Auf den Beitrag: (ID: 274091) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 3052 Mal).
"Autor"

äste

Nutzer: nadlchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.06.2010
Anzahl Nachrichten: 134

geschrieben am: 08.02.2012    um 22:26 Uhr   IP: gespeichert
hey

also nachdem ich hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habe das man auch äste verfüttern kann und das auch gut für den zahnabtrieb ist. wollte ich natürlich meinen zwei süßen was gutes tun und hab apfelbaumäste besorgt. jetzt wunder ich much nur, dass die beiden immer nur die rinde abknabbern und den rest dann so lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen.muss ich mir da sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um die zähne machen oder ist das normal. ich hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht das dann die ganzen äste vertilgt werden

lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Aliina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 660

geschrieben am: 08.02.2012    um 22:36 Uhr   IP: gespeichert
hallo nadlchen

ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt weiß ich garnicht, ob überhaupt ein Kaninchen den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samten Ast auffuttert!
Bei mir wird jedenfalls auch immer alles brav ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nagt, bis der Ast nur noch ein nacki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Ästchen ist. Meistens werden dann noch Miniäste "ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt" und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wird wuuuuunderbar dreckig!!

also, mach dir mal keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken, das ist ganz normal
liebe Grüße

auf Mini-Aussie-Yumo.jimdo.com findet ihr auch Bilder von meinen Kaninchen: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 08.02.2012    um 22:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

da musst du dir keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen, das ist normal. Die meisten Kaninchen raspeln nur die Rinde ab und lassen den inneren Ast lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Häufig werden auch ganz dünne, feine Ästchen mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert, die dickeren aber eher selten. Wenn deine beiden die Äste fertig bearbeitet haben kannst du sie ruhig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n neue ersetzen und die alten, uninteressanten wegtun.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 08.02.2012    um 22:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nadlchen,

das ist ganz normal - die Rinde ist saftig, der Ast selbst sehr holzig (und schmeckt dementsprechend nicht besonders). Manche Kaninchen fressen nur Rinde, andere fressen dünnere Äste schonmal komplett auf und wieder andere (die ganz harten) schreddern auch dickere Äste.

Für den Zahnabrieb dienen Äste allerdings nur bedingt - wenn überhaupt mehr für die Schneidezähne.
Besoners wichtig für die Abnutzung des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bisses sind tatsächlich eher "weiche" abder krauti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und faseri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie Gras, Kräuter, blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kohlsorten, Salate und Wildpflanzen.

Aber Äste sind und bleiben ein schönes Zubrot und brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n neben dem kleinen Anteil am Schneidezahnabrieb auf jeden Fall (wenn sie frisch sind um so mehr) Nährstoffe und Beschäftigung.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: nadlchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.06.2010
Anzahl Nachrichten: 134

geschrieben am: 08.02.2012    um 22:41 Uhr   IP: gespeichert
ah ich danke euch für die schnellen antworten.
jetzt kann ich die alten äste ja beruhgt rausnehmen und wieder neu auffüllen :D
danke euch
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zilly
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.08.2013
Anzahl Nachrichten: 42

geschrieben am: 06.10.2013    um 12:42 Uhr   IP: gespeichert
Hab nun viele Threads <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen und noch keine Antwort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, deshalb dacht ich, passt es hier am besten dazu...

Dürfen die Äste denn nass sein? Hab heut im Garten der Großeltern Apfelbaumzwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und Haselnusszwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnitten, es regnet jedoch schon seit Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n... Ist Korkhaselnuss auch okay?

Vielen Dank schonmal!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 07.10.2013    um 07:01 Uhr   IP: gespeichert
Wenn du Innenhalter bist und deine Tiere es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt sind, re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nnasses Futter zu fressen, würde ich die Äste ordentlich abschütteln und über der Badewanne noch etwas abtropfen lassen. Ganz trocken müssen sie nicht sein. Natürlich gilt auch für Äste, das gleiche wie für jedes neue Futter, langsam anfüttern, wenn sie es nicht kennen.

Korkenzieherhasel, kannst du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso füttern wie normale Haselnuss.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 07.10.2013    um 10:22 Uhr   IP: gespeichert
Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ist re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nnasses futter völlig unproblematisch, es gärt halt nur schneller, wenn es an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>häuft län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r herumliegt. Aber das dürfte bei frisch ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnittenen Ästen ja nicht der Fall sein, von daher würde ich die auch nur der Wohnung zuliebe einmal abschütteln (wenn man denn Innenhalter ist) und sie dann zur Abschuss frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Jetzt sind an den Ästen ja sogar noch Blätter dran, also um so besser - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Obstbaumäste werden bei uns heiß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liebt.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zilly
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.08.2013
Anzahl Nachrichten: 42

geschrieben am: 07.10.2013    um 17:10 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für eure Antworten, hab es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern auch so un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>handhabt. Hab sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schüttelt und ein paar Stunden in der Wohnung lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen, dann waren sie nicht mehr nass.

Sie haben richtig Freude dran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt, war herrlich ihnen zuzusehen!
  Top