"Autor" |
Altes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan> entfernen |
|
geschrieben am: 04.02.2012 um 14:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen,
meine zwei Löwenkopf lassen nach einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>wechsel im hinteren Bereich immer etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan> übrig, was sich auch nicht rausbürsten lässt. und hängt dann wie ein schleier ein paar cm hinter ihnen her.
Wie weit sollte man eigentlich beim entfernen des alten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>s nachhelfen?
Meine Tierärztin meinte ich soll es einfach vorsichtig ausrupfen.
Gruß
Fuki
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.02.2012 um 15:34 Uhr von Fuki
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.02.2012 um 16:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Fuki,
ich mache dies aus ganz vorsichtig, wenn da etwas längeres loses <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan> hängt.
Aber eigentlich müsstest du es auch mit einer Bürste rausbekommen, wenn es denn schon "locker" hängt. Aber immer schon vorsichtig
|
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.02.2012 um 17:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Inga,
danke für deine Antwort. Bin natürlich sehr vorsichtig.
Gruß
Fuki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.02.2012 um 06:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Löwenköpfchen haben oftmals im unteren Rücken- und Flankenbereich eine Art "Röckchen", die Haare stehen stehen deutlich raus, sind aber aber doch noch sehr fest.
Rausbürsten lassen sie sich meist nicht - wenn es bei meinem Pünktchen zu schlimm wird und Heu, Stroh und alles andere immer hängen bleibt, dann schneide ich die Fusseln mit einer Schere auf Höhe des normalen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>s ab. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|