"Autor" |
preisgünstige Böden |
|
geschrieben am: 11.02.2012 um 11:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
hat jemand vielleicht einen Tipp, wo ich preisgünstig an Böden für ein Innengehege komme? Am besten online, da ich kein Auto h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e.
Momentan liegt in dem Gehege fester Teppich, überdeckt von Läufern. Finde ich auf Dauer total unideal, weil sie natürlich doch auch an den unteren Teppich kommen können, der nicht waschbar ist und auch nicht zernagt werden sollte. Es muss also am besten was über den Teppich drüber.
Viele Grüße
honeybee
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2012 um 11:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu Honeybee,
schau mal hier, das wäre vielleicht eine Option >KLICK HIER!<
Du kannst es mit Leisten oder Gehegeelementen fixieren, dann kann nicht daran gekn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert werden.
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2012 um 12:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
danke für den Tipp.
Das wäre zumindest machbar. Ich möchte den Boden nicht an den Gehegeelementen befestigen, um die Außenform des Geheges möglichst flexibel zu halten. Also müsste ich zum Beispiel Holz auf den Kanten des Bodens befestigen oder sowas, damit die Ränder dicht sind, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er der Teppich drunter nicht beschädigt wird.
Anfangs hatte ich an eine Pressclass="markcol">spanplatte oder sowas gedacht, in dem Irrglauben, man bekäme die quasi nachgeschmissen. Leider war alles, was ich bis jetzt gesehen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, eher schweineteuer.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2012 um 12:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Honeybee
Anfangs hatte ich an eine Pressspanplatte oder sowas gedacht, in dem Irrglauben, man bekäme die quasi nachgeschmissen. Leider war alles, was ich bis jetzt gesehen habe, eher schweineteuer.
|
Solche Platten sind auch nicht so gut <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zuwischen und Urin zieht ein und könnte auf Dauer unschöne Gerüche verbreiten.
PVC finde ich am günstigsten und am einfachsten zu reinigen. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2012 um 13:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, ich hatte deshalb an eine ungiftige, wasser<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>weisende Lackierung gedacht. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wie gesagt, alles zu teuer.
Total perfekt wäre es mit dem PVC nicht, da ich ja keinen glatten, festen Untergrund zum Fixieren h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e. Da kann es leicht mal eine Falte schlagen und damit dann wieder Kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>berangriffsfläche bieten. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er momentan sehe ich das auch als die beste Alternative. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2012 um 14:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin mir nicht sicher ob ich verstanden h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e was du mit dem "Falten schlagen" vom PVC meinst, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dennoch:
PVC ist relativ dick und schwer und legt sich auch gut, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e bisher noch nicht erlebt, dass er irgendwo Falten schlägt o.ä.
Nur die Kanten müsstest du evtl irgendwie <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>sichern, falls der PVC nicht im kompletten Raum ausgelegt werden soll, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das hat Frau Pudelbein ja auch schon angemerkt.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2012 um 14:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du PVC verlegen möchtest, könntest du mal die Baumärkte in deiner Umgebung <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>klappern. Die h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en oft Reststücke, welche sie günstiger <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geben.
Günstigen PVC gibt es sonst auch hier : >KLICK HIER!<
Qualitativ hochwertigen und nicht all zu teuren, hier: >KLICK HIER!< (Die liefern zumindest in den Filialen bei uns in der Nähe)
|
Liebe Grüße von Lena mit Churchill, Montgomery und Fatou Fizz Peng
www.facebook.com/FluffyNoses |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2012 um 19:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en auch Teppich und drüber den PVC gelegt, mit doppelseitigen Klebeband h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir Teppich und PVC fixiert, so kann es keine Wellen schlagen.
Die Seiten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir mit Holz ( mit Spielzeuglack gestrichen)
verkleidet und mit Silikon dicht gemacht.
Die Enden vom PVC h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich an den Seiten länger gelassen und so Holz und drunter PVC an die Wand gebohrt. Ich hoffe du kannst es dir vorstellen.
lg |
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.
(Oscar Graziol)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2012 um 12:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr,
na klar, man kann Teppich und PVC aneinanderkleben.
Manchmal ist man ja echt ein bisschen blöd und kommt nicht auf sowas....
Danke auf jeden Fall für diesen Tipp. Damit wirds jetzt dann wirklich PVC.
Wenn es sowieso schwer und dick ist (h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> noch nie welches geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t), ist das ja eh nicht so ein großes Problem.
Danke!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2012 um 11:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|