"Autor" |
kommt es bei Dreier-VG auf die Charaktere an damit es gut geht? |
|
geschrieben am: 29.11.2011 um 14:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich überleg schon eine Weile ob ich zu meinen 2 Nins noch ein 3. holen soll. Ich möchte einfach gern einem Tier aus dem Tierheim oder vom Schlachter eine Chance auf ein schöneres Leben geben und ich hätte auch den Platz dafür, da meine 2 auch in freier Zimmerhaltung leben
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe ein kastriertes Weibchen, Jette 6 Jahre alt und einen kastrierten Bock, Jonny 4 Jahre alt. Sie verstehen sich super. Nun meine Frage, ob das überhaupt gehen würde und worauf ich achten müsste? oder würdet ihr mir von der Idee eher a<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aten? Nicht, dass am Ende einer ignoriert wird. Also meine 2 verstehen sich ja schon super und lieben sich, aber würden sie ein 3. Nin akzeptieren?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Worauf müsste ich achten? Auf den Charakter? Und welches Geschlecht wäre gut?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jette hatte früher, vor Jonny, ein Weibchen, aber das ging garnich gut. Jette hat sich immer unterworfen und Angst gehabt. Ihr toller Charakter entpuppte sich erst, als sie freie Zimmerhaltung genießen durfte und ich Jonny zu ihr holte als das andere Weibchen starb und ich sie nun auch kastrieren lassen habe. Nun weiß ich eben nicht, ob da wieder ein Weibchen gut wäre...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich dachte an einen Riesen, da denen ja Ruhe und Sanftmütigkeit nachgesagt wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kurz zur Charakterbeschreibung meiner 2: Jette ist liebevoll, sanftmütig, manchmal etwas angeclass="markcol">spannt und scheu. später wiederrum sehr anhänglich und zeigt Freude. Wenns ums Fressen geht, ist sie völlig aus dem Häuschen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jonny ist sehr neugierig und muss alles erkunden, ist sehr ausgeglichen und ein Schmusebär. Er ist ein absoluter Clown! ab und zu zeigt er auch Dominanz und zeigt wenn ihm was nicht passt. Ich würde sagen, er ist der Ranghöhere, aber lässt das nicht so raushängen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte gebt mir euren Rat. Danke schonmal  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2011 um 14:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lotte,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das ist im Vorfeld schwer zu sagen; Manche Dreiergruppen funktionieren, andere wiederum nicht, zudem kann sich bei einer VG z.B. ein schüchternes Kaninchen plötzlich von einer ganz anderen Seite zeigen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist, dass du dir Gedanken machst, was du tust, wenn sich die Drei nicht verstehen, ob du dann ein Viertes dazuholst, evtl. 2 Gruppen halten kannst oder - was ja weniger schön wäre - das Neue wieder weitervermittelst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich sollte ein 3. Tier dann in etwa im gleichen Alter der beiden sein.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2011 um 14:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2011 um 15:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lotte,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich selbst hab auch eine dreier Gruppe und es funktioniert super. Das kann, muß aber nicht so sein. Das kann Dir vorher keiner garantieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In unserem Fall wars so das ich ein extrem dominantes Weibchen habe ( trotz Kastration). Ihr geliebter Partner war verstorben und ich holte einen neuen Kastraten dazu ( Fundtier). Er ist total lieb und verschmust, aber auch sehr ängstlich. Und er hat sehr unter Ihrer Dominanz gelitten. Sie haben sich arrangiert ( solange er machte was sie wollte ) aber nie richtig geliebt. Desshalb hab ich einen 2. Mann zur Unterstützung dazugeholt. Inzwischen lieben sich alle drei. Es ist schön zu sehen wie alle drei aufgeblüht sind. Man sieht sie in allen möglichen Konstellationen, zu dritt oder Paarweise, manchmal auch jeder für sich. Die beiden Männer haben eine tolle Freundschaft entwickelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich glaube es kommt echt auf den Charakter der Tiere an obs funktioniert. Aber den lernt man meistens erst im Laufe der Zeit kennen!! |
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino
Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.11.2011 um 15:20 Uhr von bineschnute
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2011 um 15:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Bieneschnute.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für deinen Bericht. Dein Foto ist ja sowas von knuddelig
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also bei deinen war es wohl das Beste was du tun konntest. Ich hab natürlich Angst, dass ich die Beziehung die zwischen meine beiden ist, durch einen 3. kaputt mache. das wäre sehr schade. wenn du sagst, es kommt auf den Charakter an, dann wäre wohl ein ruhiges Tier geeigneter, als ein Dominantes oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn meine beiden sind ja auch eher ausgeglichen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2011 um 16:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Mari Wichtig ist, dass du dir Gedanken machst, was du tust, wenn sich die Drei nicht verstehen, ob du dann ein Viertes dazuholst, evtl. 2 Gruppen halten kannst oder - was ja weniger schön wäre - das Neue wieder weitervermittelst.
|
Huhu Lotte,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie gesagt: Dieser Punkt ist der Wichtigste, den du bedenken solltest
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du da einen Plan B für hast, kannst du es natürlich probieren und wäre sicher schön für eine arme Seele dort draußen. Nur den Notfallplan sollte man sich vorher zurechtlegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das muss natürlich alles nicht passieren, aber man sollte sich da Gedanken machen. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2011 um 16:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mal als "Gegengewicht": ich habe eine Dreiergruppe. Das dritte Tier kam im Juni zu uns. Heute, fast ein halbes Jahr später, merke ich noch immer deutlich, dass dieses "neue" Tier die meiste Zeit außen vor ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es geht ihr nicht schlecht, sie ist auch ein eher zurückgezogenes Kaninchen und keines von denen, die Kuscheleinheiten so dringend <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen wie Luft und Nahrung - aber ich merke auch, dass meine andere Häsin (die immer ein sehr verträgliches und ruhiges Tier war, und obendrein sehr scheu) dem Neuzugang eine schwere Zeit bereitet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fellbüschel sind an der Tagesordnung, denn die alteingesessene Häsin treibt die Neue doch recht oft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Rammler kommt ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens mit beiden Häsinnen gut aus. Gekuschelt wurde bei uns schon vorher nur selten, auch nun mit Nummer 3 ist es nciht anders - wie gesagt, sie sucht auch nicht aktiv die Nähe anderer Tiere nur um der Gesellschaft willen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich beobachte meine drei sehr viel. Natürlich hat man manchmal Zweifel, aber ich glaube dass es nicht ungewöhnlich ist ein Tier am Rande der Gruppe zu haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da die rangniedere Häsin auch fressen darf und sich überall aufhalten darf wo sie es für gut befindet;
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da sie auch langausgestreckt ruht und im gesamten Revier sicher und zuhause ist;
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>darum habe ich das Gefühl, dass sie in die Gruppe aufgenommen und für alle drei klar ist, dass auch sie Teil der Sippe ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist nur einfach so, dass sie deutlich gezeigt bekommt: sie hat in der Gruppe nichts zu melden und die Privilegien gehören im Zweifelsfall (also wenn der höhergestellten Häsin danach ist) nicht ihr sondern der anderen Häsin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das muss man als Mensch "ertragen" können. Es ist nicht schön anzusehen, und ich glaube es kommt ganz darauf an, wie man zu seinen Tieren steht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich will's mal erklären: Meine Kaninchen gehören zu mir, ich will sie nicht missen und ich glaube ohne diese Tiere bei mir würde mir etwas zu meinem Glück fehlen. Es gibt wenig, sehr wenig, was mir wichtiger ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich weiß auch: viele Halter denen es ähnlich geht wie mir, schaffen es nicht immer, die Kaninchen zu 100% als Kaninchen zu sehen. Sie können nicht immer akzeptieren dass bei den Kaninchen "Eitel Sonnenschein" ganz ganz anders aussehen kann als bei uns Menschen. Dass Kaninchen manche Dinge absolut <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen, an die mal als Mensch so garnicht denkt. Man neigt dazu, gewisse Verhaltensweisem als "ganz schlimm" oder "so gemein" zu beurteilen, die es vielleicht gar nicht sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich glaube, jemand der seine Kaninchen als "wie seine Kinder" bezeichnet oder zu Panik im Bezug auf Gesundheit oder Verhalten der Tiere neigt, mit einer Situation wie sie bei uns vorherrscht (und wie gesagt auch wahrscheinlich recht normal ist) nicht glücklich wäre.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn für so einen Menschen würde das immer einen bitteren Beigeschmack haben wenn auch nach Monaten "der Schwächste" fast täglich ein, zwei Runden durch die Gegend gescheucht wird oder ein Büschelchen Fell lassen muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich zähle dich da nicht zu, Lotte, denn ich kenne dich nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist nur eine Überlegung die wichtig ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Überhaupt sind drei Gedanken ganz wichtig vorher:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 - Was mache ich, wenn es garnicht klappt? Kann ich entweder zwei getrennte Gruppen halten oder ein Tier wieder abgeben, welches ich zu mir genommen habe?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2 - Ertrage ich es, wenn nicht nur gekuschelt wird? Wirklich?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3 - Würde es mir gefallen, wenn meine sich-liebende Gruppe wegen dieser VG "auseinander<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht" und plötzlich eines der beiden "Alteingesessenen" allein/außen vor ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich sage mal ganz vorsichtig: Dreiergruppen in denen nur geknutscht und gekuschelt wird, die sind selten. Auch solche, in denen die Rangordnung "unauffällig" ist und nur im Hintergrund eine Rolle spielt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt sie, aber ich würde fast sagen dass der andere Fall (der, in dem deutlich wird, wer wo steht - und dass eben einer außen vor steht) häufiger vorkommt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.12.2011 um 13:24 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2011 um 20:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe auch eine Dreiergruppe und jetzt beim 2. VG Versuch scheint es zu klappen. Aber die große Liebe ist es nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manchmal wird zu Dritt gelegen a<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span> das ist eher selten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt immer wieder Tage wo die sich kloppen. Aber im Großen und Ganzen ist es für jeden ok...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber man weiß halt nicht für wie lange.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Erfahrung zeigt also dass es nicht unbedingt hamonisch ablaufen muss...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles GUte bei deiner Entscheidung  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.11.2011 um 12:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lotte,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja wie gesagt, bei uns hats geklappt, weil die Charaktere sehr gut zusammenpassen. Wenn Deine 2 sehr ruhige Kaninchen sind würde ich wieder ein eher Ruhiges dazuholen. Aber man weiß halt leider nicht vorher obs auch dabei bleibt. Denn im Zusammenleben der Kaninchen können sich die Rangordnungen immer wieder mal verschieben. Es gibt eben keine Garantie.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich für meinen Fall würds immer wieder so machen, es wäre bei uns auch kein Problem die Gruppe notfalls auf 4 oder 5 zu vergrößern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe Du triffst für Dich und Deine Nins die richtige Entscheidung !! |
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino
Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.11.2011 um 14:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lotte2 und ich hätte auch den Platz dafür, da meine 2 auch in freier Zimmerhaltung leben
I |
hi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auf diesen Punkt möchte ich noch gern eingehen. Es gibt Kaninchen, die nicht stubenrein werden, auch nach der VG nicht. Wie könntest du das lösen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Kirsten |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.11.2011 um 14:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke erstmal für eure zahlreichen Antworten, das ist echt toll
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>CyCy, deine Ansicht gefällt mir gut. Es ist wirklich meistens nicht so schlimm, wie es für uns Menschen aussieht, wenn die Hasen mal nicht kuscheln oder einer aussen vor ist. Meine beiden kuscheln sehr oft miteinander, aber auch unter ihnen gibt es mal hier und da eine Rangelei oder Auseinandersetzung oder es wird eben mal nicht gekuschelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich persönlich sehe das nicht so dramatisch, wenn es eben mal nicht harmonisch ist-es gehört zum Kaninchendasein dazu denk ich. Als Jette damals von dem anderen Weibchen so gemoppt wurde, tat mir das auch manchmal leid, aber ich wusste, es ist nunmal so. Ich hatte damals auch schon fast die Entscheidung getroffen, eine von beiden wegzugeben (damals wusste ich noch nicht, dass ich auch einen Bock dazu setzen hätte können) damit Jette nicht mehr drunter leiden muss- ich hatte mich im Kopf schon fest dazu entschlossen gehabt. Dann kam es aber anders, als man dachte und das andere Weibchen verstarb.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich will damit nur sagen, dass ich eher die Möglichkeit in Erwägung ziehen würde, das neue Häschen wieder zu vermitteln, wenn es nicht klappen sollte. Denn eine 4er-Gruppe wäre dann doch zu groß und auch finanziell zu knapp. Es ist nicht schön, aber es wäre ein Plan B.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann nichtmal richtig sagen, wer von meinen beiden der Ranghöhere ist, da sie beide so ausgeglichen und lieb zueinander sind
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und von daher wüsste ich auch garnicht, welches Geschlecht ich dazu setzen soll. Was meint ihr? Jette litt damals unter dem Weibchen (was ja bei Weib-Weib Konstellation normal ist), von daher hätte ich Bedenken wieder ein Weibchen zu holen. Bei einem Rammler, weiß ich nicht, wie Jonny reagieren würde. Er ist totaaaal lieb, aber er zeigt auch wenn ihm was nicht passt.Wenn Jette zb. Futtergierig ist, dann schnellt er nach vorn zu ihr und legt die Ohren an und sie rennt schnell weg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vergesellschaften wöllte ich sie sowieso erst dann, wenn ich von zu Hause demnächst ausziehe. Also das wäre dann wirklich für ALLE eine neues Heim, wo selbst ICH ja neu bin
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was meint ihr welches Geschlecht besser wäre? Beim Bock müsste man ja auch gucken, dass er kastriert ist oder? oder ist das irrelevant weil Jette ja nicht mehr empfänglich ist durch die Kastration?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke euch  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2011 um 13:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lotte,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch mal noch kurz meine Erfahrungen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine 3 sind zwar noch sehr jung (die Jungs werden im Januar 1 Jahr alt, Nala im April) aber ich denke ich kann trotzdem meine bisherigen Erfahrungen mitteilen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte zuerst die beiden Jungs, bis zu dem Tag an dem es angefangen hat, dass der eine den anderen regelrecht verkloppt hat. Dieser hat sich nie gewehrt und hatte einfach nur Angst. Also zwei ganz unterschiedliche Charaktere, der eine voller Angst vor seinem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uder, ansonsten aber total mutig und der andere, der seine Dominanz sehr zeigte, jedoch vor Menschen zB eher der Angsthase war.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich musste sie dann trennen und dann kam die Häsin dazu. Vom Charakter her wusste ich nicht wirklich wie sie ist, da sie damals ja auch noch ein Baby war. (11 Wochen alt)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Plan B wäre auf jeden Fall bei einem nicht Gelingen gewesen, dass einer von den Jungs hätte gehen müssen. Es wäre zwar verdammt schwer gewesen, aber eine andere Lösung hätte es nicht gegeben. Aber in der Hoffnung dass eine 3er Gruppe klappt, habe ich den Vermittlungsgedanke einfach verdrängt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und siehe da, es hat geklappt. Ohne große Streitereien. Der ängstliche Junge ist immer noch rangniedrigster, der Dominante der Chef. Die Häsin ist quasi jetzt die ''helfende'' Mitte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich kann sagen (ich hoffe das wird sich auch nicht mehr ändern) ich habe eine sehr harmonische Gruppe, keiner ist außenvor. Was auch sehr auffallend ist, ist die Freundschaft die sich zwischen den <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üdern nun wieder ergeben hat. Der Chef putzt auffällig oft den rangniedrigsten. Wobei die Häsin zB auffällig gerne mit dem rangniedrigsten ''spielt'', im Freilauf sind die beiden überall zusammen, der Chef geht alles lieber für sich erkunden und nicht mit den anderen beiden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Entweder kuscheln alle zusammen, nur die Jungs miteinander, oder einer der Jungs mit dem Mädchen, oder es ist Mal jeder für sich. Es ist also immer Abwechslung da. Putzen tun sich alle gegenseitig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das einzige was es ab und zu gibt (das kommt so alle 3-4 Wochen vor) dass es wohl doch Mal 'ne Zankerei in der harmonischen Gruppe gibt. Da jagt dann der Chef seinen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uder wieder durch's Gehege und rupft Fell oder die Häsin berammelt die Jungs. Aber das schieb ich inzwischen voll auf die Pubertät, da sind sie ja im Moment mitten drin. Am Anfang fand ich das auch schrecklich gemein und der rangniedrigste tat mir so leid etc., inzwischen weiß ich, dass sich das von allein wieder legt und quasi in der besten Gruppe vorkommen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoff, dass das nach der Pubertät immer noch so aussieht und sich alle drei so lieben. Aber ich denke die Chancen stehen gut, denn sie werden ja ruhiger und daher dürfte die Ausgeglichenheit der Gruppe weiter bestehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also hier in meinem Fall noch eine Erfahrung, dass jeder mit jedem kann und auch der rangniedrigste überhaupt nicht am Rande der Gruppe lebt, bzw. überhaupt keiner am Rande lebt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also wenn du einen Plan B hast, also in deinem Fall leider bei einem nicht Gelingen doch jemanden wieder abzugeben, dann würde ich es auf jeden Fall probieren und noch einem Kaninchen ein schönes zu Hause bieten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Erfolg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.12.2011 um 13:16 Uhr von ScrawL
|