"Autor" |
Tunnel schliessen? |
|
geschrieben am: 05.12.2011 um 09:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine 4 haben im Gehege auf 3 qm (gesichert) ein Tunnensystem in dem sie auch wirklich leben. Dieser Bereich wird von uns nicht betreten.Nun ist ein Teil einge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen und man sieht nun, dass hier mehrere Tunnel und Räume angelegt wurden. So ein Raum ist einge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen - sollte man den wirklich mit Erde schliessen und das ganze System durcheinander <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen oder sollte man das Loch einfach mit <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ettplatte deckeln ? Wer hat hierzu Infos oder mal was darüber gelesen ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.12.2011 um 10:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Vorgehensweise ist hier nicht "vorgeschrieben" - das macht jeder, der ein Außengehege mit Mutterboden hat, auf seine Weise.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einige Außenhalter graben ein bis zwei Mal im Jahr das gesamte Gehege so um, dass die Gänge alle weg sind und die Kaninchen neu anfangen müssen. Ein beliebtes Kriterium für den richtigen Moment ist da immer: "Wenn ich Angst haben muss, beim Füttern plötzlich einzu<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen und mir den Fuß zu <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen, dann ist es nicht mehr sicher"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist ja nicht nur für den Menschen unschön, sondern auch für die Kanichen die sich zu diesem Zeitpunkt im bau befinden, wenn plötzlich die Decke runterkomt. Inklusive Menchenfuß.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Je nach Tiefe des Mutterbodens können die Tunnelsysteme natürlich auch sehr beständig sein und über Jahre halten ohne einzu<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen (so wie es bei freilebenden Kaninchengruppen ja auch sein kann; diese verwenden die selben Bauten über zahlreiche Generationen, wenn der Boden eine gute Konsistenz hat und der Publikumsverkehr im Revier sich in Grenzen hält). Dann besteht natürlich kein Grund, da irgendetwas einzureißen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei euch würde ich also mal schauen, wie "sicher" dir der Rest des Tunnelsystems erscheint. Wenn sich zB jemand auf den Grund direkt neben dem Loch stellt und ein anderer schaut, wie sehr es im noch-intakten Tunnel<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eich ausschaut wenn der andere darüberläuft (<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>öckelt's dann? Viel?).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Scheint es stabil könnt ihr es so lassen wenn ihr wollt - Tunnel mit Sternenblick - ansonsten würde ich das ganze Ding einreißen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Platte drüberlegen erscheint mit dagegen weniger gut - ist aber nur so ein Gefühl... Nutzen können die Kaninchen schließlich auch zwei halbe Röhren genau so gut wie eine ganze.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>EDIT
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das "vorgeschrieben" klingt etwas blöde... Besser "es gibt da keine übliche Vorgehensweise und sicher auch keine best practice." |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.12.2011 um 14:34 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.12.2011 um 18:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine 3 haben auch ein riesen Höhlensystem gebaut und da sind auch schon Löcher eingestürzt oder wurden plötzlich nicht mehr benutzt. Ich habe es eig. immer so gelassen wie es ist und die Kaninchen haben den Schaden selbst behoben => neu gebaut oder den Gang verschüttet gelassen und wo anders gebuddelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg |
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.12.2011 um 14:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo! also unsere 3 haben auch knapp 2x2m zum buddeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So wie es Cycy auch schon sagte, vorgeschrieben ist glaub echt nirgends was. Ich mache es nach Gefühl, ist mir der Bau zu unsicher, grabe ich um und sie dürfen erneut buddeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gefällt ihnen sicher auch nicht immer, aber Sicherheit geht vor und somit haben sie auch wieder ne gaaaaaaaanze Zeit was zu schaffen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg |
|
|
|
|
Top
|