"Umfrage" "Umfrage: Was haltet ihr vom Klonen zum Zweck der Arterhaltung?" "Stimmen" "Prozent"
sehr sinnvoll
25.4%
weiß nicht genau
38.1%
falscher Lösungsweg
3286.5%
: 37, ergibt 100%
Auf den Beitrag: (ID: 271241) sind "22" Antworten eingegangen (Gelesen: 5526 Mal).
"Autor"

Umfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Was haltet ihr vom Klonen zum Zweck der Arterhaltung?

Nutzer: tapsel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2010
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 25.01.2012    um 18:21 Uhr   IP: gespeichert
Bitte mitmachen!
  TopZuletzt geändert am: 26.01.2012 um 14:13 Uhr von tapsel
"Autor"  
Nutzer: tapsel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2010
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 26.01.2012    um 14:11 Uhr   IP: gespeichert
ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich wollte ich noch ein paar Informationen dazu schreiben:

In <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nbanken werden die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ne von vom Aussterben bedrohten Tier-/Pflanzenarten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sammelt um später, in der Hoffnung, dass sich das Klonen noch Entwickelt, diese womöglich schon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storbenen Lebewesen zu reproduzieren.

Ich schreib meine Seminararbeit über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nbanken und würde mich freuen wenn ihr bei der Umfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mitmacht.

  TopZuletzt geändert am: 26.01.2012 um 14:12 Uhr von tapsel
"Autor"  
Nutzer: vonMümmel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2009
Anzahl Nachrichten: 6283

geschrieben am: 26.01.2012    um 14:27 Uhr   IP: gespeichert
Danke das du noch kurz dazu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hast. Wofür diese Umfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist. Jetzt werden dir bestimmt auch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> helfen.

Ich persönlich halte dies für den falschen Weg. Man sollte eher jetzt schon etwas für die vom austerben bedrohte Tier- und Pflanzenwelt tun um diese zu schützen. Anstatt einfach zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ich sammle davon ein paar Proben und versuche sie später zu klonen.

Ich drück dir die Daumen, dass noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Abstimmen werden. und viel Erfolg bei deiner Seminararbeit.


Liebe Grüße
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi


  TopZuletzt geändert am: 26.01.2012 um 14:28 Uhr von vonMümmel
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 26.01.2012    um 14:57 Uhr   IP: gespeichert
Naja bin ja auch nicht so der Fan davon. Das ist ja auch alles noch sehr unaus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reift. Der Mensch soll einfach weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r kaputt machen dann brauche wir sowas nicht. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
  TopZuletzt geändert am: 26.01.2012 um 15:03 Uhr von Leetha
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 26.01.2012    um 16:12 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin eindeutig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Klonen.

Ich sehe die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, das die Einzigartigkeit eines Lebewesens durch eine derarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Möglichkeit an Werthaftigkeit verliert und so weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r schützenswert. Anstelle durch immer weitere Eingriffe immer mehr kaputt zu machen, sollten diese Anstrengun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Forschungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lder in den nachhalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Arterhalt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: tapsel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2010
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 26.01.2012    um 16:54 Uhr   IP: gespeichert
, dass ihr alle ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stimmt habt!
Und bitte, bitte, umso mehr mitmachen umso besser!
Also immer weiter abstimmen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 26.01.2012    um 16:58 Uhr   IP: gespeichert


Ich halte nichts von klonen.

Der Mensch zerstört alles und da muss der erste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danke seinen Anfang haben.

Auch wenn es schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Klon Versuche gab sind die alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>scheitert.
Die Natur lässt sich nicht überlisten.

Es liegt an uns, an unserem Denken ob wir unseren Kindern und Kindeskindern noch eine Welt schenken wollen die lebenswert ist.

Wir können nicht die ANDEREN ändern wir können nur UNS selbst ändern.
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Alex87
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.11.2011
Anzahl Nachrichten: 116

geschrieben am: 26.01.2012    um 17:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Leetha
Naja bin ja auch nicht so der Fan davon. Das ist ja auch alles noch sehr unausgereift. Der Mensch soll einfach weniger kaputt machen dann brauche wir sowas nicht.
DAS würde ich auch dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!
Mausi und Flocke mit Möhrchengeber Alex
  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 26.01.2012    um 22:58 Uhr   IP: gespeichert
Klonen im Sinne von "ich stelle eine Kopie eines Lebewesens her" find ich zwar von der "Machbarkeit" her faszinierend, aber ansonsten find ich das schwachsinnig - auch wenn man damit aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storbene Tiere wieder "herstellen" kann.

Ich glaube auch nicht, dass es viel bringt, v.a. da der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>npool der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klonten Tiere ja recht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ring wäre. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass es mal technisch möglich sein wird, mehrere hundert Tiere einer Tierart durch Klonen herzustellen, im Idealfall mit der "Ausgangs-DNA" von verschiedenen Individuen - d.h. eine Rettung der Tierarten wäre es ja auch nicht, da die Tiere sich nicht über viele <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerationen vermehren könnten - im Endeffekt würde über kurz oder lang "Inzucht" entstehen, weil ja die Ausgangspopulation der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klonten Tiere recht klein ist. Zumal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klonte Tiere aufgrund der Methodik ohnehin nicht soo fit sind.
  TopZuletzt geändert am: 26.01.2012 um 22:59 Uhr von Baumwollsocke
"Autor"  
Nutzer: tapsel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2010
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 27.01.2012    um 14:26 Uhr   IP: gespeichert
Nochmal ,dass so viele ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stimmt haben!
Das ist echt toll!!!!!!!!!
Macht bitte weiter :D
  Top
"Autor"  
Nutzer: haesliclub
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1401

geschrieben am: 27.01.2012    um 20:11 Uhr   IP: gespeichert
Finde es auch eher blöd, die Tiere sterben ja aus, weil der Lebensraum kaput <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurde /sich verändert hat und können dann ja auch nur noch in Zoos o.ä. leben... habe mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen jmd. will versuchen ein Mammut wieder herzustellen n

Klone leben dann ja auch nicht wirklich ein lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundes Leben (Bsp mit diesem Schaf... weiss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nicht mehr wie es hiess Dolly oder so?)

Bin derselben Meinung wie die anderen, man sollte besser schauen, dass der Lebensraum erhalten bleibt und nicht versuchen künstlich Leben herzustellen, wo der Mensch es bereits aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rottet hat...

Lg

**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm**
  Top
"Autor"  
Nutzer: Addinini
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2010
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 27.01.2012    um 20:34 Uhr   IP: gespeichert
Baumwollsocke hat es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>troffen. Auch ich finde diese Technik faszinierend , aber trotzdem auch etwas unheimlich. Wie schlimm wäre es, wenn man einfach mal so kopiert wird? Für mich ist dies keine Lösung. Um eine neue Population einer aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storbenen Art zu „erschaffen“ müsste der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>npool <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd groß sein und auch die Individuen Zahl. Denn ist die Anzahl zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ring und der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>npool zu klein, ist die Art weiter vom Aussterben bedroht bzw. lebt nicht lang.
Zur Arterhaltung und auch Nachhaltigkeit gibt es heute schon viele gute Ansätze. Leider ist der aktuelle Zustand, dass in den letzten Jahren unendlich viele Arten aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben sind, vielen Menschen nicht bewusst oder sogar egal. Da kann man nur hoffen, dass bei denen dann doch die Biophilie, die Liebe zur Natur, ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann siegt.

Da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern mal wieder Jurassic Park kam ... dies zeigt eindeutig, dass man vom Klonen, v.a. von lang aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storbenen Tieren, die Fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r lassen sollte (wie zB Mammut) ... die Natur hatte ihre Gründe für ihr Aussterben - heute ist wohl nur noch selten die Natur schuld.

Viel Erfolg bei deiner Seminararbeit!

Liebe Grüße
Addinini
  Top
"Autor"  
Nutzer: Honeybee
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2012
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 29.01.2012    um 09:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Baumwollsocke

Ich glaube auch nicht, dass es viel bringt, v.a. da der Genpool der geklonten Tiere ja recht gering wäre.


Das sehe ich auch als ein großes Problem.
Ansonsten kann ich schon verstehen, dass man händerin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd nach einer Möglichkeit sucht, aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storbene Arten ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie zu retten, denn ständig sterben mehr aus und das wird sich auch noch stei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn. Ich glaube nur nicht, dass es so funktioniert. Das Sammeln finde ich trotzdem ok. Es schadet ja nicht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: tapsel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2010
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 29.01.2012    um 14:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
und nochmal
meine Seminararbeit muss ich aber erst im Juni ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, also bis dahin bitte noch weiter abstimmen!!!:D
  Top
"Autor"  
Nutzer: Prinzesschen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 22.04.2012    um 19:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Leute,

ich finde das Artenklonen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich relativ sinnvoll...
Es ist doch eine gute Methode, Arten nicht sterben zu lassen... Würde es das Verfahren des Klonen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, würde man die Vielfalt der Natur verlieren; sie würde sich reduzieren bis ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann die Welt von Einfältigkeit dominiert werden würde.

Wenn man bessere Ideen oder Verfahrenmöglichkeiten vorzuschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat, kann man bzw. sollte man diese Umfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf jeden Fall mit negativ beantworten - wenn nicht, dann aber mit ja, sinnvoll, denn ich denke nicht, dass ihr Leute der Artenvielfalt negativ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nübersteht und das Klonen ist derzeit das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Verfahren, wodurch das Aussterben verhindert werden kann!!!

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 22.04.2012    um 20:41 Uhr   IP: gespeichert
Wenn Tiere oder auch Pflanzen aussterben, dann hat das Gründe - Habitatverlust, Auslöschen durch den Menschen, das Aussterben anderer, für die aussterbende Art überlebenswichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Arten usw. Was tun mit Klonen, die aufgrund der Umweltbedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n keine oder kaum eine reelle Überlebenschance in der Natur haben?

Der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>npool von Arten die bereits vom Aussterben bedroht sind, ist bereits eng. Von Vielfalt - wenn man es auf die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>netik bezieht - kann bereits da nicht mehr die Rede sein. Das Immunsystem schwächelt, ist anfälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r für diverse Krankheiten.

Klonen setzt dem Ganzen in meinen Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann noch die Krone auf, denn schließlich erzeugt man damit identische Kopien. Hier kommen weitere Probleme wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>häuftere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ndefekte an Organen dazu, die wir (zumindest heute) nicht einmal ansatzweise im Griff haben.

Ich sehe daher im Klonen keine Lösung zur Arterhaltung. Ein reelles Wiederbeleben einer vom Aussterben bedrohten Tierart ist meiner Meinung nach dadurch nicht möglich.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarina
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.01.2012
Anzahl Nachrichten: 159

geschrieben am: 23.04.2012    um 12:21 Uhr   IP: gespeichert
klonen zum Zweck der Arterhaltung ist stumpfsinnig, denn wenn der Mensch schon alles kaputt macht braucht ers auch nicht mehr zurückholen, da stimm ich den anderen voll zu.

Klonen aufgrund von Medikamenten oder Krankheiten finde ich persönlich sinnvoll. Therapeutisches Klonen kann Menschen Leben retten
Lieben Gruß Sarina mit Shadow, Hope und Fate. Unvergessen, immer in meinem Herzen: Sunny, Bounty und Funny, Luna und Sky
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 23.04.2012    um 18:13 Uhr   IP: gespeichert

Klonen zur Arterhaltung ist für mich eine Art Freibrief dafür, dass wir
uns nicht wirklich um Artenschutz zu kümmern und keine Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen brauchen, denn wir können uns ja einreden, dass durch Klonen noch Etwas zu retten ist, und das finde ich tragisch!?!?

Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  TopZuletzt geändert am: 07.06.2012 um 16:12 Uhr von Schneggelchen
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 24.04.2012    um 14:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sarina

Klonen aufgrund von Medikamenten oder Krankheiten finde ich persönlich sinnvoll. Therapeutisches Klonen kann Menschen Leben retten


ja und WO fängt es an und WO hört es auf.

Die Erde ist jetzt schon überfüllt und den Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r will man nicht in der Griff bekommen.

Würden wir jetzt auch noch med. Klonen wäre es ja nur für die die es sich leisten können.

Die Armen bleiben arm + krank und die Reichen reich + <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund.
So ist leider der Mensch veranlagt ,Macht zu haben über die Schwachen.
Es würde eine Kettenreaktion auslösen an die wir jetzt noch nicht zu denken wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Sorry aber klonen hat für mich keinen Sinn egal in welche Richtung.


Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: tapsel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2010
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 07.06.2012    um 11:08 Uhr   IP: gespeichert
Danke!
Eure Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> waren auch sehr hilfreich, falls noch jemand abstimmen oder seine Meinung (Bedenken oder Fürspruch) äußern will, ein bisschen Zeit bleibt noch :D
Ich würde mich freuen.
Nochmal, vielen Dank!!!!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 07.06.2012    um 13:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: simply

ja und WO fängt es an und WO hört es auf.

Die Erde ist jetzt schon überfüllt und den Hunger will man nicht in der Griff bekommen.

Würden wir jetzt auch noch med. Klonen wäre es ja nur für die die es sich leisten können.

Die Armen bleiben arm + krank und die Reichen reich + gesund.
So ist leider der Mensch veranlagt ,Macht zu haben über die Schwachen.
Es würde eine Kettenreaktion auslösen an die wir jetzt noch nicht zu denken wagen.

Sorry aber klonen hat für mich keinen Sinn egal in welche Richtung.


Da hast du recht! Man sieht ja auch, welche Diskussionen es zur Zeit z.B. bei den embryonalen Stammzellen gibt.

Es ist legal, Tiere unwürdig zu halten und dann zu schlachten. Es ist erlaub, Föten bis zum 3. Monaten abzutreiben. Es ist NICHT erlaubt (in Deutschland zumindest) mit "richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n" Stammzellen zu arbeiten.

Für mich ist das nicht konsequent. Wieso sollte das "Leben" von ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelchen Stammzellhaufen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt sein, wenn eine Abtreibung legal ist

Und ich denke, so oder so ähnlich würde es auch mit dem therapeutischen Klonen ablaufen. Reiche Menschen könnten sich dann Ersatzteilla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r-Babys klonen, um ihr ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nes, krankes Kind zu heilen - wenn nicht in Deutschland, dann eben ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo anders.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pitschn
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 09.08.2012
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 30.09.2012    um 14:44 Uhr   IP: gespeichert
Na ja, einerseits ist es gut dann bleibt die Art erhalten. Aber die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klonten Nins leben nicht lang und sind Krankheiheitsanfälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.Es ist besser wenn die Kleinen in ein Schutz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>biet versetzt werden und im Tierschutz sind und ähnliches.
Hallo hier eure Pitschn,

Ich habe 1 Kaninchendame die bestimmt bald Begleitung bekommt.
Ich interissiere mich immer für Kaninchenspielzeug zum selberbauen und eben wie man Kaninchen Unterhaltung und Förderung bieten kann.
  Top
"Autor"  
Nutzer: LeoLöwenzahn
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 12.01.2013
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 09.05.2013    um 20:34 Uhr   IP: gespeichert
Total sinnlos, Klone sind steril und können sich nicht Fortpflanzen, was hat das mit Arterhaltung zu tun?
  Top