"Autor" |
erneute Würmer... Panacur - Pause (s. letzer Beitrag) |
|
geschrieben am: 06.01.2012 um 14:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Eigentlich nur eine kurze Frage. Es heisst ja, das Spulwürmer u.a. durch Heu und FriFu kommen können.
Soll ich nun meinen derzeitigen Heu und Strohvorrat vernichten und neuen kaufen oder würdet ihr beides weiter anbieten?
Nicole |
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.01.2012 um 17:28 Uhr von schnuffelnase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2012 um 14:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde das Heu wegtun, welches dirket mit ihnen in Kontakt steht. Sprich das Heu welches sie im Gehege hatten.
Verpacke Ware, die nicht mit den Kaninchen in Berührung kam, würde ich nicht wegschmeißen. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2012 um 14:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nicole,
da Würmer auch vom Frischfutter übertragen werden können ist hier keine klare Vorgehensweise üblich.
Wichtig ist, dass man Einstreu, Buddelkisteninhalt und plattgetretenes Heu immer gut entsorgt. Teppiche gut wäscht, alles an Einrichtungsgegensständen aus heu/Stroh am besten entsorgt und die Häuser und Co einmal in den Backofen steckt.
Wenn euer Heuvorrat für die Kaninchen unzugänglich aufbewahrt wird kann man den auch behalten, denn es ist ja nicht gesagt, dass das Heu der Auslöser war - hier kommt es darauf an, wie vorsichtig man unbedingt sein will.
Sollte das Heu bis zur zweiten Panacurg<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e vollständig aufgebraucht sein wrüde ich mir da eigentlich erst recht keine Gedanken machen, denn dieses Präparat wirkt so starkt, dass eigentlich eine G<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e reicht und die Zweite nach einigen Tagen Pause dann nur "zur SIcherheit" gegeben wird. Falls eben doch neue Wurmeier über Futter oder Kot aufgenommen worden sein sollten.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2012 um 15:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Antworten.
Das Heu/Stroh steht in einem Karton in dem Hasenzimmer neben dem Gehege, wo die beiden <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht ran kommen. Den klappen wir auch jedes mal nach Entnahme wieder zu. Nicht mit Paketband, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er halt einfach zugeklappt.
Dadurch, dass da noch bissi was von da ist, bin ich halt am überlegen ob ich es weg tu oder nicht...
Zweite Panacurg<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e? Hm, die TA hat gesagt, ich soll das jetzt drei Tage geben und dann ist gut... Wie macht ihr das denn sonst immer?
Ach so, und wieviel Päppelbrei darf / sollte ich denn pro "Sitzung" geben? H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e bisher um die 9ml gegeben. Mehr wollte Tiffy einfach nicht nehmen. Langt das überhaupt? |
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2012 um 16:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2012 um 17:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eben das Ergebnis von der Kotprobe bekommen. Also es ist wohl ein mäßiger Spulwurmbefall da. Ich hatte halt die Kotprobe zu meinem "Haustierarzt" geschickt und war heute bei dem "Ersatztierarzt" weil der "Haustierarzt" heute keine Sprechstunde hatte.
Der Haustierarzt sagte nun auch, das ich die Kur 5 Tage geben soll, dann 14 Tage Pause und dann noch mal 5 Tage geben. Das macht mir ehrlich gesagt auch mehr Sinn. Ich fahre dann morgen hin und hole mir da noch das Panacur <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>.
Zum Päppeln... Das ist Critical Care mit Wasser vermengt so dass es durch die Spritze geht. Das letzte Mal hatte sie gestern <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end ein bissi FriFu gemümmelt. Also sollte ich lieber noch mal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten mit dem päppeln? Wann sollte ich denn anfangen mit päppeln? Wenn sie morgen mittag immer noch nichts gegessen hat? Ich denke verhungern wird sie mit Sicherheit nicht, hat ja 2,7 kg *uiui* <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e halt Angst, dass sie irgendwie garnicht mehr zu Kräften kommt, wenn sie garnichts frisst. |
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2012 um 17:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lucky1210
Zum Päppeln... Das ist Critical Care mit Wasser vermengt so dass es durch die Spritze geht. Das letzte Mal hatte sie gestern abend ein bissi FriFu gemümmelt. Also sollte ich lieber noch mal abwarten mit dem päppeln? Wann sollte ich denn anfangen mit päppeln? Wenn sie morgen mittag immer noch nichts gegessen hat? Ich denke verhungern wird sie mit Sicherheit nicht, hat ja 2,7 kg *uiui* aber ich habe halt Angst, dass sie irgendwie garnicht mehr zu Kräften kommt, wenn sie garnichts frisst. |
Hat sie denn heute noch gar nicht gefressen?
Fressen muss sie in jedem Falle.
Immer wieder Frischfutter anbieten und zur Not damit "nötigen". Ich meine damit, vor der Nase rumwedeln, oftmals fangen sie dann an reinzubeißen.
Wenn sie garnichts nimmt, versuch ihr den Brei so anzubieten, ohne zu päppeln. Vielleicht mag sie ihn.
Alles Gute |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2012 um 17:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
ne, soweit ich das erkennen kann, hat sie heute noch nichts gefressen. Die Leckerlies mit denen ich ihr vor der Nase rum gewedelt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e wollte sie nicht, ich versuch es mal mit FriFu, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich denke nicht, dass sie das frisst. Genauso wenig wie den Brei... Da rennt sie eher weg.
EDIT: h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> eben grad mal mit ein bissi Raddichio vor ihrer Nase rumgewedelt und sie hat tatsächlich mal rein gebissen und auch bissi was gemümmelt. Nicht viel, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er immerhin hat sie es nicht ganz verweigert. Mal sehen ob sie heut <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end noch bissi was frisst.... ich hoffe es. |
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.01.2012 um 17:42 Uhr von Lucky1210
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2012 um 17:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lucky1210
EDIT: hab eben grad mal mit ein bissi Raddichio vor ihrer Nase rumgewedelt und sie hat tatsächlich mal rein gebissen und auch bissi was gemümmelt. Nicht viel, aber immerhin hat sie es nicht ganz verweigert. Mal sehen ob sie heut abend noch bissi was frisst.... ich hoffe es. |
Ist doch besser als Nichts .
Dann mach mal weiter so, denn du schreibst ja, sie hüppelt weg und die Maus scheint ja doch doch recht agil zu sein. Das ist schön  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2012 um 17:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2012 um 18:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
oh ja, sie ist unsere kleine Wuchtbrumme
D<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei fütter ich eigentlich garnicht sooooo viel <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sie frisst halt anscheinend mehr wie Floppy. Was ihr ja jetzt zu Gute kommt. Dann beobachte ich das jetzt mal was das fressen angeht. Jeder kleinste Bissen ist ja schon mal ein Fortschritt.
|
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2012 um 12:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
noch eine kurze Frage zur Lagerung von Panacur.
Während der Pause zwischen den G<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, muss ich das im Kühlrschrank lagern oder kann ich das bei Zimmertemperatur lagern? |
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2012 um 12:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lucky1210 noch eine kurze Frage zur Lagerung von Panacur.
Während der Pause zwischen den Gaben, muss ich das im Kühlrschrank lagern oder kann ich das bei Zimmertemperatur lagern? |
Hallo,
müsste doch in der Packunsgbeilage stehen.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er Panacur kann bei Raumtemperatur gelagert werden, diese sollte <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er 25°C nicht überschreiten.
Frost verträgt es auch nicht.
Raumtemperatur sollte also durchaus gehen
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.01.2012 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e schon das Forum durchsucht, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e allerdings nichts gefunden.. Oder ich war mal wieder blind, wenn zweiteres der Fall sein sollte, dann sorry...
Nun ja, es geht mir darum, mal nach evtl. Nebenwirkungen von Panacur zu fragen. In der Packungsbeilage steht ja nur was von Hunden / Katzen. Sind diese dann auch für Mümmis "anwendbar"?
Ich frag deswegen... Heute <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end macht nämlich unser Mr. Floppy einen nicht so fitten Eindruck. Heute vormittag ging es noch, jetzt sitzt er recht ruhig unter der Brücke und mümmeln will er auch nichts. Quasi das, was Tiffy vor ein paar Tagen hatte nun mit ihm.
Nun ja, ich schau mal wie es ihm heute <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end wenn ich ins Bett gehe geht und morgen früh. Hoffe mal, dass sich das wieder beruhigt, so wie es sich bei Tiffy auch wieder beruhigt hat.
Der Bauch scheint nicht hart zu sein und gluckern tut auch nicht wirklich was. Würde man es denn merken, wenn er nen harten Bauch hätte? Bin da totaler Laie...
Nun ja, die Zeit wird es zeigen denke ich. Wenn es morgen nicht besser geht, geht´s <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> zum TA... |
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.01.2012 um 20:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lucky,
also einen richtig harten Bauch würde man spüren. Das fühlt sich dann eben nciht mehr weich oder ein bisschen fest/sehnig (je nach Kanichen) an, sondern wirklich wie die geclass="markcol">spannte Haut auf einer Trommel oder so in die Richtung.
Leider gibt es nur wenige Medikamente, die speziell für Kaninchen hergestellt werden. Der Aufwand, solche zu entwickeln und die Kosten, die bei der Test- und Untersuchungsphase entstehen, kann man in keine Relation setzen zu den Gewinnen, die in den ersten Jahren erzielt werden würden - denn Kaninchen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en eine ungleich niedrigere Chance, überhaupt von ihren Menschen zum Arzt gebracht zu werden als Hund oder Katze. Das ist auch heute noch so.
Und deshalb werden für Kaninchen meist Katzenpräparate verwandt und die Menge auf das Kaninchengewicht heruntergerechnet.
Allerdings ist Panacur eines der am meisten verwandten Präparate in der Kaninchenbehandlung und wird insgesamt sehr gut vertragen.
Du musst davon ausgehen, dass so eine Wurmbehandlung ja ein wenig dauert. Die Würmer sterben zwar relativ schnell <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die Darmflora braucht Zeit um sich zu regenerieren - denn das Ungleichgewicht bleibt ja auch ohne Würmer bestehen.
Und eben dadurch entstehen dann auch nach Behandlungsbeginn noch immer mal Bauchschmerzen oder Aufgasungen. Nach ein paar Tagen oder Wochen ist das <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wieder im Lot und solang die Tiere Futter aufnehmen ist das alles im <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut normalen Rahmen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.01.2012 um 20:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lucky1210
Nun ja, es geht mir darum, mal nach evtl. Nebenwirkungen von Panacur zu fragen. In der Packungsbeilage steht ja nur was von Hunden / Katzen. Sind diese dann auch für Mümmis "anwendbar"?
|
Hallo
es ist ein sehr verträgliches Medikament. Für Kaninchen anwendbar.
Ich persönlich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e noch nichts von Nebenwirkungen gehört/gelesen.
Beobachte ihn schön, ich denke nicht, dass es am Medikament liegt.
Alles Gute |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.01.2012 um 21:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
vielen Dank für Eure Rückmeldungen und deine ausführliche Erklärung CyCy!
Eben hat er schon wieder ein paar kleine Leckerlies gemümmelt, das ist ja schon mal beruhigend.
Ich werde das mal beobachten. Denke das wird schon wieder, wenn ich Eure Antworten so lese.
Man wird halt über vorsichtig, wenn man schon mal so viel falsch gemacht hat! |
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2012 um 17:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
leider heisst es immernoch, dass panacur <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut harmlos sei - aich bei TA :(
leider ist es nicht so. Panacur ist eine harte Chemiekeule und belastet Leber, Verdauung und Niere. Man sollte es nur bei <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>soluter Notwendigkeit geben.
Letztes jahr ist mein über alles geliebtes Tier nach einer Panacurbehandlung verstorben. Er kam aus einer schlechten Haltung und war vorgeschädigt, dennoch war er bei uns bis dato immer gesund, nachdem wir ihn hochgepäppelt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. Obwohl er keine Symptome zeigte wie Gewichts<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>nahme etc. sollten wir ihm Panacur geben. Es half nicht, also Wiederholen. Zuerst bekam er Durchfall und verstarb dann, nachdem er mit weiterer Chemie beim TA vollgepumpt wurde an innerer Vergiftung und Leberversagen :(
Seitdem kommt mir kein Medikament mehr ins Tier ohne Diagnose oder ohne Notwendigkeit und auch nicht bei vorgeschädigten Tieren, wenns noch andere Lösungswege gibt...
Zu der zeit h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich übrigens viel zu Panacur recherchiert und wir sind hier kein einzelfall! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2012 um 17:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu!
Was ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht verstehe, warum hast du ihm Panacur gegeben wenn doch nichts vorlag? Ich würde meinen Tieren auch nicht einfach so Medi´s geben, wenn augentscheinlich alles ok ist.
Oder hatte der Kleine Probleme geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t, die dazu führten, dass der TA Panacur verschrieben hat? |
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2012 um 21:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Er hat sich bei einem anderen Tier mit Giardien angesteckt. Hatte <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er keine Symptome, also kein Durchfall oder Gewichts<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>nahme etc. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> behandelt, "weil man es eben so macht", wenn der Kot positiv auf Parasiten ist, ohne mir großartig Gedanken zu machen, weil es eben immer heisst, dass Panacur so gut verträgt sei.
Heute h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en paar meiner Tiere immernoch die Parasiten, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mit gutem Futter, best. Pflanzenölen, Heilerde & Co. leben sie damit latent infiziert ohne Probleme.
Mein TA meinte damals, dass man nicht unbedingt behandeln müsse, wenn die Tiere best. Erreger zwar in sich tragen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ihnen sonst nichts fehlt. Nachdem ich mich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er in Foren etc. informiert h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e und mich bei anderen TÄ erkundigt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, hieß es, ich soll solange das Panacur geben bis der Kot negativ ist.
ich möchte niemandem ausreden seine Tiere zu behandeln, sondern nur ermutigen etwas vorsichtger zu sein und sich immer klar zu machen, dass chemische Medikamente auch panacur eine heftige Giftkeulen für die Tiere sind und wenn ein tier eh schon nicht ganz fit ist bzw Vorerkrankungen hat, sowas auch nach hinten losgehen kann. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2012 um 22:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Flora,
es tut mir leid, dass du vermutlich durch die G<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e von Panacur ein Tier verloren hast.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er auch hier muss man sagen, dass es eine Vermutung ist.
Ich kann hier wirklich nur sagen, dass Panacur sehr gut verträglich ist und derzeit keine Nebenwirkungen bekannt sind.
Für mich persönlich ist somit Panacur keine "Giftkeule". Da gibt es <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eindeutig andere
Somit stehe ich einer Panacur-Behandlung nicht skeptisch gegenüber. |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 16:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.01.2012 um 16:30 Uhr von Flora84
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.01.2012 um 21:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.01.2012 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nicole,
eigentlich sollten nach der ersten G<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e die Würme erledigt sein - da es <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er vorkommen kann, dass doch noch ein oder ein paar Eier überleben gibt man ja die zweite Runde.
Da du jetzt nochmal welche gefunden hast würde ich auf jeden Fall einmal nach der Behandlung desinfizieren, Häuser ausbacken und alles, was du nicht ordentlich reinigen kannst, entsorgen.
Und danach ein Auge auf den Kot h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en - denn in Kotproben sind Würmer ja keineswegs immer nachweisbar.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.01.2012 um 19:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2012 um 12:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist normal, dass noch einmal ein paar Würmchen auftreten können... deswegen die 2. G<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, in der die Restbestände gelöscht werden.
Ich würde in 2 Wochen und wenn diese Kotprobe negativ war, trotzdem noch einmal nach 4 Wochen eine Kotprobe <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geben. Wie vorher schon beschrieben, treten sie zyklisch auf. Ich hoffe, dass Du für die Kotprobenauswertung nicht zu viel bezahlen musst...
Natürlich ist Panacur ein Medikament, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die Nebenwirkungen sind harmlos im Gegensatz zu einem Kaninchen mit akutem Wurmbefall, der unbehandelt bleibt. Also Kopf hoch und durchhalten! |
|
|
|
|
Top
|