Auf den Beitrag: (ID: 257331) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 3392 Mal).
"Autor"

Ich überdenke meine Fütterung

Nutzer: Sternschnuppe
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2010
Anzahl Nachrichten: 551

geschrieben am: 25.10.2011    um 15:58 Uhr   IP: gespeichert
hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich stelle meine fütterung in frage, bzw. <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch evtl. ein paar tipps von euch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gerne möchte ich wissen, was ich verbessern könnte, ich schreib euch einfach mal was es bei uns so zu fressen gibt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich füttere frifu einmal am tag, abends. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine futterkosten für 5 kaninchen belaufen sich (nur frifu) zwischen 150 und 200 euro im monat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>je nach saison mische ich unter folgenden gemüsesorten und kräutern: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>möhren, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>occoli, stauden- und knollensellerie, chinakohl, petersilienwurzel, steckrüben, fenchel, paprika, radicchio, chicoree, löwenzahn, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das grün von möhren, knollensellerie und petersilienwurzel, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>basilikum, petersilie, dill, bohnenkraut, liebstöckel, minze <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>tomate, zucchini, pastinake, feldsalat, thymian, salbei, kürbis, radieschenblätter mögen sie überhaupt nicht! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kohlrabi, hab ich einmal angefüttert, das endete bei schlappi mit einer aufgasung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es stand damals sehr kritisch um ihn, daher bin ich was kohl angeht, nicht so experimentierfreudig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>endivie, lollo rosso/bianco vertragen sie nicht gut (matschekot) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>heu steht immer zur verfügung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>äste von apfelbäumen haben sie auch oft. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe eine 3er und eine 2er gruppe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die 3er gruppe lebt draussen. ich versuche am tag nicht mehr als ein bis zwei sorten knollengemüse zu verfüttern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine kaninchen draussen, kriegen meist zwei sorten knollengemüse. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>morgens bekommen sie blüten, blätter, oder auch mal leckereien/mischungen...alles vom kaninchenladen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe keine möglichkeiten wiese zu verfüttern, leider :-( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist es so in ordnung, oder könnte ich noch was ändern? manchmal denke ich, es ist doch immer dasselbe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab ja auch schon einiges ausprobiert bzw. versucht an den "mann" zu <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, aber manches mögen sie eben nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>staudensellerie bleibt z.b. immer bis zum schluss liegen, aber irgendwann ist der auch weg, ... nach dem motto: wenn´s denn sein muss <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen lieben dank für eure anregungen und tipps!
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly

Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!

  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 25.10.2011    um 16:16 Uhr   IP: gespeichert
Ich füttere ähnlich wie Du und ich habe 4 Kaninchen, aber ich bezahle nicht so viel Du. Das ist ja heftig was Du ausgibst. Ich bezahlte zirka 60 bis 80 Euro im Monat, allerdings mit Stroh, Heu und Streu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine vertragen zum Glück alles auch Kohlsorten. Ich füttere sehr saisonal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich verfüttere auch Leckerlies vom Kaninchenladen, aber nur selten. 2 - 3 Mal im Monat und dann verstecke ich es, damit sie was zu tun haben
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 25.10.2011    um 16:16 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo Sternschnuppe, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich füttere auch Apfel, Endiviensalat, Eisbergsalat gibt es auch immer weil er das ganze Jahr zu kaufen ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Bei Tomaten fressen sie auch nur Datteltomaten, die schmecken besser denke ich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ab und an bekommen meine auch mal ein kleines stk. Banane. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kannst auch mal die Blätter vom Kohlrabi versuchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei mir im Büro wächst im Hof Bambus, den bekommen sie auch immer .( der Busch ist sehr gross;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haselnussäste gibts bei uns im Wald. Sehr beliebt;=) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde aber dein Angebot ist enorm und passt, soviele Kräuter bekommen meine nicht....Basillikum und Petersilie, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sternschnuppe
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2010
Anzahl Nachrichten: 551

geschrieben am: 25.10.2011    um 16:25 Uhr   IP: gespeichert
danke für eure antworten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>apfel kriegen meine auch, hab ich nur vergessen zu notieren <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>haselnusszweige mögen sie nicht so ... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich wäre froh, ich käme mit 80 euro hin im monat, aber leider (führe seit januar buch) komme ich immer um die 150-200 euro im monat <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>...wie gesagt nur für das frifu! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly

Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sternschnuppe
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2010
Anzahl Nachrichten: 551

geschrieben am: 25.10.2011    um 16:35 Uhr   IP: gespeichert
sind die blätter von kohlrabi auch blähend? wahrscheinlich oder?
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly

Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 25.10.2011    um 16:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sternschnuppe, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann dir nur zum Kohl raten - trotz der einen negativen Erfahrung. Die meisten Kaninchen vertragen diesen tatsächlich recht gut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eventuell kannst du ja mit den milden Sorten anfangen - also denen welche wenig bis kaum blähen. Chinakohl und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli wären da die ersten "Adressen". (Wenn man es etwas in einer Reihenfolge <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen will folgen darauf dann der Spitzkohl, die Außenblätter vom Blumenkohl, Kohlrabi und Grünkohl. Dann Blumenkohl und Rosenkohl so wie auch. Besonders blähend sind der Wirsing und Weisskohl) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kohl hat mehrere Vorteile: Er liefert besonders im Winter sehr wichtige Nährstoffe (Vitamine, die das Immunsystem stärken; pflanzliche Eiweisse die gerade in Außenhaltung sehr wichtig für die winterliche Energieversorgung sind; und auch Mineralstoffe, allem voran Kalzium). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu kommt, dass er natürlich auch preislich deutlich unter den Importgemüsen und den Modegemüsen liegt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nicht zueltzt sind viele Kohlsorten blättrig und helfen gut beim Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb mit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten - für Abwechslung sorgt ja jedes mögliche Blattgrün von Bäumen und wenn man sich da mal etwas umschaut in der Umgebung, dann entdeckt man sehr viele geeignete Bäume (bzw sind nur sehr wenige Bäume gar nicht verfütterbar). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und was Tanya (Pudelbein) schon ansprach: Saisonal einzukaufen ist nicht nur für die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ieftasche gut, sondern auch für die Tiere. Ich sage da immer wieder gern: Mutter Natur hat sich schon etwas dabei gedacht, was sie wann wachsen lässt - viele Sommergemüse liefern viel Wasser (was ja bei warmem Wetter wichtig ist), Wintergemüse wie oben gesagt viel Vitamine (Immunsystem) und Energie (bei kalten Temperaturen nicht blöd); Herbstgemüse und das Obst sind nicht selten Energiereich und das widerum hilft bei der Entwicklung eines guten Startgewichtes für den Winter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch sollte man vielleicht darauf achten, wo man einkauft. Wobei ich mir vorstellen kann, dass das auch ein bisschen von der Wohngegend abhängt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 25.10.2011    um 16:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sternschnuppe
sind die blätter von kohlrabi auch blähend? wahrscheinlich oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kann ich dir leider nicht sagen, ich hab Blätter und Kohlrabi ganz langsam angefüttert, wenn ich Kohlrabi gebe bekommen sie keinen Blumenkohl, meine bekommen immer im Wechsel, da ich auch Angst hab das sie Blähungen bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei Blumenkohl muss ich auch vorsichtig sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wo kaufst du denn ein dass es so teuer ist, ich hab auch 4 Nins und kaufe 2x die Woche frisch ein, aber so teuer ist es nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heu ca. 15€ im Monat----Pellets ca 27,00€ -----80,00€ für Futter, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ca. 130,00 und ich schlepp immer volle Tüten naach Hause;=)) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 25.10.2011    um 19:56 Uhr   IP: gespeichert
ich gebe im monat 80-100€ aus für futter.für 2 nins, 2 wellis und 3 meeris. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Obwohl ich auch auf dem Markt einkaufe und eine sehr große auswahl anbiete. deine summe finde ich viel. heu, klopellets ect. kaufe ich immer für mehrere monate ein. im sommer gibt es wiese.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 26.10.2011    um 07:53 Uhr   IP: gespeichert
Noch ein kleiner Tip um die Kosten zu minimieren. Ich wohne am Rand der Stadt und hier gibt es einen Bioland-Betrieb mit Hofverkauf. Letztens hatten sie eine Kiste draußen stehen mit allem möglichen Blattgrün zum verschenken für Kaninchen. Vielleicht schaust Du Dich mal nach einem Direktvertrieb um. Da kannst Du immer mal Grünzeug abstauben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei meinen drei Nins komme ich auch auf ca. 100€ für FriFu im Monat. Allerdings kaufe ich nur im Bioladen ein. Was für mich gut ist, sollen auch meine Kaninchen bekommen.
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sternschnuppe
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2010
Anzahl Nachrichten: 551

geschrieben am: 26.10.2011    um 08:06 Uhr   IP: gespeichert
guten morgen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erstmal möchte ich mich für euren vielen anregungen und beiträge danken! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@CyCy: meine kaninchen fressen bereits <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>occoli und chinakohl. ich sollte dann doch vielleicht mal spitzkohl und die blätter von kohlrabi testen meinst du? wie wäre denn da die menge zum anfüttern für ein kaninchen bei spitzhohl und den blättern von kohlrabi? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was ich auch schon gemacht habe, ist fenchelsamen in blumenkübeln gesät, das grün haben sie furchtbar gerne gefressen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was ich auch schon gesät habe sind halt die küchenkräuter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das "abfallgrün" in supermärkten nehme ich auch mit, wenn meine es fressen. letztens beobachtete mich eine frau im supermarkt, als ich das möhrengrün aus der abfalltonne nahm, sie fragte mich ob ich ihr möhrengrün auch haben möchte, ich sagte ja danke! sie fragte für wenn das sei, ich sagte für meine kaninchen, da schüttelte sie den kopf und meinte nur: kaufen sie doch ihren kaninchen mal frische möhren, die armen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>leute, ich war echt sprachlos, konnte nichts mehr sagen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber naja <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich glaube auch, dass die preise regional stark variieren, ich kaufe meistens im lidl oder real ein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber sonst würdet ihr sagen passt es in etwa mit meiner fütterung? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lieben dank!
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly

Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 26.10.2011    um 08:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sternschnuppe
...ich sagte ja danke! sie fragte für wenn das sei, ich sagte für meine kaninchen, da schüttelte sie den kopf und meinte nur: kaufen sie doch ihren kaninchen mal frische möhren, die armen!

leute, ich war echt sprachlos, konnte nichts mehr sagen
Das ist echt wild Ich frage mich nur gerade, was die Dame denn dachte wofür du es haben willst..? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mh, wie gesagt - die meisten Kaninchen vertragen Kohl insgesamt sehr gut und nur weil es einmal eine Aufgasung gegeben hat bedeutet das nicht, dass die Tiere absolut anfällig sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aufgasungen können immer mal auftreten - auch bei kohlfreier Fütterung. Meist liegt das eher am Wetter, an Bewegungsmangel, dem Alter des Futters oder auch an einer nicht ausbalancierten Darmflora. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn deine Racker also <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli und Chinakohl kennen, ab dafür! Bei Kohlrabi kannst du ruhig mit 2-3 schönen Blättern/Tier anfangen. (Immer bedenken, dass so eine Anfütterungsmenge ja wirklich genug sein sollte um im Zweifelsfall auch eine Reaktion hervorrufen zu können). Beim Spitzkohl würde ich je nach Kopfgröße ebenfalls so agieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß grad garnicht - bei uns landet beides im Moment in ziemlichen Mengen auf der Speisekarte. Halbe Spitzkohlköpfe und viel Kohlrabigrün, oft auch Wirsing und dann eben, was sonst so gut zubekommen war. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Insgesamt fütterst du doch recht abwechslungsreich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was mir ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens bei LiDL noch einfällt: Bist du auch schonmal später Abends da? Die Auswahl ist dann meist etwas kleiner, aber zum Teil werden die Sachen dort (so wie bei uns auch im Netto oder Kaufland) etwa eine bis zwei Stunden vor Ladenschluss ssehr stark gesenkt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sternschnuppe
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2010
Anzahl Nachrichten: 551

geschrieben am: 26.10.2011    um 08:32 Uhr   IP: gespeichert
hi CyCy, nochmal danke für deinen beitrag ... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich frage mich gerade wieviele blätter kohlrabi pro tier verfüttert werden können, wenn sie es denn kennen und dann gut vertragen, wenn sie schon beim anfüttern 2-3 blätter bekommen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich muss gestehen, dass ich meistens samstags im lidl bin und das vormittags...da ist die auswahl meist auch nicht so rosig :-( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber ich werd das mal testen und kurz vor ladenschluss hingehen, danke für den tipp!
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly

Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!

  Top
"Autor"  
Nutzer: ScrawL
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.04.2011
Anzahl Nachrichten: 313

geschrieben am: 26.10.2011    um 09:06 Uhr   IP: gespeichert
Wenn sie Kohlrabiblätter kennen, dann kannst du die von der Menge her genau so füttern wie du Karotten oder anderes Gemüse das sie kennen fütterst. Locker auch 5-6 Blätter pro Kopf. Je nachdem was halt auf dem Speiseplan steht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du wirst sehen, Kohlrabiblätter sind der absolute Hit. Wir nehmen das auch immer gerne als Leckerli bzw. als ''Essen zum Erarbeiten'' sprich aufgehängt oder so. Da ist niemand zu faul, da wird sogar drum gekämpft. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei mir zB ist es auch so, da wird alles vertragen. Hatte noch nie Probleme. So steht auch täglich Kohl auf dem Speiseplan. Auch die ''stark'' blähenden Kohlsorten wie zB Wirsing. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deine Futterkosten finde ich jedoch auch ziemlich heftig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe 3 Kaninchen und füttere zwei Mal täglich - ich bin bei ca. 60 € monatlich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kleiner Tipp: Bei Aldi (in meinem Fall Süd) gibt es meistens echt total günstiges Gemüse. Ansonsten kann ich auch Kaufland empfehlen, vorallem abends. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Real find ich sehr sehr teuer im Vergleich.
  TopZuletzt geändert am: 26.10.2011 um 09:09 Uhr von ScrawL
"Autor"  
Nutzer: Sternschnuppe
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2010
Anzahl Nachrichten: 551

geschrieben am: 26.10.2011    um 09:30 Uhr   IP: gespeichert
5-6 kohlrabiblätter pro kopf??? wow <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann werd ich mal versuchen spitzkohl und kohlrabi-blätter anzufüttern bzw. schauen, ob sie es vertragen ... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich fang heute mal mit kohlrabi-blättern an
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly

Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!

  Top