"Autor" |
Augen säubern, aber wie? |
|
geschrieben am: 18.04.2007 um 14:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was tut Ihr gegen diese kleinen, weißen Flusen bzw. Dinger, die <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l in den Augen der Kaninchen sind?
Hoffentlich wißt Ihr, was ich meine... Diese Dinger sind etwa 1 bis 2 mm lang und breit und sind direkt auf dem Kaninchenauge. Durch das Öffnen und Schleißen der Augen bewegen sie sich. Irgendwann sind sie dann weg.
Was ist das genau und wie kann ich so eteas entfernen? Oder sollte ich es lassen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2007 um 16:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2007 um 17:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da dein süßer ja, noch kein Partnertierchen hat, was das sonst erledigt:
entweder mit gewaschenen Fingern vorsichtig rausstreichen oder Augentücher verwenden - es gibt <span class="markcol">spspan>ezielle im Zoohandel.
Bitte keine Kamille verwenden, diese trocknen die Augen von Kaninchen aus! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2007 um 17:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2007 um 18:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich denke eher, dass es ganz feine <span class="markcol">Spspan>äne von dem Holzeinstreu sind. Hatte meine Püppi aufgrund ihrer weitvorstehenden Augen auch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l. Die sind so fein, dass sie dann auf den Augen kleben bleiben. Trotz putzen durch die anderen, mußte ich das oft weg<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen.
Ich benutze das Streu seit dem nur noch selten bis gar nicht mehr. |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2007 um 19:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für Eure Antworten.
Wie ein Haar sieht das nicht aus, wie <span class="markcol">Spspan>äne auch nicht, zu<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l ich diese Pellets als Einstreu verwende.
Es ist weiß und irgendwie milchig, zumindest sieht es so aus. Ich habe es bisher nicht berührt.
Jetzt, nach wenigen Stunden, ist es wieder verschwunden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2007 um 20:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>che das immer mit einem Waschlappen und lauwarmen wasser |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2007 um 23:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kann es vielleicht sein daß es gar keine Haare, Flusen o.ä. sind sondern einfach ein klein wenig Schleim? Falls ja, dann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l beobachten. Unser Kalle hat das auch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l, unsere TÄ meinte dazu, wenn es nicht per<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nent auftritt oder stärker wird oder das Auge verklebt müßten wir uns keine Gedanken <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen, hin und wieder könne das schon <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l vorkommen und sei noch kein grund zur Sorge.
Selber entfernt haben wir das noch nie, entweder ist es von alleine verschwunden (als Kalle noch alleine war), oder, seitdem Klara da ist, habe ich es auch erst ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wieder gesehen (kein Wunder, so hingebungsvoll wie sie ihm immer die Augen leckt kann da auch gar nix übrig bleiben was da nicht hingehört!) |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.04.2007 um 00:00 Uhr von Olli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2007 um 09:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, "Schleim" dürfte die bisher passendste Bezeichnung sein.
Verklebt ist das Auge nicht, und nach einigen Stunden ist es wieder weg... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2007 um 12:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmm, beobachte es <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l weiter. Wie gesagt, laut unserer TÄ ist das nicht schlimm wenn es <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l hin und wieder auftritt und eben nicht stärker wird oder das Auge verklebt (dann sollte <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n damit doch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l zum TA gehen). |
|
|
|
|
Top
|