunter, dielen drauf und fertig.
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 06.07.2013    um 21:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: streunerin
so, ich hab was gefunden, dass quasi unkaputtbar, nicht zu glatt und hübsch ist. und natürlich sauteuer. aber das geht schon.


>KLICK HIER!<

Dielen mit abwechslungsreicher Maserung und Struktur ergeben ein authentisches Gesamtbild.
Schluckt weitgehend Trittschall und andere Bodengeräusche, wie z.B. das unangenehme Klick-Klack bei Laminat.
Der Vinyl-Dielenboden ist nahezu "unkaputtbar" - Auch Schläge, Stöße, Kratzer und andere Attaken bleiben meist ohne sichtbare Spuren.
Ein echter Familienboden zum Leben, Feiern und Toben. Zur Not ist auch eine einzelne Diele ganz leicht auszuwechseln.
Ideal auch für Naßräume



jetzt kann ich das zeug nur nicht direkt auf dem laminat verlegen, die einzelstücke sind selbstklebend, und auf den laminat brauch ich nix kleben.

direkt auf dem pvc verlegen? geht das? hätte den großen vorteil, dass man es als ganzes wegräumen kann und der laminat nicht zugeklebt wird und ich bräuchte keine groß aufwendige unterkonstruktion.


der PVC ist lose verlegt, kann aber mit etwas klebeband gut fixiert werden. wenn dann diese fliesen drauf kommen.. das müsste doch halten, oder?



streunerin schrieb am 06.07.2013 um 08:43 Uhr

ne, der laminat ist schwimmend verlegt, d.h. ich kann die dielen nicht direkt draufkleben.

momentan tendiere ich zu OSB-Platten. dünnen teppich drunter, dielen drauf und fertig.
Hallo streunerin,

ich habe d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ersten Post so verstanden, dass du die Dielen auf dem PVC und somit nicht direkt auf dem Laminat verlegen wolltest.

Zu d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em aktuellen Post:
Das hatte ich nämlich auch so verstanden, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e direkte Verarbeitung von den Dielen auf dem Laminat nicht funktionieren würde.
Deswegen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Anregung nachzufragen, ob die Konstellation Laminat/PVC/Dielen funktionieren würde.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top