Auf den Beitrag: (ID: 258851) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 3595 Mal).
"Autor"

Gehege sieht aus wie bei Hempels unterm Sofa...

Nutzer: LangohrSandra
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2011
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 03.11.2011    um 11:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe meine beiden lieben Schnuffel gerade mal seit 2,5 Wochen(Innengehege) und möchte als Neuling direkt mit 2 - für mich kritischen - Themen anfangen ;o) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir hilfreiche Tipps geben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Einstreu: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>begonnen habe ich mit Kleintier Weichholzgranulat aus der Zoohandlung. war damit aber nur teilweise zufrieden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der Hauptgrund, warum ich gewechselt habe war allerdings, dass meine Süße ein kleiner Wuschelpuschel ist und nach dem Toigang immer eine Ladung Streu mit im Gehege verteilte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich war ziemlich überrascht, dass meine beiden direkt nach 3-4 tagen stubenrein waren und sich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eitwillig in das Klo setzten für alle Geschäfte. gut es gab mal hier und da ein bis 5 Köttel im Gehege, aber der Rest war im Kasten =) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nun habe ich mich nach langem lesen für die Holzpallets aus dem Baumarkt entschieden. Diese habe ich mit Stroh abgedeckt, weil sie zu hart sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die beiden machen auch weiterhin <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>av ins Klo, aber nun habe ich fast nur noch das Pippi im Klo und die Köttel quer durch das Gehege verteilt, so als wäre es nie anders gewesen. das war es aber bei dem Holzgranulat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> ich will in dem Sinne nun nicht drängeln, weil ich ja weiß, dass man Stubenreinheit nicht verlangen kann. aber mich stutzt dass ich es eben schon erlebt habe und dass auch die komplette 1. Woche so etwas wie 'Gewohnheit' war mit dem anderen Einstreu. Woran kann es liegen dass sie jetzt nicht mehr wollen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kann mir jemand einstreu empfehlen, was nicht so schnell verteilt werden kann, aber nicht so hart ist wie die Holzpallets? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Heu und Raufe: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die beiden kommen aus dem Tierheim und sind noch gaaaaanz jung... von dort habe ich Fertigfraß mitbekommen, der mir nicht passte und den ich nach und nach abgesetzt habe. das war mir wichtig, weil zum einen Trockenfutter-Fertig-Mist nicht gut ist und zum anderen haben sie außer frischem Grünzeugs kein Heu angeguckt... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt sind sie seit ca. 1,5 Wochen TrockenfutterFREI und entdecken seit ca. 1 Woche das leckere Heu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was mich aber irre macht sind 2 Sachen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>a) wenn sie Langeweile haben bzw. übermütig sind so bauen sie meine Heuraufe ab und das Heu fliegt quer durch die Gegend. Meine Frage hierzu wäre, habe ich die falsche Raufe? Ich habe diese zum einhängen in den Draht mit 2 Haken, in Großformat. oder habe ich sie zu hoch oder zu niedrig? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>b) ich befülle sie 2x täglich mit frischem Heu, früh und nachmittags. ist die Raufe nicht abgebaut, so habe ich nach einigen Stunden (z.B. wenn ich morgens aufstehe oder wenn ich nachmittags von der Arbeit komme) die Hälfte des befüllten Heus im Gehege verteilt. das meiste zwar vor der Raufe, aber dadurch das Lilo der Wuschel ist, ist es auch im gesamten Gehege verstreut. das wäre für mich auch noch akzeptabel, wobei ich es schon ein bisschen lästig finde, zumal mein Gehege nur mit PVC und Baumwollläufern ausgelegt ist und gerade auf dem Baumwollläufer kann ich es nicht einfach zusammenfegen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> was mich richtig daran ärgert ist, das die Kleine es dauerhaft im Fell hängen hat und es bei 3x Freilauf am Tag immer noch schön in meiner ganzen Wohnung verteilt... da sie noch scheu ist bzw. die Pflege und das anfassen noch nicht gewöhnt ist, habe ich auch nicht dauernd ne Chance sie davon zu befreien... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hier ist nun für mich wieder die Frage, ob ich vielleicht mit einer anderen Heuraufe mehr Glück hätte. Zumal dieses Hängeding komplett offen ist. Vielleicht würde hier ein hölzerne Raufe, die nur vorne geöffnet ist weniger 'Krümel verteilen'? hat jemand Erfahrungen damit? oder hat irgendwer eine andere sinnvolle Lösung für ein Angorawuschel gefunden? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so liebe Leute, ich freue mich über eure Tipps! und danke euch vorab ganz herzlich!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sandra
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 03.11.2011    um 11:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sandra, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich möchte dich ersteinmal begrüßen im Forum. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einstreu und Heuraufen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier habe dir mal was geschickt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lies dir dies in Ruhe ersteinmal durch <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht hilft es dir einwenig. Der eine Halter benutzt dies Eintreu, ein anderer Halter jenes. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich z.Bsp. nehme auch diese Heizpellets aus dem Baumarkt und finde diese für mich optimal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und die Böbbelei, kann durchaus eine ganz normale Reviermarkierung sein. Die Beiden leben ja erst kürzlich bei euch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich denke, auch dies wird sich wieder geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Spaß und <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 03.11.2011    um 11:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann Inga nur zustimmen. Die Holzpellets sind echt das Beste. Sie saugen gut auf, werden nicht in der ganze Wohnung verstreut und sind zudem ziemlich Geruchsneutral. Die Böppel landen bestimmt auch bald in der Klokiste. Einige fallen aber immer mal daneben um das Revier zu markieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit dem Heu haben meine auch ab und zu, sie zupfen und graben mit den Vorderpfoten in der Heuraufe rum das nur so die Fetzen fliegen. Hast Du denn die Heuraufe direkt an der Klokiste dran? Denn die meisten Böppel liegen auch da wo gefressen wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da hilft nix außer den Dreckspatzen hinterher zu räumen. Also jeden Tag zusammenfegen und den Staubsauger raus.
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 03.11.2011 um 12:03 Uhr von bineschnute
"Autor"  
Nutzer: LangohrSandra
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2011
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 03.11.2011    um 12:32 Uhr   IP: gespeichert
Ach super, danke für die Antworten! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ist es wohl doch nur meine Ungeduld... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun dann werde ich mal von neuem warten... war ja eben auch nur so stolz auf beide, dass es auf Anhieb gut geklappt hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr denn ebenfalls Stroh über den Pellets drüber? Oder werden die ohne Stroh akzeptiert? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Heuraufe ist am anderen Ende vom Gehege, also nicht neben dem Klo. Wollte ich erst, aber Er hat die ersten 2 Tage immer in eine Ecke gepieselt, sodass ich das Klo dann umgestellt habe zu seinen Wünschen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Köttel liegen auch nicht direkt nur vor der Heuraufe, sondern überall im Gehege, im und auf dem Haus, auf dem Katzenbaum. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An Revierköttel hatte ich auch erst gedacht, nur dann wären das doch nicht 90 % der Köttel, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ok, ich übe mich in Geduld und beobachte. Ansonsten werde ich eben nochmal im Zoomarkt nach Einstreu gucken (hatte die Seite im Forum auch schon gefunden - muss wohl mal intensivst geprüft werden), was für meine Löwenmähne geeignet ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hasige Grüße!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 03.11.2011    um 13:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: LangohrSandra
Ach super, danke für die Antworten!



Also ist es wohl doch nur meine Ungeduld...
Nun dann werde ich mal von neuem warten... war ja eben auch nur so stolz auf beide, dass es auf Anhieb gut geklappt hat.
Habt ihr denn ebenfalls Stroh über den Pellets drüber? Oder werden die ohne Stroh akzeptiert?

Die Heuraufe ist am anderen Ende vom Gehege, also nicht neben dem Klo. Wollte ich erst, aber Er hat die ersten 2 Tage immer in eine Ecke gepieselt, sodass ich das Klo dann umgestellt habe zu seinen Wünschen.
Die Köttel liegen auch nicht direkt nur vor der Heuraufe, sondern überall im Gehege, im und auf dem Haus, auf dem Katzenbaum.
An Revierköttel hatte ich auch erst gedacht, nur dann wären das doch nicht 90 % der Köttel, oder?

Ok, ich übe mich in Geduld und beobachte. Ansonsten werde ich eben nochmal im Zoomarkt nach Einstreu gucken (hatte die Seite im Forum auch schon gefunden - muss wohl mal intensivst geprüft werden), was für meine Löwenmähne geeignet ist.

hasige Grüße!!!
Wir verwenden auch Holzpellets die kauf ich jetzt aber beim <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennstoffhandel weil sie viel günstiger sind;=) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab meine Heuraufe aus einer Weinkiste gemacht, einfach ein paar Holzleisten ( quer) links und rechts verschraubt und fertig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und die Heuraufe hängt über einer Toilette, d.h. aber nicht das nicht ganz viele Köttel im Gehege rum liegen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Früh und Abends kehre ich und schüttel meine Teppiche aus und fertig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als ich gestern nach Hause kam hat mich fast der Schlag getroffen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab meinen Süssen am Morgen einen Kräutertopf ins Gehege gestellt und der wurde dann so zerlegt das ich überall dieser Erde verstreut hatt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es war nur ein kleiner Topf aber ich dachte ein Orkan hat hier gewütet <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke die 4 hatten ihren Spass;=)) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> War ja auch selber schuld , ich hab ja den Topf dort vergessen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also nicht verzagen, Wollsocken können auch immer wieder mal Ihr Verhalten ändern, bei uns jedenfalls;=) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  TopZuletzt geändert am: 03.11.2011 um 13:13 Uhr von simply
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 03.11.2011    um 13:21 Uhr   IP: gespeichert
Ja auf die Holzpellets lege ich dick Stroh drauf.
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: LangohrSandra
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2011
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 03.11.2011    um 15:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Conni, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für deine Antwor! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe Spielsachen =) zwar noch keine Trickreichen Dinge, aber sie sind ja auch noch nicht lange bei mir und sollten nicht sofort mit mega Eindrücken bedrängt werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerne genommen wurden bisher leere PET-Flaschen und die Weidenbälle, wobei diese nach 3x knabbern auseinander fallen und dann uninteressant sind. Gibt es da Alternativen zu? Gummibälle wohl eher weniger. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zB habe ich es auch mit Klopapierrollen probiert. Ansich ganz toll, nur das Heu lasse ich da nun auch raus... einmal dran gezogen, schon liegt das Heu verteilt im Gehege und es interessiert keinen... Mit Möhre oder <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli gehts aber besser. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist ja nicht so das ich die beiden veröden lasse... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>leider haben sie die Heuraufe bisher nur in den Momenten miss<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht, wenn ich nicht in der Nähe war, somit kann ich nicht einschätzen aus welchen Gründen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werde es jetzt wohl auch mal mit einer Unterschale probieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt aber nochmal als Frage: wie hoch sollte die Raufe gehängt sein? Eher so das sie sich strecken müssen nach oben, oder lieber so das sie sich mit den Pfoten aufstützen können und von oben raus fressen können? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem ist mir bewusst, dass Kaninchen sich die Füße nicht abtreten!!! Die Lilo hat langes Fell/Wolle und dort bleibt das Heu massig drin hängen, im Gegensatz zu Mick seinem kurzen Fell! das ist denke ich auch ein Punkt der für das Tier nicht angenehm ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 03.11.2011    um 15:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: LangohrSandra
Jetzt aber nochmal als Frage: wie hoch sollte die Raufe gehängt sein? Eher so das sie sich strecken müssen nach oben, oder lieber so das sie sich mit den Pfoten aufstützen können und von oben raus fressen können?

<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schau mal ich hab die Raufe so hängen und alle kommen sehr gut ran, klar fällt da auch was ins Klo, aber so muss ich kein Heu über die Pellets legen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 03.11.2011    um 21:06 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe die Heuraufe aus dem Fressnapf, die etwas angeschrägte mit klappbaren Deckel. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das geht wunderbar und eine Käfigunterschale 70 mal 50cm direkt darunter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Mann hat Winkel hinter der Raufe ange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht und sie etwas gebogen um sie an der Wand anzu<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt im Baumarkt aus Metall so ein Teil, wo man dann die Raufe einhängen kann, muß natürlich erst an der Wand oder <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ett befestigt werden. Das sitzt bombenfest. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Moritz ist auch ein Satinkaninchen der immer alles am Hintern hängen hat ( Löwenköpfchen ) und dann schön alles verteilt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit den Pellets ist das so eine Sache. Ich wechsel täglich die Toilette und dann müßte ich die nassen Stellen raussuchen und der Rest bleibt drinn.Das ist nicht in meinem Sinne, weil die Kloschale dann ja nicht richtig sauber gemacht wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu dem bei der Größe von 70 mal 50 cm gehen dann auch viele Pellets die noch nicht nass sind in den Müll. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe das mal einen Monat gemacht und außerdem ist das Zeug sehr schwer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>für eine kleinere toilette will ich nicht sagen aber bei der Größe finde ich es auch teuer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was so rumfliegt auf den Matten bürste ich mit einer billardbürste ab und fertig, der andere Boden wird gefegt und gegebenenfalls gewischt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die ganze Aktion ist in einer viertel Stunde erledigt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich nehme mein Einstreu und Stroh darüber und es ist weich für meine Süßen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In diesem Sinne viele Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sammymäuschen
  Top