Auf den Beitrag: (ID: 274191) sind "37" Antworten eingegangen (Gelesen: 10215 Mal).
"Autor"

schlimme ZAHNFEHLSTELLUNG was soll ich bloß tun

Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 09.02.2012    um 15:53 Uhr   IP: gespeichert
Halihallo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so jetzt hab ichs endlich geschafft mich zu regestrieren <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> hoff mal dieser Beitrag gehört hier rein? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so nun mal zu meiner Frage <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also als erstes ich hab ein kaninchen mit ner Zahnfehlstellung am Anfang wars ja auch noch ok alle 4 Wochen zum tierarzt ging ja noch als die TÄ dann aber wegzog sind wir zu so einer kaninchen Spezialistin ( wären wir sowieso gegangen) und die hat meinen kleinen in Narkose gelegt um die Zähne (sowohl die Vorder- als auch die Backenzähne) so zu schleifen das man deswegen nich mehr zum TA muss. Und sie meinte das er ziemlich gute Chancen hat das alles wieder normal wird. Außerdem sollten wir jetzt immer in3 Wochen - Rhytmus kommen weil das wär nämlich besser für die Zähne. -So weit so gut -als letztens meine Muttewr zu ihr kam meinte sie(es war letzten Diensatg) (sie hat mein süssen wieder in narkose gelegt) das er unbedingt Heu fressen müsse weil es die Zähne abschleift. das problem an der ganzen sache ist bloß das er kein (oder wirklich sehr sehr wenig Heu frisst). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> die TÄ meinte außerdem das er sollche dinger fressen soll (das sind so harte stangen die aud getreide, luzerne, molkereierzeugnisse usw. bestehen) mindestens einen pro Tag. Außerdem soll ich die Karotten jetzt streichen weil sie die Zähne nicht genug abschleifen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So jetzt seit ihr dran <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was soll ich tun <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- heu frisst er nicht (Äste auch nicht) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- ich möchte ihn nicht die Dinger geben weil ich weiss das die nicht gut sind (aber die TÄ hat es ja mir bzw. meiner Mutter gesagt aber sie ist doch auf kaninchen spezialiesert wie kann sie bloß so was sagen) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> - und kann ich karotten jetzt wirklich nicht mehr geben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- und wie soll ich ihn an heu gewöhnen? ich kann ihn ja nicht hungern lassen (<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht er überhapt Heu) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- und welches gemüse ist den hart genug um die Zähne abzuschleifen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich mach mir doch so sorgen um den kleinen weil er wird jede 3. Woche in Narkose gelgt um die Zähne zu schleifen das ist doch nicht gut <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>würd mich über jeden tipp freuen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Herzchen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: gibt es denn Erfahrungsberichte davon <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und meint ihr ich kann anhand der Ernährung alles "normal" machen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>achja und noch was ich fütterre bis jetzt Trockenfutter+Heu und Wasser gibts natürlich auch immer ich weiss es ist nicht gut aber meine Oma lässt sich nicht überreden ihn kein Trockenfutter zu geben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber ich weiss wenn sie Frischfutter bekommen das sie KEIN Trockenfutter fressen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das war jetzt ganz schön lang hoff ihr habt alles verstanden?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 09.02.2012    um 16:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Herzchen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erst einmal hier <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der 1. Rat von den meisten hier wird sein, dass ihr euch einen anderen Tierarzt sucht - denn nicht nur hat euer Tierarzt nicht ganz verstanden, wie der Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb beim Kaninchen überhaupt funktioniert, noch sollte er euch zu Zucker-Honigstangen raten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Spezialistin hin oder her, der Rat ist nicht wirklich ideal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eventuell kommt ja hier jemand aus eurer Gegend und kann euch einen erfahrenen Tierarzt nennen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiterhin muss zum Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb nicht "hartes" gefressen werden, sondern vor allem Kieselsäurehaltiges und Blättriges. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Harte Sachen dienen dem Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb nicht besonders - sie sind ja nur einmal abgebissen und dann war es das. Solche Dinge wie Heu, Blätter oder Gras muss das Tier dagegen richtig zermalmen und viel öfter und mehr dafür kauen - und diese andauernde Bewegung (das, was man immer so gerne "mümmeln" nennt) ist es, die die Zähne wirklich abnutzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also sollte man Heu, Wiese, blättrige Gemüse wie Salate, Kohl oder Möhren/Rüben/Kohlrabigrünes verfüttern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In Sachen Heu kann es auch sein, dass ihr nicht gerade schmackhaftes Heu kauft - Kaninchen können da sehr wählerisch sein. Was für Sorten habt ihr da schon ausprobiert? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 09.02.2012    um 16:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Herzchen! Auch von mir <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab' Dir eine PN mit einer Tierarztempfehlung geschickt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 09.02.2012    um 16:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy danke für die schnelle Antwort <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also erstmal wir haben schon richtig viele heusorten ausprobiert von Timothi-heu (wird das so geschrieben?) bis hin über Wiesen- Heu <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt sind wir grad bei "einfachen" Baumarkt Heu und anscheinend mag er das bis jetzt am liebsten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>naja mal schauen die suche geht weiter <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mhm das mit ner neuen TÄ wird eher schwirig denn wir wohnen hier ziemlich in der Pampa <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>unsere alte TÄ war jetzt auch nicht der Knüller naja sie war sehr direkt und hatte einen festen Griff <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und unsere neue TÄ ist wohl jetzt die einzigste ganz "gute" TÄ in der Gegend <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und mit diesen Stangen wird mir wohl noch was einfallen wie ich das am besten löse- bevor das meine Mutter tut <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gibt es denn ein "Lichtschimmer" das mein percy nicht mehr die Zähne abgeschliefen werden muss? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Herzchen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 09.02.2012    um 16:27 Uhr   IP: gespeichert
oh danke Gretchen werd ich mir gleich mal anschauen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 09.02.2012    um 16:33 Uhr   IP: gespeichert
wow cool ich glaub die ist besser wie unsere TÄ <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>muss bloß noch meine Mutter davon überzeugen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für den Link
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 09.02.2012    um 18:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Herzchen
wow cool ich glaub die ist besser wie unsere TÄ
muss bloß noch meine Mutter davon überzeugen

danke für den Link
Aber gern doch! Ich bin mit meinen beiden Langohren auch dort und sehr zufrieden.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 09.02.2012    um 23:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Herzchen
Gibt es denn ein "Lichtschimmer" das mein percy nicht mehr die Zähne abgeschliefen werden muss?
Hallo Herzchen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das ist durchaus möglich, zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor Jahren hatte ich ein Kaninchen, welches ständig Spitzen an den Backenzähnen hatte, die unter Narkose entfernt werden mußten. Zu dieser Zeit haben meine Kaninchen noch Trockenfutter bekommen und Punkt, so hieß der Kleine, hat auch so gut wie nichts anderes gefressen, obwohl es auch gutes Heu, Möhren und Äpfel gab. Zudem hatte er auch noch ständig Durchfall. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Irgendwann nach dem Zähne kürzen bin ich dann auf die Idee gekommen, das Trockenfutter einfach wegzulassen, bzw auf "drei Krümel täglich" zu reduzieren und so Punkt zu zwingen, Heu und Gemüse zu fressen. Genauso hab ichs dann auch gemacht und der Plan ging auf: Wir waren seit der Umstellung nur noch ein einziges Mal wegen den Zähnen beim Tierarzt und der Kleine hatte seitdem auch keinen Durchfall mehr. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist also eine Chance da, durch gute Ernährung diese Zahnsache positiv zu beeinflussen oder sogar verschwinden zu lassen. Das kommt natürlich auch mit darauf an, wie schlimm die Fehlstellung der Zähne ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wünsch dir viel Glück dabei, deine Familie zu überzeugen, dass Trockenfutter nicht die richtige Nahrung für deine Tiere ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Tanja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Aliina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 660

geschrieben am: 10.02.2012    um 12:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Herzchen und auch von mir <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann zu der Zahnfehlstellung nur genau das Selbe sagen wie Elise. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Kaninchen musste, als ich ihn bekommen habe, auch alle 3 Wochen zum TA und die Backenzähne abschleifen lassen. Das ging dann ziemlich schnell, als er nur noch Gemüse bekommen hat, da musste er nur noch alle 5 Wochen und jetzt mittlerweile wenns hoch kommt alle 3 Monate. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man muss halt ein Wenig auf sein Fressverhalten achten, aber die gesunde Ernährung kann da unglaublichb viel bezwecken <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>viel Erfolg, dass du deine Eltern davon überzeugen kannst! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe Grüße
liebe Grüße

auf Mini-Aussie-Yumo.jimdo.com findet ihr auch Bilder von meinen Kaninchen: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 10.02.2012    um 17:05 Uhr   IP: gespeichert
hallo danke für die ganzen Antworten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was wär denn für den Anfang gutes Futter für ihn? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dachte am Anfang Zweige aber da er sie ja nicht frisst fällt das schon mal weg (kann aber auch sein das er das nicht fressen konnte weil er zuu starke Schmerzen hatte) probiers aber nochmal aus <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>würde mich über Antworten freuen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Herzchen
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 10.02.2012    um 17:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Herzchen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>damit ein gleichmäßiger Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb erfolgen kann, solltest du unbedingt das Trockenfutter weglassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Glaube mir, wenn der kleine Matz eine gute und abwechslungsreiche Ernährung bekommt, kannst du auch schon eine Menge erreichen und die Zähne werden durch längeres Kauen bei der Frischfütterung abgenutzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du nur Trockenfutter fütterst, bekommst du diesen Erfolg nicht, außerdem macht Trockenfutter dick und ist ungesund. Es kann im Magen aufquellen und somit eine Magenaufladung die Folge sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier mal unseren Link zur Futterumstellung <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und hier die optimale Ernährung <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 10.02.2012    um 17:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ingi2010
Hallo Herzchen,

damit ein gleichmäßiger Zahnabrieb erfolgen kann, solltest du unbedingt das Trockenfutter weglassen.

Glaube mir, wenn der kleine Matz eine gute und abwechslungsreiche Ernährung bekommt, kannst du auch schon eine Menge erreichen und die Zähne werden durch längeres Kauen bei der Frischfütterung abgenutzt.

Wenn du nur Trockenfutter fütterst, bekommst du diesen Erfolg nicht, außerdem macht Trockenfutter dick und ist ungesund. Es kann im Magen aufquellen und somit eine Magenaufladung die Folge sein.

Hier mal unseren Link zur Futterumstellung
>KLICK HIER!<

Und hier die optimale Ernährung
>KLICK HIER!<

Alles Gute
Das Trockenfutter nicht gesund ist wusste ich schon bloß das Problem ist ja meine Oma weil sie stopft die Kaninchen regelrecht mit diesen Pellets voll. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich werde es ihr alles nochmal erklären und wenn das nichts <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt, mit meiner Mutter reden weil ich glaub sie möchte nicht noch länger alle 3 Wochen 40Euro ausgeben nur wegen Zähne abschleifen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und danke für die Links werde ich meine Oma auch mal unter die Nase halten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist den Sellerie gut für den Anfang also ich mein jetzt Staudensellerie (weil ja Knollensellerie Oxalsäure enthält und ich möchte jetzt nicht gerade mit oxalhaltigen Sachen anfangen weil das mit Kalzium Blasengries verursachen kann- Stimmt das so?) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>enthält karotten eig. auch Oxalsäure weil ich hab das mal irgendwo gelsen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und darf ich karotte jetzt wirklich nicht mehr jeden Tag geben weil sie zu weich ist? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Freu mich wie immer auf Antworten
  Top
"Autor"  
Nutzer: Aliina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 660

geschrieben am: 10.02.2012    um 19:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Herzchen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lies dich doch mal durch den Link, den Inga dir gegeben hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>du wirst staunen, was die alles dürfen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möhren kannst du ruhig geben. Ich habe noch nie gehört, dass Möhren weggelassen werden sollen, wegen Zahnproblemen.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten probier dich doch einfach mal durch die Gemüseabteilung im Supermarkt durch! (Aber achte trotzdem schön auf die Liste) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei meinen beiden kommt z.B. <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli ganz super an, aber auch Salat aller Art wird gerne genommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber achte bitte trotzdem darauf, dass du die Futterumstellung richtig machst, wie sie in dem oben genannten Link beschrieben steht. Sonst könnten deine Mäuse ganz schnell Probleme bekommen, z.B. Durchfall. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute!
liebe Grüße

auf Mini-Aussie-Yumo.jimdo.com findet ihr auch Bilder von meinen Kaninchen: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 10.02.2012    um 20:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Aliina den Link hab ich mir schon angeschaut <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so dann werde ich morgen mal mit gesunder Ernährung anfangen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wahrscheinlich fang ich mit Fenchel an weil daasvon hab ich noch was ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>soll ich danach mit Kräutern weitermachen oder doch lieber mit einer anderen Gemüserart? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und stimmt es das man einen Überschuss an Kalzium geben kann hab nämlich viele verschieden Antworten gelesen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.02.2012    um 21:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Herzchen! Der Oxalsäure- und Calciumgehalt spielt für Halter eine Rolle, deren Kaninchen schon bestimmte Probleme oder Erkrankungen (v. a. Blasengrieß oder -steine) haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist ja bei Dir nicht der Fall, bei Dir sind es "nur" die Zähne, richtig? Dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst Du Dir keine Sorgen machen, ob eine Sorte etwas mehr oder weniger Calcium bzw. Oxalsäure enthält. Wenn Dein Kaninchen mehr Calcium aufnimmt, als es <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht, wird das überschüssige Calcium mit dem Urin wieder ausgeschieden. Also mach Dir da keine Sorgen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob Du, nachdem Du Fenchel angefüttert hast, mit einer Kräuter- oder einer weiteren Gemüsesorte startest, bleibt Dir überlassen. Wenn sie eine Sorte nicht gleich futtern, biete sie ruhig über ein paar Tage immer wieder an. Manchmal <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen sie eine Weile um sich bei einer neuen Sorte einzuschmecken.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 10.02.2012    um 21:33 Uhr   IP: gespeichert
danke für die Antwort war mir nur unsicher weil oft andere etwas ganz anderes meinten..... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber stimmt es wenn man oxalsäure und Kalzium zusammen gibt dass dann Blasengries entsteht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>will natürlich jetzt alles richtig machen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.02.2012    um 00:09 Uhr   IP: gespeichert
Calcium und Oxalsäure kommen in verschiedensten Pflanzen und dort auch in unterschiedlicher Konzentration vor. Ein Kaninchen wird also immer beides aufnehmen, nur die Menge variiert - je nachdem was es tagsüber so futtert. Ergo bekommt ein Kaninchen, was Oxalsäure und Kalzium aufnimmt, nicht automatisch Blasengrieß, denn dann hätte den jedes Kaninchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat ein Kaninchen Blasengrieß oder -steine, kann das verschiedenste Ursachen haben, auch eine genetische Veranlagung oder andere Erkrankungen von Niere oder Blase kommen infrage. Zudem können sowohl Grieß als auch Steine der Blase von verschiedenen Kristallen, nicht nur dem Calciumoxalat, gebildet werden. Die Gleichung Calcium plus Oxalsäure (ins Kaninchen) = Calciumoxalatkristalle und damit Grieß in der Blase ist zu einseitig gedacht. Hier treffen vielmehr verschiedene Faktoren zusammen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn Deine Kaninchen keine gesundheitlichen Einschränkungen haben, ist die Ernährungsliste (der Link aus Ingas Antwort) ein guter Anhaltspunkt. Dort steht auch, wie häufig man die einzelnen Sorten anbieten kann. Es gibt ein paar wenige Sorten, wie die Mangold, Spinat oder Rote Beete, die einen sehr hohen Oxalsäuregehalt aufweisen. Diese sollten nicht zu häufig bzw. nicht in großen Mengen gefüttert werden. Einen entsprechenden Vermerk findest Du dann aber auch in der Liste bei der jeweiligen Sorte.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 11.02.2012    um 09:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Hallo Herzchen! Der Oxalsäure- und Calciumgehalt spielt für Halter eine Rolle, deren Kaninchen schon bestimmte Probleme oder Erkrankungen (v. a. Blasengrieß oder -steine) haben.
Das ist ja bei Dir nicht der Fall, bei Dir sind es "nur" die Zähne, richtig? Dann brauchst Du Dir keine Sorgen machen, ob eine Sorte etwas mehr oder weniger Calcium bzw. Oxalsäure enthält. Wenn Dein Kaninchen mehr Calcium aufnimmt, als es braucht, wird das überschüssige Calcium mit dem Urin wieder ausgeschieden. Also mach Dir da keine Sorgen.

können denn meine Kaninchen anfällig werden für Blasengries oder <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>müssten sie das dann schon von anfang an haben? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und darf man Küchenkräuter wirklich nur 3-4 pro Woche geben? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bin grad auch a weng verwirrt weil so viele etwas anderes meinen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hoff ich stell mich nicht nur alllein so doof an <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Herzchen
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 11.02.2012    um 10:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Herzchen
bin grad auch a weng verwirrt weil so viele etwas anderes meinen
Das ist das Problem, wenn man 10 leute zu einem Thema etwas fragt... man sollte sich für einen Ansprechpartner entscheiden und zwar für den, der einem plausibel die Dinge erklären kann und bei dem man sich gut aufgehoben fühlt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt nicht DIE Lösung... man muss seine eigene finden.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.02.2012    um 10:51 Uhr   IP: gespeichert
Herzchen, es ist schön, dass Du Dich informierst, aber mach Dir nicht so große Sorgen. Nimm die Ernährungsliste als Richtlinie, wenn es mal häufiger als 3-4x/Woche Kräuter gibt und mal zwei Wochen gar keine, ist das in Ordnung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blasengrieß kann in jedem Alter auftreten. Aber genauso gut könnten andere Krankheiten auftreten, bei denen Du wieder anders füttern würdest. Verzichtest Du denn auf Süßigkeiten, weil Du evtl. einmal in vielen vielen Jahren an Altersdiabetes erkranken könntest? Sicher nicht. Setze das Trockenfutter langsam ab, ernähre es gesund mit Frischfutter und Heu. Damit hast Du schon viel getan.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 11.02.2012    um 12:51 Uhr   IP: gespeichert
danke für die ganzen Antworten so heute hab ich etwas weiniger Trockenfutter gegeben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>später gibt es dann noch einbisschen Staudensellerie <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und dann nach und nach mehr <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich denk alles wird gut (besser wird es auf jedenfall) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hofff sehr das es mit seinen Zähnen besser wird aber mit der richtigen Ernährung wird es schon klappen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn ihr noch Vorschläge habt dann könnt ihr sie gern schreiben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Herzchen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 11.02.2012    um 14:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Blasengrieß kann in jedem Alter auftreten. Aber genauso gut könnten andere Krankheiten auftreten, bei denen Du wieder anders füttern würdest. Verzichtest Du denn auf Süßigkeiten, weil Du evtl. einmal in vielen vielen Jahren an Altersdiabetes erkranken könntest? Sicher nicht. Setze das Trockenfutter langsam ab, ernähre es gesund mit Frischfutter und Heu. Damit hast Du schon viel getan.
darf ich den Küchenkräuter trotzdem jeden Tag ad libitum (also das immer was da ist) füttern oder wär das nicht gut? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freu mich auf Antworten (wie immer) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.02.2012    um 22:18 Uhr   IP: gespeichert
An was für Kräutersorten hast Du denn dabei gedacht? Denn Kraut ist nicht gleich Kraut, wie Du evtl. schon in der Ernährungsliste gelesen hast. Manche Sorten haben einen hohen Anteil an ätherischen Ölen oder eine starke Heilwirkung (z. B. Rosmarin, Thymian, Salbei). Bei diesen Sorten würde ich zurückhaltender füttern. Andere Sorten wie Petersilie, Basilikum oder Dill kannst Du gern mehrmals die Woche anbieten, aber täglich in unbegrenzter Menge würde ich selbst diese Sorten nicht geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber davon einmal abgesehen wäre das jetzt im Winter wohl auch eine recht kostspielige Angelegenheit oder kennst Du eine günstige Kräuterquelle? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 12.02.2012    um 11:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Aber davon einmal abgesehen wäre das jetzt im Winter wohl auch eine recht kostspielige Angelegenheit oder kennst Du eine günstige Kräuterquelle?
also an die Kräuter würde ich recht günstig kommen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine Tante (woht ganz in der Nähe) hat einen Wintergarten mit total vielen Kräutern <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mhm könnte ich jeden 2.- 3. Tag Kräuter füttern (also wie Basilikum usw.) oder wär das schon zu viel? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Herzchen
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 12.02.2012    um 11:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Herzchen

mhm könnte ich jeden 2.- 3. Tag Kräuter füttern (also wie Basilikum usw.) oder wär das schon zu viel?
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>absolut nicht - Kräuter kann manjeden Tag geben. Das Kaninchen ist nämlich in erster Linie nicht Pflanzenfresser oder Grasfresser sondern ein "Kräuterfresser". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das bezieht sich natürlich vor allem auf krautige Wildpflanzen und weniger auf unsere verzüchteten Küchenkräuter. Aber es zeigt auch, dass man Kaninchen problemlos sehr regelmäßig Kräuter füttern kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn du sie von deiner Tante aus dem Wintergarten holen wirst, dann werden die Mengen sicher auch nicht so groß ausfallen (wobei ich auch nicht glaube, dass das problematisch wäre wenn die Tiere große Mengen kennen), von daher würde ich mir da gar keine Gedanken machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist sogar wirklich gut so <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit Gruß



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 12.02.2012    um 11:21 Uhr   IP: gespeichert
danke für die schnelle Antwort <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann bin ich ja erleichtert <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mal ne andere frage <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>darf man jetzt im Winter den ninchens einfach Äste reinschmeißen oder sollte man sie erst abwaschen & trocknen lassen und dann sie denen geben?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 12.02.2012    um 11:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Hallo,

absolut nicht - Kräuter kann manjeden Tag geben. Das Kaninchen ist nämlich in erster Linie nicht Pflanzenfresser oder Grasfresser sondern ein "Kräuterfresser".
das mit den Kräuterfresser wusste ich noch nicht <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und man Küchenkräuter wirklich JEDEN TAG geben? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weil ganz viele andere meinen (nicht hier) dass man es nicht so oft geben dürfe weil sonst Blasensteine usw. gebildet werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüse Herzchen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: wie oft füttert ihr (Küchen)-kräuter?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 12.02.2012    um 11:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>im Winter habe ich das Geld nicht, aber im Sommer füttere ich Küchenkräuter tatsächich täglich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst sie wirklich täglich geben - ich wäre da sparsamer mit solchen Sorten wie Salbei, Thymian oder Majoran (wobei die erfahrungegemäss auch gar nicht so gern und viel gefressen werden). Aber solche Wasserkräuter wie Petersilie, Dill, Liebstöckel, Kerbel, Basilikum, etc pp kann man wirklich häufig geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese "Hilfe Kalzium"-Einstellung ist quatsch. man sollte sein Tier natürlich nicht mit getrocknetem Kram vollstopfen - da viele Kräuter bereits einen hohen Kalziumgehalt aufweisen ist dieser nach dem Wasserverlust natürlich auf 100g enorm hoch und es gibt kein Wasser um das auszuschwemmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn das Tier aber etwas frisches frisst, das kalziumreich ist, dann ist das bei gesunden Tieren kein Problem. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Kaninchen verdaut Kalzium nur so weit, wie es dieses benötigt. Der Überschuss wird über den Urin ausgeschieden. Wenn genug Flüssigkeit mit der Nahrung aufgenommen wird um alles auch wirklich rauszuspülen ist die Gefahr von Schlamm- und Steinbildung sehr gering. Anders bei Trockenfuttertieren die kaum Wasser in der Nahrung haben. Da ist viel Kalzium im Urogenitaltrakt, aber wenig Flüssigkeit. Also entsteht eine dickflüssige Pampe, die nicht ganz ausgeschieden werden kann, Kalzium lagert sich ab. Passiert das öfter, so entstehen Schlamm und i schlimmsten Fall auch Steine. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn das Tier aber abwechslungsreich ernährt wird und viel Wasserhaltiges frisst (und frische Kräuter sind sehr wasserreich) ist die Aussage, Kräuterfütterung würde solche Erkrankungen begünstigen, einfach nicht haltbar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu den Ästen: Wozu abwaschen? Was würde das <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen? Abgase sind auch in der Luft und im Gras, gespritzt sind die Bäume von denen du Äste verfütterst hoffentlich nicht, und wenn Insekten draufsitzen, dann fressen die Kaninchen entweder drum rum oder bekommen extra-Protein. Schädlich ist das nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Moos und Flechte auf den Ästen sind Natur, und für die Kaninchen ebenso kein Problem. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 12.02.2012    um 12:28 Uhr   IP: gespeichert
so danke nochmal <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt bin ich wirklich beruhigt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das mit den Ästen war nur so eine Frage <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so dann werde ich mal wieder zu meiner Tante gehen und ein paar Kräuter mitnehmen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke an alle <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Herzchen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 12.02.2012    um 17:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo an alle <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es gibt Neuigkeiten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein kleiner frisst Äste <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das hat er sonst nie gemacht bzw. er hat es nicht geschafft weil die alter TÄ die Zähne falsch abgeknipst hat <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie`s aus sieht kann die neue TÄ doch was <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es wird schon bessser <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann bekommen die morgen gleich nochmal `ne Ladung Äste <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mal schauen was Sie das nächste mal sagt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Herzchen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Angelo
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.02.2010
Anzahl Nachrichten: 1661

geschrieben am: 12.02.2012    um 18:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, was für Äste fütterst du denn ? Du schreibst, du fütterst Staudensellerie. Den mögen meine auch sehr gerne. Am liebsten die Blätter. In den meisten Supermärkten ist das Beste vom Staudensellerie abgesägt (nur noch die Stangen, kaum Blätter). Kaufe nur welchen der nicht "bearbeitet" wurde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 13.02.2012    um 13:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Angelo
Hallo, was für Äste fütterst du denn ? Du schreibst, du fütterst Staudensellerie. Den mögen meine auch sehr gerne. Am liebsten die Blätter. In den meisten Supermärkten ist das Beste vom Staudensellerie abgesägt (nur noch die Stangen, kaum Blätter). Kaufe nur welchen der nicht "bearbeitet" wurde.
also gestern fütterte ich Apfelbaum heute wahrscheinlich Apfelbaum und Haselnuss <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>als ich Staudensellerie kaufte war noch viel Grün dran ist natürlich Bio
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 14.02.2012    um 14:47 Uhr   IP: gespeichert
nochmal `ne Frage <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>in der Ernährungsliste hier steht z.B. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Apfelbaum : <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nach Anfütterung im SOMMER gern auch täglich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was heißt das? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bedeutet es das man im Winter so etwas nicht anfüttern darf (glaub ich zwar weniger)? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Herzchen
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 14.02.2012    um 15:23 Uhr   IP: gespeichert
Natürlich darfst du Apfelbaum auch im Winter anfüttern, aber Blätter gibt es frisch eben hauptsächlich im Sommer. Du kannst Apfelbaum-Äste wenn du sie angefüttert hast durchaus auch in großen Mengen füttern.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Aliina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 660

geschrieben am: 14.02.2012    um 15:23 Uhr   IP: gespeichert
hallo Herzchen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ganz sicher bin ich mir nicht, aber es geht hier glaube ich in erster Linie um die Blätter und evtl auch um die Äpfel an sich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Winter ist da ja schließlich nicht viel Grün dran und die Äste sind dann eher zum Nagen da, im Soommer hingegen sind die Blätter erstmal viiiel interessanter als der Ast
liebe Grüße

auf Mini-Aussie-Yumo.jimdo.com findet ihr auch Bilder von meinen Kaninchen: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 14.02.2012    um 15:55 Uhr   IP: gespeichert
ok war bloß bissl verwirrt aber wenn es so ist.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fage: Darf man Kaninchen gekaufte Ringleblumen anbieten(also ich mein jetzt selber angesäte) weil die schaun auf den Foto so "fett" aus oder ist das normal bei Ringelblumen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn ja dürfen sie dann jede Sorte fressen(unter den großen Namen ist ja dann so `ne kleineere Schrift) ist es egal was da drauf steht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hoff ihr habts verstanden was ich meine?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Herzchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 16.02.2012    um 19:46 Uhr   IP: gespeichert
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 16.02.2012    um 20:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu den Ringelblumen kann ich dir leider nichts sagen, da ich damit keine Erfahrung hab. (Ich kenns nur als Bestandteil von Hautsalbe und die sollen Karnickel ja aus ganz anderen Gründen nicht fressen. * ) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber vielleicht was zur Überzeugungsarbeit: Im Prinzip hast du das für Eltern schlagendste Argument schon selbst ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht: Geld. Meine Tiere haben auch eine Zahn-OP hinter sich mit Narkose und allem drum und dran, auch das "manuelle" mit einer einfachen Feile ist wohl bekannt und beide Methoden kosten sehr viel Geld. Da deine Oma das sicher nicht zahlt, wird ihr das herzlich egal sein, aber deiner Mutter mit Sicherheit nicht. Das Geld, das scheinbar gespart wird, wenn man den Tieren nur Trockenfraß vorsetzt, gibt man dreifach beim Tierarzt wieder aus. Das ist weder im Sinne deiner Eltern noch deren Geldbeutel noch der Kaninchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du deine Mutter überzeugen kannst, dass das Trockenfutter wirklich weg muss, kann sie mit deiner Oma (ihrer Mutter?) reden. Vielleicht kennt deine Oma das so "von früher", wo man die Schlachtkaninchen eben auch mit sowas gefüttert hat und "denen gings ja auch immer gut" etc. Vielleicht ist es auch einfach nur so süß, wenn die betteln und "dann kanns ja gar nicht schädlich sein, sonst würden die das nicht fressen". Soll ich dir was verraten? Kaninchen sind Meister im Betteln und wenn sie einen Kassler<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aten mit Speck und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>atkartoffeln erreichen würden, würden sie auch den runtermampfen, obwohl das in jeglicher erdenklichen Hinsicht falsch ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Genau das muss irgendwie deiner Oma klargemacht werden, dass die Kaninchen nach zig Jahrzehnten Zucht von Menschen eben nicht mehr instinktiv wissen, was gut für sie ist. Wenn du das nun sagst, dann bist du das kleine Kind, dass da eh nicht so viel Lebenserfahrung hat. Aber deine Mutter ist erwachsen und kann da sicher mit mehr Nachdruck dahinterstehen und da mal ein ernstes Mutter-Tochter-Gespräch mit deiner Oma führen. Ältere Menschen sind manchmal eben einfach etwas stur, aber deine Mutter weiß sicher besser damit umzugehen. ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße an deine Kaninchen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Knuddelmuff
  TopZuletzt geändert am: 16.02.2012 um 21:04 Uhr von Knuddelmuff