Auf den Beitrag: (ID: 270681) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 15267 Mal).
"Autor"

1 Jahr alte Böckchen - Markieren auch noch nach Kastration wahrscheinlich ???

Nutzer: KrümelMümmel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2012
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 21.01.2012    um 23:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo an alle

Heute h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e auch ich euch gefunden

Zunächst einmal zur Vorgeschichte:
Vor Kurzem h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich von Bekannten zwei ganz süße Böckchen bekommen. Kasi und Lexi sind ca. 1 Jahr alt und leider bis jetzt unkastriert.
Die beiden h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich gegenseitig so extrem gerammelt, dass die beiden große kahle Stellen an Nacken und Rücken aufwiesen. Auch h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie angefangen zu markieren, was wohl der Grund dafür war, dass man sie weggegeben hat...
Für mich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er super

Die beiden h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en zwar auch viel geschmusst, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er leider wie ich schon oben geschrieben h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e so viel gerammelt. Sodass ich mich schweren Herzen dazu entschloßen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, die beiden erstmal bis zur Kastration (in ca. 1,5 Wochen) auseinander zusetzen. So langsam wächst das Fell nach. Die beiden vermissen sich sehr und die Einzelhaft der beiden tut mir so leid

Sollte ich die beiden wieder zusammen bringen oder bis zur Kastration warten ? Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e Angst, dass sie sich gegenseitig verletzten.

Dann h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich auch noch Fragen zum Markieren.

Was für Erfahrungen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr so gesammelt ?
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en eure Ninchenjungs nach der Kastra noch gespritzt ?
Und wie alt waren sie bei der Kastra ?

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e irgendwo gelesen, dass Ninchen je älter sie bei der Kastra sind, desto wahrscheinlicher weiterhin spritzen. Stimmt das ? Und sind sie mit ca. 10 Monaten noch jung genug ?

Ich freu mich schon auf eure Antworten

LG Yasmin

  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 22.01.2012    um 01:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo KrümelMümmel,

hier im Forum.

Eine gute Entscheidung die beiden Rammler zu kastrieren und auch zu trennen. Ich hätte dies in diesem Falle ebenfalls getan.

Es ist so, dass unkastrierte Rammler quasi ihr Revier "bis auf's Blut" verteidigen und wann bei euch der Zeitpunkt kommt, ist ungewiss und kann jederzeit auftreten.
Drum war die Trennung, so finde ich, sehr sinnvoll

Das Setzen der "Duftmarken" oder spritzen hört in der Regel nach der Kastration auf, egal wie alt die Tiere sind.

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich möchte dir trotzdem noch sagen, dass diese Konstellation oftmals nicht gut verlaufen. Es kann gut möglich sein, dass sich die beiden auf Dauer nicht mehr verstehen werden.

H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr genug Platz eventuell ein weiliches Tier aufzunehmen, falls es bei den beiden zu class="markcol">Spannungen kommt und ein harmonisches Zusammenleben nicht mehr möglich ist?

Du solltest in jedem Falle eine Lösung h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, denn es kann durchaus möglich sein, dass die Haltung der Rammler, wenn auch kastriert, irgendwann nicht mehr funktionieren kann.

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: KrümelMümmel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2012
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 22.01.2012    um 15:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Inga,

danke für deine Antwort !

Nach der Kastration kommen die beiden ins Wohnzimmer. Dort können sie sich 24 Stunden frei bewegen und bekommen auch noch ein Weibchen dazu

Wenn ich zu Hause bin dürfen sie dann auch die ganze Wgh nutzen.

Wie schnell nach der Kastration kann ich die beiden Jungs denn wieder zusammenführen ?
Ich möchte sie so schnell wie möglich von der Einzelhaft befreien.

LG Yasmin
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 22.01.2012    um 19:15 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: KrümelMümmel


Wie schnell nach der Kastration kann ich die beiden Jungs denn wieder zusammenführen ?
Ich möchte sie so schnell wie möglich von der Einzelhaft befreien.

Hallo Jasmin,

dies kannst du sofort nach der Kastration machen.
Kann ja nichts passieren .

Einen kastrierten Rammler sollte man, wenn er zum Zeitpunkt der Kastration bereits geschlechtsreif war (also so ca. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> 12. Lebenswoche) erst nach einer Quarantänefrist von 6 Wochen wieder zu seinem Weibchen setzen.
Da auch kastrierte Rammler noch bis zu 6 Wochen nach der Kastrastion zeugungsfähig sein können.

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er dies ist bei euch überhaupt nicht der Fall.

Ich würde die beiden hinbringen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>holen und gleich wieder zusammensetzten.
Hier würde ich dir empfehlen dies baldigst vorzunehmen, damit sie sich nicht ganz so fremd sind

Liebe Grüße
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: KrümelMümmel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2012
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 22.01.2012    um 19:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Inga,

das klingt gut

Ich hatte nur Angst, dass sie sich so kurz nach der Kastra irgendwie leichter verletzten könnten.

Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en für Anfang nächster Woche einen Termin. Also eine Woche müssen sie's noch aushalten.

Sind 3-4 Wochen zu lange bei zwei Jungs ?

Sollte ich sie unter Aufsicht zusammen laufen lassen, damit sie sich nicht ganz vergessen ?

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e das schon einmal versucht. Es ging zunächst ne ganze Weile gut, dann h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie kurz miteinander gerangelt, alles war gut und danach ging dass Rammeln los.
Rammelrammelrammel und wieder rammelrammelrammel...
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 22.01.2012    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: KrümelMümmel


Sollte ich sie unter Aufsicht zusammen laufen lassen, damit sie sich nicht ganz vergessen ?

Ja unbedingt Jasmin.

Da dies mit deinen beiden Buben, ja eh eine schwierige Konstellation ist, gibt es natürlich hier leider auch gar keine Prognosen, ob sie sich verstehen werden oder nicht.

Ich würde mir danach sehr viel Zeit nehmen und die beiden im Auge behalten

Natürlich drück ich schon jetzt die Daumen, dass es erstmal so klappt
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: KrümelMümmel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2012
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 22.01.2012    um 19:52 Uhr   IP: gespeichert
Danke für deine Ratschlgäge Inga !

Dann dürfen die beiden gleich miteinnder raus.

Liebe Grüße Yasmin
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 22.01.2012    um 19:59 Uhr   IP: gespeichert
Ich drück die Daumen

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er gönn ihnen nach der Kastration eine kleine Verschnaufpause.
Ich denke, in deinem Falle würde ich sogar vielleicht warten, bis sie wieder richtig fit sind.
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Kleeblatt
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.04.2011
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 23.01.2012    um 11:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en auch zwei Böckchen (Winnie und Sylvester), die im Februar 1 Jahr alt werden und die beiden verstehen sich super. Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie allerdings auch früh kastrieren lassen bevor sie richtig geschlechtsreif wurden. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span> und zu wird mal einer berammelt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das klären die beiden ganz allein und die h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich auch ganz schnell wieder lieb .
Die beiden Kuscheln zusammen, wenn man einen nach dem anderen fragt, wird sofort nach dem anderen gesucht. Die sind beide ein Herz und eine Seele. Es kann also auch mit zwei Böckchen sehr gut funktionieren.

LG, Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 23.01.2012    um 12:18 Uhr   IP: gespeichert
Natürlich Andrea, kann es gut gehen. Es gibt sehr wohl sehr gut funktionierende Männer-Wg's.

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er leider gibt es dann auch die, bei denen es auf Dauer leider einfach nicht klappt. Und sie verstehen sich irgendwann einfach gar nicht mehr. Und für den Fall, so finde ich, sollten sich die Halter einfach Gedanken und einen "Plan B" im Hinterkopf h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.

Ich drück die Daumen
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: KrümelMümmel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2012
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 24.01.2012    um 12:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Andrea,

das ist ja süß .

Meine h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en auch viel gekuschelt. Nur war leider ihr Geschlechtstrieb so stark, dass die Nacken der beiden immer kahler wurden.

Deine Nachricht gibt mir Hoffnung, dass die beiden wieder ein Dreamteam werden. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er es kommt ja auch noch weiblicher Nachwuchs dazu.

LG Yasmin
  Top
"Autor"  
Nutzer: KrümelMümmel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2012
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 04.02.2012    um 03:03 Uhr   IP: gespeichert
Nachdem der Termin verschoben wurde war es heute endlich soweit:

Kasi und Lexi sind kastriert

Ich halte euch auf dem Laufenden, wie es mit dem Spritzen weiter geht.

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: KrümelMümmel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2012
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 05.02.2012    um 15:19 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,

zwei Tage danach: Kasi makiert fleißig weiter

Bei Lexi bin ich mir nicht sicher: 1x auf jeden Fall.
Könnte etwas nachgelassen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en

Ich hoffe, es wird in den nächsten Wochen besser...

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: KrümelMümmel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2012
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 12.02.2012    um 18:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen

9 Tage danach! Meine Süßen sind wohlauf !

Kasis Wesen hat sich kaum verändert. Er ist immer noch sehr aktiv und sportlich.

Lexi hingegen hat sich sehr verändert. Er ist meist viel ruhiger und zurückhaltender geworden. Manchmal h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich das Gefühl, als h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e er ein wenig Angst. Dann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ist er beinahe so wie immer.

Zum Markieren. Tja, was soll ich da sagen ?!

Zunächst das Positive: Es stinkt wesentlich weniger als vorher

Negatives h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich leider auch zu berichten. Beide markieren weiter

Als ich gestern in Lexis Revier eingedrungen bin und mich zu ihm gesetzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, ist er fleißig um mich herum gehoppelt und an mir herauf geklettert. Alles war herrlich... bis... er auf die grandiose Idee kam beim 1. Mal meine Füße und Beine zu bespritzen und kurz darauf (weil's so toll war) auch noch meinen Oberkörper. "Haste fein gemacht, Lexi ! Super !"

Naja... "Und dann kam Kasi !"
Wahrscheinlich von Lexis Geruch annimiert, ihn überdecken wollend, werde ich von hinten ebenfalls besritzt. "Danke, mein Schatz ! Ich bin stolz auf dich!"

Natürlich spritzten sie auch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>seits davon noch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und zu mal. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich glaube, es ist weniger geworden.

LG Yasmin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 12.02.2012    um 19:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Yasmin,

es dauert natürlich, bis sich die Hormone auch komplett <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bauen. Da musst du sicher noch ein wenig Geduld h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en

Ist ja schonmal prima, wenn du das Gefühl hast, dass sie weniger markieren.

  Top