|
geschrieben am: 02.02.2012 um 00:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zunächst lieben Dank für den Zuspruch. Das hat sehr gut getan. Leopold ist "leider" momentan nicht mein einziges Sorgenthema, daher liegen die Nerven recht blank.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun zu Euren Rückfragen und Tipps:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>**********************************************
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was mir noch einfällt als Energielieferant wären Zwieback oder Trockenfrüchte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit statt Baby-Möhren<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei vielleicht Pastinake zu nehmen oder Möhre-Fenchel oder es ansonsten mal mit Früchten zu probieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zwieback mögen wir hier alle nicht. Zu den Trockenfrüchten muss ich gestehen, dass ich mich gestern und vorgestern wie Bolle gefreut habe, als er sich auch endlich mal wieder die abendliche heißgeliebte Scheibe Kiwi abgeholt hat. Die möchte ich ihm eigentlich auch nicht verwehren, wenn er darauf Lust hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Baby<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei riet mit der TA zu getreidefreien Sorten mit möglichst wenig Obst (wg. der Hefen). Getreidefrei blieb bei uns nur der Möhren<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei und Apfel mit Banane. Ich habe mich dann für den Möhren<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei entschieden, da er lt. Gläschenbeschreibung gut gegen Durchfall sein soll. Allerdings vermute ich mittlerweile, das Möhren auch bei Hefen beliebt sind. Der Durchfall hat sich jedenfalls ohne Medis normalisiert. Nur selten findet sich noch ein wenig, der nach Blinddarmkot aussieht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*********************************************
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>> 1. er ist nicht getrennt von den anderen, ist das richtig?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja das ist richtig. Die drei verstehen sich immer noch sehr gut. Wir haben bislang freie Wohnungshaltung, allerdings werden sie derzeit umbeaufsichtigt ins Gehege "gesperrt", damit sich Leopold nicht in doofe Situationen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt, oder das Fressen versehentlich nicht findet. Er genießt den Freilauf mit den anderen sehr. Für Leopold haben wir Decken ausgelegt, damit er sich nicht mit den Fliesen im Wohnzimmer abmühen muss. Ja, das sieht doof aus und ist hoffentlich nur temporär.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>> 2. habe ich richtig verstanden, dass das alles mal grad 9 Tage her ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir waren am 07.01. zum ersten Mal beim Tierarzt, zur Euthanasie wurde am 20.01. geraten. So schlapp wie an diesem Tag war er seitdem nicht mehr. Wir päppeln also seit 12 Tagen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>> 3. Würde er den <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ei auch allein aus einer Schüssel fressen? Was natürlich schwierig wäre, wenn er mit den anderen zusammen ist und sie es ihm wegfressen würden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das habe ich anfangs probiert, es endete aber in einer großen Sauerei, da er bei seinen Umfallattacken in dem Napf (10 cm Durchmesser) gestolpert ist. Er reagierte darauf panisch. Aber vielleicht sollte ich eine bessere Stelle suchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>> 4. Platzierst Du tagsüber Haferflocken, Sonnenblumenkerne oder ähnliches so, dass er sich daran bedienen kann?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, ich streue ein wenig ins Gehege. Aber das lässt sich sicherlich erhöhen. Charly wird sich freuen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>...weitere Gabe von VitB empfehlenswert. Es schadet nicht und kann immer nur helfen, ich schwöre darauf. Auch bei Tieren, die kein EC, aber sonstige Probleme haben. Vor allem, wenn es sich um Nervenschädigungen oder Lähmungen handelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gebe mittlerweile 2-3 mal täglich 0,5 ml Vitamin B (ursprünglich sollte ich das nur einmal täglich geben). Auf welche Menge soll ich das am besten erhöhen? Vit B ist eines seiner günstigen Medikamente, das kann ich gerne inflationär ausweiten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst auch hochkalorisches Gemüse in Streifen schneiden, oftmals mögen gehandicapte Tiere das lieber, weil einfacher zu fressen. Und wenn grobe Haferflocken nicht gut ankommen, versuchs mit feinen. Ich nehme die lieber, als grobe. Gerade bei Tieren die in der Koordination eingeschränkt sind, muss hier nicht so viel "gearbeitet" werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei uns gibt es momentan viel Blättriges (Salatherzen, Raddiccio, Chicoree, Grünkohl, Kohlrabiblätter), <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli und frische Kräuter (Petersilie, Dill, Zitronenmelisse), sowie Möhren, die ich teilweise mit einem Spargelschäler bearbeite. Die Streifen finden sie alle doof. Die feinen Haferflocken und Erbsenflocken finden sie alle toll. Mir ist es egal, wenn die anderen beiden derzeit ein wenig zunehmen. Wenn Leo ein wenig moppeliger gewesen wäre, hätten wir jetzt wahrscheinlich weniger Probleme.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schmelzflocken sind Haferflocken - aber so dünn verarbeitet, dass sie schmelzen, wenn sie mit Flüssigkeit in Berührung kommen. Ist eine beliebte Babynahrung. Davon kannst Du soviel in eine Portion CC-<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ei geben, dass er eben nicht pampig wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>OK, dann kann ich mehr geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und Du musst Geduld haben - gerade mal 9 Tage. Der Gewichtsverlust begründet sich bei Kaninchen darin, dass sie eben schlechter verwerten und der Darm ja ständig durchschiebt. Da bleibt nicht viel hängen, gerade im Krankheitsfall.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist gut zu wissen. Geduld ist nicht meine größte Stärke. Und ich will ihn nicht aus egoistischen Motiven womöglich quälen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drück' die Daumen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Herzlichen Dank!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>**************************
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Teil 2 folgt |
|
|
|