Auf den Beitrag: (ID: 264741) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 5164 Mal).
"Autor"

<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üchige Krallen

Nutzer: Josephine
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 12.12.2011    um 23:58 Uhr   IP: gespeichert
Halli Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab mal wieder eine Frage, und zwar hab ich bei Smartie heute (beim Krallen schneiden) entdeckt, dass seine eine Kralle in der Mitte "gespalten" ist. Ich weiß jetzt nicht, in wie weit das ein Problem ist bzw. ob man überhaupt was dagegen tun könnte und woher das kommt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er hoppelt so ganz normal, scheint also keine Schmerzen zu haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also noch mal zum Verständnis, die Kralle ist nicht durchgehend gespalten, sondern unten ist ein Riss drinnen und die Kralle an sich bzw. seine Krallen generell wirken sehr porös. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 13.12.2011 um 00:20 Uhr von Emalius
"Autor"  
Nutzer: Emalius
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2010
Anzahl Nachrichten: 2826

geschrieben am: 13.12.2011    um 00:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Josephine, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was genau fütterst Du denn? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üchige Krallen können auf einen Kalziummangel hindeuten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sieht denn der Urin aus?
Sarah mit Keks und Sissy

  Top
"Autor"  
Nutzer: Josephine
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 13.12.2011    um 00:31 Uhr   IP: gespeichert
Hauptsächlich Wuzelgemüse: Karotten, Petersilienwurzel, Pastinake, Knollensellerie und Fenchel, Apfel und Dill. Und natürlich Heu. Salat zur Zeit eher weniger, weil Smartie vor kurzem erst ziemliche Verdauungsschwierigkeiten hatte (wurde vom Tierarzt behandelt). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gute Frage, lässt sich schwer beurteilen, sehe ja den Urin an sich nicht...nur das nasse Klostreu (Holzpellets).
  Top
"Autor"  
Nutzer: Emalius
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2010
Anzahl Nachrichten: 2826

geschrieben am: 13.12.2011    um 00:35 Uhr   IP: gespeichert
Ich vermute, dass Problem ist in der Fütterung zu finden, Du fütterst sehr Kalziumarm. Schau mal: >KLICK HIER!< Auf unserer Futterliste kannst Du Dir die kalziumreichen Futtersorten mal näher anschauen und dann 1-2 Sorten täglich zu Deinem Speiseplan hinzufügen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als Leckerlie kannst Du Sonnenblumenkerne geben, diese helfen beim "nachfetten" oder die Krallen direkt in etwas Sonnenblumenöl baden.
Sarah mit Keks und Sissy

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 13.12.2011    um 01:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Emalius
Ich vermute, dass Problem ist in der Fütterung zu finden, Du fütterst sehr Kalziumarm.
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nicht nur, dass du kalziumarm fütterst, sondern generell sehr eingeschränkt. Nimm das bitte nicht bös auf, aber da sollte nach Möglichkeit mehr Auswahl und vor allem mehr "zum Mümmeln" auf das Menu. Die Zähne wollen ja auch benutzt sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sicher ist es denn, dass der Salat der Übeltäter war? Und Kohl habt ihr so wie ich sehe gar nicht auf dem "Teller", richtig? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dabei hat gerade der Winterkohl eine gute Berechtigung auf dem Speiseplan, enthält er doch viele wichtige Vitamine die die Abwehr stärken, und kommt hier ganz aus der Nähe (das heißt keine ewiglangen Transporte - mehr Nährstoffe bleiben enthalten, das Gemüse ist frischer und für die Umwelt ist es auch besser ). Außerdem sind, wenn wir schon beim Kalzium sind, Grünkohl und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli wundervolle Lieferanten dieses Mineralstoffs. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal abgesehen davon, dass Heu einen recht hohen Gehalt an Kalzium aufweist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üchige Krallen müssen nicht vom Kalziummangel kommen, da gibt es schließlich auch zahlreiche andere Elemente, an denen ein Mangel herrschen kann (Kieselsäure, Biotin,...). Genau bestimmen kann man den Auslöser als Halter sicher nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fakt ist aber, dass wenn es wirklich in einem Mangelzustand begründet sein sollte, man das schnellstmöglich abstellen sollte (denn es leiden zwar erst die Krallen und das Fell, später aber auch die Organe und Stoffwechselvorgänge). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So einem Mangel kann man nur mit einer <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiter gefächerten und auch Frischfutter-reichen Fütterung entgegenwirken kannst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte es einen anderen Grund haben macht ihr allerdings mit einer solchen Fütterung auch auf jeden Fall nichts falsch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Josephine
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 13.12.2011    um 21:40 Uhr   IP: gespeichert
Danke erst mal für die schnellen Antworten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab bis vor kurzem noch sehr abwechslungsreich gefüttert, eigentlich alles von A bis Z von der Futterliste von der Homepage. Als das Verdauungsproblem bei Smartie anfing bekam er a) zum ersten Mal Blattspinat und b) gab ich zum Frischfutter etwas Leinöl hinzu, da er fast nur noch Ketten köttelte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ganz genau weiß ich also nicht was der Auslöser war, das ist eigentlich auch gar nicht der Grund warum, ich seine Ernährung fürs erste so eingeschränkt habe. Der TA bei dem ich war (wird auch hier auf der Seite empfohlen und wirkte auch sehr kompetent) meinte ich solle hauptsächlich Wurzelgemüse und Heu füttern und Salat etc. eher einschränken. Nach ca. 1 ½ Wochen kam mir das allerdings auch etwas fad vor und ich begann nach und nach wieder normal zu füttern. Das Problem ist nur, dass meine Kaninchendame Veilchen dann auf einmal leichte Probleme bzw. einen aufgegasten Bauch bekam, was ich zwar mit Sab wieder gut weggekriegt habe aber irgendwie traue ich mich seitdem an vieles nicht mehr ran. :/ <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin heute sofort losgezogen und hab <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli etc. geholt, ich bin durchaus gewollt meine Hasis wieder etwas mehr zu verwöhnen…ich bin nur langsam echt etwas verunsichert, weil man von allen Seiten etwas anderes hört. Der TA meint Salat bläht zu sehr und dann liest man hier im Forum eigentlich wieder ganz was anderes. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte ich das dann nicht besser noch von einem TA abklären lassen, was das jetzt für ein Mangel bei Smartie sein könnte? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 13.12.2011    um 21:47 Uhr   IP: gespeichert
Grundsätzlich spricht nichts gegen eine ausgewogene Fütterung - ganz im Gegenteil <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wann wurde denn die letzte Kotprobe deiner Häsin untersucht?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Josephine
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 13.12.2011    um 22:44 Uhr   IP: gespeichert
Ich selber hab den Kot noch nicht untersuchen lassen, da ich sie erst vor einem Monat aus dem Tierheim geholt habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Smarties Kot wurde vor ca. 2 Monaten untersucht und für gut empfunden. (:
  TopZuletzt geändert am: 13.12.2011 um 22:45 Uhr von Josephine
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 13.12.2011    um 22:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Josephine
Ich selber hab den Kot noch nicht untersuchen lassen, da ich sie erst vor einem Monat aus dem Tierheim geholt habe.

Smarties Kot wurde vor ca. 2 Monaten untersucht und für gut empfunden. (:
Mag ja trotzdem sein, dass etwas im Argen liegt - besonders so eine Vergesellschaftung ist ja sehr viel Stress und da kann es schonmal vorkommen, dass die Darmflora durcheinander kommt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du sagst Smartie kam vor 2 Monaten aus dem Tierheim, dann ist die VG ja auch noch nicht solange her, richtig? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie passt denn das zeitlich mit den Verdauungsproblemen zusammen? Ziemlich zeitgleich, oder schon davor, oder doch erst weit danach...? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit Gruß



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Josephine
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 13.12.2011    um 23:26 Uhr   IP: gespeichert
Sorry hab mich wohl falsch ausgedrückt! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Smartie hab ich schon seit gut 9 Monaten bei mir, Veilchen die Kaninchendame habe ich vor ca. 1 Monat aus dem Tierheim geholt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Smarties Verdauungsprobleme waren vor der Vergesellschaftung. Die Vergesellschaftung ist jetzt auch schon 1 Monat her und die Beiden verstehen sich blendend!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 14.12.2011    um 07:15 Uhr   IP: gespeichert
Hast du den Kot von Veilchen auch untersuchen lassen? Wegen der Aufgasungen, meinte ich.
  Top