Auf den Beitrag: (ID: 272781) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 7018 Mal).
"Autor"

Mia und Mo von Außenhaltung in die Wohnung...

Nutzer: Hoppla1602
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 170

geschrieben am: 01.02.2012    um 20:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe grad mal eine nicht "Heidi-und-Kasimir-bezogene" Frage. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Freundin hat zwei Widderkaninchen (beide ca. 2 Jahre alt, Mo = männlich, kastriert und Mia = weiblich) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dei beiden leben seit Frühling letzten Jahres in Außenhaltung (Gehege ca. 3m x 2m mit Buddelkiste und intergriertem Stall - jederzeit Freilauf und natürlich madersicher) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun hatte sie Angst, dass es für die beiden draußen zu kalt ist ( -13 Grad) und hat sie heute vormittag in die Wohnung geholt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann sie die beiden nun noch raus setzen? Oder ist die Umstelllung zu krass? Mo veliert wohl schon relativ viel Fell beim streicheln (..kann das sein???) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat es nur gut gemeint, da das Wasser sogar tagsüüber eingefroren ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Stall ist mit Heu und Stroh gefüllt und die beiden haben jederzeit genug Platz zum Hoppeln... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was meint ihr? Können die beiden noch raus? Und was kann man gegen das gefrorene Wasser tun, da ja tagsüber nicht jede Stunde jemand neu auffüllen kann.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Dank für eine schnelle Antwort
Liebe Grüße von Kasimir (Prinz Möhre) und Klein- Heidi
- und Hoppla, voller Liebe für immer in unseren Herzen, kleine Maus -
  Top
"Autor"  
Nutzer: ninchendamen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.11.2010
Anzahl Nachrichten: 375

geschrieben am: 01.02.2012    um 21:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hoppla1602
...
Nun hatte sie Angst, dass es für die beiden draußen zu kalt ist ( -13 Grad) und hat sie heute vormittag in die Wohnung geholt.

Kann sie die beiden nun noch raus setzen? Oder ist die Umstelllung zu krass? Mo veliert wohl schon relativ viel Fell beim streicheln (..kann das sein???)

Sie hat es nur gut gemeint, da das Wasser sogar tagsüüber eingefroren ist.

Ohhh ohh, direkt von draußen in die beheizte Wohnung? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wäre dann ein sehr starker Temperaturwechsel und sie muß hoffen , daß sie keine gesundheitlichen Probleme davon tragen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich glaube kaum, daß sie sie jetzt wieder nach draußen setzen sollte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 01.02.2012    um 21:06 Uhr   IP: gespeichert
Haollo Hoppla, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>leider war es keine gute Idee die beiden reinzuholen in die Wohnung. Da es ja jetzt zur Zeit sehr sehr kalt, wird die Wohnung, natürlich nach unseren Bedürfnissen, schön mollig warm sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Somit sind die beiden mit extremen Temperaturschwankungen konfrontiert worden, die in keinen Fall gesund sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Halter machen sich derzeit Sorgen, aber zusätzlich Stroh und Heu anbieten und eventuell "Zugstellen" könnte man mit Decken verhindern, wären da sinnvoller als die beiden in die Wohnung zu holen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal hier, einige Tipps für die Außenhaltung im Winter <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und hier noch etwas, ziemlich unten "Im Winter" ... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße Inga

  TopZuletzt geändert am: 01.02.2012 um 21:09 Uhr von ingi2010
"Autor"  
Nutzer: Hoppla1602
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 170

geschrieben am: 01.02.2012    um 21:25 Uhr   IP: gespeichert
mhhh...naja, passiert ist passiert... sie hat es ja nur gut gemeint. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie soll sie jetzt am besten vorgehen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine schnelle Lösung für das Wasser und das gefrorene Futter hat sie nicht, daher möchte sie die Mäuse drinnen lassen über den Winter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Moment sind sie in der Küche unterge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht mit offenem Fenster, damit es nicht so warm ist? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut so? Und was kann ich ihr weiter raten? Raus kommen die beiden dann wohl erst im Frühjahr wieder.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das Winterfell haben sie ja nu sicher schon. Verlieren sie das relativ schnell und können sich anpassen? Was kann im schlimmsten Fall passieren und vorallem: Wie kann sie jetzt bestmöglich improvisieren und auf was muss sie bei den Tieren achten, um zu erkennen wie gut sie die Temperaturschwankungen verpacken?? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fragen über Fragen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Dank vorab
Liebe Grüße von Kasimir (Prinz Möhre) und Klein- Heidi
- und Hoppla, voller Liebe für immer in unseren Herzen, kleine Maus -
  Top
"Autor"  
Nutzer: ninchendamen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.11.2010
Anzahl Nachrichten: 375

geschrieben am: 01.02.2012    um 21:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hoppla1602
mhhh...naja, passiert ist passiert... sie hat es ja nur gut gemeint.

...

Im Moment sind sie in der Küche untergebracht mit offenem Fenster, damit es nicht so warm ist?

Gut so? Und was kann ich ihr weiter raten? Raus kommen die beiden dann wohl erst im Frühjahr wieder..

Aber das Winterfell haben sie ja nu sicher schon. Verlieren sie das relativ schnell und können sich anpassen? Was kann im schlimmsten Fall passieren und vorallem: Wie kann sie jetzt bestmöglich improvisieren und auf was muss sie bei den Tieren achten, um zu erkennen wie gut sie die Temperaturschwankungen verpacken??

Fragen über Fragen

Lieben Dank vorab
Natürlich hatte sie es nur gut gemeint!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit dem offenen Fenster ist wohl die beste Alternative wo sie ihnen in dem Fall jetzt machen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber zur Nacht macht sie wohl zu?! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis Frühjahr muß sie jetzt wohl warten, denn sie verlieren ziemlich schnell ihr Fell.( War bei meiner auch so, und da war der Unterschied nicht so groß wie jetzt)Aber das hat sie ja eh vor. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde ihr raten; auf jedes kleine Ding zu achten, denn auch von draußen nach drinnen können Erkältungen entstehen,leider! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn sie was merkt, einpacken und ab zum TA. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 01.02.2012    um 21:39 Uhr   IP: gespeichert
Sorry, aber ich würde die beiden einfach wieder raussetzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum ist es denn nicht möglich? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppla1602
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 170

geschrieben am: 01.02.2012    um 21:48 Uhr   IP: gespeichert
Weil Wasser und Futter wohl einfrieren und sie kein gutes Gefühl dabei hat... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann es ihr nochmal sagen, mag sie aber nicht bedrängen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht mag sie die beiden lieber um sich haben?!? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Machen wir das beste draus und gebe ihr die Tipps, die wir können... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich sage ihr, dass sie das Fenster über Nacht - falls möglich - bitte auflassen soll... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie lange <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen die beiden, um sich ohne "großen" Schaden zu aklimatisieren? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welche Vorkehrungen sollte sie nun in der Küche treffen?
Liebe Grüße von Kasimir (Prinz Möhre) und Klein- Heidi
- und Hoppla, voller Liebe für immer in unseren Herzen, kleine Maus -
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 01.02.2012    um 21:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Hoppla, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn, dann würde ich die Tiere nur reinholen, wenn es gesundheitlich/also krankheitsbedingt nicht mehr vertretbar wäre. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In diesem Fall wären die Tiere dann in einem Kellerbereich besser aufgehoben. Man kann sie dann ganz langsam an die warmen Temperaturen gewöhnen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ehrlich, wenn ich dran denke ich lasse meine Küche "kalt werden", dass hält doch deine Bekannte nicht lange aus. Dies müsste ein Raum sein, der eigentlich als Wohnbereich nicht genutzt wird und diesen kann man dann "runterkühlen". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, deine Bekannte schafft sich nicht dadurch noch gesundheitliche Baustellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 01.02.2012    um 22:05 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde aus eigener schlechter Erfahrung sagen sie soll die Tiere sofort wieder nach draußen setzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe vor Jahren mal meine Dame aus gesundheitlichen Gründen während einer Kälteperiode reinholen müssen und das sofort mit einer Lungenentzündung bezahlt. Ich war einfach zu ungeduldig beim Anpassen der Temperatur. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mal um das Wasser flüssig zu halten eine Moorwärmflasche in eine Box aus class="markcol">Spanplatten gepackt und darauf den Wassernapf gestellt. Die Wärmflasche hat das Wasser über Nacht flüssig gehalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der ganze Aufwand ist aber nicht nötig, da es voll ausreicht wenn die Nins morgens und abends frisches Wasser bekommen. Den wesentlichen Wasserbedarf decken sie ohnehin durch ihr Grünfutter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>

  Top
"Autor"  
Nutzer: haesliclub
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1401

geschrieben am: 02.02.2012    um 17:17 Uhr   IP: gespeichert
Hi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine Nins leben nun auch schon z.t. 6 Jahre draussen und haben bis jetzt jeden Winter mit gefrorenem Wasser + Gemüse überlebt! Sooo viel trinken sie ja dann auch wieder nicht und wenn man das Wasser neu auffüllt, haben sie ja sicher eine Stunde Zeit um zu trinken, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine kommen jedenfalls nie angerannt als ob sie verdursten würden und gehen auch nicht gleich zum Trinknapf. hab mir v.a. bei der jetzigen Kälte auch Sorgen gemacht, aber die Nins passen sich den Temperaturen gut an. (kannst ihr ja mal meine Fotos von Nins im Schnee zeigen, die haben kein Problem mit der Kälte ^^) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wegen rein-raus hätte ich vom Bauchgefühl auch eher gesagt drinnen lassen, damit nicht gleich zweimal so ein Temperaturschock kommt, aber scheinbar ist ja auch diese Sorge unbegründet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm**
  Top