Auf den Beitrag: (ID: 264491) sind "19" Antworten eingegangen (Gelesen: 19068 Mal).
"Autor"

Zylexis-> Interferon

Nutzer: enna2010
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2011
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 11.12.2011    um 10:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e einen Schnupfer, der z.Z. eine Erkältungsphase hat. Er nimmt Baytril und es wird inhaliert. Zusätzlich wollte ich ihm mit einer Immunkur etwas gutes tun. Da mir immer wieder Zylexis empfohlen wird sprach ich dies beim TA an. Dieser sagte mir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er, dass er das nicht empfehlen würde weil Zylexis nicht nur schlechte Antikörper andockt sondern auch die guten. So kann es sein, dass der Schnupfen oder die Erkältung um ein vielfaches schlimmern werden könnte.
Sie würde mir Interferon empfehlen. Damit hätte sie nur gute Erfahrungen gemacht. Kostet <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er 80 Euro!
Kennt jemand Interferon und kann mir etwas dazu sagen?
Stimmt das mit Zylexis? Weil ich hier ja nur gutes davon höre.
Oder gibt es Alternativen wie ich sein Immunsystem unterstützen kann?

Gruß
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 11.12.2011    um 19:14 Uhr   IP: gespeichert
Da ich mit Interferon bisher keine Erfahrung h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e bzw. darauf nicht zurückgreifen musste, kann ich dazu wenig sagen. Allerdings bin ich ein großer Freund von Zylexis. Jedes chronisch Tier hat bisher mindestens 1 Mal eine Kur bekommen und ich bin sehr zufrieden. Nun muss man sehen, dass bei schwer kranken Tieren wie z.B. heftigen Schnupfern auch hier keine Wirkung mehr zu erzielen ist.

Also: entweder es wirkt klasse oder gar nicht, was dann wiederum ja auch nicht schädlich ist. Somit kann ich die Aussagen des TA's nicht bestätigen.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 11.12.2011    um 19:54 Uhr   IP: gespeichert
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e bisher auch keine schlechten Erfahrungen mit Zylexis gemacht und es wurde hier schon mehrfach verwendet.

Wenn du mehr wissen willst, kannst du hier >KLICK HIER!< im Kapitel 2.4 mehr erfahren über Zylexis - ist zwar nicht ganz einfach zu lesen und man muss immer mal wieder Wörter nachschlagen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eigentlich erklärt es die Funktionsweise sehr gut.

Engystol wäre noch ein homöopathisches Mittel, welches <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wohl keine "schnelle" reaktionen zeigt, sondern eher langfristig.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: enna2010
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2011
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 12.12.2011    um 10:51 Uhr   IP: gespeichert
Mmh h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mir jetzt zu beiden alles durchgelesen was zu finden war. Bin jetzt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er noch mehr irritiert.
Interferon soll zwar gut gegen Viruserkrankungen und Immunsystem helfen kann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch Nebenwirkungen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.
Zylexis hat hingegen in den Fallberichten nicht so gut <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geschnitten hat <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch keine Nebenwirkungen.
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> bei Zylexis gelesen dass man 3x alle 3 Tage eine Spritze gibt und danach alle 2 Wochen.
Wie lange gibt man das denn alle 2 Wochen? Wie teuer ist das ungefähr und kann man das auch selber spritzen?

Gruß
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 12.12.2011    um 14:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: enna2010
Mmh habe mir jetzt zu beiden alles durchgelesen was zu finden war. Bin jetzt aber noch mehr irritiert.
Interferon soll zwar gut gegen Viruserkrankungen und Immunsystem helfen kann aber auch Nebenwirkungen haben.
Zylexis hat hingegen in den Fallberichten nicht so gut abgeschnitten hat aber auch keine Nebenwirkungen.
Hab bei Zylexis gelesen dass man 3x alle 3 Tage eine Spritze gibt und danach alle 2 Wochen.
Wie lange gibt man das denn alle 2 Wochen? Wie teuer ist das ungefähr und kann man das auch selber spritzen?

Gruß
Eine einmalige G<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ist möglich, eine Kur gibt man 3 Mal: am 1. 3. und 8. Tag - ich mache das bei anfälligen Kandidaten 1 Mal im Jahr. Kosten kann ich gar nichts zu sagen, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>' ich nie drauf geachtet....

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: enna2010
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2011
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 12.12.2011    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Ich war heute beim TA weil er wieder so starke Atempfeifgeräusche hatte. Der TA sagt das der Schnupfen minimal ist. Er hat heute seine erste Spritze Zylexis bekommen.
Der TA weiß auch nicht mehr recht wieso sich sein Zustand nach 2 Wochen Baytril wieder so verschlechtert hat.
In 2 Tagen gibts die zweite Zylexisspritze. Evtl. soll das <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> dann umgestellt werden und ihm evtl. Theopylin gegeben werden, damit er besser atmen kann.

Kann ich noch etwas machen? Homöopatisch? Hat jemand Erfahrungen mit Theopylin gemacht?
Er bekommt schon 15 verschiedene Gemüsesorten, getrocknete Kräuter gegen Schnupfen, Einstreu wurde auf Hanf umgestellt.

Gruß
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 12.12.2011    um 20:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

bei Willi´s chronischer Blasenentzündung hat uns eine Tierheilpraktikerin sehr geholfen. Sie hat bestimmt auch homöoptische Medis gegen Schnupfen. >KLICK HIER!<

Gute Besserung!
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 13.12.2011    um 07:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: schnuffelnase
Engystol wäre noch ein homöopathisches Mittel, welches aber wohl keine "schnelle" reaktionen zeigt, sondern eher langfristig.
*schubs

Du kannst die Firma Heel auch schreiben und die Problematik schildern - die helfen recht schnell und können dir unterstützende Mittel empfehlen bzw. zusammenstellen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: enna2010
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2011
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 13.12.2011    um 08:43 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Infos. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e der Firma Heel gerade geschrieben.
Hat noch jemand Infos wegen Bronchialerweiter bei Kaninchen?
Sie sagte ja falls es nicht besser wird bekommt er morgen so etwas.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 13.12.2011    um 11:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenfrau
Sie hat bestimmt auch homöoptische Medis gegen Schnupfen. >KLICK HIER!<
Es gibt keine wirksamen homöopathischen Mittel gegen Schnupfen - es wäre unverantwortlich, das so zu behandeln. Leider gehört der Kaninchenschnupfen zu den 3 schwersten Krankheiten dieser Tiere und muss schulmedizinisch behandelt werden.

Homöopathsiche Mittel kann man unterstützend geben, die dann das Immunsystem stärken. Mehr <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch nicht.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: enna2010
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2011
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 14.12.2011    um 08:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e jetzt eine Rückinfo von der Firma Heel bekommen. Sie schlägt mir vor:
2 Wochen lang
1 x tgl. je
1 ml Euphorbium comp. ad us.vet.,
0,7 ml Echinacea comp. SN.
Zusätzlich 2 x tgl. je 1/2 T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lette Bronchalis Heel und
jeden 2. Tag je 1 ml Mucosa comp..

Weiß jemand ob ich das zusätzlich zum Antibiotikum und der Zylexiskur geben kann?
Und wo bekomm ich die Präparate? Arzt? Apotheke?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 14.12.2011    um 10:02 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne

Homöopathsiche Mittel kann man unterstützend geben, die dann das Immunsystem stärken. Mehr aber auch nicht.
Schau mal hier ... Susanne hatte schon geschrieben, dass man diese Mittel zusätzlich geben kann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht als einziges medikament gegen Schnupfen.

Demnach wäre es gut wenn das Tier auch ein <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span> bekommen würde bzw Zylexis.

Ehrlich gesagt würde ich mit meinem Tier zu einem Tierheilpraktiker gehen und dort mir die Mittel geben lassen nachdem das Tier untersucht wurde.
Die FA hat dein Kaninchen nich gesehen und daher denke ich wäre dies der richtigere Weg wenn Du gern homöopatisch noch zusätzlich unterstützen möchtest.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 14.12.2011    um 21:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lumpi


Ehrlich gesagt würde ich mit meinem Tier zu einem Tierheilpraktiker gehen und dort mir die Mittel geben lassen nachdem das Tier untersucht wurde.
Die FA hat dein Kaninchen nich gesehen und daher denke ich wäre dies der richtigere Weg wenn Du gern homöopatisch noch zusätzlich unterstützen möchtest.
Jep, finde ich auch.
Und dann nat. immer in <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>sprache mit dem TA. Bei uns klappt das gut.
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: DrLecter
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.06.2011
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 14.12.2011    um 22:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

soweit ich das verstehe löst Zylexis im Körper die Produktion von Interferon aus, was wieder das Immunsystem stimmuliert. Wenn man Interferon direkt gibt müsste das aufs Gleiche rauskommen. Was ich als Wissenschaftler nicht verstehe ist die Aussage deines TA von schlechten Antikörpern. Die einzigen "schlechten" Antikörper die ich kenne treten bei Autoimmunerkrankungen auf....<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich bin kein Arzt.
Meine Sweety hat bei ihrer Erkältung zum Baytril eine Kur PetMun bekommen, das ist auch pflanzlich. Echinacea hilft dem Immunsystem auf jeden Fall auch (nehme ich selber für mich auch). Ich würde die zusätzlichen Sachen immer mit dem TA <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>sprechen, damit Kreuzreaktivittäten ausgeschlossen sind.
Und ich muss grad mal den Wissenschaftler raushängen lassen
Bitte verwechelt Homöopathie und Naturheilmittel nicht. Homöopathische Mittel sind meist so hoch verdünnt, dass kaum noch Wirkstoff enthalten ist, wobei sich das Wasser die Wirkung "gemerkt" h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en soll..... Pflanzliche Mittel dagegen beruhen auf langen Erfahrungen und bringen wirklich was (und bei vielen ist die Wirkung auch wissenschaftlich belegt). Hier auf der Seite gibt es ja eine sehr schöne Aufstellung welche Nahrungsmittel/Kräuter welche Wirkung h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en und von sich selber weiß man ja auch welcher Tee bei welcher Erkrankung am besten ist.

LG
  TopZuletzt geändert am: 15.12.2011 um 17:20 Uhr von DrLecter
"Autor"  
Nutzer: enna2010
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2011
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 15.12.2011    um 09:05 Uhr   IP: gespeichert
Ich war gestern beim TA zur 2. Zylexisspritze. Baytril wird nochmal um 10 Tage verlängert. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e den TA wegen alternative Medizin gefragt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da kennen die sich nicht aus. Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en in hier nur 1 Tierheilpraktiker und der ist für Hunde und Katzen.
Somit h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich das Problem das ich nicht weiß an wen ich mich noch wenden könnte.
Ich würde es ja gerne mit Echinacea und Engystol probieren.
Weiß <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht welche Dosierung und wo ich es her bekommen soll!?
  Top
"Autor"  
Nutzer: DrLecter
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.06.2011
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 15.12.2011    um 11:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> mal das was dir die Firma Heel geschrieben hat gegoogelt und anscheinend gibt das Echinacea comp. SN in der Apotheke, soll <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er injiziert werden. Die Dosierung h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en die dir ja geschrieben. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e auch Ang<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en zur Zusammensetzung gefunden, es ist ein Homöopathisches Mittel <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er in geringer Verdünnungsstufe, wie viel Wirkstoff wirklich drin ist steht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht da. Echinacea gibts auch einfach getrocknet zu kaufen, versuch doch ob dein Hasi es so frisst. Du könntest auch in der Apotheke fragen ob es Echinaceatropfen für Kinder ohne Alkohol gibt, es gibt auf jeden Fall T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>letten, die du ihm auflösen könntest. Überdosieren kann man Echinacea nicht und Wechselwirkungen sind mir auch keine bekannt.
Zu Engystol h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich gefunden, dass einen Wirkstoff aus der Schwalbenwurz enthält, Verdünnungsstufen gibts da wohl verschiedene, D6, D10 und D30 (also 6 mal 1:10 verdünnt, 10 mal oder 30 mal), der Wirkstoff kann giftig wirken, wenn man zu viel gibt, ob in der Verdünnung von dem Stoff überhaupt noch was drin ist kann ich nicht sagen, da keine Ang<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en zur Anfangsmenge gemacht wird.

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: enna2010
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2011
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 16.12.2011    um 11:32 Uhr   IP: gespeichert
Danke erstmal für die Antworten. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e nochmal wegen einem Tierheilpraktiker in der Nähe gesucht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da gibt es keinen (nur Hunde, Katzen).
Ich würde meinem Spatz zu der Zylexiskur, Inhalation mit Kochsalz und Baytril gerne noch Echinacea und Engystol geben.
Echinacea werde ich als getrocknete Kräuter geben.
Nur leider fehlt mir eine Dosierung für das Engystol. Und mein TA kennt sich da nicht aus und einen Heilpraktiker find ich hier nicht.
Kann mir da jemand eine Dosierung sagen? Mein Kleiner wiegt 3,2 kg!
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 16.12.2011    um 12:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Bei herkömmlichen Zwergen mit etwas 2 Kilo gibt man bei Beidarf, täglich 10 Tage lang eine T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lette in Wasser aufgelöst. Ich würde Dir raten mit Deinem Tierarzt die Dosierung zu besprechen.

Da Dein Kleiner ja nicht ganz so klein ist

Gute Besserung, Daumen sind gedrückt
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: enna2010
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2011
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 16.12.2011    um 20:21 Uhr   IP: gespeichert
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e sie ja am Mittwoch direkt nach Engystol und Echinacea gefragt. Da sagte sie mir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das sie davon keine Ahnung hätte. Engystol kannte sie nicht mal.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 17.12.2011    um 22:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: enna2010
Ich habe sie ja am Mittwoch direkt nach Engystol und Echinacea gefragt. Da sagte sie mir aber das sie davon keine Ahnung hätte. Engystol kannte sie nicht mal.
Das ist schade, sie hätte sich ruhig informieren können finde ich. Leider h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich nicht so viel Erfahrung damit, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e nun etwas rumgesucht.

Und folgendes gelernt; trotz der Größe würde ich nur 1 T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lette geben, Du kannst diese Kur in regelmäßigen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>ständen wiederholen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er meist schlägt sie gut an

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top