"Autor" |
Merlin will nichts essen (Notfallset zusammenstellen) |
|
geschrieben am: 31.01.2012 um 23:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Als ich eben nach Hause gekommen bin, fand ich meinen Merlin zusammen gekauert und teilnahmslos im Außengehege liegen. Fressen wollte er auch nichts, kein Frischfutter und auch kein Heu. Er legt sich immer ganz flach auf seinen Bauch, nicht in Hennenhaltung wie sie es sonst bei der Kälte tun.
Heute morgen war noch alles in Ordnung, er hat gefuttert und war lebendig, jetzt ist er wie ausgewechselt.
Er hat sich auch ohne Gegenwehr hochnehmen lassen (untypisch). Sein Bäuchlein ist weich und nicht gebläht, lediglich sein Näschen und seine Barthaare kamen mir etwas feucht vor.
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eben kurz mit einer Tierärztin gesprochen, was mir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch nicht wirklich weiter geholfen hat. Sie meinte nur, naja, es wäre ja sehr schnell sehr kalt geworden, vielleicht wäre er unterkühlt und ich solle ihn doch am besten rein holen und vielleicht mit Möhrchenbrei füttern...
Ich bin mir total unsicher was ich nun machen soll. Ich werde ihn wohl erst mal in die Schutzhütte setzen und ihm vielleicht lauwarmen verdünnten Kamillentee anbieten.
Hat sonst noch jemand eine Idee was ich bis morgen früh unternehmen kann?
|
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.02.2012 um 18:31 Uhr von Fea
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.01.2012 um 23:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ein gesundes Tier unterkühlt bei richtiger Haltung normalerweise nicht einfach so. Wie kalt ist es denn bei Dir?
Hast Du die Möglichkeit, ihn ein Bisschen durchs Gehege zu scheuchen? Bewegung ist auf alle Fälle gut.
Es könnte einfach nur sein, dass ihm vorübergehend etwas unwohl ist, andererseits kann es auch etwas Ernsthaftes sein, das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen.
Ich würde sagen, stell Dir für einmal mitten in der Nacht den Wecker und sieh mal nach ihm. Wenn sich nichts bessert, bitte morgen direkt röntgen lassen. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.01.2012 um 23:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die schnelle Antwort. Bei uns ist es um die -10 °C, also nicht sooo kalt. Letzten Winter h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie auch prima überstanden.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ihn eben oben in den Stall (isoliert) gesetzt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er ist ist gleich wieder nach unten gesprungen und kauert jetzt unten. Ich bring ihnen gleich noch mal eine Ladung Heu und Stroh und werd versuchen ihn zum Hoppeln zu animieren. Ich hoffe so, dass es nichts ernstes ist , wahrscheinlich bekomm ich eh kein Auge zu... |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 00:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Kleine wollte gar nicht aufstehen, musste ihn fast 5 min anstubsen und schubsen damit er aufsteht. Den Tee fand er dann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ziemlich gut, hat ordentlich getrunken. Alledings hat er jetzt ganz nasse Barthaare, hoffe die putzt er sich bald mal trocken . |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 06:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Über Nacht ist keine Besserung aufgetreten . Will nichts essen und sitzt teilnahmslos in der letzten Ecke des Geheges neben dem Wassernapf wo er sonst nie sitzt. Werde ihm jetzt noch mal Tee hinstellen, Futter wollte er immer noch nichts.
Hoffendlich ist es bald 9, dass ich zum Arzt fahren kann... |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 06:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielleicht kommt es auch vom Magen her .. sollte es so sein lass ein Röntgenbild machen um dies sicher zu prüfen.
Ich drücke die Daumen  |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 07:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Drücke auch die Daumen, dass er bald wieder gesund ist  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 08:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
hmpf h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e erst für 10 Uhr einen Termin bekommen...heißt es noch mal eine Stunde warten .
Vielen Dank fürs Daumendrücken! |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 08:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
wir auch und melde Dich wenn Ihr wieder da seid , ja ?
Alles Gute |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 09:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fea hmpf habe erst für 10 Uhr einen Termin bekommen...heißt es noch mal eine Stunde warten .
Vielen Dank fürs Daumendrücken! |
Hallo,
hast Du die Dringklichkeit beschrieben? Ich wundere mich da immer nur, man liest ja sooft, dass Kaninchen die offensichtlich ein akutes Problem h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en nicht sofort angenommen werden.
Ist denn erst <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> 10 Uhr Sprechstunden. Ein Röntgenbild kann doch schon mal von den Sprechstundenhilfen gemacht werden, um den Prozess etwas zu verschnellern.
Ich würde an Deiner Stelle, ein bisschen Druck machen, wenn die Praxis schon geöffnet hat. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 09:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 09:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ihr gesagt, dass ich hier ein apathisches Kaninchen sitzen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, dass seit gestern nichts frisst und gefragt, ob ich direkt um 9 vorbei kommen kann. Sie meinte um 9 kämen schon zwei Patienten (<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> dann ist Sprechstunde, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e um halb neun dort angerufen), deswegen wäre das eher schlecht und 10 wäre besser. Ich will halt auch nicht einfach hinfahren und die zwei über einen längeren Zeitraum im warmen Sprechzimmer sitzen lassen. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 09:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist es dann sicher , daß Ihr um 10 gleich dran kommt?
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e Dir ja die TA Liste geschickt, steht Deine da drauf, hast Du das Gefühl, daß sie sich GUT mit Kaninchen auskennt?
Will Dir sicher kein schlechtes Gewissen machen, doch Pudelbein hat schon Recht, bei Dringlichkeit sollte eine guterfahrene TÄ schon <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wegen können.
Natürlich wissen wir ja nicht ,ob die anderen 2 wo kommen, auch ein Notfall sind
Viel Glück und melde Dich.... |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.02.2012 um 09:19 Uhr von ninchendamen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 09:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die beiden nächsten Praxen auf der Liste sind über 50 km entfernt, eine so lange Autofahrt würde ich gerne vermeiden, zumal ich auch nicht vor 10 da wäre.
Bislang war ich sehr zufrieden mit meiner Praxis, kam dort immer sofort dran und eine der Ärztinen wirkte immer ausgesprochen kompetent was Kaninchen angeht (rät zu Impfung, sagt klar, dass getreidehaltiges Trockenfutter ungesund ist und nur Frischfutter verfüttert werden soll).
Nur von der Sprechstundenhilfe (mit der ich eben auch gesprochen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e) halte ich nicht viel... |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 09:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na dann ist ja gut das die TÄ untersucht und nicht die Sprechstundenhilfe.
Wünsche Euch, daß alles halb so schlimm ist
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 09:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pudelbein Ich wundere mich da immer nur, man liest ja sooft, dass Kaninchen die offensichtlich ein akutes Problem haben nicht sofort angenommen werden.
|
Echt ? Meinst du andere Tierarten werden bei manchen Tierärzten auch bei der Terminverg<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e oder als Notfall bevorzugt ? Darüber h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich bis jetzt noch nichts gehört. Auch nicht erlebt. Nur halt, dass viele Tierärzte 0-Ahnung von Kaninchen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en oder sich keine Mühe geben. Vielleicht liegt es daran, wie sehr man in der Praxis klarmacht, dass es sich um einen Notfall handelt. Zuletzt beim TA-Besuch kam es auch zu Verzögerungen, wegen einem Meerschweinchen, dass sich wohl eingeklemmt hatte. Da war klar, dass alle anderen warten mußten. Wenn es wirklich in manchen Praxen so ist, dass nach Tierart sortiert wird, wäre das eine Riesenunverschämtheit. Kann ich mir allerdings nicht so richtig vorstellen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 09:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Angelo Echt ? Meinst du andere Tierarten werden bei manchen Tierärzten auch bei der Terminvergabe oder als Notfall bevorzugt ? Darüber habe ich bis jetzt noch nichts gehört. Auch nicht erlebt. Nur halt, dass viele Tierärzte 0-Ahnung von Kaninchen haben oder sich keine Mühe geben. Vielleicht liegt es daran, wie sehr man in der Praxis klarmacht, dass es sich um einen Notfall handelt. Zuletzt beim TA-Besuch kam es auch zu Verzögerungen, wegen einem Meerschweinchen, dass sich wohl eingeklemmt hatte. Da war klar, dass alle anderen warten mußten. Wenn es wirklich in manchen Praxen so ist, dass nach Tierart sortiert wird, wäre das eine Riesenunverschämtheit. Kann ich mir allerdings nicht so richtig vorstellen. |
Leider ja. Wir hatten hier erst neulich einen Fall, ich versuche ihn mal zu finden. Ist noch nicht lange her. Angelo, ich glaube das Unwissenheit und das vorschnelle <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wimmeln oftmals Hand in Hand gehen - leider :-(
Oftmals werden Kaninchenhalter am Telefon "verartzet" während ich als Hundehalter immer sofort in die Praxis gebeten wurde.
Vielleicht hatte ich auch immer Glück mit Ärzten. Den ich jetzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, könnte man vermutilch wegen einer Ameise aus dem Bett klingeln Der ist durch und durch Tierarzt, das sind leider nicht mehr alle.
Ich wünsche für Merlin auf jeden Fall, dass er geholfen bekommt. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 09:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich werd die beiden jetzt so langsam einpacken und los fahren. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eben noch einige Köttel gefunden, die 'angeschimmelt' aussehen. Dachte erst, auf den Kötteln wäre einfach eine Eisschicht und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e sie vorsichtshalber mal mit rein gekommen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er diese hellen, weißen Stellen sind geblieben. Um Weihnachen rum hatte der Kleine auch auch Hefen, vielleicht hat er immer noch damit zu kämpfen... |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 09:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich wünsche euch, dass ihr schnell drankommt und es nur eine kleine Magenverstimmung ist.
Ich möchte hier nur auch mal kurz meine Erfahrung mitteilen.
Als meine Motte apathisch in der Ecke saß h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich Sonntag <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end in der Klinik angerufen. Da wurde mir gesagt, dass ein apathisches Kaninchen immer ein Alarmsignal ist und dass ich sofort vorbeikommen kann.
Ich bin dann hingefahren und war sofort dran, obwohl noch andere Notfälle da waren. Da wurde nach Dringlichkeit sortiert. Meinem Mäuschen wurde nach einem kurzen Blick Vorrrecht vor einm humpelnden Hund eingräumt, die Bissverletzung konnte von der Helferin vorbereitet werden und ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e die Aufmerksamkeit der Tierärztin bekommen.
Ich hatte noch nie den Eindruck, dass mein Kaninchen warten musste, weil es eben ein Kaninchen ist. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 09:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pudelbein Ich wünsche für Merlin auf jeden Fall, dass er geholfen bekommt. |
Du, wir hier auch. Es werden alle Daumen und Pfötchen nicht nur gedrückt, sondern regelrecht gequetscht.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 11:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
So wir sind wieder da. Mussten gar nicht warten und konnten gleich ins Behandlungszimmer.
Mein zu Hause noch völlig in sich zusammengesunkenes Kaninchen, das nach Möglichkeit nicht einen Hoppsler gemacht hat, ist bei der Ärztin erst mal durchs ganze Zimmer gehoppelt, um ihr zu zeigen, dass es keinerlei Beschwerden beim Bewegen hat. Hat mich natürlich gefreut, andererseits hat die Ärztin wahrscheinlich auch nur gedacht...von wegen apathisches Kaninchen...
Sie hat dann Zähnchen und Unterboden untersucht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nichts feststellen können, außer dass er an einer Stelle etwas schmerzempfindlich ist. Blase war auch leer. Daraufhin h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich sie gebeten ein Röntgenbild anzufertigen, da Merlin die Nacht wirklich nur ein Häufchen Elend war und es dafür doch eine Ursache geben muss. Im Röntgenbild waren in der Blase keine Veränderungen sichtbar, also kein Grieß oder ähnliches und auch sonst war alles unauffällig. Allerdings ist sein Darm wohl ziemlich leer, keine Köttelchen drin, wahrscheinlich hat er schon länger nicht mehr viel gegessen. Er hat in den letzten Tagen wirklich nicht so viel Frischfutter gegessen, alledings hat er so Phasen öfter, dann frisst er <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er umso mehr Heu, deswegen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ich mir nichts d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei gedacht.
Die Ärztin hat also keine wirklich Diagnose gestellt, hat sich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er fast eine Stunde mit uns beschäftigt. Folgende Medikamente hat er vor Ort bekommen:
Injektion unter die Haut:
Sterofundin VG-S (Injektion unter die Haut: Vollelektrolytlösung mit Glucose)
Buscopan comp (gegen Schmerzen)
MCP (Verdauungsfördernd)
Coffea (Kreislaufunterstützend)
ColoSan
Bene Bac
Päppelbrei aus der Tube
mit bekommen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir:
Bene Bac (eine Portion für morgen)
Herbi care Plus, dass wir so lange geben sollen bis er wieder eigenständig frisst
Momentan macht er einen wirklich fiten Eindruck, er schnuppert zumidest schon mal an Heu und Frischfutter und ignoriert es nicht vollständig. Er putzt sich und auch Ponyo und ist im Vergleich zu heute morgen, wo er nur auf den Boden gekauert lag und die Augen auf Halbmast hatte, wie ausgewechselt.
Hoffen wir, dass die Besserung anhält und er bald eigenständig frisst und es ihm nicht wieder schlechter geht sobald das Schmerzmittel <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>klingt.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mir für heute frei genommen und werde ihn den ganzen Tag über beobachten. |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.02.2012 um 11:58 Uhr von Fea
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 12:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hoffentlich geht es dem kleinen Mann bald besser und er haut wieder richtig rein . |
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino
Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 13:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nachdem Merlin nun ein paar Stunden gedöst hat, läuft er jetzt im Gehege herum und macht einen aufgeweckten Eindruck. Er hat ein klein bißchen Salat gefuttert auch etwas Heu. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ihm zusätzlich noch Darmschoner angeboten, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er den verschmäht er bisher.
Jetzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich das Problem, dass ich nicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zuschätzen kann, ob ich ihm jetzt Herbi care zufüttern soll oder erst mal doch nicht. Viel hat er nicht gefuttert und wenn sein Darm so leer ist, ist es doch besser, wenn ich ihm zufütter oder?
Edit: H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ihm jetzt 20 ml Herbi gegeben |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.02.2012 um 14:14 Uhr von Fea
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2012 um 14:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Fea,
nun, er hat ja auch schon heute morgen vom Tierarzt Nahrung bekommen.
Ich persönlich würde jetzt immer wieder Frischfutter anbieten. Es ist doch schon mal ein gutes Zeichen, dass er an Nahrung interessiert ist und sogar schon Salat und Heu gefuttert hat.
Du kannst ihm den Brei ja auch anbieten, einige Kügelchen daraus formen. Viele Patieten mögen dies auch so.
Denn ein "Päppeln" bedeutet immer Stress für's Tier und wenn er schon einwenig selbst futtert, würde ich dies erstmal so probieren
Alles Gute  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2012 um 18:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
Ich wollte (hoffendlich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>schließend ;)) berichten, dass es Merlin wieder richtig gut geht. Er ist heute schon durchs Gehege galoppiert, knuspert Heu und putzt fließig sich und sein Mädchen. Weil es immer noch so kalt ist, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich über den Tag verteilt viele kleine Portionen Frischfutter rausgebracht und er hat immer artig gemampft. Heute morgen noch etwas zögerlich, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mittlerweile sieht man ihm an, dass er wieder Appetit hat .
Ist zwar etwas unbefriedigend, dass wir nicht wissen, was mit ihm los war, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er hauptsache es geht ihm jetzt wieder richtig gut. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2012 um 18:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2012 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie schön, dass es ihm wieder gut geht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2012 um 21:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das sind ja tolle Nachrichten. Schön, dass es Merlin wieder gut geht.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.02.2012 um 20:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leider will Merlin schon wieder nichts essen. Heute morgen hat er noch ordentlich Gemüse und Heu gegessen, ist rumgesprungen und alles war normal.
Jetzt hat er kein Interesse am <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>endessen und er legt sich die ganze Zeit auf den Bauch (richtig ausgestreckt, so wie er es sonst nur macht, wenn er sich wohl fühlt), <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er wechselt ständig die Position.
Apathisch ist er (noch) nicht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er irgendetwas stimmt eindeutig nicht!
Ich dreh noch durch... Ich dachte es wäre überstanden... jetzt denk ich schon wieder an das Schlimmste...
Wenn er heute morgen noch gegessen hat, soll ich ihm dann jetzt trotzdem Päppelnahrung anbieten bzw. zufüttern. |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.02.2012 um 20:57 Uhr von Fea
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.02.2012 um 21:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Fea! Sei wann futtert Merlin denn nicht mehr und seit wann geht es ihm schlechter? Köttelt er? Ist der Bauch hart? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.02.2012 um 21:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fea
Wenn er heute morgen noch gegessen hat, soll ich ihm dann jetzt trotzdem Päppelnahrung anbieten bzw. zufüttern. |
Hallo,
also "Päppelnahrung" beinhaltet ja schon das Wort "Päppeln" im Sinne von Aufbaunahrung. Und ich weiß nicht, warum damit immer diret reagiert werden soll?
Noch ist dem Tier ja kein Schaden entstanden, und wenn ein Kaninchen einen Tag lang nicht frisst, dann ist das nicht natürlich, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch nicht lebensgefährlich.
Er hat also heute Morgen noch normal gefuttert?
Mir würde es natürlich schon zu denken geben, wenn das Tier nun zum zweiten Mal in einem Monat das Futter <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lehnt. Deine Schilderung, dass er Andauernd die Position wechselt, spricht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er für Magenprobleme (allem voran Blähungen).
In so einer Situation helfen Bewegung (scheuch ihn vielleicht ein wenig herum, auch wenn dir das vielleicht "gemein" erscheint und er sicher nicht viel laufen will) und auch Massagen, wenn das Tier dies zulässt. Eventuell kannst du ihm etwas S<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> Simplex geben (sofern der Bauch geclass="markcol">spannt ist).
Und dann würde ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten. Wenn er die Nacht lang weiterhin so unruhig bleibt solltest du morgen einen Tierarzt aufsuchen - sollte sein zustand sich verschlimmern handele nach deinem Gefühl und mach das eventuell noch eher.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.02.2012 um 21:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Gretchen,
Heute morgen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir ihm noch beim Frühstücken (gegen 9 Uhr) zugesehen, da hat er erst Gemüse und dann auch Heu gefuttert. Da war er auch noch putzmunter und ist im Gehege rumgesprungen.
Den Tag über hat er im Stall gelegen, so macht er es <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eigentlich immer und als ich dann um 8 das Futter raus gebracht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, hat er keinerlei Interesse am Gemüse gezeigt. Ob er köttelt, kann ich nur schwer sagen, seit ich gemistet h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e (heute vormittag), sind einige Köttel dazu gekommen, würde schon schätzen, dass beide geköttelt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.
Bäuchlein ist nicht hart, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich eben kontrolliert. Er hatte allerdings gar keine Lust dazu, was ich eindeutig als positives Zeichen werte. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.02.2012 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Fea, vermutlich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich Deine und Cynthias Antwort gerade überschnitten. Wenn tagsüber noch alles in Ordnung war, würde ich auch nicht päppeln, sondern so wie schon von Cynthia beschrieben handeln. Vielleicht kannst Du ihn ja ein wenig zum Futtern motivieren indem Du mit den Sorten, die er gern mag etwas vor seiner Nase herumwedelst - beispielsweise mit frischen Kräutern.
Ich drücke die Daumen dass es Merlin bald besser geht. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.02.2012 um 22:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e Cycy's Post erst gelesen, als meiner bereits <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geschickt war.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ihn auch zur Bewegung animiert, vielen Dank für den Tipp. Frischfutter wird immer noch nicht angeguckt (auch sein heißgeliebtes Basilikum wird verschmäht), <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er hat nun zwei Plüschnasen Smartys gefuttert und knuspert unmotiviert hin und wieder ein paar Heuhalme . |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.02.2012 um 22:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fea aber er hat nun zwei Plüschnasen Smartys gefuttert und knuspert unmotiviert hin und wieder ein paar Heuhalme . |
Hallo,
in dem Fall wird es so schlimm schon nicht sein. Da heißt dann die Devise einfach Auge drauf halten und vielleicht überlegen, ob du heute Morgen etwas im Futter hattest, dass problematisch gewesen sein könnte.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.02.2012 um 08:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Morgen Fea! Wie geht es Merlin denn heute? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.02.2012 um 09:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Morgen,
Es geht ihm soweit ich das beurteilen kann wieder gut. Er hat sowohl Heu als auch Gemüse gefuttert. Keine Ahnung was gestern <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end mit ihm los war, vielleicht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich auch überreagiert. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er mit der Geschichte neulich gehen bei mir alle Alarmglocken an, wenn er nichts essen mag.
Zur Zeit fütter ich keine neuen Gemüsesorten an, dementsprechend g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>s morgens auch nur Sachen, die er schon oft gefuttert und bislang immer vertragen hat. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.02.2012 um 09:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön zu lesen Fea
Ja manchmal gibt es diese Tage, da sitzt irgendwie/irgendwas quer und am nächsten Tag ist alles vergessen.
Alles Gute weiterhin |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.02.2012 um 21:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön, dass es Merlin wieder gut geht und er futtert.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2012 um 13:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
Wie mir die Ereignisse in letzter Zeit verdeutlicht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, ist es allerhöchste Zeit, dass ich ein Notfallset für meine Fellnasen zusammenstelle. Dadurch h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich bei mit nun jedoch einige Fragen aufgetan.
- Colosan >KLICK HIER!< und/oder S<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> Simplex
Beides sind in erste Linie ja Mittel gegen Blähungen. Ihre Inhaltsstoffe sind jedoch sehr unterschiedlich. Nun frage ich mich, ob ich mir beide Medis zulegen sollte, da diese sich in ihrer Wirkung ergänzen oder ob ein Mittel genügt.
- Wie sieht es aus mit curasal Rodikolan >KLICK HIER!< welches der Unterstützung der Verdauungsvorgänge dienen soll. Wäre das vielleicht das Mittel der Wahl, wenn Merlin wieder Bauchschmerzen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er keinen geblähten Bauch hat?
- Dann h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich noch eine Frage zu RodiCare basic >KLICK HIER!< In der Fütterungsempfelung heißt es, Fütterungsdauer: mindestens 20-30 Tage. RodiCare basic kann als Ergänzung zu hochwertigem Heu und Frischfutter auch dauerhaft eingesetzt werden. Wann macht es Sinn längere Zeit RodiCare zu füttern bzw. wirkt es erst bei längerer Anwendung und ist dementsprechend kein wirkliches Notfallpräparat?
-So zur guter Letzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich noch eine Frage zu Bezo-Pet >KLICK HIER!<
Wird die Paste gut angenommen oder muss sie mit der Spritze gefüttert werden? Meine Kleinen finden Sesamöl bäääh und lassen das Gemüse liegen, wenn ich einige Tropfen auf das Futter gebe. Wäre diese Paste dann eine Alternative? Ich will die beiden im Fellwechsel natürlich nicht jeden Tag mit einer Spritze belästigen, deswegen die Frage, ob die Paste so gut schmeckt, dass sie vielleicht von einem Löffel <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geschlappert wird.
So das wars erst mal mit meinen Frage, ich hoffe ihr könnt mir die ein oder andere beantworten ;). Vielen Dank schon mal dafür.
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2012 um 14:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fea -So zur guter Letzt habe ich noch eine Frage zu Bezo-Pet >KLICK HIER!<
Wird die Paste gut angenommen oder muss sie mit der Spritze gefüttert werden? Meine Kleinen finden Sesamöl bäääh und lassen das Gemüse liegen, wenn ich einige Tropfen auf das Futter gebe. Wäre diese Paste dann eine Alternative? Ich will die beiden im Fellwechsel natürlich nicht jeden Tag mit einer Spritze belästigen, deswegen die Frage, ob die Paste so gut schmeckt, dass sie vielleicht von einem Löffel abgeschlappert wird.
|
Hallo Fea,
ich kann dir leider nur zur BezoPet-Paste meine Erfahrungen mitteilen.
Also bei uns wird die Paste auch nicht freiwillig genommen, sondern müsste auch mit der Spritze gegeben werden. Eine gute Alternative dazu oder zu nichtgemochten Ölen, ist bei uns Paraffinöl. Das ist geruchsneutral und kann ganz gut heimlich untergemischt werden. Ich träufel davon immer etwas auf den Brokkoli, der saugt super auf und wird auch mit Begeisterung als erstes Verdrückt. Egal ob mit oder ohne Öl.
Liebe Grüße
Maren |
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte
***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken*** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2012 um 15:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
zunächst mal schön, dass es Merlin wieder besser geht.
Ich denke der Unterschied zwischen S<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> Simplex und ColoSan ist, dass S<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> Simplex einen Arzneistoff enthält und das ColoSan biologisch ist und über natürliche Wirkstoffe helfen soll. Ich persönliche h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e hier auch das S<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> Simplex, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eher weil ich das direkt in der Apotheke kaufen konnte.
Da beide Mittel keinen Schaden anrichten können, denke ich, dass du auch beide geben kannst, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eins alleine sicher auch hilft.
Kommt wohl auch darauf an, ob du mehr Vertrauen in Homöopathie oder die Pharmaindustrie hast
Über die Rodicare BasicPellets h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich auch schon mal nachgedacht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es bleibt ja Trockenfutter und gerade weil es über längeren Zeitraum gegeben werden soll, denke ich dass es nicht optimal ist. Als Notfallhilfe ist es sicher nicht gedacht.
Mit Bezo-pet h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich keine Erfahrung. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e neulich Nagermalt gekauft es wird <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er verschmäht. Selbst wenn ich es in ein Loch in eine Pastinake spiritze, wird nur drum herum gegessen und die mit Nagermalt kontaminierten Reste werden ausgespuckt.
Frisst Merlin mittlerweile den Darmschoner? Meine beiden stürzen sicher immer drauf. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2012 um 18:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Ich glaube, dann spare ich mir die 12 € für die Bezo-Pet Paste. Sie ist wohl auch eher was für ganz akuten Verstopfungen, da sie mir von der Zusammensezung (Wasser, Oele, Fette, Getreide, Zucker) her, nicht als tägliche vorbeugende Maßname im Fellwechsel sinnvoll erscheint. Dann versuche es lieber noch einmal mit einem anderen Öl.
Hm stimmt Nuja, das ColoSan besteht nur aus natürlichen Inhaltsstoffen, wahrscheinlich würde ich deswegen immer erst mal aufs ColoSan zurück greifen und erst wenn dadurch keine Besserung erzielt wird S<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> Simplex ver<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>reichen.
Merlin liebt zum Glück seinen Darmschoner über alles und wenn ihm sein Bäuchlein nicht zu schaffen macht, stürzt er sich drauf. Die beiden bekommen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends häufig ein kleines Schälchen Kräuter. Die Enttäuschung ist immer groß, wenn es zur <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>wechslung statt des Darmschoners Vitalinchen oder Himmelei gibt  |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.02.2012 um 18:28 Uhr von Fea
|