Auf den Beitrag: (ID: 269781) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 3887 Mal).
"Autor"

Gehegeumbau, hier und da tun sich Fragen auf :)

Nutzer: Aliina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 660

geschrieben am: 16.01.2012    um 22:28 Uhr   IP: gespeichert
hallo sweetrabbitianer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da mein Zimmer schon lange überfällig ist und ich momentan spare um zu renouvieren, ergibt sich nun die möglichkeit das 4qm Gehegeauf 6,5 qm zu erweitern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bisher besteht mein Gehege aus einzelnen Holzrahmen, zwischen denen Draht vertackert ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun würde ich allerdings gerne auf Plexiglas umsteigen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war heute im Baumarkt und habe PET-Folie gesehen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nun bin ich mir allerdings nicht so sicher, ob das mit dieser Folie wohl auch geht? sie ist um einiges günstiger als Bastlerglas oder Plexiglas, allerdings auch viel instabiler. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kennt sich vllt. jemand damit besser aus? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alina mit Winnie & Filou <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(ps: habe mithilfe der suchfunktion leider nichts finden können)
liebe Grüße

auf Mini-Aussie-Yumo.jimdo.com findet ihr auch Bilder von meinen Kaninchen: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 17.01.2012 um 18:01 Uhr von Aliina
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 16.01.2012    um 22:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Alina, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PET Folie eignet sich ganz wunderbar als 'unsichtbarer Wandschutz' - aber ich habe meine Zweifel daran, dass sie genau so gut auch als eigenständige Gehegewand geeignet wäre... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch wenn sie sehr stabil ist was die Angriffsfläche angeht, so ist sie doch keineswegs steif genug - und ich hätte auch Sorge, dass der Kunststoff sich mit der Zeit verziehen würde, wenn sie keinen festen Halt hat sondern eben "frei im Raum" hängt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bastlerglas und/oder Acrylglas sind natürlich teurer - aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Gehegeelemente daraus optisch wirklich der Knaller sind. Und auch unempflindlich und stabil. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also sicher eine Investition, die (wenn man das Geld hat - oder gute Kontakte) sich lohnt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Aliina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 660

geschrieben am: 16.01.2012    um 22:56 Uhr   IP: gespeichert
danke für deine Antwort <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>leider nur gibts es in den Baumärkten hier lediglich 1m x 0,5m Bastlerglasplatten.. Bei einer Strecke von gut 4m wäre das doch sehr teuer... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kennt ihr vllt. einen guten Lieferant o.Ä.? habe schon gegooglet aber kann garnichts finden :( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>achja was ich mich noch frage.. wenn ich, wie du vorschlägst, CyCy, die PET Folie als Knabberschutz verwenden würde... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>beißen sehr, sehr knabberfreudige Kaninchen wohl trotzdem in die "Folie" und machen sie evtl. sogar kaputt?
liebe Grüße

auf Mini-Aussie-Yumo.jimdo.com findet ihr auch Bilder von meinen Kaninchen: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 16.01.2012 um 23:07 Uhr von Aliina
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 17.01.2012    um 15:56 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe PET-Folie in der Stärke ca. 1mm verwendet (von der Rolle, 1,25 hoch und je nach Bedarf dann Meterware gekauft). Der Preis ist gegenüber dem Bastlerglas/Plexiglas unschlagbar und ich muss sagen, es hat auch Vorteile bei der Verarbeitung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bastlerglas gibt es leider nur in bestimmten <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eiten und Längen. Somit hat man u.U. extrem viel Verschnitt. Es ist zwar stabil und steif, hat aber eingebaut in einem Holzrahmen keinerlei erkennbare Vorteile ggü. der labileren Folie, wenn man sie auf den Holzrahmen schraubt. Wenn man allerdings mit einer Nut/Schiene arbeitet, eignet sich das steife Bastlerglas besser. Bastlerglas zerkratzt genauso, wie die Folie und bei extrem starken Kratzattacken lösen sich bei beiden feine Plastikspäne. Zudem hat Bastlerglas den großen Nachteil der schwierigeren Verarbeitung. Es muss von beiden Seiten stark mit dem Cutter angeritzt werden, damit die Stelle auch glatt <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht. Wenn man Pech hat, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht sie unglücklich. Zudem ist das Bohren auch schwieriger und insgesamt fehlt die flexibilität und hat zur Folge, dass das Glas schneller <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Folie ist etwas aufwändiger zu verlegen. Am besten legt man sie glatt hin, damit sie etwas ihre aufgerollte Form verliert. Ich habe aber auch eine gebogene Folie gut verarbeiten können. Man muss extrem glatt ziehen und in kürzeren Abständen Schrauben setzten. Manchmal bleibt eine kleine Welle bestehen, ist aber kaum sichtbar. Die Folie lässt sich mit der billigsten Haushaltsschere (hab eine große Allzweckschere aus dem Baumarkt, billigster Preis verwendet) schneiden und die Löcher für die Schrauben leicht bohren. Gerissen ist mir noch nichts. Lediglich die Schnittkanten finde ich etwas scharf, was ich dahingehend gelöst habe, dass ich die Kanten so nah am Boden entlang laufen kann, dass keine Verletzungsgefahr ausgeht. Meine Tiere haben sich auch noch nicht verletzt. Alternativ deckt man die Kanten mit Holzleisten ab. Auch die Kanten beim Bastlerglas könnten scharf sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde immer wieder PET-Folie auf einen Holzrahmen (Holzleisten 4,5x2,5 cm) schrauben und verzichte auf den teuren Bastlerglas-spaß. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier ist mein letztes Gehege, bei dem ich die Folie auch als Wandknabberschutz verwendet habe. Ich habe 4,5x2,5 cm Leisten an die Wand montiert und darauf die Folie geschraubt, damit die Wand atmen kann. Wenn die Kaninchen daran scharren, macht das enormen Krach, aber kaputt geht die Folie nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 17.01.2012 um 16:52 Uhr von Nadinchen
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 17.01.2012    um 16:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Aliina


achja was ich mich noch frage.. wenn ich, wie du vorschlägst, CyCy, die PET Folie als Knabberschutz verwenden würde...
beißen sehr, sehr knabberfreudige Kaninchen wohl trotzdem in die "Folie" und machen sie evtl. sogar kaputt?
Nur kurz hierzu: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nee. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du das glatt an der Wand an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igst bietet sich doch überhaupt keine Angriffsfläche. Und so zer<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echlich, dass das Tier die mit den Krallen kaputtmacht, ist sie auch nicht



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Aliina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 660

geschrieben am: 17.01.2012    um 18:20 Uhr   IP: gespeichert
und erneut: hallo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe den Titel nun mal geändert, denn der Gehegeumbau kommt immer näher (meine ersten neuen Möbel stehen schon im Keller) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe heute mal alle Innengehegebau-Anleitungen auf der Infoseite studiert und mir schon einige gute Tipps geholt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nun ist es allerding leider so, dass meine "Steckdosensammlung" mit Internet und Fernseh Anschlüssen an der Wand ist, an der das Gehege demnächst stehen soll. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uder hatte vorgeschlagen, dass ich die Steckdosen mit Holz "ummantele" so dass meine Nugg's da nicht mehr dran kommen können. hättet ihr vielleicht noch eine andere Idee? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe einige Überlegungen, wie ich die Wände und den Boden sichern könnte und wollte mal hören, was ihr dazu meint. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielleicht besser ersteinmal zum Gehege ansich.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gehege wird 3,8m x 1,75m <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche lediglich eine Wand mit Gitterelementen vom restlichen Zimmer abzugrenzen, die 2 kurzen und eine lange Seite sind meine Zimmergrenzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte nun vor, die zwei kurzen Seiten mit PET Folie abzusichern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(als gitterelemente wollte ich zunächst meine alten nehmen, und zu einem späteren Zeitpunkt auf PET umsteigen - danke für deinen Beitrag Nadinchen) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als ich früher noch die freie Zimmerhaltung hatte, bevorzugten Filou und Winnie zwar die Tapete, in die Fußleisten wurden jedoch trotzdem einige Male gebissen. Ich weiß ja auch, dass die beiden die Rahmen von den Gehegeelementen lieben und sehr gerne mal "probieren". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt ist halt die Sache, lasse ich meine Fußleisten im Gehege oder ersetze ich sie gegen billigeres Holz, was sicherlich besser wäre. Allerdings müssen einige Kabel aus der Ecke in mein Zimmer laufen können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielleicht hätte da ja noch jemand eine Idee zu, wie ich das problem lösen könnte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eine andere Sache ist meine Heizung. Sie ist im zukünftigen Gehege. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe ein bisschen Bedenken, wenn ich mir vorstelle dass Filou aus Langeweile auf die Heizung hüpft und evtl. in diesem Gitter hängen bleibt (also das, was auf der Heizung liegt). Also habe ich mir überlegt, eine lange Holzlatte über der Heizung zu befestigen. was haltet ihr davon? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eine Frage hätte ich noch zu der PET Folie als Knabberschutz.. Kann man ohne Probleme die Kabel dahinter verlegen? Also dass sie aus der Steckdose zum Boden gehen? Oder wird sich das als schwieriger erweisen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe grüße und danke für eure Hilfe <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Filou, Winnie und Alina
liebe Grüße

auf Mini-Aussie-Yumo.jimdo.com findet ihr auch Bilder von meinen Kaninchen: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lady000
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2011
Anzahl Nachrichten: 379

geschrieben am: 18.01.2012    um 08:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Aliina
nun ist es allerding leider so, dass meine "Steckdosensammlung" mit Internet und Fernseh Anschlüssen an der Wand ist, an der das Gehege demnächst stehen soll.
Mein Bruder hatte vorgeschlagen, dass ich die Steckdosen mit Holz "ummantele" so dass meine Nugg's da nicht mehr dran kommen können. hättet ihr vielleicht noch eine andere Idee?
Hallo Aliina, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hatte auch das gleiche Problem. Ich habe einfach Plexiglas ca. 1mx1m, an einer Seite auf ein Kantholz geschraubt. Ein weiteres Kantholz an die Wand montiert und die beiden Kanthölzer mit aufklappbaren Schanieren verbunden. So kann ich die gesamte Plexiglaswand aufklappen, wenn ich an die Kabel oder Stecker muss und ansonsten bleibt sie zugeklappt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe extra die Höhe von 1m gewählt, damit sie nicht mal aus Versehen dahinter springen können, da da schon eine Lücke von 15-20cm hinter ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit für euch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Maren
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte

***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken***
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.01.2012    um 08:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin ja paktisch veranlagt und würde wegen der Steckdosen vielleicht auch einfach ganz anders rangehen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Baumarkt gibt es schön hölzerne Kisten oder Truhen, da würde ich rein nvestieren, hinten auf Höhe der Steckdosen ein Loch aussägen und die Truhe davorstellen. IN die Truhe können dann je nach Größe Heu, Leckerchen, Einstreu, die Karnickelschaufel, oder anderes Zeugs. Und die Kanichen haben eine Ebene zum draufhüpfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ett auf der Heizung klingt doch gut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wegen der Kabel und Fußleisten... Leider ist das eine preisintensivere Lösung, aber ich würde nach Fußleisten suchen, die a) aus Metall sind (somit knabbersicher) und b) integrierte Kabelkanäle haben, oder genug Platz um einfach Kabel dahinter laufen zu lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In die Richtung hiervon: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 18.01.2012    um 09:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Alina, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hast Du diese Infoseite schon gesehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da gibt es Tipps und Tricks, die Dir wohlmöglich weiterhelfen können (falls Du es noch nicht gesehen hast): <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Aliina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 660

geschrieben am: 18.01.2012    um 10:10 Uhr   IP: gespeichert
vielen Dank für eure Ideen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde zwar auch die Idee mit der umklappbaren Plexiglasscheibe gut, aber werde wohl eher nach einer Truhe gucken. Somit wäre auch das Problem gelöst, wie ich die Kabel zu der Fußleiste laufen lassen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute nachmittag werde ich mich mal nach Metallfußleisten umschauen, das klingt ja ganz gut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank nochmal für eure Tipps und Ideen, ich melde mich sobald sich erneute Fragen ansammeln bzw ich ein Gehege zur Schau zu stellen habe <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>handwerkliche Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Baumeisterpaar Winnie & Filou und Bauherrin Alina + Freund
liebe Grüße

auf Mini-Aussie-Yumo.jimdo.com findet ihr auch Bilder von meinen Kaninchen: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 18.01.2012    um 13:59 Uhr   IP: gespeichert
Ich möchte wegen dem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ett über der Heizung zu Bedenken geben, dass danach nicht mehr geheizt werden kann, denn nach oben weicht die warme Luft aus (weswegen oben auch ein Gitter ange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht ist). Wird das nun verbaut, dann staut sich die warme Luft unter dem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ett. Bei Heizkörperverkleidungen wird auch oben ein Gitter verwendet, eben damit die Heizung noch ihre Funktion behält.
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Aliina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 660

geschrieben am: 18.01.2012    um 17:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nadinchen
Ich möchte wegen dem Brett über der Heizung zu Bedenken geben, dass danach nicht mehr geheizt werden kann, denn nach oben weicht die warme Luft aus (weswegen oben auch ein Gitter angebracht ist). Wird das nun verbaut, dann staut sich die warme Luft unter dem Brett. Bei Heizkörperverkleidungen wird auch oben ein Gitter verwendet, eben damit die Heizung noch ihre Funktion behält.
ich hatte mir überlegt, einen kleinen Abstand zwischen Heizung und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ett zulassen, ob das dann vllt. besser geht? ich weiß nicht recht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie könnte ich das Gitter denn sonst absichern? Die gesamte Heizung "wegzusperren" fänd ich nicht so gut, da sie doch etwa 3m lang ist und wenn der Heizungsmensch kommt muss er ja auch an die Anzeige kommen....
liebe Grüße

auf Mini-Aussie-Yumo.jimdo.com findet ihr auch Bilder von meinen Kaninchen: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 18.01.2012    um 22:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Aliina
ich hatte mir überlegt, einen kleinen Abstand zwischen Heizung und Brett zulassen, ob das dann vllt. besser geht? ich weiß nicht recht.

wie könnte ich das Gitter denn sonst absichern? Die gesamte Heizung "wegzusperren" fänd ich nicht so gut, da sie doch etwa 3m lang ist und wenn der Heizungsmensch kommt muss er ja auch an die Anzeige kommen....
Das ist schon ein guter Punkt, eine abgedeckte Heizung spendet weniger Wärme und Du verschwendest Energie. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie weit würde das <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ett von der Heizung wegstehen? Das müsste dann ja ein Stückchen sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie wäre es mit Kaninchendraht? Ich habe einfach Gehegeelmente davor.
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 19.01.2012    um 09:36 Uhr   IP: gespeichert
Ich hatte jetzt schon 2 Mal ne Heizung im Gehege und da meine Kaninchen dort nicht draufsprangen, hab ich das so gelöst: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Musst zum 22.08.2009 scrollen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei meinem Kaninchenzimmer habe ich mittels Gehegeelemente (und Draht, damit die Heizung arbeiten kann) die man aufklappen kann, die Heizung weggesperrt. Der Heizungsmensch musste dann ins Kaninchenzimmer und kam leicht an die Heizung ran. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Elemente sind auch nicht so hoch, eben weil ich keine Springer habe.
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 19.01.2012 um 09:37 Uhr von Nadinchen
"Autor"  
Nutzer: Aliina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 660

geschrieben am: 19.01.2012    um 15:14 Uhr   IP: gespeichert
ich werde jetzt ersteinmal abwarten, ob die beiden versuchen auf die Heizung zu hüpfen oder nicht. Haben sich ja früher in freier Zimmerhaltugn auch nicht dafür interessiert.. ^^ <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>falls sie doch drauf springen sollten, überlege ich weiter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Freund hatte jetzt vorgeschlagen dass wir aus meinem alten Billy-Regal <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>etter zurechtschneiden, die wir in einem 45° Winkel über der Heinzung an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen und Luftschlitze hineinschneiden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber wie gesagt, ich warte ersteinmal ab. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und die Renouvierung rückt immer näher!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe heute nach der Schule angefangen meine Schränke auszusortieren und wegzupacken. Nach der Arbeit gehts dann weiter und ich hoffe dass wir so viel schaffen, dass mein Freund morgen früh wenn ich in der Schule bin bereits die alte Tapete a<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eißen kann <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solang bekommen Winnie und Filou ihr Gehege im Wintergarten aufgestellt. der wird gerade <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>av geheizt damits ihnen nicht zuuuu kalt wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alina, Winnie und Filou
liebe Grüße

auf Mini-Aussie-Yumo.jimdo.com findet ihr auch Bilder von meinen Kaninchen: >KLICK HIER!<
  Top