"Autor" |
Kaninchen im Tier<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> |
|
geschrieben am: 09.04.2007 um 22:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich schreib diesen Eintrag hier echt nur un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn...
Samstag war ich nach knapp 10 Jahren mal wieder bei uns in der Stadt im Tier<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, weil wir Besuch hatten.
Besonders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>freut hatte ich mich auf die Esel und Kaninchen, aber ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie hatte ich das aus Kindheitserinnerun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n alles noch schöner und größer in Erinnerun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Den Eseln ging's in ihrem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ja echt prima, aber die Kaninchen tun mir so leid.
Das Kaninchen"<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" ist so ziemlich das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, das nicht an einem größeren Weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist, sondern an der Rückseite des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s für die Japan-Makaken (die dürfen natürlich in einem Heimat-Tier<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht fehlen), fällt also flüchti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Besuchern nicht zwangsläufig auf.
Die Kaninchen wohnen alle ohne Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen mit mehreren Meerschweinen in kleinen Ställen. 4 der Kaninchen haben ca. 40x70cm Grundfläche (ich bin schlecht im Schätzen...), die sie sich eben mit ihren Mitbewohnern teilen müssen - dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören aber manchmal auch wilde Mäuse, die da als Schädlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> rumkriechen. Die Kaninchen können sich also die Breitseite des Käfigs entlang nicht ausstrecken, und an der Längsseite sind höchstens 2, 3 kleine Hoppser möglich. Die Ställe sind auch keines Falls hoch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug, um Männchen zu machen.
Die Kaninchen lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n recht apathisch im Käfig, während die Meeries wenigstens noch etwas rumwuseln - klar, eine großartig andere Möglichkeit haben sie ja nicht.
Das fünfte und letzte Kaninchen hat zwar etwas mehr Platz, kann im Käfig sogar ein bisschen hoppeln, besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht's ihm deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aber noch lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht. Es ist mindestens auf einem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> blind (das ist schon komplett weiß) und die Ohren wurden weitest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nagt, meine Eltern meinen, dass das bestimmt von den Mäusen kommt
Ich würde den Kaninchen echt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne helfen, weiß aber nicht, wie das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen sollte.
Schließlich möchte ich ja auch nicht, dass die Tiere dem Tier<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden, die kleinen Kinder sehen sich ja "Häschen" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne an (wenn sie überhaupt zu den Ställen kommen...) und ich wüsste nicht, wohin die Tiere dann kämen - das Tierheim der Stadt hat vor ein paar Jahren zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
Finanziell sieht's auch nicht so toll aus. Eisenhüttenstadt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört zu den ärmsten Städten Deutschlands und momentan übergibt die Stadtverwaltung alle möglichen Einrichtun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in die Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaft des Landkreises (ist mit meiner Schule im Sommer auch passiert), das Tier<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> finanziert sich jetzt durch einen Interessenverband, allerdings konnte ich über den noch nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naueres in Erfahrung brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das Tier<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> massig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld einnimmt, es gibt wohl ca. 10000 bis 15000 Besucher pro Jahr, Erwachsene müssen 2€ Eintritt bezahlen, für eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tiere kann man auch eine Patenschaft übernehmen - trotzdem sind ja 14ha Land und 200 bis 300 Tiere nicht ganz billig.
Am liebsten wär's mir, wenn man hinten in der Nähe des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s für die Zie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bauen könnte, Familien mit Kindern (was den Großteil der Besucher ausmacht), <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen nämlich immer bis da hinten, weil es da einen Streichelzoo gibt.
Allerdings ist es fraglich, wie der von welchen Mitteln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut werden soll (wobei 10m² doch echt ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie bezahlbar sein müssten), und natürlich auch, wie dann die VG von den Kaninchen passieren soll. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlecht von den Kaninchen weiß ich auch nicht, wenn Rammler dabei wären, müssten die natürlich kastriert werden, was auch wieder kostet.
Die Mäusepla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> müsste auch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie beseitigt werden.
Vielleicht will sich ja Kati das Elend mal ansehen, wenn sie mal wieder in Frankfurt sein sollte...
Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn hier Anregun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kämen, wie man den Kaninchen an ihrem jetzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Standort so schnell und gut wie möglich helfen könnte.
lg Christin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2007 um 01:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2007 um 06:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann Dani nur zustimmen! Das sind echt unhaltbare Zustände dort!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2007 um 12:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann kämen die Kaninchen doch aber weg? Das ist ja auch nicht unbedingt das, was ich will.
Es ist ja auch nicht so, dass die Kaninchen dort verwahrlosen. An und für sich sehen sie ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pflegt und auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund aus (außer dem Blinden...).
Die Probleme sind "nur" die Einzelhaltung, der zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Platz und die Mäuse. Das müsste sich ja alles mit einem entsprechend großen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lösen lassen.
Am liebsten wär's mir, wenn das auch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie ohne das Vet-Amt gin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Es gibt ja noch ein paar andere zuständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Behörden und GmbHs, aber wenn die nichts machen können / wollen, muss ich mich wohl ans Vet-Amt melden  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2007 um 13:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielleicht könntest Du Dir einfach mal die Flyer ausdrucken und den Verantwortlichen vom Tiergarten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Manchmal wirkt schon ein kleiner Denkanstoß Wunder, wenn Du dann noch sagst, dass Du die Haltung einfach unzureichend findest. Vielleicht hast Du ja mitbekommen, dass auch noch andere Besucher über die Haltung der Kaninchen entsetzt waren.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2007 um 13:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Vielleicht hast Du ja mitbekommen, dass auch noch andere Besucher über die Haltung der Kaninchen entsetzt waren. |
Na ja... Das TGH hat nicht so übermäßig viele Besucher und die Kaninchen stehen auch an der Rückseite eines anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s.
Entsetzt sind die meisten nur über das blinde Kaninchen, weil da das eine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> eben schon komplett weiß ist, was schon ein bisschen unheimlich ausschaut... Aber sonst macht es schon den Eindruck, dass es in Behandlung bei einem TA war.
Ich wollt da in den Ferien sowieso nochmal hin, dann kann ich Fotos machen und die Pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r mal drauf ansprechen und schauen, was passiert. |
|
|
|
|
Top
|