"Autor" |
Holzwürmer bzw. Holzwurmkot schädlich? |
|
geschrieben am: 01.01.2012 um 18:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end und ein frohes neues Jahr
Sind Holzwürmer bzw. ist der Kot der Würmer schädlich für Kaninchen?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.01.2012 um 19:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: sanzor Guten Abend und ein frohes neues Jahr
|
Auch dir ein gesundes neues Jahr
Sanzor, warum fragst du?
Hast du ein Holzhaus?
Würde mich freuen, wenn du etwas Genaueres schreiben könntest. |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.01.2012 um 23:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und auch dir ein frohes Neues.
Zunächst: Erkennst du Holzmehl/Späne? Wenn ja, dann ist von einem aktiven Schädling auszugehen.
Sollte dies der Fall sein, dann ist die Frage, um welchen Schädling es sich handelt. Zumeist ist es der gemeine Nagekäfer, auch Holzwurm genannt (>KLICK HIER!< Der Käfer selbst ist lästig, kann fliegen und verteilt so seine schädlichen und holzfressenden Larven in verschiedenen Hölzern, die noch Jung sind und mind. 10% Feuchte besitzen. Die Larve ist das eigentliche Problem - sie ist der "Holzwurm". In wiefern sie für Tiere und Menschen wirklichnschädlich sein kann, ist nicht wirklich geklärt - ergo sollte man die Viecher besser los werden.
Betreibst du Innenhaltung? Dann sollten die Larven so <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>sterben, da sie kaltes und feuchtes Klima benötigen. Die chemische Keule solltest du vermeiden wegen der Ausdünstung.
Alternative: Sauna 60+ Grad, danach in Folie einwickeln und einige Tage warten.
LG, Henning |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.01.2012 um 14:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
@ingi2010: Ich frage weil beide meiner Kaninchenhütten von Holzwürmern befallen sind. An einer Hütte h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich den Holzwurm auch sehen können. An der anderen kann man nur die Gänge sehen, die er hinterlassen hat, da meine Kaninchen diese freigekn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.
Bis vor kurzem hatte ich vier Kaninchen, zwei sind jedoch in recht kurzem <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>stand gestorben. Und diese beiden h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en auch immer an den Hütten rumgekn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert.
Ich dachte dass es da evtl. einen Zusammnahng geben könnte.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.01.2012 um 18:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo sanzor,
danke für deine Erklärung .
Ehrlich gesagt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie schädlich sein können. Bin mir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er leider nicht sicher.
Einen hohen Schaden, den verursachen diese Plagegeister.
Jedenfalls würde ich versuchen, sie schnellstens zu beseitigen, sonst fällt im schlimmsten Falle noch das Häuschen auseinander.
Versuch doch mal die Methode, die Henning hier geschrieben hat.
Alles Gute  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.01.2012 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e die Hütten direkt aus dem Gehege genommen, denn ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e meine Kaninchen draussen.
Und eine Sauna h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich leider auch nicht zur Verfügung. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.01.2012 um 18:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann kannst du nur die Chemiekeule verwenden. Danach die Häuschen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er unbedingt lange ausdünsten lassen. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.01.2012 um 19:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sanzor,
ich würde noch keine Chemiekeule verwenden.
Es gibt viele Hausmittelchen:
- Kälte können sie ebenfalls nicht vertragen, eigentlich müssten Minusgrade ausreichen, wenn ihr Außenhaltung betreibt.
- den Geruch von Zwiebeln mögen sich z.Bsp. ganz und gar nicht, also mehrmals am Tage über 2-3 Wochen die betroffene Stelle einreiben
-Heißpistole, falls vorhanden, könnt ihr auch draufhalten.
Also bevor ihr zur Chemiekeule greift, würde ich hier erstmal die "sanfte" Art probieren.
Alles Gute
|
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.01.2012 um 20:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en einfach eine neue Hütte gebaut
Die betroffenen sind schon im Müll. Sollten diese dann auch mal was <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>kriegen werde ich es erst mal mit den Hausmitteln versuchen.
Mir ging es jetzt auch mehr darum ob meine Kaninchen evtl. dadurch gestorben sein könnten.
|
|
|
|
|
Top
|