Auf den Beitrag: (ID: 275131) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 3045 Mal).
"Autor"

Foxy hatte starke Aufgasung, Kot müffelt nach Behandlungsende

Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 15.02.2012    um 16:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich komm grad vom Tierarzt zurück. Foxy hat heute Morgen nichts gefressen und saß nur herum. Selbst auf Petersilie direkt vor der Nase hat sie nicht reagiert. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> kurz überlegt und eine Stunde beobachtet, ob sie sich es noch überlegt (hatte ja schon Zahnprobleme und daher auch mal etwas später als sonst gefressen). <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er sie saß einfach nur im Haus, also wurden sie und Kuno (als Beistand) zum Arzt gebracht, mit Kotprobe im Gepäck.

Während besagter Stunde h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich hier auch kurz reinguckt und gesucht, was alles so sein könnte. Da dann rund 5 Möglichkeiten zur Wahl standen, von denen eine eventuell wieder weggeht (oder Zeit hat), h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich vorsichtshalber noch etwas Gemüse eingepackt, an Heu h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich erst etwas zu spät gedacht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da ist ja was in der Transportbox.

Ende vom Lied ist, dass sie nun nach eingehender Untersuchung mit Kuno über Nacht da bleiben soll und schnellstmöglichst mit sämtlichem behandelt werden soll, was irgendwie sinnvoll ist. Außerdem wird gepäppelt. Sie hat nämlich quasi von heute auf morgen eine extrem starke Aufgasung entwickelt. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> das Röntgenbild auch gezeigt bekommen. Da war eine richtig große Gasblase, ein paar einzelne Bläschen und der halbe Magen war voll mit Schaum.

Warum und wieso ist noch nicht ganz raus. Es kann davon kommen, dass ich die Tage versucht hatte Wirsing anzufüttern und es eben auch Blumenkohl g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>. Es hatte auch etwas gemüffelt gestern, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da sie sonst putzmunter waren, dachte ich eher, dass es einfach so vom Kohlgeruch kommt. (Davon hatte mir die TÄ vor einer Weile auch berichtet, dass sie aus Erfahrung von ihren eigenen Karnickeln weiß, dass es da manchmal nach Kohlfütterung etwas riechen kann, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>hängig eben vom Karnickel.) Kotprobe ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da und wird auch untersucht werden, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er fürs erste war es einfach völlig egal, da sie erstmal sehr schnell behandelt werden musste mit allem, was irgendwie geht, damit die Aufgasung an sich weggeht, Infusion, diverse Medikamente,.. . Sie hat nicht von Todesgefahr und bla geredet, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sehr drauf gedrängt, dass wirklich sofort sehr schnell behandelt wird.

Sie ist in fähigen Händen, eine wirklich kompetente Kaninchenexpertin mit viel eigener Erfahrung von Kaninchenhaltung und vielem Fachwissen. Sie hat auch die Zahnbehandlung der beiden durchgeführt und kennt sie auch als Patienten. Sogar mit Foxy, die das totale Panikkarnickel ist, kommt sie gut zurecht.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er trotzdem h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich jetzt freillich Angst. Ich bin froh, dass ich nicht erst bis heute <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end gewartet h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>, denn dann hätte sich das Problem wohl von selbst "erledigt" geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er es ist ja trotzdem kritisch.

Ohne die Tiere nach Hause zu kommen war dann die Hölle. Zum einen hatte ich die ganze Zeit den Schal in den Händen, mit denen ich die Transportbox immer etwas <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>decke, damit sie sich auf dem Weg mit S- und U-Bahn trotzdem halbwegs beschützt fühlen. Dann geh ich eigentlich immer zur Tür rein und rufe "Hallo ihr Süßen!" damit sie wissen, dass ich da bin und nicht sonst wer. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er das konnte ich mir diesmal ja schenken, weil keiner da war. Dann geh ich an den ganzen Kisten mit Kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>berästen und Heu vom Heuandi vorbei und dem Baumaterial fürs Gehege und geh ins Zimmer und dann steht da das leere Gehege so da. Auf dem Teller ist noch das halbe Frühstück (Kuno gings ja gut, der hat ordentlich reingehauen" und die leicht umgestellte Einrichtung vom "Kaninchen in die Transportbox scheuchen".
Und es ist einfach total still. Die Heizung ist aus und mein Freund ist gerade bei sich zu Hause, wo ich auch hinfahren werd, wenn ich mich etwas gesammelt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er nichts hat geraschelt oder geklopft, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> nur mich gehört. Es war einfach gruselig..

Heute <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end wollen wir nochmal telefonieren, gegen 8 und dann mal gucken, was so ist. Die Praxis ist zwar über Nacht zu, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es kommt trotzdem jemand vorbei und guckt gelegentlich und päppelt. Und morgen geht die Ärztin dann auch gleich früher zum Dienst und dann telefonieren wir nochmal. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> einfach so Angst, der Magen war so voll mit Gas und Schaum und sie war so ruhig, was sie sonst nicht ist..
  TopZuletzt geändert am: 21.02.2012 um 00:54 Uhr von Knuddelmuff
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 15.02.2012    um 17:41 Uhr   IP: gespeichert
Ohje... ich drücke deiner Maus fest die Daumen...
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 15.02.2012    um 18:29 Uhr   IP: gespeichert


uiii Knuddi,

wir drücken dir echt alle Pfötchen das es deinem Schatz bald besser geht.

glg

Christine
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 15.02.2012    um 20:13 Uhr   IP: gespeichert
Ich drück auch ganz arg die Daumen
Konntest du schon telefonisch etwas in Erfahrung bringen?
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 15.02.2012    um 20:23 Uhr   IP: gespeichert
Auch hier sind alle Daumen gequetscht.
Was sagt denn der Arzt, wie geht es Foxy?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 16.02.2012    um 15:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

tut mir Leid, dass die Antwort erst jetzt kommt, ich hatte keinen PC in Reichweite.

Gestern <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end gegen 8 kam erstmal eine leichte Entwarnung. Die Behandlung ist gut angeschlagen. Ihr Bauch war schon etwas weicher, sie hat sich auch päppeln lassen und die Bauchmassage schien sie sogar etwas zu mögen. Über Nacht ist auch nichts weiter schlimmes passiert und heute morgen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich auch positive Rückmeldung bekommen, dass es ihr besser geht. Die Ärztin hat <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er erst am Nachmittag Dienst und für eine genauere Besprechung sollte ich heute dann später nochmal anrufen. Das h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich auch grad gemacht, allerdings ist sie aktuell in Behandlung und nun warte ich auf den Rückruf. Selber fressen tut sie wohl <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er noch nicht bzw hat es heute Morgen noch nicht.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er auf jeden Fall ist sie aus der Lebensgefahr heraus und das ist das wichtigste.

Die Kotprobe wurde untersucht und es wurde nix gefunden. (War auch von mehreren Tagen, Parasiten wären also aufgefallen.) Von daher kommts wohl wirklich vom Kohl, vom Blumenkohl oder Wirsing oder beides. Da werd ich mich dann mit der Ärztin nochmal beraten.

Bin mal geclass="markcol">spannt, wie es nun weitergeht. Es kann sein, dass sie schon wieder nach Hause kann, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich glaub, ich würd die beiden trotzdem lieber noch einen Tag in der Praxis lassen. Das ist zwar nicht die gewohnte Umgebung und zu Hause ist es ja am schönsten, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich kann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut nicht einschätzen, wann ihr Bauch gebläht ist oder nicht. Ich fühl ja gelegentlich auch einfach so zur Kontrolle und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> diesmal auch gedacht, dass er recht weich ist, obwohl er proppevoll und aufgebläht war. Daher seh ich mich nicht in der Lage, einen Rückfall ernsthaft beurteilen zu können. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wenn bis morgen nichts passiert ist, ist ja eigentlich nichts schlimmes mehr zu erwarten oder?


Nachtrag: Anruf kam jetzt. Es geht ihr wieder gut, sie hat auch selbst schon etwas gefressen, Gemüse und Heu h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en die ja da. Theoretisch könnte ich sie heute <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>holen, dann würde sie dann nochmal behandelt werden und ich würd noch was mitkriegen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en uns dann doch drauf geeinigt, dass sie noch eine Nacht dort bleibt, um auf der sicheren Seite zu sein. Ist halt doof, weil Tierarzt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es hat ja auch seinen Grund. Morgen kommen sie dann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wirklich her, ich vermiss die kleinen Spätzchen total. Gerade Schluckauf geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t, was normalerweise hier immer ein großes beklopfenswertes Event ist. Naja und diesmal wars einfach halt still und unspektakulär. Und einfach das Gehegezimmer meiden geht bei einer 1-Zimmerwohnung ja schlecht.
  TopZuletzt geändert am: 16.02.2012 um 15:29 Uhr von Knuddelmuff
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 16.02.2012    um 18:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Knuddelmuff! Schön, dass es Foxy besser geht und sie bald wieder daheim ist.

Wenn man Kohlsorten langsam anfüttert, gibt es da normalerweise keine Probleme. Hast Du zum ersten Mal Blumenkohl und/oder Wirsing gefüttert?

Alles Gute!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 16.02.2012    um 19:02 Uhr   IP: gespeichert
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> zum ersten Mal Wirsing gefüttert. Blumenkohl kannten sie auch und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ihn auch immer vertragen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eventuell war der Zeitpunkt zwischen den "Kohlen" auch zu kurz, zudem g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>s wegen Hefen den Blumenkohl jetzt länger nicht. Eins war halt <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>endfütterung, anderes Morgenfütterung. Blumenkohl waren <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nur 2-3 kleine Röschen, die eben <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gefallen sind, als ich vom Einkaufen kam und die Sachen in den Kühlschrank gepackt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>. Wirsing war 1/4tel Blatt. Bisher h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie halt Kohl ganz gut vertragen. Vor 1 1/2 Wochen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich Chinakohl angefüttert geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t, der hatte nur das Problem, dass die Tierchen ihn nicht mochten. Deshalb wurde er eben wieder weggelassen und nach ein paar Tagen Pause wollte ich halt den nächsten probieren.

Aktuell halte ich den Speiseplan einfach zu einseitig. Das sind 80% Salat (immer 3-4 Sorten pro Mahlzeit und auch nicht wenig, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eben trotzdem nur Salat) und was dazu im Sinne von Fenchel oder Möhre oder Gurke oder Stangensellerie oder Brokkoli oder Blumenkohl. Und morgens gibts noch Petersilie oder Möhrenkraut dazu. Außerdem wollte ich langfristig dann eben von Blumenkohl auf blättrigen Kohl umsteigen, damit sie mehr zu kauen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, weil sie zu Zahnproblemen neigen. Daher h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich nun mit <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>stand voneinander eben unterschiedliche Kohlsorten probiert. (Und immer nur ganz wenig angefüttert wie gesagt.)

Morgen hol ich die beiden <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und dann will ich auch nochmal mit der Ärztin mich beraten. Meine Mutter meinte heute, dass der Blumenkohl im Winter auch wesentlich "kohliger" und kräftiger ist, auch im Geschmack, weshalb sie im Winter auf Blumenkohl komplett verzichtet. Vielleicht kommts daher auch nicht unbedingt vom Wirsing; vlt war der Blumenkohl einfach viel stärker als sonst und war nach der Pause mit dem Wirsing einfach zu viel... Naja, wer weiß. Mal schauen, was die Ärztin so sagt, was ich nun noch füttern kann/sollte und was nicht. Ich nehm auch die SR-Futterliste mit, da ist ja eine umfassende Auswahl drauf.
  TopZuletzt geändert am: 16.02.2012 um 19:03 Uhr von Knuddelmuff
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 21.02.2012    um 01:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

die beiden sind seit Freitag wieder hier. Die Behandlung war erfolgreich und sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich ganz gut geschlagen. Zu Hause h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie auch was gefressen, sind rumgehoppelt usw. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> noch etwas Baytril mitbekommen, was Foxy zwei Tage nehmen musste (also Samstag und Sonntag, Freitag g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>s das ja in der Praxis). Außerdem h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich noch eine Portion eines Medikamentes mitbekommen, dessen Namen ich grad leider nicht entziffern kann. Dimeticon oder sowas? Irgendwas mit Di.
Die Ver<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>reichung war gelinde gesagt holprig, da Foxy das Baytril nicht nehmen mochte (schmeckt halt doof) und ich bin mir nicht sicher, wie viel am Samstag wirklich im Karnickel gelandet ist. Sonntag gings dann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er.

Inzwischen verhalten sich beide wieder ganz normal, hüpfen rum, rennen zum Futter und und und. Bei der Fütterung h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich nun blähendes komplett weggelassen, auch den Brokkoli. Den wollte ich nun im Laufe der Woche langsam wieder einführen, da er ja recht verträglich ist. Ansonsten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en die beiden seit längerem mal wieder ein ganz kleines Stück Apfel bekommen und zwei von diesen Smartys von Plüschnasen (freillich nicht gleichzeitig).

Es könnte so schön sein...
..wenn es nicht wieder ordentlich müffeln täte wie bei Hefenbefall oder so. Anfangs dachte ich, es liegt einfach daran, dass die Toilette wieder gemacht werden musste. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er das ist nun ein paar Stunden her und trotz zwischenzeitlichem Lüften müffelt es wieder. Es könnte auch sein, dass das Heu etwas mieft, weil sie da auf die "aussortierten Reste" pinkeln, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dafür ist es eigentlich zu intensiv.
Die Köttel sehen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ganz normal aus, auch die Köttelketten von neulich sind wieder weg. Beim Saubermachen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich nur drei breitgelatschte Köttel gesehen. Ich kann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht ausschließen, dass das nicht von meiner Jagd nach Foxy durchs Gehege passiert ist oder dass eben einfach irgendwo jemand drauf stand, als der Köttel frisch rausgefallen war.

Ich bin nun etwas ratlos. Ich möchte den Süßen nach dem ganzen Trara eigentlich weiteren Tierarztkram ersparen, zumal sie sich eben ganz normal verhalten. Kann das eventuell auch einfach eine Nachwirkung der Medikamente sein oder ein Ungleichgewicht in Foxys Darm wegen der Aufgasung, was sich von selbst wieder legt? (Oder eben einfach restliche "Gase"?) Sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wie gesagt Baytril bekommen, dieses Medikament mit Di- und noch eine Infusion, deren Namen ich mir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht gemerkt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> (fing glaub ich mit E an).
Was sagt ihr dazu?
  TopZuletzt geändert am: 21.02.2012 um 01:11 Uhr von Knuddelmuff
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 21.02.2012    um 20:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Knuddelmuff
Außerdem hab ich noch eine Portion eines Medikamentes mitbekommen, dessen Namen ich grad leider nicht entziffern kann. Dimeticon oder sowas? Irgendwas mit Di.

seit längerem mal wieder ein ganz kleines Stück Apfel bekommen und zwei von diesen Smartys von Plüschnasen (freillich nicht gleichzeitig).
Sicher Dimeticon das tierische Pendant zu S<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> Simplex - es wird bei Aufgasung gegeben.

Wenn sie Magenprobleme h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en solltest Du die Smartys erst einmal weglassen

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e es in deinem Text nicht gelesen - wann war die letzte Kotprobe gewesen?
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 21.02.2012    um 22:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Knuddelmuff!
Durch die Aufgasung kann die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten. So lange es nur drei weichere Köttel und etwas Müffelei sind, würde ich daher erst einmal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten.
Eine Kotprobe hattest Du ja erst vor ein paar Tagen untersuchen lassen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 21.02.2012    um 22:52 Uhr   IP: gespeichert
Die letzte Kotprobe wurde untersucht, nachdem Foxy ihre Notversorgung bekommen hat, also am 15.2. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends. Diese Probe wurde in der Praxis untersucht auf alles, was dort eben möglich war bis auf Hefen, da der Kot bis zu zwei Tage alt war und das Ergebnis demnach sowieso total hoch gewesen wäre. (Kloschüssel hatte ich ein paar Stunden vor dem TA-Besuch noch gewechselt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er in die neue wurde noch nichts reingemacht, von daher blieben nur die "alten" Köttel). Ergebnis war völlig ok, es wurden keinerlei Parasiten oder sonstiges gefunden.

Die letzte L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>orprobe war im Januar und ebenfalls ohne Auffälligkeiten.

Die Smartys gibts auch nicht ständig, sie hatten nur neulich so eine "Ich klopfe ohne Grund"-Panik und sind einfach nicht zur Ruhe gekommen. Da g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>s die Teile zur Besänftigung und halt auch nur 1 pro Person. Zudem dachte ich halt, dass sonst soweit eigentlich alles wieder im Lot war. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wenn die Darmflora durch eine Aufgasung so angegriffen wird, dann kanns natürlich sein, dass sich das erstmal wieder einpegeln muss.

Dann bleibt der Süßkram erstmal wo er ist, inklusive Apfel und allem.

Wie sieht es eigentlich mit Brokkoli aus? Den h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie bisher immer super vertragen. Anderen Kohl möchte ich nun nicht mehr füttern, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er Brokkoli soll ja eben ziemlich verträglich sein und die Tiere würden dafür töten und grundsätzlich spricht ja auch nichts gegen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er nach der Aufgasung die Tiere damit stopfen ist sicher nicht die beste Idee.
Wie lange sollte ich denn warten bis ich wieder Brokkoli füttern kann?
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 22.02.2012    um 08:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Knuddelmuff

Die letzte Laborprobe war im Januar und ebenfalls ohne Auffälligkeiten.




Wie lange sollte ich denn warten bis ich wieder Brokkoli füttern kann?
Guten Morgen,

wie hat der TA den Kot untersucht? Hat er ihn einfach nur unter dem Mirkoskop angeschaut, oder wurde er im Praxiseigenen L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>or angereichert. Musstest Du auf das Ergebnis warten, oder hast Du es gleich bekommen?

Ich frage das, weil diese mikroskopischen Untersuchungen leider keine hunderprozentige Sicherheit geben, dass kein Parasitenbefall vorliegt.

Wenn Die letzte L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>orprobe ein halbes Jahr her ist, würde ich Dir empfehlen eine machen zu lassen. Einfach um auszuschließen, ob wirklich alles ok.

Brokkoli ist gut verträglich, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst kannst Du warten, bis der Kot sich weitesgehend normalisiert hat und dann kannst Du Brokkoli anbieten, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er erstmal ein Röschen und dann beobachten, ob sie es gut verträgt.

Gute Besserung
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 22.02.2012    um 11:27 Uhr   IP: gespeichert
Naja, als ein halbes Jahr würde ich Mitte Januar nun nicht bezeichnen. Es hat sich geruchlich auch schon sehr gebessert.
Der Kot wird angereichert und dann erst untersucht. Wie lange die Prozedur gedauert hat, weiß ich freillich nur bedingt, da mir das Ergebnis dann einfach <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends mit am Telefon genannt wurde. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er früheren Kotproben nach zu urteilen, dürfte es etwa eine halbe Stunde angereichert werden und dann guckt die Ärztin drauf.

Auf eine L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>orprobe h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich bislang verzichtet, weil halt auch viel für Kohl als Ursache spricht. Zudem wurde bei Foxy manchmal auch der Ansatz einer Aufgasung festgestellt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eben so leicht, dass es auch so wieder wegging. Von daher kann es auch sein, dass sie einfach dazu neigt.
Ansonsten sind Kot und Verhalten auch völlig normal, es ist eben nur dieser Geruch und meiner bisherigen Erfahrung damit nach zu urteilen, würde das eher für Hefen oder ähnliches sprechen.

Da es nun langsam besser wird und ohnehin sehr schwach ist, werde ich es erstmal weiter beobachten und etwas "mildere" Kost geben. Wenn es nicht besser wird, werde ich eine Kotprobe einreichen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesehen davon gibts Mitte März dann eh wieder eine Komplettuntersuchung mit Impfen etc, da würde ich sowieso eine Woche vorher eine Probe fürs L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>or <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geben. Wenn die im Zweifelsfall etwas früher kommt, stört das ja nicht.
  Top