Auf den Beitrag: (ID: 266311) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 5689 Mal).
"Autor"

Osteolyse der Bulla (Knochenauflösung im Gehörgang) OP? Wer hat Erfahrung?

Nutzer: asty
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2011
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 27.12.2011    um 21:08 Uhr   IP: gespeichert
hallo, ich bin neu hier im forum <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich hoffe ihr helft mir trotzdem.
mein elvis wurde heute geröngt.
Er leidet an einer Osteolyse der Bulla (Auflösung des Knochens) im Gehörgang.

Diese sogenannte Bulla (knöchernen Blase, die die empfindlichen Organe des inneren Ohres, Mittelohr und Innenohr schützt) ist nicht mehr vorhanden, schon aufgelöst.

Entweder sitzt dort ein <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess, oder ein Tumor. letzteres wohl unwahrscheinlich, da es mit mehr schmerzen verbunden ist.
<class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> käme in diesem <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess gar nicht hin. Es gäbe zwar eins, was auch knochengängig ist, geht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sehr auf den Magen und ob das überhaupt hilft, steht auch in Frage.

Bei Hund oder Katze operiert man sowas, beim Kaninchen wäre es eigentlich auch möglich. Sie hat es <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er noch nie gemacht und auch noch nicht davon gehört.

Es könnte durch eine Ohrenentzündung passiert sein oder <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er, dass etwas durch den Kiefer oder durch das Trommelfell dort hingelangt ist.

Über Weihnachten hat er öfters seine Ohren geschüttelt und direkt danach mit seinem Hinterbeinchen in dem rechten Ohr gekratzt.

Er bekommt seit Freitag <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span>, da er auch eine eitrige Zahnfleischwunde hatte (nicht die gleiche seite), dieses soll ich erstmal noch weiter geben. er hat seitdem keinen richtigen appetit, was wahrscheinlich vom <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> (chloromycetin) kommt.

Ich bin total fertig. Ich weiß nicht wie sowas passieren konnte, er hatte nie eine Ohrenentzündung und hat auch keine Symptome solcher gezeigt. Wie kann sich dieser Knochenhülle komplett auflösen ohne dass er irgendwelche Symptome zeigt!? Oder kann das jetzt in den letzten 4 Tagen passiert sein !?

Meine TÄin mailt mir noch die Röntgenbilder. Sie wird sie auch an eine Klinik und an meinen anderen TA mailen, bei dem ich mir damals ne zweite Meinung wegen einem Schneidezahn geholt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>.

Ich brauche eure Hilfe oder Erfahrung. Wer hat sowas schon mal bei seinem Kaninchen geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t und hat jemand Erfahrungen mit einer OP? H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e gehört, dafür muss die Schädeldecke geöffnet werden.

Wie alt Elvis ist, weiß ich nicht genau. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ihn seit fast 4 Jahren, er ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er bestimmt schon 5-6 oder älter.

traurige grüße
astrid
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 27.12.2011    um 23:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Astrid! Das tut mir sehr leid!
Ich kann Dir leider keinen Ratschlag geben, drücke Euch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ganz ganz fest die Daumen! Alles Gute für Elvis!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 28.12.2011    um 00:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Astrid,

erst einmal hier bei uns, wenn auch der Anlass weniger schön ist.
Und ob du nun neu oder "alter Hase" bist ist doch vollkommen unerheblich dafür, ob du Hilfe erwarten kannst ;)

Mit einer Osteolyse h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich persönlich noch nicht zu tun geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t. Gehört hbe ich davon schon im Zusammenhand mit Tumoren oder <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szessen, allerdings auch schon von (meist etwas älteren) Kaninchen, bei denen sich solche osteoltischen Prozesse im Schädelbereich scheinbar ohne Ursache <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gespielt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.

Mir ist leider nur nicht bekannt, dass man solche Prozesse aufhalten und das Voranschreiten eindämmen könnte.


Nun interessiert mich, was genau bei einer OP denn passieren würde - laut deiner Beschreibung scheint mir der Tierarzt selbst ein wenig im rätseln begriffen wegen der Ursache. Was genau will er also operativ machen?
(Ist nicht spitzfindig gemeint, sondern ehrliches Interesse um die Sache besser zu begreifen.)


Was mir noch einfällt ist, dass so ein Knochenschwund ja auch entzündlich sein kann - was zu der Idee mit der Ohrenentzündung zusammenpassen würde.
Sollte dein Kaninchen eine chronische (Mittelohr-)Entzündung h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en kann ich mir durchaus vorstellen, dass so etwas irgendwann auf die Gehörknöchelchen übergreifen kann. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ob das richtig ist oder nicht, weiß ich wiederum nicht. Wie gesagt, von einer Osteolyse im Ohrenbereich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich noch nicht gehört. Tut mir leid...


Das <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> würde ich wohl trotzdem ausprobieren wollen, einfach weil eine verwurstete Verdauung leichter wieder in Schwung kommt, als der ganze Organismus nach einer großen OP.
Welches Präparat hatte die Tierärzin denn da im Auge, hat sie dir das auch verraten?

Alles Gute erst einmal - und viel Glück



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: asty
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2011
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 28.12.2011    um 09:56 Uhr   IP: gespeichert
danke.

wie man genau so etwas operiert hat sie mir noch nicht erklärt. ich soll heute nochmal anrufen, vielleicht hat sie schon eine rückmeldung von dem anderen TA oder der Klinik.
mich interessiert das <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch, wie sowas gemacht wird. h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e woanders was von schädel öffnen gehört
h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> mir auch schon überlegt, vielleicht sollte man das ohr mal genauer untersuchen, weil gestern beim knuddeln h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich den ohransatz ein wenig zusammen gedrückt und es hat "geschmatzt". auf der anderen seite war es nicht.

sie hat den Namen des <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> genannt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich konnte ihn mir nach dem Schock echt nicht merken.

ob ein entsprechendes <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> überhaupt hilft, könnte man dann nur daran erkennen, ob er wieder richtig frisst, auf dem röntgenbild wird man da keinerlei veränderung sehen können.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 28.12.2011    um 10:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: asty

ob ein entsprechendes AB überhaupt hilft, könnte man dann nur daran erkennen, ob er wieder richtig frisst, auf dem röntgenbild wird man da keinerlei veränderung sehen können.
Hallo,

ein Antibiotikum wird den aufgelösten Knochen natürich nicht zurückbringen können.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er, sollte wirklich eine Entzündung im Knochen wüten, dann wird das Antibiotikum mit etwas Glück eben diese Entzündung bekämpfen - und DAS würde dann ein Fortschreiten der Osteolyse mit sich bringen.

Wie gesagt: Persönlich würde ich definitiv mit <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> rangehen, wenn ihr heute keine definitive Diagnose stellen könnt (denn es ist ja alles doch recht vage).
Das <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> kann man ja zusätzlich zu irgendeiner anderen Behandlung eingeben, ich würde es <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eben deshalb tun weil ich zu viel Angst hätte, dass da wirklich ein bakterieller/viraler Infekt vorliegt und dieser mit seiner Entzündung sich weiter ausbreiten könnte.

Ansonsten muss man sich bei so unbekannten Krankheitsbildern wohl wirklich auf den Rat seines Tierarztes verlassen.
Ich würde dir gern mehr helfen, wünsche euch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auf jeden Fall alles Gute!




*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: asty
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2011
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 28.12.2011    um 11:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Aber, sollte wirklich eine Entzündung im Knochen wüten, dann wird das Antibiotikum mit etwas Glück eben diese Entzündung bekämpfen - und DAS würde dann ein Fortschreiten der Osteolyse mit sich bringen.

h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich da jetzt was falsch verstanden? wenn man es erfolgreich behandelt, wird sich der Knochen weiter auflösen?

das <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span>, was er seit freitag wg. einer eintrigen zahnfleischentzündung bekommt (die <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mittlerweile verheilt ist), bekommt er deswegen auch noch weiterhin (chloromycetin)
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 28.12.2011    um 12:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: asty
hab ich da jetzt was falsch verstanden? wenn man es erfolgreich behandelt, wird sich der Knochen weiter auflösen?
Neee - ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e meinen eigenen Schachtelsatz gebastelt und am Ende den Anfang aus dem Auge verloren



Also, was ich sagen wollte ist:
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er, sollte wirklich eine Entzündung im Knochen wüten, dann wird das Antibiotikum mit etwas Glück eben diese Entzündung bekämpfen - und DAS würde dann ein Fortschreiten der Osteolyse verhindern.

Bitte um Entschuldigung. Ich sollte kürzere Sätze bilden...
Als knochengängiges <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> ist mir vor allem Clerobe (Wirkstoff Clindamycin) bekannt. Allerdings ist das wirklich ein Präparat, dessen Wirkstoff bei manchen Kaninchen problemlos wirken kann - und bei anderen sehr schwere Verdauungsbeschwerden mit sich bringen kann. Von daher verstehe ich schon, dass deine Tieräztin da zögert, sofern sie auch diesen Wirkstoff im Kopf hatte.

Inzwischen macht man auch sehr gute Erfahrungen mit Penicillinen. Allgemein gelten die als "für Kaninchen ungeeignet".
Was die Orale G<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e angeht stimmt das auch - denn die Penicilline sind im Verdauungstrakt wirklich sehr gefährlich. Gespritzt werden sie <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sehr gut vertragen und sind sehr wirkstark. Im Bereich von Kiefer<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szessen (die ja nciht selten auch den Kieferknochen in Mitleidenschaft ziehen) macht man da sehr gute Erfahrungen. Es ist nur (und das <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut!) wichtig, dass man bei Spritzen sehr darauf achtet, kein Medikament über das Fell zu "verschütten" - denn das Tier sollte auch bei anschließenden putzen nichts von diesem Zeug oral aufnehmen.
"Veracin" ist ein bekanntes Beispielpräparat. Vielleicht solltest du deine Terärtin auch danach mal fragen.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: asty
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2011
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 28.12.2011    um 12:38 Uhr   IP: gespeichert
macht nichts, irgendwie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich es mir schon gedacht, dass es DAS heißen soll.

veracin kenn ich, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich damals nach einer schneidezahn op gespritzt.
meine täin meinte <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er gestern, dass es nicht knochengängig ist.

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e einen bericht über ohrenentzündungen bei kaninchen gefunden
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bit.com/GE/Neuro/Bacterial/Otitis_interna_ge.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<

auf seite 4, der 2. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>satz bei "behandlung", steht, dass mein <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> welches ich jetzt gebe, gut dafür wirkt
  Top