"Autor" |
Ninis sind nur nachtaktiv!! |
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem: M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ninis sind Nachaktiv
wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neues großes Außengehege gebaut, und sie waren den ganzen Tag im Stall, anfangs hab ich mir nichts dabei gedacht weil es ja 3x so groß ist wie das Innengehege, darum dachte ich mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Beiden sind halt müde von der Umstellung. Nach dem dritten Tag hab ich mir schon große Sorgen gemacht und bin mit Taschenlampe ausgerüstet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Lauer gegangen. Sobald es finster wird kommen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Beiden heraus und spielen und l<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en herum?
Ansch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>end sind sie am Tag so müde und schlafen im Stall. Kann es s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> dass sie am Tag vor irgendwas Angst haben?
Wir kann ich ihr Verhalten umpolen??
Soll ich sie in der Nacht im Stall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sperren, dass sie am Tag ihren Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> haben wollen??
Freue mich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> eure Ratschläge!
Liebe Grüße
Evi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 21:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
hey evi,
ich hoffe du bist nicht böse, wenn wir jetzt mal etwas blöd nachfragen?! denn kaninchen sind nunmal nachtaktiv...
du willst sie bitte nun wirklich nicht ernsthaft nachts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sperren.
sag mal, das hörte sich nun wirklich nicht nett an was du geschrieben hast.
also: d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e tiere lassen sich nicht ändern, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> sind nunmal nachtaktiv. also bitte lass sie nachts rum jagen wie sie lustig sind.
allerdings finde ich es auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wneig merkwürdig, dass sie schinbar tagsüber gar nicht rauskommen...oder habe ich das falsch verstanden???
bitte beschreibe es noch mal etwas mehr, denn ich hoffe noch dass ich es falsch verstanden habe.
claudi |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 21:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
also viele Kaninchen sind dämmerungs- oder nachtaktiv. Wenn man Kaninchen in der freien Wildbahn beobachtet sieht man sie auch meist am frühen Moregn oder späten Abend.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e verschlafen auch mindestens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zeit von 13-17 Uhr.
Es kann also schon gut s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, das du zwei kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e "Nachteulen" erwischt hast.
LG Tine |
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 21:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 21:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen sind auch früh morgens und abends am aktivstens. In der Zeit von 11-17 Uhr kann ich bei denen mit gar nichts landen. Da hilft höchstens noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Leckerlie um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>stehen zu lassen. Aber ich finde das völlig ok.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 21:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Natürlich will ich sie nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sperren
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Beiden sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach den ganzen Tag müde und liegen im Stall und gähnen vor sich hin
am Wochenende sind wir erst um 4 nach Hause gekommen und haben noch zu den Ninis geschaut, da waren sich noch immer aktiv und haben gespielt.
Ist halt schade weil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Beiden so lieb sind
ich hoffe ihr versteht was ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e
außerdem hab ich ziemlich Angst wegen Katzen usw.
das Gehege ist nicht zu 100 % nach oben geschlossen
wo bekomme ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Netz her das 10 m² ist?????
hab schon im gegoogelt, aber ich finde nichts passendes
werde euch morgen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fotos von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Aussengehege r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> stellen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 21:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo gehe mal in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gartencenter das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e teichabteilung hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> hat sowas. wo kommst du den her. |
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 21:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich bin aus oberösterreich
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 21:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
hab den stall sehr gut isoliert
und zur zeit haben wir in österreich am tag 25 Grad und in der Nacht haben wir über 10 Grad und wenn ihnen kalt wäre, dann wären sie nicht in der ganzen Nacht draussen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 21:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
wie gesagt zum teichhändler gehen oder in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gartencenter da kriegst du sowas
|
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 21:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
werd ich gleich mal am Wochenende schauen
DANKE!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 22:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Netzt über dem Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en beiden.
Allerdings muss ich sagen, dass ich nicht so überzeugt davon bin. Bei uns l<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en viele Katzen herum und auch manchmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schwarze Deutsche Dogge. Wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> sich vorgenommen haben, an m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden heran zu kommen, hält <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> blödes Netzt auch nicht davon ab.
Ich hätte auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen Angst, wegen Mardern. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> haben so spitze Zähne, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> das Netzt schnell durchgekaut haben.
Am besten ist doch immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e festes Gitter, dass in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Holzrahmen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gearbeitet ist.
Ich werde das für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden auch noch bauen,
Übrigens habe ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Netz in der Obstbaumabteilung vom Baumarkt gefunden. Gibt ja solche Netze, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> man über z.B. Kirschbäume wirft. Sollen ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Vögel abhalten.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> sind nicht so teuer und auch größer als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> für den Teich.
Bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en beiden kann man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Uhr nachstellen, wenn sie aktiv werden. Sie beginnen langsam um 17:30 Uhr und steigern sich dann von Stunde zu Stunde. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.04.2007 um 22:09 Uhr von marisa
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 22:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also bis vor nem Monat waren m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden 24stunden-aktiv ;o)
Jetzt sind sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> halbes Jahr alt und zudem wirds gerade ja deutlich wärmer, ich merk jetzt auch schon, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> unter der Woche, wenn ich um kurz nach Sechs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>steh und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden rauskommen, wesentlich mehr rumpesen als sonst. Am Wochenende, wenn ich gegen Zehn oder auch mal Elf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>steh, wollen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden zwar auch unbedingt raus, aber um sich dann gleich nach 5 min an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ihrer Lieblingsplätze auszustrecken *gähn*. Abends im Moment dasselbe, um Fünf machen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> noch nix, aber ab sechs oder sieben ist dann halt Action angesagt.
|
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 22:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für Eure Ratschläge!
Werde es auch mal mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Obstnetz probieren, wir sind in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Ortsgebiet Füchse und Marder sind da ausgeschlossen - gefährlich werden nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Nachbarkatzen ...
Schlaft gut
lg evi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 23:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 23:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Evi25 Vielen Dank für Eure Ratschläge!
Werde es auch mal mit einem Obstnetz probieren, wir sind in einem Ortsgebiet Füchse und Marder sind da ausgeschlossen - gefährlich werden nur die Nachbarkatzen ...
Schlaft gut
lg evi
|
Oh, täusch Dich da mal nicht!
Gut, Füchse sind da vielleicht nicht unterwegs, aber Marder treiben sich überall herum, auch mitten in Großstädten. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Tatsache, daß man in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Ortsgebiet (egal wie groß) wohnt, schützt nicht davor daß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Marder in der Gegend ruml<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en kann!
Und wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Grundfläche 10qm beträgt (so groß soll doch das Netz s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, oder?) ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>faches Überspannen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Netz auch nicht das Optimum, wenn da ne Katze dr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>hüpft "biegt" sich das bei so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er großen Fläche auch ziemlich durch und kann reißen, also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> jeden Fall noch Querstreben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> das Gehege setzen. Und dann würde ich aber auch gleich lieber Drahtgitter statt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Netz benutzen, das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach stabiler. Außerdem kann man bei der Gelegenheit gleich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Dachkonstruktion bauen, damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Teil des Geheges überdacht ist, dadrunter können <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en dann auch bei schlechtem Wetter im Trockenen spielen, und im Sommer haben sie darunter Schatten in dem sie sich erholen können, ohne gleich in den Stall gehen zu müssen... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 23:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
hey olli hast du nicht lust zu mir zu kommen und mir nicht helfen beim gehege bauen?????
brauche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar ideen. lol |
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2007 um 01:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmm, vom Prinzip her hätte ich da k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem mit, aber von Hannover fährt man so ewig lange nach München... |
|
|
|
|
Top
|