"Autor" |
Kaninchenschnupfen? |
|
geschrieben am: 01.02.2009 um 14:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seit nun fast zwei Wochen haben wir zwei neue Kaninchen und leider auch ein paar gesundheitliche Probleme mit den beiden. Sie sind beide gute 10 Monate alt und haben beide mehr oder weniger starken Schnupfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die kleinere von beiden ist stärker betroffen: Ihre Nase läuft immer mal wieder (das Fell rund um die Nase ist feucht). Allerdings scheint sie keinen eiterigen Ausfluss oder sowas zu haben. Das, was aus der Nase kommt, ist klar und durchsichtig. Ihre Schwester hat nur minimalen Ausfluss aus der Nase.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was beiden gemein ist, dass sie immer mal wieder Niesen und so ein Geräusch machen, als wenn sie "hochziehen" würden. Wenn sie sich putzen oder essen machen sie eine Art "blubberndes "Geräusch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir waren nun schon diverse Male beim Tierarzt. Haben Antibiotika gegeben (welches müsste ich jetzt nachfragen). Darunter ist es etwas besser geworden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden sind ansonsten munter, essen und spielen miteinander, wenn sie Auslauf haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Fragen an euch: Klingt dies wie ein Kaninchenschnupfen? Die TÄ meinte, dass es wohl keiner sei.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wie ist das mit den sozialen Bedürfnissen der beiden? Derzeit halten wir sie in zwei getrennten Käfigen und lassen sie zusammen raus. Wir möchten halt nicht, dass sie sich immer wieder gegenseitig anstecken. Oder ist dies zu vorsichtig, weil sie ja eh miteinander dann draußen sind?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2009 um 14:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Munkus und hier,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das hört sich ja nicht schön an, was eure Kanuffels da haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie lange haben sie den Schnupfen denn schon und wie lange wird da schon behandelt? Wurden denn außer Antibiotikum auch andere Therapieansätze versucht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sieht die Besserung unter der Antibiotikabehandlung denn aus und wie lange hält sie an?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit welcher Begründung sagt die TÄ denn, dass es kein Schnupfen ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sorry dass ich soviel frage, aber durch die Antworten könnte ich mir ein besseres Bild machen und sicher besser helfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtige Infos zum Thema Schnupfen findest du hier: >KLICK HIER!< Viele weitere Infos findest du, wenn du in der Suchfunktion Schnupfen eingibst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun zu den sozialen Bedürfnissen . Wieso werden die zwei denn in getrennten Käfigen gehalten? Eine Ansteckungsgefahr besteht ab dem Moment, wo die zwei im gleichen Zimmer stehen. Also auch beim gemeinsamen Auslauf. Eine Trennung aus dem Grund ist also nicht nötig, wenn dann sind beide schon "infiziert".
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem ist eine ständige Trennung und wieder Zusammenführung, purer Streß für Kaninchen. Denn bei jeder neuen Begegnung muß die Rangordnung geklärt werden. Oft ganz offensichtilich, manchmal aber auch still und leise. Doch Streß ists in jedem Fall. Wenn sich die zwei gut verstehen, sich nicht hauen, dann können sie dauerhaft zusammen sein. Das finden sie eh viel schöner. Denn Kaninchen sind absolute Rudeltiere und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen den ständigen Kontakt zu Artgenossen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Desweietren sollten Kaninchen nicht im Käfig leben. Sie sind Fluchttiere und haben einen hohen Bewegungsdrang. Man rechnet erfahrungsgemäß mit mindestens 2m² pro Tier zur ständigen Verfügung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße Kati |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2009 um 14:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Kati,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke erstmal für deine Antwort und die vielen Fragen, die ich auch gern beantworte ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Schnupfen scheint verhältnismäßig neu zu sein, sprich sie haben ihn wohl kurz vorher bekommen, als wir sie von der Züchterin abgeholt haben. Ich war leider nicht dabei und kann das somit nicht richtig beurteilen (war in der Woche unterwegs). Allerdings scheint der Schnupfen bei uns seinen "Höhepunkt" erreicht zu haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anfangs hatte die kleinere laut TÄ auch ein Lungengeräusch, welches dann während der Antibiose verschwand. Auf den Schnupfen hatte das Antibiotika nach meinem Empfinden eher geringere Auswirkungen. Es gibt solche und solche Tage: An manchen niesen die beiden fast gar nicht und an anderen sind sie wieder lauter. Überhaupt machen sie meisten Geräusche beim Essen und Putzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Neben der Antibiose haben sie auch noch schleimlösende Mittel bekommen (orale Vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichung) und wir bestrahlen sie mit Rotlicht, wenn sie dies möchten (wenn nicht, gehen sie halt weg *g*). Insgesamt kann man sagen, dass sich der Zustand verbessert hat und sie besser drauf sind (insbesondere die kleinere) als zu dem Zeitpunkt, als der Schnupfen besonders schlimm war.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die TÄ schloss den Kaninchenschnupfen dadurch aus, dass die beiden kein Fieber haben, keine verklebten Augen und auch ansonsten munter sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Abstrich ist allerdings noch nicht gemacht worden. Ich persönlich bezweifele zuweilen, ob die TÄ die richtige ist. Wir sind auch neu bei ihr, weil die TÄ, die wir davor hatten, sich nicht so toll bei unserem letzten Kaninchen verhalten hat (hatte eine Leberentzündung unbekannter Herkunft, an der er dann auch verstorben ist).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also wir haben eigentlich keine sooo kleinen Käfige. Ich muss dazu sagen, dass wir Wohnungsmieter sind und so keinen Garten zur Verfügung haben ;) Allerdings werden die beiden im Sommer auf den Balkon kommen und dort hauptsächlich leben dürfen. Jetzt im Winter wollen wir ihnen das auch noch bei Krankheit nicht zumuten. Und natürlich bekommen sie täglich einen mehrstündigen Auslauf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für die Hinweise mit der Ansteckungsgefahr. Wir hatten bisher noch nie ein Kaninchen mit Schnupfen und so ist es für uns etwas ungewohnt und wir wissen halt nicht so recht, wie man damit umgehen soll. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2009 um 14:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ihr habt die zwei seit 2 Wochen und der Schnupfen bestand auch schon vorher.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Antibiotikabehandlung bei Schnupfen sollte auf jeden Fall mindestens 10 Tage am Stück erfolgen. Immer nur mal ein oder zwei Spritzen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt gar nichts. Die Erreger sind sehr ahrtnäckig und müssen somit konstant behandelt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Atmengeräusche und sogar Lungengeräusche lassen darauf schließen, dass es mehr ist als nur ein harmlos Erkältung. Daher sollte nochmal über mindestens 10 Tage behandelt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ein Nasenabstrich zum jetzigen Zeitpunkt nicht ratsam ist, würde ich erstmal behandeln und wenn der Schnupfen bleibt oder nochmal auftritt den Abstrich machen. Denn zwischen der letzten AB-Behandlung und dem Abstrich sollten mindestens 14 Tage liegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am besten holt ihr euch mal Rat von einem anderen TA. Listen über verschiedene TÄ´s mit Kaninchenerfahrung findet ihr hier:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten wirst Du vielleicht hier fündig:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>itzi.de/Kaninchenforum/Tierarztliste0.htm" target="_new">>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht ist ja einer in eurer Nähe dabei.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Kati |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2009 um 16:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Kati,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke erstmal für deine Informationen Werde mir die Tierärzte mal anschauen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal so eine Frage... im Internet liest man viel Widersprüchliches dazu und klar, es ist keine Frage, die man pauschal beantworten kann, aber vielleicht gibt's hier ja Erfahrungswerte: Wie gefährlich (und evtl. tödlich) ist so ein Kaninchenschnupfen jetzt eigentlich wirklich?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Munkus |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2009 um 16:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wie gefährlich Kaninchenschnupfen ist, hängt immer davon ab, welcher Erreger dem Schnupfen zugrunde liegt. Es gibt Kaninchen die tragen einen Schnupfenerreger in sich, haben aber keinerlei Symptome. Dann gibt es Kaninchen die ganz offensichtlich Symptome haben und damit ihr Leben lang kämpfen. Und wie schwer die Symptome sind, hängt vom Allgemeinbefinden, vom Immunsystem des Tieres und eben vom Erreger ab.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Umso schwerer die Symptome sind, umso geringer ist die Lebenserwartung der Tiere. Generell haben Kaninchen mit Schnupfen eine geringere Lebenserwartung als gesunde Tiere. Deswegen ist es so wichtig, den Schnupfen rechtzeitig zu erkennen, richtig zu behandeln und dem Tier unterstützend Linderung zu schaffen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich selbst hatte bisher nur Schnupfer. Es gab immer Unterschiede, wie sie mit der Krankheit gelebt haben oder noch leben. Und die die ich schon gehen lassen mußte haben unterschiedlich lange gelebt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deswegen sollte man den Schnupfen nie unterschätzen. |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2009 um 20:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich glaube, ich wirke ziemlich unerfahren, was diese Sache angeht, oder? Aber in den 20 Jahren, die wir nun Kaninchen haben, hatten wir noch nie einen "kleinen Freund" mit Schnupfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mir mal die Bilder und Videos angeguckt, die ich in den ersten Tagen von der Kleinen gemacht habe. Da hatte sie noch keine so verschnupfte Nase, man kann also sagen, dass dieser Schnupfen eigentlich wirklich erst richtig bei uns angefangen hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das letzte Antibiotika hat sie vor vier Tagen bekommen. Davor gab es sieben Tage lang Antibiotika. Das beste ist jetzt also erstmal die restlichen zehn Tage zu warten und dann den Nasenabstrich machen zu lassen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was tust du denn so, um es deinen Kaninchen zu "erleichtern"?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Munkus |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2009 um 06:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du mußt dich nicht entschuldigen, weil du kaum Erfahrungen mit Kaninchenschnupfen hast. Ich wünschte genau das behaupten zu können, dann wären meine Kaninchen vermutlich gesund und ich hätt mich damit nie so intensiv beschäftigen müssen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, wenn es deinen Kaninchen soweit ganz gut geht, dann kannst du die 10 Tage warten, dann einen Abstrich machen lassen. Sollte es ihnen aber in der Zwischenzeit schlechter gehen, sollte doch weiter behandelt werden. Das Beste AB gegen Schnupfen ist erfahrungsgemäß Chloramphenicol.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Unterstützung kannst du frisch oder getrocknete Kräuter geben. Fenchel in frischer Form kann helfen. Zudem kann Bisolvon(Schleimlöser) weiter gegeben werden. Gute Linderung schafft aber das Inhalieren. Wie man das am BEsten macht findet ihr hier: >KLICK HIER!< |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2009 um 09:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
den hab ich, da kommt immer NOT FOUND |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2009 um 10:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Mimsel den hab ich, da kommt immer NOT FOUND |
Wie?  |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2009 um 10:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich hab falsch gepostet sorry, aber den link kann ich trotzdem nicht öffnen |
|
|
|
|
Top
|