Auf den Beitrag: (ID: 271741) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 1224 Mal).
"Autor"

Transport zum Tierarzt

Nutzer: Pandora
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 14.07.2011
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 27.01.2012    um 22:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

bei meinen Böckchen steht der nächste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>termin an, bzw. ist bereits 2 Wochen überfällig.
Nun ist es so, dass wir kein Auto haben und unser TA ca. 15-20 Min zu Fuß entfernt ist. Normalerweise ist das kein Problem, nur mache ich mir gerade Gedanken wegen der Temperaturen. Bei uns war es heute tagsüber -2°C und wie an der Ostseeküste üblich, sehr windig.
Beim Weibchen haben wir noch 2 Monate Zeit, wir haben bei ihnen mit den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>terminen etwas blöd koordiniert.
Beide leben in freier Innenhaltung.

Jetzt meine Frage: Was ist schlimmer, der Weg zum TA oder das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>en zu verschieben und sie dann zu einem gemeinsamen Termin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en zu lassen?

Liebe Grüße
Marie

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 27.01.2012    um 22:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Marie,

das mit den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>zwischenräumen ist und bleibt ja nur eine Angabe über Durchschnittliche Nachweisbarkeit der Antikörper in Kaninchen - im grunde funktioniert jeder Organismus anders und es kann sein, dass ein Tier schon zwei Wochen vor der nächsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung keine Antikörper mehr hat (eher unwahrschienlich, da die 6/12 Monate einen "sicheren Zeitraum" angeben) oder aber auch noch 4 Monate nach Ablauf der Frist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schutz besteht - wie gesagt kommt es da auf den Einzelorganimus an.

Sicher ist es immer ein Risiko, ein Tier unge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t zu lassen - aber ich selbst würde folgendermaßen handeln: Einfach die "Mitte" zwischen beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>terminen suchen und demnach beide zusammen in der betreffenden Woche zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>en bringen - den rammer etwas später, die Häsin etwas verfrüht.
So habt ihr später immer nur noch einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>termin.

Was den Transport angeht - sprechen wir von Kaninchen in Innenhaltung? Dann würde ich bei solchen Temperaturen im Minusbereich eher ein Taxi rufen oder einen Bekannten mit Wagen um eine Fahrt bitten.
Das gilt natürlich nicht für Frühjahr, Sommer, Herbst - aber solch einen Temperatursprung von fast 25°C finde ich doch schon recht heftig.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pandora
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 14.07.2011
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 27.01.2012    um 23:19 Uhr   IP: gespeichert
Hi,

danke, ich denke wir werden es so machen.

Eben der krasse Temperatursprung hat mir Kopfschmerzen bereitet. Wenn es in 4 Wochen immernoch so kalt ist, werden wir wohl mit dem Taxi fahren.

Liebe Grüße
Marie
  Top