"Autor" |
Lillys Lunge ist verschattet und es wird nicht besser |
|
geschrieben am: 30.10.2011 um 10:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hatte ja schonmal geschrieben, dass Lilly angeblich eine chronische <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchitis haben soll. Sie hechelt dann zeitweise immer so stark und pfeift.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nachdem es ihr letzte Woche Freitag abends sehr schlecht ging, bin ich am Samstag mit ihr in die TK gefahren. Dort sagte man, sie soll erstmal ein anderes AB bekommen weil das Baytril vl einfach nicht das Richtige war und gleichzeitig hat sie eine Entwässerungsspritze (Dimazon) bekommen weil auch Wasser in der Lunge sein könnte. Geröngt wurde da nicht weil es ihr zu schlecht ging.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Dimazon zeigt erste Besserung, also wurde Dienstag ein US des HErzens gemacht. Dort konnte man nicht viel feststellen, außer das ein Herzbeutel leicht entzündet ist und sich minimal Wasser gestaut hat. Deswegen wurde dann die Lunge geröngt. Diese ist verschattet, allerdings nicht erkennbar ob Wasser drin ist oder eine Entzündung. Deshalb bekommt sie weiterhin AB und das Dimazon täglich. Damit geht es ihr auch wesentlich besser, sie ist aktiver und kann Merlin wieder jagen. Seit gestern Abend pfeift sie aber wieder vermehrt und hechelt mehr. Ich habe das erst auf das warme Wetter geschoben aber sie bekommt die MEdis jetzt seit 1 Woche da muss es dochmal langsam weggehen. Jetzt ist ihr Urin aber rot, ich werde mit ihr heute auf jeden Fall in die TK fahren aber wollte mal eure Meinung zu dem Ganzen hören. Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine Idee was man machen kann oder was untersucht werden sollte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Laura |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2011 um 10:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo, zu der Lungengeschichte kann ich dir nichts sagen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber der rote Urin kann auch vom Futter kommen, zb. von Fenchel oder rote Beete.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nimm mal ein Zewa und wische den Urin damit auf und lass es trocknen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es nach dem trocknen orange oder terakottafarbig ist, ist es vom Futter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blut sieht meistens ein wenig schlierig aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg.Sammymäuschen |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2011 um 11:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe Laura,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was für eine Diagnose .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke ihr seid in dieser TK bestens aufgehoben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Herz und Lunge wurden untersucht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr heute noch einen Termin?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weil du schreibst, wir werden heute nochmals hinfahren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frisst die Maus eigentlich normal?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute für die Maus
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2011 um 11:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein wir haben heute keinen Termin ich wäre als Notfall hingefahren. Dank dem Tipp von Sammymäuschen habe ich festgestellt dass es doch kein Blut im Urin ist. Im Moment mache ich mich allerdings selbst verrückt. Ich denke die TK hat die richtigen Untersuchungen gemacht aber ich habe den Eindruck sie wissen mit der Medikation überfordert bzw wissen da nicht so recht weiter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde morgen nochmal zu einem anderen TA fahren der sehr gut sein soll und der glaube ich auch hier in den Empfehlungen steht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn jemand noch eine Idee hat was man machen bzw untersuchen kann, ich bin dankbar für alles.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Laura |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2011 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich war heute nochmal mit Lilly in der TK, heute aber beim Herzspezialisten. Auf seine Meinung vertraue ich absolut, denn er behandelt auch unseren Hund der Herzprobleme hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fakt ist, dass Lillys Herz doch nicht in Ordnung ist. Es pumpt das Blut nicht richtig in den Kreislauf und dadurch staut sich Wasser in der Lunge. Da er aber auch eine Entzündung in der Lunge nicht ausschließt bekommt sie jetzt auch AB. Sie bekommt die Medis jetzt 8 Tage gespritzt und das Dimazon(Entwässerung) danach weiter in Tablettenform.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lilly hat somit ein chronisches Problem und man muss gucken wie lange sie damit noch zurecht kommt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn hier jemand ein herzkrankes Kaninchen hat und mir einen Tipp geben kann, ich bin für jeden Rat dankbar.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe dass Lilly noch ein paar schöne Monate hat.++
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Laura |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2011 um 21:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Evtl. hilfen euch ja die Tipps für Nelly auch weiter:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|