"Autor" |
plötzlich lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zähne trotz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunder Ernährung |
|
geschrieben am: 15.02.2012 um 11:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, unser Sammy frisst seit ca. einer Woche komisch, deshalb habe ich heute seine Zähne mal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut. Die kleinen Zähne hinter den oberen Schneidezähnen sind län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, etwas fast so lang wie die vorderen. Ich wusste nicht dass hinter diesen oberen Zähnen noch 2 kleine runde Zähne sind.
Sammy lebt schon fast 3 Jahre bei uns und bekommt immer nur Heu und Frischfutter. Im Moment frisst er Heu und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse wie immer und hat weiterhin großen Appetit. Also am Futter kann das nicht lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und früher hatte er noch nie Zahnprobleme. Es ist klar dass die Zähne jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt werden müssen aber ich mach mir Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Narkose. Er ist nicht so ganz fit wie die anderen, ich weiss nicht ob er die Behandlung verträgt.
Ich wüsste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne die Ursache, was hab ich falsch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Vor 2 Wochen hab ich ihn noch durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt und die Zähne waren noch in Ordnung. Gibt es eine ganz schonende Methode für Sammy, was kann ich tun? Ich freue mich wenn ihr mir ein paar Tipps <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben könntet, danke! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.02.2012 um 11:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Diese Zähne die du meinst heißen Stiftzähne und sind eines der Merkmale, die Hasenarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tieren unterscheiden.
Ich weiß aufgrund deiner Beschreibung nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau, wie die Situation bei dir ist. Ob man da etwas machen muss, kann dir mit letzter Sicherheit nur ein Tierarzt sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Zähne muss man nicht zwangsläufig unter Narkose kürzen. Vor allem wenn es sich um die Schneidezähne handelt, halte ich das bei fast allen Tieren für unnötig (klar gibt es immer mal den einen, der sich so aufregt, dass es nicht machbar ist, aber das halte ich nicht für die Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l). Ich selbst habe einen 8 Jahre alten Herrn, dem re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig die Schneidezähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden müssen. Deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war er noch nie sediert. Das hat immer so funktioniert. Ein fähi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r TA mit einem Helfer, der das Tier gut fixieren kann, kann das auch ohne Narkose.
Ich kann dir nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was die Ursache ist. Viele Kaninchen haben Zahnprobleme, weil bei der (Hobby)zucht auf eine runde Kopfform <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>züchtet wird oder nicht darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet wird, dass die Eltern Zahnprobleme haben. Leider können die Probleme manchmal auch erst mit zunehmendem Alter auftauchen.
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.02.2012 um 12:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Vina,
dass ist wohl der Beitrag, den Inga meinte.
Unsere Kaninchendame hat auch plötzlich sehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stiftzähne bekommen.
Ich habe sie unserem TA vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt.
Dieser konnte leider nicht erklären, wie es zu dem plötzlichen Wachstum kommt.
Allerdings hat er sie ein wenig ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt. Sie wurden ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen. Mit einer Art Dremel. Bitte auch diese Zähne nicht knipsen, da sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso splittern können, wie alle anderen auch.
Ich suche dir gleich noch einmal ein Bild raus, was die Zähne zeigt, als sie noch zu lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> waren.
Sie sollten nicht in das untere Zahnfleisch pieken, und nicht län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als die oberen Schneidezähne sein. Ansonsten beeinträchti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie das Tier allerdings nicht. Bei meinen drei Kaninchen sind die Stiftzähne alle unterschiedlich lang.
und hier der Zahn rot umrandet
 |
Liebe Grüße von Lena mit Churchill, Montgomery und Fatou Fizz Peng
www.facebook.com/FluffyNoses |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.02.2012 um 12:25 Uhr von TigerLilly
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.02.2012 um 13:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
vielen lieben Dank für eure schnelle Antwort. Ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau diese Stiftzähne meine ich, die sind zum Glück noch nicht so lang wie auf dem Bild von Ti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rlilly aber etwa die Hälfte von den Schneidezähnen. Bei meiner Häsin sind diese Stiftzähne nicht zu sehen, ich nehme an das die so optimal sind.
Also heißt das, dass die Stiftzähne von Sammy noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt werden müssen, weil sie noch nicht zum unteren Zahnfleisch pieken, oder müssen die schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt werden? Wir können allerdings erst nächste Woche zum TA, wenn es sein sollte. Wenn die Behandlung ohne Narkose funktioniert dann bin ich beruhigt, Sammy ist sehr brav und zappelt nicht viel beim Arztbesuch.
Und das mit dem zunehmendem Alter schwebt mir auch im Kopf, ich hab den Verdacht dass Sammy älter ist als die Vorbesitzerin an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hat. Als wir ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt haben wäre er 1J. alt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen, jetzt müsste er höchsten 4 sein aber sein ein paar Monaten bekommt er graue Haare an den Pfoten. Die sind eindeutig grauer als seine dunkle Haare. Also lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich richtig mit meinem Verdacht oder sind die graue Haare normal so? Wenn das stimmt, dass er schon alt ist, könnte das Alter das Zahnproblem auch verursachen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.02.2012 um 14:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ob sie ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt werden müssen oder nicht kann man aus der Ferne nicht bestimmen. Das musst du an seinem Fressverhalten einschätzen (jedes Kaninchen hat da seine ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Störschwelle - manch ein Tier hört sch9n bei einer kleinen Unebenheit fast komplett zu fressen auf, andere Kaninchen lassen sich nicht stören bis eine Zahnspitze so groß ist, dass sie die Zun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wund reibt - mit der Län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der Stiftzähne ist es ähnlich. Jedes Tier reagiert unterschiedlich empfindlich).
Wenn du also deutliche Veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beim fressen beobachtest, dann lass den TA mal draufschauen (aber bitte auf das ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biss - er kann auch Probleme mit Zahnspitzen an den Backenzähnen haben).
Ob Alter der Auslöser ist, ist ebenfalls schwer zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Vermehrtes Zahnwachstum stellt sich bei Kaninchen aller Alters- und Lebensphasen manchmal sehr spontan ein.
Und das graue Fell kann Alterserscheinung sein, oder auch nur Teil des natürlichen Fellwechsels... Mehr zu alten Kaninchen findest du hier: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.02.2012 um 09:59 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.02.2012 um 22:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke CyCy, ich werde ihn doch mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum TA brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und die Stiftzähne schleifen lassen. Ich hab noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>guckt, die sind doch sehr spitz und er kaut beim Fressen komisch als ob er etwas zwischen den Zähnen hätte. Hoffentlich gibt es nicht mehr Probleme. |
|
|
|
|
Top
|