Auf den Beitrag: (ID: 259741) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 2610 Mal).
"Autor"

Mag Wuschel kein Gemüse ??

Nutzer:
Status:
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten:

geschrieben am: 01.01.1970    um 01:00 Uhr   IP: gespeichert
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 08.11.2011    um 15:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Karottennase, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sind denn Wuschels Zähne vollkommen in Ordnung? So wie du sagst nimmt er vor allem blättriges und besonders süße Sachen an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Selektives Fressverhalten kann durchaus an den Zähnen liegen. Muss aber nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir fällt auch auf, dass du wenig blättrige Gemüse anbietest - es muss ja nicht Salat sein; auch Blattkohl, Kohlrabigrün, Kräuter, Spinat, Mangold oder das Grün von Karotte und Rüben sind blättrig. Und gerade Blattfutter ist eben sowohl für den Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb als auch für die Flüssigkeitsversorgung wichtig - und blättriger Kohl im Winter sehr günstig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob Zuckerrüben so gut sind wage ich ehrlich gesagt zu bezwiefeln Steckrüben sind kein Problem, aber Zuckerrüben kenne ich eher aus der Pferdefütterung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass die Tiere sich auf das Trockenzeugs stürzen ist ja nicht verwunderlich, das ist in etwa wie Süßigkeiten für uns. Das Wasser fehlt und somit sind darin (natürliche) Zucker und Geschmacksstoffe hochkonzentriert enthalten. Das schmeckt einfach viel intensiver als Gemüse frisch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 08.11.2011    um 18:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Karottennase

achja wie sehen brokolieblätter aus, hab bis jetzt nur die blätter vom blumenkohl gesehen
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie kommst du ausgerechnet auf <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoliblätter? Die sind weitestgehend zurückgezüchtet weil die Gemüseindustrie heutzutage eben die Röschen will. Das bisschen Blatt was noch da ist landet (bis auf die paar Zipfelchen die manchmal am Strunk sind) auch gar nicht mehr im Handel. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit Blattkohl meine ich Wirsing, Weißkohl, Chinkohl, Grünkohl, Rotkohl, Spitzkohl und Konsorten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: ScrawL
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.04.2011
Anzahl Nachrichten: 313

geschrieben am: 09.11.2011    um 09:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Karottennase
achso
wirsing hab ich vor kurzem angefüttert, es wird zwar nicht geliebt aber man isst es
ich hab gehört das kohlsorten problemarisch sind, wenn ich jetzt einen kopf rotkohl kaufe, schaffe ich das überhaupt den aufzubrauchen bevor er schlecht wird
Ja! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also zB Weißkohl (auch andere Kohlsorten wie Wirsing, Rotkohl etc.) hält sich ewig. Am besten kühl und trocken lagern - oder eben im Kühlschrank im Gemüsefach, da hält er wohl nocht länger. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Früher wurde Kohl im Keller gelagert und den ganzen Winter lange verspeist. Das einzige was sein könnte ist, dass die äußeren Blätter evtl. etwas vertrocknen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab im Moment auch Weißkohl zu Hause - im Kühlschrankfach. Der liegt da jetzt seit 2 Wochen (ich fütter immer Mal wieder etwas davon) und sieht aus wie am ersten Tag! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 10.11.2011    um 15:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ScrawL


Ich hab im Moment auch Weißkohl zu Hause - im Kühlschrankfach. Der liegt da jetzt seit 2 Wochen (ich fütter immer Mal wieder etwas davon) und sieht aus wie am ersten Tag!
...aber lustig ist das schon Letzte Woche war der Wirsing im Angebot, zum Stückpreis. Ich habe dann den dicksten ausgesucht und der war nach zwei Tagen verschwunden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sprich: Bei uns wird Kohl nicht alt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber er ist gut lagerfähig - wenn man ihn sehr langsam verfüttern will muss man aber wie schon angedeutet dann Blatt für Blatt abmachen und nicht Stücke ab-/rausschneiden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sonst trocknen die Schnittflächen schnell aus, was weniger schön ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: ScrawL
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.04.2011
Anzahl Nachrichten: 313

geschrieben am: 10.11.2011    um 15:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
...aber lustig ist das schon Letzte Woche war der Wirsing im Angebot, zum Stückpreis. Ich habe dann den dicksten ausgesucht und der war nach zwei Tagen verschwunden.
Sprich: Bei uns wird Kohl nicht alt.

Wirsing ist auch deutlich beliebter als Weißkohl - bei uns zumindest <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der wird bei uns meist auch nicht alt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiß- und Rotkohl hält bei mir ewig. Wenn ich zu viel fütter wird liegen gelassen, also misch ich jeden Tag nur ein Wenig unter's Futter und dann wirds komischerweise auch gefressen. Verstehe das einer.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Karottennase: Warum denn unbedingt Zuckerrübe?
  TopZuletzt geändert am: 10.11.2011 um 15:49 Uhr von ScrawL
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 21.11.2011    um 21:02 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben auch eine Suchfunktion, die du benutzen darfst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ganz ganz selten ein kleines Stückchen, mehr besser nicht.
  Top