"Autor" |
Vergesellschaftung einer 5 Jahre alten Hasendame |
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 19:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallihallo,
seit einiger Zeit hat unser Kaninchen (Zwergwidder, 2,5kg, 5 Jahre, weiblich) ein neues großzügiges Freilaufgehege (ca. 4qm) im Wohnzimmer erhalten, sie hat täglich mehrere Stunden Auslauf im gesamten Wohnungsbereich und kommt d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei gern zum kuscheln aufs Sofa.
Damit es ihr an nichts fehlt, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir uns entschlossen nach so langer Zeit endlich einen Spielkameraden zu suchen. Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en uns belesen und würden gern einen kastrierten Rammler, der etwas ruhiger ist (da uns unsere Lilli doch relativ dominat erscheint), aus dem städtischen Tierheim holen.
Einige Fragen bleiben doch offen.
Nun h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir gelesen, dass es sich um ein Zimmer handeln soll in dem der "alte" Bewohner bisher nicht war, nun ist dies bei uns nicht möglich, können wir es trotzdem z.B. im Flur wagen?
Des Weitern besteht eine Frage zur Vergesellschaftung selbst. Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en gelesen das dies mehrere Stunden, Tage und auch Wochen dauern kann. Wenn wir die Vergesellschaftung im Flur stattfinden lassen, heißt das dann, dass wir die Hoppler mehrere Tage oder auch Wochen im Flur lassen müssen (auch Nachts?) oder sollen Sie dann jeden <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end ersteinmal wieder in ihr Zuhause? Weil wir den Flur ja auch täglich benutzen müssen .
Und woran merkt man ob sich die Klopfer mögen oder nicht? Kann man das überhaupt unserer Häsin mit ihren 5 Jahren zumuten oder ist das zu viel Stress?
Wir freuen uns über eure Antworten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 19:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hoppelfreund 1. Damit es ihr an nichts fehlt, haben wir uns entschlossen nach so langer Zeit endlich einen Spielkameraden zu suchen. Wir haben uns belesen und würden gern einen kastrierten Rammler, der etwas ruhiger ist (da uns unsere Lilli doch relativ dominat erscheint), aus dem städtischen Tierheim holen.
2. Nun haben wir gelesen, dass es sich um ein Zimmer handeln soll in dem der "alte" Bewohner bisher nicht war, nun ist dies bei uns nicht möglich, können wir es trotzdem z.B. im Flur wagen?
3. Wir haben gelesen das dies mehrere Stunden, Tage und auch Wochen dauern kann. Wenn wir die Vergesellschaftung im Flur stattfinden lassen, heißt das dann, dass wir die Hoppler mehrere Tage oder auch Wochen im Flur lassen müssen (auch Nachts?) oder sollen Sie dann jeden Abend ersteinmal wieder in ihr Zuhause? Weil wir den Flur ja auch täglich benutzen müssen .
4. Und woran merkt man ob sich die Klopfer mögen oder nicht? Kann man das überhaupt unserer Häsin mit ihren 5 Jahren zumuten oder ist das zu viel Stress? |
Hallo und bei uns!
1. Super, dass sie einen Freund bekommen soll.
2. Du kannst das Zimmer auch neutralisieren - Essigwasser, Glasreiniger eignen sich gut, um Gerüche zu neutralisieren und einen guten Ausgangspunkt für beide Tiere zu schaffen. Bitte ordentlich lüften
3. Daher würde sich es anbieten, wenn ihr im Wohnzimmer vg't, denn umsiedeln bzw. Revier ändern sollte man auf keinen Fall während der VG.
4. Häsin und Rammler verstehen sich zu 99%, wenn man es richtig durchführt. Keine Bange.
Hier mal unser VG-Flyer, da findest du alles genau: class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/flyer-gesellschaft.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<
Denkt bitte auch an eine Quarantäne von 2 Wochen inkl. Tierarztcheck und Kotprobe, nicht dass der Neue Krankheiten einschleppt - leider sind auch nicht Tierheime immer ganz ehrlich. Sicher ist sicher.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 19:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Hoppelfreund,
ein hier im Forum.
Schön, dass ihr euch entschieden h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t, der Maus einen Partner zu schenken. Wie alt/jung ist denn der nette Herr?
Ein ganz neutraler Ort, ist natürlich am idealsten, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er natürlich auch in manch Wohnungshaltung nicht ganz einfach zu realisieren.
Wenn ihr den Flur als Ort wählt, müssen die zwei natürlich auch im Flur bleiben, sie dürfen während der VG-Phase nicht umgesetzt werden. Auch nicht zur Nacht.
Es ist richtig, eine VG kann sich wochenlang und vereinzelt auch sogar monatelang hinziehen.
Ob sie sich mögen, werdet ihr merken und glaub mir, bei dieser Konstellation ist es sicher, dass sie sich mögen werden. Nur wann, weiß man leider nicht so.
Es gibt Paare, die "lieben" sich sofort. Es wird nach kurzer Zeit gekuschelt und geputzt, gemeinsam gefressen. Und bei einigen dauert es etwas länger.
Und ob ihr dies eurer Häsin zumuten könnt . Natürlich ist eine VG immer Stress, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die Dame hat doch noch etliche Jahre vor sich.
Wenn eure Lilli doch eher dominat scheint, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr mit dem ruhigen Rammler eine gute Wahl getroffen.
Bittet auch das Tierheim, um eine Kotprobe und einen gesundheitlichen tierärztlichen Check von dem neuen Rammler. Damit ist ausgeschlossen, dass irgendwelche Darmparasiten vorhanden sind und eure Maus anstecken könnten.
Alles Gute  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 19:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Antwort.
Wenn wir es richtig verstanden h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sollen wir die Vergesellschaftung lieber im Wohnzimmer durchführen obwohl das "alte" Kaninchen hier ihr Gehege hat? Versucht sie dann nicht ihr Revier zu verteidigen? Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en Angst das es zu Beißerein zwischen den Häschen kommt und wir nicht d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei sind. (Schlaf benötigt jeder Mensch )
Wir wollen den Rammler dann gern in einem Käfig im Schlafzimmer über die Quarantäne halten, macht es die Tiere nicht nervös wenn sie sich hören (z.B. durch Klopfen) <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht sehen?
Könnte es passieren, dass unsere Häsin eifersüchtig wird, weil sie denkt das wir jemand neuen zum kuscheln h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 20:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 20:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ingi2010 Schön, dass ihr euch entschieden habt, der Maus einen Partner zu schenken. Wie alt/jung ist denn der nette Herr?
|
Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en uns noch für keinen entschieden, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er sollte etwa gleich alt sein.
Falls wir doch im Wohnzimmer vg´t, mit vorheriger Reinigung, sollten wir dann unseren Tages<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lauf normal durchführen oder uns in ein anderes Zimmer verziehen?
Macht es was aus, dass unsere Lilli nicht kastriert ist? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hoppelfreund 1. Wir haben uns noch für keinen entschieden, aber er sollte etwa gleich alt sein.
2. Falls wir doch im Wohnzimmer vg´t, mit vorheriger Reinigung, sollten wir dann unseren Tagesablauf normal durchführen oder uns in ein anderes Zimmer verziehen?
3. Macht es was aus, dass unsere Lilli nicht kastriert ist? |
1.
2. Nein, ihr könnt euch relativ normal verhalten. Solltet ihr allerdings arg nervös sein, durchaus auch mal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lenken gehen, denn sowas überträgt sich auch auf die Tiere.
3. Nein, ist nicht schlimm. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 20:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ja sicher, verhaltet euch ganz normal, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er lasst die Tiere auch zu Anfang nicht aus dem Gehege raus. Sie sollen sich ja kennenlernen.
Erst wenn es Ruhephasen gibt, gemeinsam gefressen wird und auch schon geptutz wird, könnt ihr den beiden gemeinsamen Auslauf geben. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er zuerst würde ich sie nur im Gehege belassen.
Und ob Lilli kastriert ist oder nicht, ist völlig egal.
Ich weiß, am aufregendesten ist es meist nicht für die Tiere, sondern die Halter .
Macht euch nicht ganz so verrückt, wird schon klappen  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 20:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ingi2010 Hallo,
ja sicher, verhaltet euch ganz normal, aber lasst die Tiere auch zu Anfang nicht aus dem Gehege raus. Sie sollen sich ja kennenlernen.
Erst wenn es Ruhephasen gibt, gemeinsam gefressen wird und auch schon geptutz wird, könnt ihr den beiden gemeinsamen Auslauf geben. Aber zuerst würde ich sie nur im Gehege belassen.
|
Naja,
wir würden gerne das ganze Wohnzimmer + Gehege von Lilli zur Verfügung stellen. Ist das zu viel?
Im Gehege steht relativ viel "Einrichtung", sollen wir diese vorher entfernen?
Und auf Fotos vom Tierheim h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir gesehen, dass die Tiere dort Pellets zu futtern bekommen. Müssen wir beim Rammler das Futter behutsam umstellen oder darf er gleich artgerecht futtern? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 20:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hoppelfreund sollen die beiden dann auch das gereinigte Gehege von Lilli zur vg´t zur Verfügung haben oder erst nach der Vg?
|
Nein, erstmal kommt der Rammler ins Schlafzimmer. Wenn die Quarantäne um ist und soweit alles gut, kannst du die Häsin für ein paar Stunden aus dem Gehege holen und vielleicht kurz im Badezimmer unterbringen - in der Zeit machst du dann das Gehege neutral und setzt anschließend beide zusammen rein. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 20:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Für unsere Maus h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir eine Buddelkiste von "Plüschnasen.de" und auch weitere Elemente. Sollten wir diese entfernen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 20:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hoppelfreund Naja,
wir würden gerne das ganze Wohnzimmer + Gehege von Lilli zur Verfügung stellen. Ist das zu viel?
Im Gehege steht relativ viel "Einrichtung", sollen wir diese vorher entfernen?
Und auf Fotos vom Tierheim haben wir gesehen, dass die Tiere dort Pellets zu futtern bekommen. Müssen wir beim Rammler das Futter behutsam umstellen oder darf er gleich artgerecht futtern? |
Hallo,
1. Ja, ich persönlich finde es zu viel. Sie müssen sich begegnen und das ganze Wohnzimmer, ich gehe mal einfach von 20 qm aus, für eine VG, finde ich persönlich zu viel. Ich würde dann wirklich im Gehege vergesellschaften.
2. Die Einrichtungen, musst du schauen, ob sie vielleicht Verletzungsgefahren bergen könnten, sprich Häuser mit nur einem Eingang würde ich definitiv rausnehmen, bilden somit eine Sackgasse. Diese Pappkarton würde ich hier empfehlen, da kann man Ein- und Ausgänge selbst reinschneiden.
3. Dies ist natürlich eine sehr gute Frage. Wenn ihr die 14 Tage Quarantänezeit einhaltet, könnt ihr diese Zeit schon nutzen. Eine Futterumstellung sollte langsam erfolgen.
Schau mal, hier stehen Info's dazu class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/futterumstellung.html" target="_new">>KLICK HIER!<
Edit: Allerdings kenne ich diese Pellets nicht, von daher h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich sie als reines Trockenfutter betrachtet.
|
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.01.2012 um 20:40 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 20:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Hoppelfreund!
Auch noch
Und die Buddelkiste kannst Du gut schrubben, oder Du nimmst sie zusetztlich die 2 Wochen wo Euer Rammler die Quarantäne hat, raus und erst zur Vg wieder dazu, somit h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie auch die Buddelkiste, welches vielleicht auch für <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>wegslung sorgen kann.
Hast Du auch mal hier bei der Vermittlungsanzeige geschaut?
Da sind auch immer süße Nasen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 20:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die vielen Informationen!!!
Wir sind schon jetzt aufgeregt obwohl noch nicht einmal der Rammler da ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 20:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ninchendamen Hast Du auch mal hier bei der Vermittlungsanzeige geschaut?
Da sind auch immer süße Nasen! |
Wir hatten auch mal bei euch in den Vermittlungen geschaut, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er leider keine Rammler aus der näheren Umgebung gefunden. Wir wollten nicht unbedingt so lange mit dem Auto fahren. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 20:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Alles klar, wenn Ihr einen aus dem Th befreit, wird dieser auch sehr glücklich sein.
War nur ne Idee!
Alles Gute für die Vg
UND : Fotos nicht vergessen, wir lieben hier ALLE Fotos /h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2012 um 20:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, Danke und noch einen schönen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end.
Und schicken euch hoffentlich bald schöne Kuschelfotos von Lilli und ihrem Traummann.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2012 um 12:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich benötige nochmal eure Hilfe. Die Suche in Tierheimen war leider erfolglos. Nun h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir einige Böckchen in Kleinanzeigen gefunden die dringend ein neues Zuhause suchen. Leider sind diese höchstens erst 3 Jahre alt. Ist das zu jung für unsere Lilli (5Jahre)? Wir wären sehr traurig wenn der Vergesellschaftungsversuch am alter scheitern würde. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2012 um 12:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2012 um 12:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en so viel Angst etwas falsch zu machen, da fragt man lieber hundert mal nach Rat. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr noch weitere Ideen wo man nach geeigneten Partnern suchen könnte. Alle Tierheime und Tierschutzvereine in der weiteren Umgebung h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>telefoniert. In den Kleinanzeigen werden vorallem Jungtiere vermittelt. Uns gehen langsam die Ideen aus.
Danke und liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2012 um 13:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wären zwei Stunden Fahrt noch akzept<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el? Dann wäre evtl. hier ein vier Jahre alter Rammler für euch: www.tierheimselb.de
Die Tiere werden kastriert und geimpft <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gegeben.
LG
Christine
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.01.2012 um 13:10 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2012 um 13:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh, der ist wirklich richtig süß. 2 Stunden ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er doch ganz schön lang. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e gerade ein paar Anfragen auf Kleinanzeigen verschickt. Ich warte mal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> was sich da heut noch so tut. Ansonsten ist der Rammler aus dem Tierheim ein guter Kandidat. Viele Dank für den tollen Tipp.
Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2012 um 19:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich wollte Euch mal noch schnell Mut machen! Ich selbst h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e erst im November meinen 6 Jahre alten, bis dahin einsamen Rammler mit einer 5-jährigen Dame vergesellschaftet. Es hat mich zwei Wochen komplette Aufg<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e meiner Küche und viele Nerven gekostet, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es war die <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut beste Entscheidung, die ich hätte treffen können. Ein bisschen gekloppt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie sich anfangs schon, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er jetzt sind sie echte Kuschelhasen, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ständig nasse Ohren vom vielen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>schl<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bern und machen alles nur noch zu zweit. mein Dickerchen ist richtig aufgeblüht und macht jetzt endlich einen glücklichen Eindruck.
Also: Nur Mut und Geduld! Eure Häsin wird es Euch danken! Berichtet mal, wie es gelaufen ist.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.01.2012 um 19:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr lieben,
es gibt gute Neuigkeiten. Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en einen Partner für unsere Lilli gefunden. Er heist Rubi, ist 6 Jahre alt und wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ihn am Samstag zu uns geholt. Rubi mag uns zum Glück sehr gern und kommt <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>ends schon mit zu uns ins Bett kuscheln. Heute waren wir mit ihm beim TA. Er ist sehr gesund für sein Alter. Nun h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir trotzdem noch eine Frage zur VG. Sowohl die Tierärztin als auch die nette Frau vom Tierheim g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en uns den Rat die beiden Kaninchen vor der VG ersteinmal nebeneinander zu setzen (in einem Käfig/Transportbox). Macht man das denn???
Wir würden euch ja gern mal ein Foto von unsern Schlappis schicken <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en keine Ahnung wie man ein Foto hinzufügt. Kann uns jemand sagen wie man das macht???
LG und einen schönen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.01.2012 um 20:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hoppelfreund Sowohl die Tierärztin als auch die nette Frau vom Tierheim gaben uns den Rat die beiden Kaninchen vor der VG ersteinmal nebeneinander zu setzen (in einem Käfig/Transportbox). Macht man das denn???
Wir würden euch ja gern mal ein Foto von unsern Schlappis schicken aber wir haben keine Ahnung wie man ein Foto hinzufügt. Kann uns jemand sagen wie man das macht???
|
Hallo,
das sind ja tolle Neugikeiten. Hier mal der Link zum Einstellen von Fotos, damit Du uns den Süßen mal vorstellen kannst
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/beitrag-6232.html" target="_new">>KLICK HIER!<
Was die VG betrifft, ist es doch zur Zeit leider sehr populär solche Vorschläge zu unterbreiten, wie z.B. Käfig an Käfig und solche Dinge.
Leider können wir das nicht empfehlen, da oftmals diese Art der VG eher kontraproduktiv ist und für unnötige Agressionen sorgen kann.
Das liegt daran, dass Kaninchen sehr territorial bezogen sind und es ohne Rangordnungskämpfe kaum geht. Das ist normal und gehört zu einer VG dazu. Lässt man die Tiere ihre Rangordnung klären (welches für uns Menschen zuweilen sehr fies aussehen kann) regeln sie zumeist selber wer von nun an die Hosen anhat und wer rangniedriger in der Gruppe ist.
Riechen sie sich nur und können die Rangordnung nicht klären, kann es dann beim Vergesellschaften zu heftigen Kämpfen kommen und das sollte man tunlichst vermieden werden. Hier mal unser VG Flyer: class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/flyer-gesellschaft.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<
Lest ihn aufmerksam durch, wenn ihr Euch daran haltet kann im Grunde kaum was schief gehen.
Eine Granantie für eine erfolgreiche VG gibt es zwar nicht. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wenn man alles aus Kaninchensicht beachtete, stehen die Chancen doch sehr gut.
Daumen sind gedrückt  |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.01.2012 um 20:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lilli -Lady`s first
Rubi unser Flauschmonster |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.01.2012 um 19:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
so seit 17 Uhr läuft die Vergesellschaftung. Es g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ein paar Rangelein mit Fellflug und beide berammelten sich, erst Lilli und dann Rubi. Nun ist die Situation ein wenig erstarrt, Lilli läuft im Käfig rum und frißt und legt sich hin, Rubi hingegen hat sich im Mümmelörtchen verschanzt und kommt nicht raus. Ist das normal? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.01.2012 um 19:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo du,
ja, soweit hört es sich normal an. Ruhepausen darf und sollte es auch ruhig geben
Das kann manchmal schon ein wenig dauern, Sorgen machen brauchst du dir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er erstmal nicht, auch Rammeln, Jagen und Fellflug sind normal.
Ich drück die Daumen! |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.01.2012 um 19:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke ersteinmal.
Rubi fiept auch wenn er gejagt wird, ist das was schlimmes? Er hat eben bisher auch noch nichts gefressen oder getrunken! Was machen wir wenn er das die ganze Nacht nicht macht? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.01.2012 um 19:42 Uhr von Hoppelfreund
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2012 um 00:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Hoppelfreund,
ich kann jetzt nur aus meiner Erfahrung sprechen....
verteile einfach Heu und oder Frischfutter an mehreren Stellen,so das beide die Gelegenheit zum Fressen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.
Das mit dem Trinken..ich denke er wird schon an das Wasser gehen wenn er Durst hat...ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e komischerweise meinen einen Rammler noch nie was trinken sehen,wärend die Mädels mitunter "saufen" wie ein Loch
Einer meiner rammler brummt immer wenn ihm was nicht passt,der andere fiept auch wenns ihm zu bunt wird. Solange sie sich nun nicht gerade verbeissen,ist denke ich alles ok.
Macht euch nicht verrückt,das wird schon!
Sämtliche Daumen und Pfötchen sind gedrückt |
"es grüßen,Melanie und die Fellnasen,Aimee´,Momo,Muffin,Marley, Maja und Kalle" |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.01.2012 um 00:28 Uhr von Mümmelmanns
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2012 um 11:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also die jetzige Situation ist eigentlich sehr schön. Lilli putzt ihn und beide fressen zusammen, hoppeln und liegen nebeneinander. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er Lilli möchte ihn weiterhin berammeln, das gefällt ihm dann nicht so und er rennt weg. Deshalb denken wir, dass die Rangordnung noch nicht richtig geklärt ist. Sonst war es bisher relativ ruhig, hoffen wir das es so bleibt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2012 um 11:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.01.2012 um 20:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end,
und zwar h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir noch eine Frage. Woran erkennt man, ob die beiden den Rang geklärt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en? Beide fressen zusammen und putzen sich, doch Lilli berammelt ihn immernoch.
Wir bedanken uns für die vielen gedrückten Daumen, scheinbar hats geklappt.  |
|
|
|
|
Top
|