Auf den Beitrag: (ID: 275811) sind "79" Antworten eingegangen (Gelesen: 9181 Mal).
"Autor"

Kafkas Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n- Kein Tumor, jetzt Futterumstellung

Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 19.02.2012    um 16:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe Sweetrabbits-Mitglieder,

ich lese hier schon seit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit mit und möchte euch nun auch mal um Anregun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bitten.

Ich habe zwei jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zwergkaninchen. Er heißt Kafka und ist jetzt 9 Monate und unsere Pauline ist 5 Monate alt.
Sie leben in einem ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Zimmer und haben rund um die Uhr Schwazwaldheu zur Verfügung. Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und abends gibt es Frischfutter. Da Kafka schon vor 3 Monaten das erste Mal eine Aufgasung hatte, füttere ich schon keinen Salat mehr und auch nur selten mal etwas Chinakohl. Er war anfangs we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Kastrationsfrist noch alleine und wollte an dem Abend der ersten Aufgasung nichts essen und saß ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>krümmt auf seinem Häuschen. Ich habe ihn dann versucht zum Bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu animieren und nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Stunden war er wieder der alte. Da er auch wieder fraß und wir mitten im Umzug steckten, sind wir nicht zum Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren und es dauerte auch mehrere Wochen bis die zweite Aufgasung kam. Natürlich wieder am Abend. Ich hatte mich inzwischen hier gut über das Thema informiert und bin dann in die Apotheke und habe Sab Simplex <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft.
Nach ein paar Stunden, in denen er mir so leid tat, war wieder alles vorbei. Mein Freund hatte ihm eine Knabber Glocke von JR Farm mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht (immerhin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidefrei) und er hatte eine Weile davon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Da seine Köttel danach sehr klein und hart waren, habe ich es auf die Glocke zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt.
Als Pauline nach unserem Umzug zu uns kam haben wir sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kokzidien behandeln müssen. In der zweiten Behandlungsphase (2-5-2) sollte ich Kafka, der noch im anderen Raum lebte, mitbehandeln. Danach habe ich eine Kotprobe von beiden ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, die okay war. Da meinte der TA zum Thema Aufgasung, dass ich mal einen Heutag einle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n solle und vorsichtig mit der Stärke sein solle. Das war um die Weihnachtszeit und seit dem war auch nichts mehr.

Als ich am Sonntag mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu den Kleinen ins Zimmer kam, habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen dass er schon wieder Bauchweh hat. Ich habe ihm das Sab Simplex <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und versucht den Bauch zu massieren. Sein Bauch gluckste wieder und als er einmal zu seiner Toilette ging, hörte ich auch wie er etwas Luft mit einem quietschenden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusch heraus presste.
Ich habe ihm etwas Fencheltee <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kocht und er bekommt auch vom Kaninchenladen die Kräutermischung "Darmschoner" mit Kamille, Fenchel, Anis, Dillstielen etc.
Da er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade im Fellwechsel ist, bürste ich ihn zwei mal täglich und träufle etwas Leinöl über das Frischfutter.
Trotzdem hatte er Freitag und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend schon wieder Bauchweh.

Ich werde Montag früh mit ihm zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und will ihn dann Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen, um zu sehen ob er viel Fell im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat und man sonst etwas sehen kann.

Seine Köttel sehen normal aus, eher sehr rohfaserreich, weil er so viel Heu mampft. Er köttelt auch, wenn er auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast ist, weshalb ich eine Verstopfung ausschließe. Meint ihr eine erneute Kotprobe macht Sinn oder würdet ihr ihn erst Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen?
Gibt es denn Parasiten, die das auslösen können ohne Durchfall etc. zu machen?


Vielen Dank schon mal für eure Tipps.

  TopZuletzt geändert am: 13.11.2012 um 11:13 Uhr von Nuja
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 19.02.2012    um 16:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nuja,

warst Du denn jetzt mit ihm we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dieses Problems beim TA. Vielleicht habe ich es auch überlesen.

Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist bei einer Aufgasung von Vorteil, da diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt werden kann.

Kleine Köttel nennt man auch Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rkot, diese Köttel findest Du dann im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wenn die Kaninchen nicht so viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen haben, wie sie es normalerweise tun.

Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau fütterst Du und in welchen Abständen gibst Du Trockenfutter? Fütterst Du seit Du die Kaninchen hastSchwarzwaldheu? Dieses Heu ist schon sehr gut, aber auch sehr calciumhaltig, daher füttere ich z.B. Schwarzwaldheu nicht täglich über einen län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Zeitraum, sondern wechsel immer mal mit anderem Heu ab. Manche Tiere vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n es sehr gut, manche bekommen Probleme z. B. Matschekot oder milchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Urin.

Kennst Du schon unsere Ernährungsseite? span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Schwer zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wo seine Probleme herkommen. Da Du Parasiten ausschließen kannst, könnte es auch ander Ernährung lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Du könntest aber noch mal einen umfassende Kotuntersuchung durchführen lassen, damit auch z.B. Giardien mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet werden.

Gute Besserung an den kleinen Mann
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 19.02.2012    um 18:06 Uhr   IP: gespeichert
Dank dir.

Ich füttere Karotten, Fenchel, Staudensellerie, Pastinake, Gurke, Dill, Basilkum und ab und zu Petersilie, Chinakohl, Apfel, Brokkoli. Und die erwähnte Kräutermischung gibt es mehrmals in der Woche, die ist auch calciumarm. Früher hab ich auch öfter Salat und Möhrenkraut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Trockenfutter gibt es keins. Als Belohnung gibts mal ne Cranberry oder eine Erbsenflocke.

Er war in der Zwischenzeit beim TA, aber da waren wir we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Pauline und ich hab nur von der Aufgasung berichtet und er riet mir zu einem Heutag.

Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh dann aber.

Seit Dezember füttere ich das Schwazwaldheu. Ich habe we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Calxiums zwei mal eine Woche das Vitakraftheu, was noch übrig ist, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ich überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch schon welches Heu eine gute Alternative wäre.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 19.02.2012    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nochmal,

bei der nächsten Auffälligkeit solltest Du ihn rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen, um sicher zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, was nu wirklich los ist.

Vielleicht notierst Du Dir auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau, was Du fütterst. Wenn es in so re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Abständen vorkommt, ist es vielleicht eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorte die er nicht verträgt.

Hast Du ihm denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert, dass es län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nicht gab?

Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihm jetzt und wie zeigt sich das Bauchweh?
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 19.02.2012    um 20:21 Uhr   IP: gespeichert
Kann ich ihn auch mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh noch Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen, um zu sehen, ob Fell im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist? Das macht man ohne Narkose, richtig?

Es gab mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns Pastinake, Sellerieblätter und Basilikum. Das isst er alles öfter. Abends hatte er ja schon Bauchweh und wollte nichts.

Heute gab es vorsichtshalber erstmal nur ein Stück Sellerie, Heu und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocktneten Kräuter.

Jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihm gut. Er ist grad nur kein besonderer Fan von mir, weil ich ihm ja 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hintereinander das Sab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben musste und das ist wirklich eine Tortur. Ich wünschte, er würde verstehen, dass ich ihm nur helfen will. Er nimmt auch kein Futter oder Brei, wo Medizin dran ist.

Ich hab auch schon über eine Lebensmittelallergie nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, aber mir fällt kein Zusammenhang auf. Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern gabs mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns was anderes und abends war er auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast. Immer so 12 h nach dem Frischfutter. Dauert das so lang mit der Verdaung?

Es hört nach 2-3 h auch wieder auf und dann bewegt er sich wieder normal und noch etwas später <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht er wieder ans Heu. Ist das eine "übliche" Dauer für Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Soll ich ihm Frischfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben oder heute vorsichtshalber nur Heu und die Kräuter? Ich will kein Risiko ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.

Achso: ich merke es, wenn er im Grashaus sitzt und sich nicht rührt, wenn man ihn streichelt. Wenn er schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r so sitzt, sind seine Ohren auch ganz kalt. Wenn man ihm dann Futter hin hält, dreht er den Kopf weg oder nimmt direkt reiß aus und dann setz er sich unter die Heizung oder meinen Schreibtisch (wo man ihn schlechter ran kommt, der kleine Schlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l). Ich seh dann entweder, dass er ganz kleine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat und wie eine Henne da sitzt und meistens drückt er dann später den Po so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Boden. Er steckt sich immer wieder und wechselt die Position. Aber immer so dass der Hintern Richtung Boden presst. Sein Bauch gluckst dann auch oft doll.
  TopZuletzt geändert am: 19.02.2012 um 20:33 Uhr von Nuja
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 19.02.2012    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nuja
Kann ich ihn auch morgen früh noch Röntgen lassen, um zu sehen, ob Fell im Magen ist? Das macht man ohne Narkose, richtig?

Wenn er auf Dich nicht apathisch wirkt und es ihm soweit gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, reicht es bis zu den nächsten Beschwerden mit dem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 19.02.2012    um 21:20 Uhr   IP: gespeichert
Könnte es nicht sein, dass er viel Fell im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat? Er haart momentan echt wahnsinnig.

Ich werde dann mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mal eine Kotprobe mitnehmen und vom TA einschicken lassen. Wobei seine Köttel wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt unauffällig aussehen und riechen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 19.02.2012    um 21:42 Uhr   IP: gespeichert
Ausschließen kann man das leider nicht. Hast Du in den letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Köttelketten beobachtet? Dann gib ruhig ein wenig Lein- oder Paraffinöl über das Futter.

Für ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n braucht es keine Narkose. Sollte beim Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Verdacht auf einen Haarballen bestehen, kann der Tierarzt auch ein Kontraströnt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n durchführen, damit kann man einen Haarballen meist besser erkennen.

Wie Tanya schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten hat, ich würde mir an Deiner Stelle auch einmal notieren, was er bevor diese Probleme auftreten, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert hat. Möglicherweise gibt es ja doch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas, was er nicht verträgt.

Alles Gute für Kafka!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 19.02.2012    um 22:25 Uhr   IP: gespeichert
Nein, es gibt keine Köttelketten. Es sind auch keine Haare in den Kötteln, weil er aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade so viele verliert, dachte ich es könnte daran lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Na dann mach ich das jetzt mal mit dem Notieren. Lieber wär mir natürlich, wenn man schnell ne Ursache findet bevor der arme wieder so leidet.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 20.02.2012    um 18:12 Uhr   IP: gespeichert
Mein TA hat zu we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Fastnacht und mein anderer TA, der etwas weiter weg ist auch. Dabei ist nicht mal Feiertag hier :-(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 20.02.2012    um 22:40 Uhr   IP: gespeichert
Aber momentan <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es Kafka wieder gut, oder?
Ansonsten hier einmal unsere Tierarztempfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Falls da keiner dabei ist, findest Du hier noch Empfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aus anderen Foren:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 20.02.2012    um 23:27 Uhr   IP: gespeichert
Ja, ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es gut. Er hat seit heute auch wieder normalen Appetit. Nur auf mich ist er noch etwa böse, wenn ich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Futter brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>

Ich möchte es trotzdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn schnell abklären lassen. Er soll nicht nochmal so Schmerzen haben. Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe ich noch frei, den Rest der Woche kann ich mir dann nicht mehr frei nehmen.

Ich habe bei der Tierärztin in Darmstadt aus der Liste an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen und wirklich für mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Abend noch einen Termin bekommen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 21.02.2012    um 12:03 Uhr   IP: gespeichert
Heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n saß er wieder im Grashaus und wollte nicht zum Essen kommen. Als ich ihn raus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>scheucht habe, ist er direkt zum nächsten Häuschen. Er kam dann zwar und war auch munter, aber wollte nicht mal seinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liebten Dill. Er guckt dann richtig an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiedert, wenn man ihm Futter anbietet.
Ich denke mal, dass er nachts wieder Bauchweh hatte. Gut, dass wir heute abend noch einen Termin haben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 21.02.2012    um 12:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

laß ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild anferti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dann sieht man ob er auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast ist.

Daumen sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt für den kleinen Mann und halte uns auf dem Laufenden

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 21.02.2012    um 12:48 Uhr   IP: gespeichert
Ich drücke ganz fest die Daumen dass der kleine Mann wieder fit wird!!

Ich wusste gar nicht dass bei uns die Praxen zu sind we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Fastnacht, hier ist doch nix los... Wenn du bei der Tierärztin warst wäre es toll wenn du mal berichten könntest wie es ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und wie die TÄ so war, ich habe nämlich auch schon überlegt zu ihr zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen allerdings ist meine TÄ auch sehr nett aber ich suche noch einen etwas kompetentere...

Liebe Grüße Steffi
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 21.02.2012    um 13:03 Uhr   IP: gespeichert
Auch ich halte fest die Daumen für euch!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 21.02.2012    um 13:30 Uhr   IP: gespeichert
Danke euch!

Eben habe ich 2 Würmer in seinen Köttel entdeckt. Das wäre ja immerhin eine gute Erklärung. Sein Bauch fühlt sich normal an. Dann ist das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ja nicht nötig, oder?

Würdet ihr trotzdem eine große Kotuntersuchung im Labor machen lassen? Oder eine normale mit Anreicherung?
  Top
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 21.02.2012    um 13:50 Uhr   IP: gespeichert
Da es ihm ja jetzt öfter schlecht ging bzw mal gut, mal schlecht würde ich schon eine große Kotuntersuchung machen. Ist natürlich auch immer ne Kostenfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aber bei ner großen Untersuchung bist du auf der sicheren Seite und vieles kann dann evt. als Auslöser aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen werden.

Aber die Profis melden sich dazu bestimmt auch nochmal zu Wort, kann dir jetzt nur sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n was ich machen würde...


Liebe Grüße
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 21.02.2012    um 13:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: mausebär
Ich wusste gar nicht dass bei uns die Praxen zu sind wegen Fastnacht, hier ist doch nix los... Wenn du bei der Tierärztin warst wäre es toll wenn du mal berichten könntest wie es ihm geht und wie die TÄ so war, ich habe nämlich auch schon überlegt zu ihr zu gehen allerdings ist meine TÄ auch sehr nett aber ich suche noch einen etwas kompetentere...
Ich hab mich auch schon bei meinem Freund beschwert, dass wir schließlich nicht in Mainz oder Köln sind.
Er meinte empört, dass Dieburg auch eine Faschingshochburg sei.

Der andere TA in DA ist sehr nett, auch die Helferin hat es wirklich gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft Kafka zu tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ohne dass er zappelt und wir mussten damals auch nichts bezahlen, weil mein Freund ihn gut kennt. Aber gründlich untersucht hat er nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade.
Hier in Roßdorf der TA ist vor allen super, weil ich 3 min fußweg habe und es nur offene sprechstunden gibt, er hat gründlich untersucht und auch Kaninchenkompetenz, aber er hat auch schon Sachen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, die nicht so ganz stimmten.
Insofern bin ich auch sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt auf die Ärztin und werde berichten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 21.02.2012    um 15:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nuja
Danke euch!

Eben habe ich 2 Würmer in seinen Köttel entdeckt. Das wäre ja immerhin eine gute Erklärung. Sein Bauch fühlt sich normal an. Dann ist das Röntgen ja nicht nötig, oder?

Würdet ihr trotzdem eine große Kotuntersuchung im Labor machen lassen? Oder eine normale mit Anreicherung?
Hallo,

die Würmer könnten eine Ursache sein für sein Unwohlsein. Der TA wird beim Abtasten des Bauches eventuell sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können, ob er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röngt werden muss oder nicht.

Eine Kotunersuche im Labor macht immer Sinn. Wann wurde zuletzt eine Kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 21.02.2012    um 15:39 Uhr   IP: gespeichert
Dieburg, das zweite Köln... Dass die in Dieburg zu haben versteh ich ja aber hier bei uns können die ja ruhig mal arbeiten, immerhin gibt es arme Ninchen-Mamas mit ihren Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nkindern die Hilfe brauchen!!
Mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts mit meiner Tierärztin auch so, sie ist super nett und gibt sich auch Mühe, hat auch vielen Ninchen in meinem Bekanntenkreis schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen aber ich bin ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie nicht tausendprozentig überzeugt... /un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duld

Dann warte ich auf Berichterstattung und drücke weiterhin die Daumen für deinen kleinen Mann.

Liebe Grüße
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 21.02.2012    um 15:47 Uhr   IP: gespeichert
Ende Dezember von beiden, weil wir Pauline vor der VG <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kokzidien behandelt haben. Der TA hatte mir da nur mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teilt, dass die weg sind. Ob er allerdings nur danach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>guckt hat, weiß ich nicht bzw. bin ich nicht davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Aber Würmer sind ja wohl nicht jederzeit in den Kötteln nachweisbar von daher würde ich ihm auch kein Strick draus drehen wollen.

Kafka hatte Ende Oktober das erste mal Würmer und der TA meinte, wir bräuchten keine Kotprobe nach der Panacur-Behandlung machen. Wenn ich keine Würmer mehr sehe, wäre es gut. Ein paar Würmer wären wohl auch normal, nur wenn sie sich so vermehren, dass man sie findet, dann wären es zu viele. Hätte ich besser mal darauf bestanden /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 21.02.2012    um 19:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nuja, seid ihr schon vom Tierarzt zurück?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 21.02.2012    um 20:00 Uhr   IP: gespeichert
Also Mausebär, die Tierärztin ist toll. Ohne Abstriche. Sie hat beide gründlich untersucht und mich viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, auch was ich füttere (sie war ganz be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istert mal keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidehalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s TF oder Brot oder Unmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Salat und Kohl zu hören) und hat mir ganz viel erklärt und noch Tips <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Kafka hat jetzt erstmal Panacur bekommen und Bene-Bac. Sie untersucht die Kotprobe aber noch und schaut, ob damit überhaupt alles ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt ist.
Außerdem hat sie bei ihm eine kleine Zahnspitze entdeckt, die wir beobachten und ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann sicher behandeln lassen müssen.

Für Pauline hat sie mir noch eine antibiotische Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsalbe mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, weil ihr Bindehautentzündung doch nicht ganz weg ging und ihre Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben zu tränen.

Jetzt ist der Kleine so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft vom Tierarzt, dass er schon wieder dasEssen verpasst. Immerhin mümmelt er sein Heu.

Ich lass ihm noch etwas Zeit zum Erholen ehe ich dann mit dem Panacur ankomme.

  Top
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 21.02.2012    um 20:27 Uhr   IP: gespeichert
Oh, das hört sich ja spitze an, dann werde ich da wohl ab sofort auch hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen!!
Aber in erster Linie freue ich mich dass sie dir und deinen Ninis helfen konnte. Dann hoffe ich dass die Behandlung anschlägt und der kleine Mann bald wieder ordentlich rumflitzt!!

Liebe Grüße Steffi...
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 21.02.2012    um 21:35 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass Du nun eine Tierärztin hast, bei der Du Deine beiden gut auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben siehst.

Alles Gute!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 22.02.2012    um 14:10 Uhr   IP: gespeichert
Der Kleine rennt und hüpft schon wieder munter durchs Zimmer. Nur Fressen will er nur Heu und den Darmschoner. ich dachte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern er sei noch zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stresst vom Tierarzt, aber heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat er sich zwar erst auf den Napf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stürzt, aber nach zwei mal abbeißen, hat er die Karotte lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen und ist wieder zum Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen. Ich habe es noch mit Apfel versucht, aber da hat er nur den Kopf weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dreht.

Immerhin isst er Heu. Wenn ein Kaninchen ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mal nur Heu isst, ist das nicht dramatisch, oder?

Wie viel Bene Bac <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bt ihr denn so im Bedarfsfall? Erbsengroße Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder mehr? und reicht ein mal am Tag?

Wie lang braucht so eine Darmflora denn bis sie sich wieder erholt hat?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 22.02.2012    um 21:21 Uhr   IP: gespeichert
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es denn Kafka inzwischen - hat er sich ans Frischfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wagt? Ansonsten könntest Du es einmal mit frischen Kräutern probieren. Halt es ihm ruhig direkt vor die Nase. Wenn es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug nervt, beißen sie ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann rein und vielleicht kannst Du ihn so zum futtern bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Zeigt er aktuell Anzeichen von Bauchweh oder hat er einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blähten Bauch? Wie schaut es mit der Kotprobe aus - hast Du inzwischen das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis und wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 22.02.2012    um 23:33 Uhr   IP: gespeichert
Er ist wirklich munter und scheint keine Schmerzen zu haben. Ich war allerdings 10h nicht hier. Komischerweise war fast das ganze Heu noch in der Raufe. Ob er tagsüber was vom Frischfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen hat, weiß ich nicht. Abends hat er ein bisschen Chicorée <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen. Höchstensein Blatt ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt. Ein paar cranberries und 1 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Erdbeere hat er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.
Ich hab's mit frischem Basilikum und Dill versucht. Wenn ich es ihm hinhalte obwohl er den Kopf wegdreht, rennt oder springt er davon.

Die Tierärztin hat seinen Bauch ausgiebig ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tastet und ihn an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>röntgt wurde er nicht, weil er wohl nicht mehr auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast war. Ich habe Freitag wieder einen Termin, da erfahre ich was bei der Untersuchung raus kam. Und dann besprechen wir das weitere Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 23.02.2012    um 09:45 Uhr   IP: gespeichert
Heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat er wieder richtig rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hauen. Ich glaube, es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht aufwärts.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 23.02.2012    um 09:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nuja
Heute morgen hat er wieder richtig reingehauen. Ich glaube, es geht aufwärts.
Hallo,

das würde ich auch so sehen Vielleicht war er einfach nur *richtig* <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stresst vom Tierarztbesuch und deshalb gleich zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lang so appetitlos. Kann passieren.

BeneBac <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns überhaupt nicht - was das Zeugs kann, das kann auch normales Futter. Etwas langsamer zwar, aber dafür auf natürlichem We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.

Alles Gute!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 23.02.2012    um 10:23 Uhr   IP: gespeichert
Ja, der arme hat vor lauter Stress beim Transport schon Unmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Fell verloren und hat richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zittert als wir ihn raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt haben. Da die Medikamentgabe bei ihm und natürlich auch für ihn eh so stressig ist, hab ich es mit dem Bene Bac auch erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen.
Pauline attackiert die Tube direkt und beißt einfach mal rein und zerrt dann dran, da wäre es ganz leicht, aber der Kleine muss nicht noch mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stresst werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 23.02.2012    um 19:26 Uhr   IP: gespeichert
Oh Nuja, das sind ja wirklich schöne Nachrichten.
Knuffel den Kafka mal von mir (falls er das mag natürlich nur).
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 23.02.2012    um 20:28 Uhr   IP: gespeichert
und er ist wieder doll auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast :-(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 23.02.2012    um 21:33 Uhr   IP: gespeichert
Vor einer halben stunde haben wir überlegt, ob wir mit ihm in die tierklinik fahren. Ich wollte ihm noch mal etwas Fencheltee mit der Spritze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, da ist er natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>flüchtet und hat fang mich doch mit mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spielt. dann hab ich entschieden ihn erstmal zu lassen und da fing er an sich seine schnäuzchen zu putzen, weil da das Sab Simplex klebte. Man kann ihm alleine echt nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. ENtweder er zappelt im wahrsten Sinne um sein Leben oder er kneift den Mund so zusammen, dass alles nur an seinem Mund herunter läuft.

Panacur hat er auch eben bekommen. Mein Freund ist jetzt von oben mit unten mit Fell bedeckt, weil er ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten hat und ich den Mund auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und die Spritze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.


Ich bin unendlich erleichtert, dass er keine Schmerzen mehr hat. Es hat sich nicht gut an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühlt und an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört. Heute sind wir beide auch erst so spät zu Hause <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen.
Aber es ist auch echt krass, wie plötzlich es dann wieder besser ist.

Gut, dass wir mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einen Termin bei der Tierärztin haben.

  Top
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 23.02.2012    um 21:46 Uhr   IP: gespeichert
Oh man, der arme kleine Kerl, hoffentlich wird er bald wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund... /un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duld Ich drück euch die Daumen dass die Tierärztin mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gute Neuigkeiten bezüglich der Kotprobe hat!! Was die Medizingabe anbelangt hab ich bei Flecki da auch schon meine Bedenken, ich hoffe dass es nie soweit kommt, er wehrt sich nämlich schon allein beim hochnehmen immer so schlimm... /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Ich drück die Daumen, du kannst ja dann mal berichten...

Liebe Grüße Steffi
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 24.02.2012    um 20:24 Uhr   IP: gespeichert
Also die Kotprobe ist negativ. Allerdings auch auf die Würmer und die seh ich ja auch jetzt noch in manchen Kötteln. War wohl schon zu trocken, er hat ja auch kaum Frischfutter vorher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen.

Wir behandeln jetzt weiter mit Panacur und er hat noch MCP Tropfen mitbekommen. Davon soll er 2-3 Mal am Tag einen Tropfen bekommen.

Wenn er das nächste Mal auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast ist, sollen wir mal mit dem Fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Bauch schnippen. Daran kann man wohl sehr deutlich erkennen, ob es tympanisch klingt. Ansonsten kann ich sie auch auf dem Handy anrufen.
Seine Milz ist wohl auch recht groß, aber das erscheint ihr sehr unwahrscheinlich als Ursache.

Ich soll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau aufschreiben, was er wann frisst und wann die Beschwerden auftreten. Und wir machen noch eine zweite Kotprobe.

Am Montag bring ich ihn mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns zur Tierärztin, dann sieht sich noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau die Zahnspitze an und entfernt sie ggfs. auch noch am Montag.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 27.02.2012    um 21:32 Uhr   IP: gespeichert
Update: Das WE ist zum Glück super <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen. Die erste Panacur Phase ist auch überstanden. Kafka hat sich Sonntag sogar mehrmals auf dem Boden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wälzt und hat Haken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Heute hat er die Zahnspitzen entfernt bekommen. Ich konnte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Nacht schon kaum schlafen und war auch total nervös nachdem ich ihn bei der Tierärztin ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben habe. Er hat alles gut überstanden. Es war wohl auch echt Zeit für die Zanhbehandlung. Eine Spitze hat wohl schon in die Backe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>piekst.

Komischerweise haben sich die beiden im OP-Raum, wo sie auch bleiben bis sie nach der Narkose wieder fit sind, total <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt. Es wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brummt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rammelt und es flog viel Fell. Sogar Kafka hatte wohl Fell im Mund als die Tierärztin we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Kraches gucken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rannt ist. Normalerweise rammelt ja nur noch die Kleine, wenn sie mal wieder in Krawalllaune ist. Am Ende haben sie die beiden sogar separiert.

Als wir hier wieder ankamen, sind sie zusammen in ihrem Grashaus verschwunden und wieder ein Herz und eine Seele^^

Ich hab Kafka etwas Karotte und Apfel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspelt und Banane und Fenchelkraut dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Erst ist er nur ans Fenchelkraut, später auch an den Rest und dann hat Pauline ihr großes Stück fenchel ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>luxt. Ich denke, jetzt sieht es wirklich gut aus.

  TopZuletzt geändert am: 27.02.2012 um 21:34 Uhr von Nuja
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 27.02.2012    um 22:11 Uhr   IP: gespeichert
Das hört sich doch gut an.
Lass Dich ordentlich verwöhnen, Kafka!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 22.03.2012    um 19:01 Uhr   IP: gespeichert
Beide Panacur Behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind überstanden und die letzten Wochen war auch alles okay bei Kafka. Am Montag wäre die nächste Zahnkontrolle nach vier Wochen. Ich habe den Termin letzte Woche um eine Woche verschoben, weil ich am Dienstag für ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> weg fahre und mein Freund nicht so viel Zeit hat sich um die Kleinen zu kümmern wie ich.
Diese Woche ist die TA im Urlaub, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n konnte ich den Termin nicht vorziehen.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern Abend hatte Kafka wieder eine Aufgasung. Ich habe es schon früh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt und Sab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und Fenchel Anis Kümmerl Tee <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kocht. Nach 45 Minuten war er dann aber noch mehr auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast und als ich ihm die zweite Dosis Sab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben habe, hat er nachher richtig mit den Zähnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knirscht. Das hat er sonst nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan.

Ich habe heute trotzdem mal bei TA an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen, falls sie eine Vertretung haben. Es gibt auch eine und ich könnte mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vormittag zur Zahnkontrolle und ggfs. dann auch zum Schleifen kommen. Dieser TA macht es ohne Narkose. Meine TA, die ich ja von der Liste hierhabe, macht es nur mit Narkose. Kafka ist sehr ängstlich beim Arzt. Ich kenne den Arzt ja nicht und weiß nicht, wie gut er sich mit Kaninchen auskennt.

Ich bin sehr unsicher, ob ich das mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen lassen soll oder hoffen, dass meine TA das am Montag noch unterkrie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann. Dienstag gin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von meiner Seite aus auch noch, aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit.

Kafka frisst heute auch nicht besonders gut und ist sehr ruhig für seine Verhältnisse. Ich hab ihm Dill <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft und Möhrenkraut und Chicoree. Davon hat er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und er frisst auch etwas Heu und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kräuter. Ich hatte ihm vorher aber auch 0,05 ml Novalgin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ich hab ihm vorher auch Apfel und Karotte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rieben, aber das hat er auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen.

Meint ihr ich soll das mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen lassen oder auf Montag warten?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 22.03.2012    um 20:14 Uhr   IP: gespeichert
Ich muss zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, mir wäre auch etwas unwohl wenn ich meine Kaninchen in die Obhut eines unbekannten Tierarztes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben müsste. Vielleicht magst Du die Vertretung einmal anrufen und ein paar Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n stellen - dann kannst Du besser einschätzen, wie kaninchenkundig sie ist.

Hast Du einmal darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet wann Kafkas Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auftreten? Wäre es evtl. möglich, dass diese in Zusammenhang mit Zahnspitzen auftreten (beispielsweise, dass er dadurch nicht richtig kaut, Luft mit abschluckt o. ä.)?. Das ist jetzt wirklich nur ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danke, der mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade kam, aber vielleicht kannst Du es ja mal beobachten.

Gute Besserung Kafka!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 22.03.2012    um 21:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Wäre es evtl. möglich, dass diese in Zusammenhang mit Zahnspitzen auftreten (beispielsweise, dass er dadurch nicht richtig kaut, Luft mit abschluckt o. ä.)?.
Das ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich meine Vermutung. Beim letzten mal waren ja die Zahnspitzen und die Würmer verantwortlich. Nach 4 Wochen könnten jetzt ja neue Zahnspitzen da sein.
Vor der Entfernung hat man ihm beim Kauen aber auch nichts an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt obwohl es 2 kleine und eine größere waren.
Ich kann jetzt auch nichts erkennen, aber ich vermute auch, dass es die Zähne sind.

Am Telefon war nur ne Helferin, die ist schon 2 mal für mich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob die die Zähne dann auch direkt machen könnten und dann noch mal, ob sie das unter Narkose tun.

Ich will auch nicht mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bezahlen und dann noch mal von meiner TA nachsanieren lassen. Darüber hinaus müsste ich mir dafür frei nehmen.

Andererseits weiß ich nicht wie das WE sonst wird und ob ich Montag einen Termin bei meiner TA bekomme.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 26.03.2012    um 14:31 Uhr   IP: gespeichert
So, wir waren heute zum Zähne machen. Die TA meinte, es war schon wieder Zeit. Die Spitzen waren nicht sehr lang, aber unglaublich spitz
Er ruht sich jetzt an seinem Lieblingsplatz aus und hat auch schon ein paar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kräuter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert und Banane mit mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teilt.

Nächsten Montag haben beide dann ihren Impftermin und dann müssen wir uns was einfallen lassen we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Zähne. Die Tierärztin meinte auch, wir könnten ihn ja nicht alle 4 Wochen in Kurznarkose le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber er wäre ja auch so panisch.

Nur komisch, dass man es ihm an seinem Fressverhalten nicht anmerkt. Er hat die letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> super <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, lässt nichts fallen und kaut auch nicht leer oder so. Trotzdem kommen die Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wohl daher.

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 26.03.2012    um 15:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich kann mir wohl vorstellen, dass er beim normalen kauen Schmerzen hat und dann beim fressen eine "Schonhaltung" benutzt, so dass er falsch (oder einfach zu wenig) kaut und schluckt - und dadurch dann eben die Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n begünstigt werden.

Wie sieht denn eure Frischfutterauswahl all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein aus? Viel, was zermahlen werden muss?
Denn dadurch, dass man das Futter an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passt auswählt, kann man manchmal die Entstehung der Spitzen nach hinten verschieben.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ht allerdings auch nur dann, wenn das Tier nicht von Natur aus so eine schlechte Kieferform hat dass gar kein richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ABrieb stattfinden kann...

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 26.03.2012    um 17:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Wie sieht denn eure Frischfutterauswahl allgemein aus? Viel, was zermahlen werden muss?
Denn dadurch, dass man das Futter angepasst auswählt, kann man manchmal die Entstehung der Spitzen nach hinten verschieben.
Geht allerdings auch nur dann, wenn das Tier nicht von Natur aus so eine schlechte Kieferform hat dass gar kein richtiger ABrieb stattfinden kann...
Hallo CyCy,

ich denke auch, dass es so ist wie du sagst. Ich dachte nur, ich könnte diese "Schonhaltung" ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie beobachten. Auch um besser abzuschätzen, wann man wieder zur Kontrolle muss. Wir haben momentan einen vier Wochen Rhythmus.

Sie fressen beide unheimlich viel Heu, was ja schon mal gut ist bei Zahnproblemen. An Frischfutter gibt es viel Chinakohl oder Chicorée oder auch mal Salatherzen, Feldsalat, Eichblattsalat, Rucola. Chinakohl hat es ihnen aber besonders an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan und ich bin mit Salaten eher vorsichtig, weil ich Angst habe, dass er dadurch wieder Blähun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bekommt.
Sehr oft gibt es Dill und Basilikum. Ab und zu Petersilie, Kohlrabiblätter, Möhrenkraut oder auch mal andere frische Küchenkräuter, wenn wir die eh grad da haben.
Dann gibt es noch Karotte, Fenchel, Pastinake, Stauden- und auch mal Knollensellerie, Salatgurke, Broccolie, Tomate.
Ab und zu Apfel und selten auch mal ein Stück Banane.

Die Tierärztin meinte leider, dass die Zähne einfach so wachsen, dass sie sich auch beim Kauen nicht an einander abreiben können und man über die Fütterung hier nicht viel verändern kann.

Würdest du den Salatanteil trotzdem erhöhen? Also auch trotz seiner Neigung zu Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Mit Chninakohl hat er keine Probleme und davon bekommen beide bestimmt 150-200 Gramm am Tag. Sie bekommen so grob 300 Gramm Frischfutter. Ich wieg natürlich nicht ab, aber ich hab's anfangs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht um einen Überblick zu haben.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 26.03.2012    um 19:19 Uhr   IP: gespeichert
Wie Cynthia schon schrieb, alles was gut strukturiert und damit ordentlich zermahlen werden muss - also Heu bzw. Wiese, Möhrenkraut, Kräuter usw. sind für den Zahnabrieb von Vorteil. Sachen wie Gurke, Banane etc. müssen nicht so stark mit den Zähnen bearbeitet werden und sind daher weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r vorteilhaft. Du kannst den Salatanteil langsam stei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn und schauen, wie er ihn verträgt.

Aber wenn - wie Deine Tierärztin schon sagt - der Kiefer und die Zähnchen so ungünstig stehen, dass ein Abrieb gar nicht stattfinden kann, wirst Du damit kaum etwas ändern können.

Ohne Narkose lässt er sich die Zähnchen gar nicht behandeln (weil Du weiter oben etwas von panisch schreibst)?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 26.03.2012    um 20:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Wie Cynthia schon schrieb, alles was gut strukturiert und damit ordentlich zermahlen werden muss - also Heu bzw. Wiese, Möhrenkraut, Kräuter usw. sind für den Zahnabrieb von Vorteil. Sachen wie Gurke, Banane etc. müssen nicht so stark mit den Zähnen bearbeitet werden und sind daher weniger vorteilhaft. Du kannst den Salatanteil langsam steigern und schauen, wie er ihn verträgt.

Aber wenn - wie Deine Tierärztin schon sagt - der Kiefer und die Zähnchen so ungünstig stehen, dass ein Abrieb gar nicht stattfinden kann, wirst Du damit kaum etwas ändern können.

Ohne Narkose lässt er sich die Zähnchen gar nicht behandeln (weil Du weiter oben etwas von panisch schreibst)?
Wir haben es jetzt zwei mal mit Narkose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Ich denke mal, dass wir es das nächste mal ohne versuchen.
Ja, er ist beim TA immer sehr ängstlich. Schon auf dem Weg dahin zittert er nur und verliert ganz viel Fell. Bei der normalen Untersuchung ist er dann ganz ruhig vor lauter Angst und damit ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ganz kooperativ. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass er bei den Zähnen sehr panisch wird. Ihm Oral Medikamente zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ist auch sehr schwer. Da wehrt er sich auch sehr stark und presst mit aller Kraft den Mund zu.

Banane gibt es auch nur in Mini-Portionen alle paar Monate. Ich dachte mir, falls er direkt nach der OP noch Schmerzen hat, wär' das ganz gut.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 30.03.2012    um 02:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

leider hatte mein Kleiner heute Abend schon wieder eine Aufgasung. Mein Freund ist ja zurzeit alleine mit ihnen und er wusste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau, dass er Sab und Bewegung braucht und der Bauch leicht massiert werden kann.

Da ja erst am Montag die Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurden, kann das doch nicht die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ursache sein, oder?

Könnte er sich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt haben weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r oder falsch zu kauen und das auch ohne Zahnspitzen beibehalten oder ist der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danke Unsinn?

Die zweite Panacurgabe we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Würmer ist auch schon 3 Wochen her, die erste demnach über 5 Wochen. In der Zeit müsste sich die Darmflora doch erholt haben?!

Ich könnte am Montag noch mal ne Kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, aber die letzte mit Anreicherung war negativ. Sie sehen auch von der Form und Konsistenz normal aus.

Er hat ja auch nur bis zum 4. Monat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidefreies TF bekommen, ich denke nicht, dass da schon Schäden entstanden sind Und es ist auch erst seit Dezember so häufig.

Habt ihr noch Ideen, woran es lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnte? Bakterien vielleicht oder ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd ein Grundproblem mit dem Darm. Also was Organisches. Wie könnte man das ggfs. feststellen?

Mein armer Kleiner, das kann doch nicht so weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 30.03.2012    um 06:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nuja
Die zweite Panacurgabe wegen der Würmer ist auch schon 3 Wochen her, die erste demnach über 5 Wochen. In der Zeit müsste sich die Darmflora doch erholt haben?!
Das ist falsch... eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schädigte Darmflora braucht lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ehe sie wieder in Takt ist - 3 Wochen reichen da nicht.

Wie macht sich denn so eine Aufgasung bei ihm bemerkbar?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 01.04.2012    um 18:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Schnuffelnase,

ich habe auch schon mit 5 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet, weil ich davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bin, dass die Würmer schon mit der ersten Behandlungsphase weg waren. Ich hab ihm auch 5-6 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Bene Bac <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Ich nehme an, man kann nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es dauert bis sich eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schädigte Darmflora erholt?!

Wenn er auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast ist, ist sein Bauch auf der linken Seite auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bläht und oft auch sehr fest. Der Bauch gluckert meist und er will sich nicht mehr bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Er sitz dann entweder in Hennenstellung mit kleinen Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellten Fell oder er presst sein Hinterteil immer wieder auf den Boden. Dann wechselt er auch oft die Stellung und streckt sich immer wieder. Ein mal hat er auch schon mit den Zähnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knirscht. Futter verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt er dann natürlich auch. Seine Ohren sind nach ner Weile auch ganz kalt, weil er sich ja nicht bewegt. Nach ein paar Stunden fängt er dann ganz plötzlich wieder an sich zu putzen oder rumzulaufen. Dann ist sein Bauch auch wieder weich. Es dauert dann zwar noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stunden bis er wieder Frischfutter annimmt, aber ab da scheint er keine Schmerzen mehr zu haben.

Das bedeutet also, ich muss mich zunächst einfach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dulden bis die Darmflora wieder her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt ist?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 27.04.2012    um 12:20 Uhr   IP: gespeichert
Ein kleines Update: Zuerst die gute Nachricht: Kafkas Darmflora scheint sich wieder re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neriert zu haben. Seit vier Wochen hatte er nun keine Aufgasung mehr und ich konnte den Salatanteil deutlich erhöhen und auch Wiese anfüttern Ich bin unendlich froh, dass es ihm besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h auch nicht mehr mit Angst ins Kaninchenzimmer, wenn ich län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nicht drin war.

Heute war seine dritte Zahn Korrektur. Wir hatten aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, es dieses Mal ohne Narkose zu versuchen. Wie vermutet ist es bei ihm leider nicht möglich :-(
Er spuckt den Maulspreizer sofort wieder aus und wenn sie ihn so einstellt, dass er nicht mehr raus kann, ist er kurz davor loszuschreien. Die TA meinte, er hätte schon richtig Luft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt dafür und dann hat sie es ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen und kurz darauf noch mal versucht. Leider mit dem gleichen Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis. Sie hat dann versucht ihm die Inhalationsnarkose ohne Sedator zu verabreichen, aber das hat auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt. Also wurde es doch wie immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Erst leicht sediert, dann die Inhaltionsnarkose (Isoflo*). Damit ist er wohl nur 1,5 Minuten weg und dann wacht er schon wieder auf, das reicht aber wohl auch für die Zahnkorrektur.
Sie hat mir noch erklärt, dass die Nins bei ihr auch kein Ketamin bekommen. Dadurch wären sie wohl immer so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> weg und ohne Ketamin wäre es wohl auch nicht so eine große Belastung für Kafka.
Man könne die Zähne, wenn man unbedingt darauf besteht vielleicht auch ohne Narkose machen, aber das wäre für ihn wohl ein größeres Risiko als die Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hensweise mit der Narkose.
Ich denke, dass sie damit Recht hat, weil er wirklich so ne riesen Angst hat beim Tierarzt und schon allein der Transport (15 Minuten) ihn ganz fertig macht.

Ich konnte mit der TA nicht mehr persönlich sprechen, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weiß ich noch nicht, wie schlimm die Spitzen jetzt waren, aber vielleicht können wir ja den Abstand zwischen den Behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n etwas vergrößern.

Hat jemand noch Ideen oder Anmerkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dazu?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 27.09.2012    um 15:00 Uhr   IP: gespeichert
Ich muss das Thema noch mal aufgreifen, weil ich immer noch nicht zufriden bin.

Kafka hat trotz der re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Zahnkorrekturen weiterhin mind. 2 mal im Monat mit Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu kämpfen. Wir haben die Abstände der Zahnkorrekturen auf 6-8 Wochen erweitern können. Als er nach 4 Wochen beim wieder Bauchweh hatte, habe ich die Zähne machen lassen, aber die Ärztin sagte, es wäre noch nicht nötig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen, es war kaum was zu sehen. Sie hat dann das bisschen weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen und trotzdem hatte er kurz darauf wieder Bauchschmerzen. Jetzt sind wieder 4 Wochen run und vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern hatte er abends wieder Bauchschmerzen. Mir ist auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, dass sein Bauch nicht mehr so hart ist, aber er gluckert und Kafka hat offensichtlich Schmerzen (seine Ohren stehen dann und seine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind halb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>öffnet und er wechselt oft die Position im Lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n). Er ebkommt dann von mir Sab und nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Stunden ist die Sache erledigt, aber schön ist das nicht.

Nächste Woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich mit beiden zum Impfen dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich auch eine Kotprobe ab. Aber die letzte große ist auch noch nicht so lang her, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vermute ich da nichts.

Gibt es denn so was wie organische Gründe für ständig wiederkehrende Bauchschmerzen? Eine Verengung des Darms oder ähnliches. Das würde man beim Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ja vermutlich sehen. Nur könnte ich dann etwas ändern also lohnt es sich ihn mal rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu lassen?

Futterunverträglichkeiten schließe ich auch aus, das habe ich beobachtet. Auch Wetterumschwün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> waren nicht immer.

Er bekommt vorbeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd auch viele frische Kräuter, die den Darm beruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Auch Anissamen und den Darmschoner vom Kaninchenladen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich ihm öfter. Ansonsten bekommt er viele Salatsorten und blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, Wiese und etwas Knollen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 28.09.2012    um 01:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nuja! Es tut mir sehr leid, dass Kafka immer noch Probleme mit seinem Bäuchlein hat. Leider kommt hier Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s als Ursache infra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Ich würde Dir daher empfehlen, die möglichen Ursachen einmal in Ruhe mit einem kaninchenerfahrenen Tierarzt durchzusprechen.

Falls Du Dich hierfür nach einem neuen Tierarzt umschauen möchtest, hier der Link zu unseren Empfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Empfindlichkeit/Unverträglichkeit bestimmter Futtersorten: Du schreibst, dass Du dies ausschließt. Wie bist Du beim Testen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Es dauert ja ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bis das, was ein Kaninchen sich einverleibt, die Verdauung komplett durchlaufen hat. Daher würde ich hier entsprechend langsam vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und wirklich über mehrere Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nichts an der Sortenauswahl ändern.

Parasiten: Auf was wurde die letzte Kotprobe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet? Ging sie ins Labor oder wurde nur schnell unterm Mikroskop untersucht? Fällt Dir rein optisch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas am Kaninchenkot auf (Schleimbeimengun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Größe, Konsistenz)?

Zähne: Diese würde ich einmal gründlich untersuchen lassen und zwar nicht nur die Zahnspitzen, sondern auch die Wurzeln, mittels Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Kiefers.

Probleme des Verdauungstraktes/der Passa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Hierzu zählen unter anderem Haarballen. Auch Verengun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (bei meiner Dame ist beispielsweise der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nausgang verengt), Darmschlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Verwachsun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind grundsätzlich möglich. Da die Verdauungsprobleme schon über einen so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Zeitraum auftreten, würde ich hier wirklich auf ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild bestehen.

Schmerzen: Grundsätzlich können auch Schmerzen dazu führen, dass ein Kaninchen für eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeit das Futtern einstellt und es infol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der unterlassenen Futteraufnahme zu Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommt. Hatte Kafka außer den Verdauungsproblemen bisher Erkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Ist Dir an seinem Verhalten ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 28.09.2012 um 01:15 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 28.09.2012    um 11:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gretchen,

vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort.

Ich habe schon eine tolle Tierärztin aus der Liste und sie bildet sich auch weiter im Bereich Kaninchen und fragt zur Not auch bei anderen Kolle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die Heimtierexperten sind, nach.

Sie wusste jetzt aber auch nicht mehr weiter. Ich habe bereits mehrere Wochen dokumentiert, was er zu fressen bekam und wann die Bauchscmerzen auftraten. Da war kein Zusammenhang erkennbar.
Sie hatte dann noch Wetterumschwün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> neben der Zahnproblematik vermutet, aber auch das hat sich jetzt nicht bestätigt.
Aber zu den Futterunverträglichkeiten: Müsste ich dann ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lang ausschließlich die gleichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten füttern, um heraus zu finden, ob eine Futterunverträglichkeit besteht? So bin ich natürlich nicht vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Die Kotprobe wurde im ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Labor an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reichert und untersucht.
Ich werde jetzt vorm Impfen noch mal eine große veranlassen mit Giardien und allem. Wobei die Köttel normal aussehen. Vielleicht ein bisschen klein. Ich bin mir nicht sicher, ob sie kleiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden sind oder es mir nur so vor kommt, weil Paulines größer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden sind, da sie so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen ist. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>formt sind sie aber gut. Er hatte noch nie Durchfall und auch selten Köttelketten.

Schmerzen hat er sonst keine, es ist immer nur der Bauch. Er hüpft seinem jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Alter entsprechend viel rum und besonders abends, wenn es auf die Terasse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, dreht er auch mal richtig auf. Er hatte vor eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wochen mal einen Holzspiltter im Zahnfleisch und dann kaum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und Bauchschmerzen bekommen, aber das hat die TA direkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen und es war auch noch nicht entzündet. Zwei Wochen zuvor hatten wir die Zähne auch erst machen lassen.
Er kommt mir alles in allem sehr munter und lieb vor.

Ich denke ich werde ihn jetzt wirklich mal rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu lassen, um zu sehen, ob es ein organisches Problem im Verdauungstrakt gibt. Kann man dann ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas machen oder weiß man dann nur, woher das ganze kommt? Wie wirkt sich das denn auf deine Dame aus?

Den Kiefer kann man dann ja direkt mir rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn er Probleme mit Zahnwurzeln hätte, würde man ihm das nicht Fressverhalten anmerken? Er frisst nämlich sehr gut, auch mit den Zahnspitzen lässt er kein Futter stehen. Es scheint dann nur nicht richtig zu kauen, aber das kann ich selbst nicht sehen. Ich beobachte ihn oft beim Fressen, aber ich kann da wirklich keinen Unterschied sehen. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n



  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 29.09.2012    um 11:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nuja
1. Aber zu den Futterunverträglichkeiten: Müsste ich dann tagelang ausschließlich die gleichen Gemüsesorten füttern, um heraus zu finden, ob eine Futterunverträglichkeit besteht? So bin ich natürlich nicht vorgegangen.

2. Ich denke ich werde ihn jetzt wirklich mal röntgen zu lassen, um zu sehen, ob es ein organisches Problem im Verdauungstrakt gibt. Kann man dann irgendwas machen oder weiß man dann nur, woher das ganze kommt? Wie wirkt sich das denn auf deine Dame aus?

3. Den Kiefer kann man dann ja direkt mir röntgen. Wenn er Probleme mit Zahnwurzeln hätte, würde man ihm das nicht Fressverhalten anmerken? Er frisst nämlich sehr gut, auch mit den Zahnspitzen lässt er kein Futter stehen. Es scheint dann nur nicht richtig zu kauen, aber das kann ich selbst nicht sehen. Ich beobachte ihn oft beim Fressen, aber ich kann da wirklich keinen Unterschied sehen.



1. Ja, ich würde hier schon etwas langsamer vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Das soll ja nicht heißen, dass es dauerhaft sortenarm bleibt. Aber am Anfang würde ich in so einem Fall wirklich mal mit 3-4 gut verträglichen Sorten starten. Dies würde ich auch erst einmal über eine Woche so beibehalten und erst dann langsam und immer mit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Abstand erweitern.

2. Sicher kann man Verengun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Verwachsun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht "heilen". Aber: Du weißt wo Du dran bist und kannst durch eine entsprechend an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passte Fütterung unterstützen. Wichtig bei diesen Problemen ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinhin eine rohfaser- und strukturreiche Ernährung. Kräuter wie zum Beispiel Dill, Basilikum oder Petersilie re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Appetit an und unterstützen die Verdauung. Die Gabe von Öl wenn die Passa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> – beispielsweise infol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fellwechsel – mal etwas „trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r“ ist, macht den Nahrungs-Haar-Brei rutschi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und dessen Transport einfacher. Weiß man dass beispielsweise ein kleiner Haarballen im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sitzt, würde ich zusätzlich darauf achten, dass das Kaninchen immer Futter zur Verfügung hat und auch re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig futtert, denn solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gut mit Futterbrei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt ist, ist das Ding gut ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bettet. Ist der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n recht leer, kann der Haarballen an der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwand reiben und so unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm werden.

Bei meiner Dame führt der arg verengte Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nausgang dazu, dass sie zu Haarballen (im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n) neigt. Ich unterstütze ihre Verdauung wie oben beschrieben. Sie bekommt im Sommer vorrangig Wiese mit verschiedenen Kräutern, Heu natürlich auch. Obst und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse nur wenig. Bei Fellwechsel gibt es re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig Öl übers Futter (nicht erst bei Köttelketten). <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>trocknetes (Heupellets, Trocken<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse, -obst) sind komplett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>strichen. Zusätzlich hat sie eine Darmschlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und miteinander verwachsene Organe. Die Verdauung ist ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als bei einem normalen Kaninchen, aber mit mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - wie in eurem Fall - hatte sie bisher nicht zu kämpfen.

3. Jedes Kaninchen reagiert bei Zahnproblemen ja unterschiedlich. Der eine stellt bei kleinen Zacken sofort das Futtern ein, ein anderer futtert selbst wenn die Spitzen schon in die Zun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> pieken munter weiter und der Nächste kaut durch die Unannehmlichkeiten oder Schmerzen nicht gründlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug. Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das könnte dann zu Verdauungsproblemen führen. Um dies zu prüfen (und hoffentlich auszuschließen) würde ich den Kiefer rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 29.09.2012 um 11:34 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 29.09.2012    um 21:50 Uhr   IP: gespeichert

Hallöchen,

das kommt mir alles sehr bekannt vor mit meiner Luna. Nur hat sie vorbildliche Zähnchen. Aber das steti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> putzen bei ihrem Liebsten der ein Satinfell hat und mächtig haart, begünstigt natürlich die Entstehung der Haarballen.
Öl übers Futter frißt hier keiner, da gibt es 3 cm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>matschte Banane mit 0,5ml Leinöl.
Ich merke es sofort wenn Luna nicht ganz ok ist, dann muß die Banane her und nicht erst wenn die Köttelketten da sind.

lg. Ingrid
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 01.10.2012    um 12:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
1. Die Gabe von Öl wenn die Passage – beispielsweise infolge Fellwechsel – mal etwas „träger“ ist, macht den Nahrungs-Haar-Brei rutschiger und dessen Transport einfacher. Weiß man dass beispielsweise ein kleiner Haarballen im Magen sitzt, würde ich zusätzlich darauf achten, dass das Kaninchen immer Futter zur Verfügung hat und auch regelmäßig futtert, denn solange der Magen gut mit Futterbrei gefüllt ist, ist das Ding gut eingebettet. Ist der Magen hingegen recht leer, kann der Haarballen an der Magenwand reiben und so unangenehm werden.

2. Bei meiner Dame führt der arg verengte Magenausgang dazu, dass sie zu Haarballen (im Magen) neigt. Ich unterstütze ihre Verdauung wie oben beschrieben. Sie bekommt im Sommer vorrangig Wiese mit verschiedenen Kräutern, Heu natürlich auch. Obst und Gemüse nur wenig. Bei Fellwechsel gibt es regelmäßig Öl übers Futter (nicht erst bei Köttelketten). Getrocknetes (Heupellets, Trockengemüse, -obst) sind komplett gestrichen. Zusätzlich hat sie eine Darmschlinge und miteinander verwachsene Organe. Die Verdauung ist insgesamt träger als bei einem normalen Kaninchen, aber mit mehr oder weniger regelmäßigen Aufgasungen - wie in eurem Fall - hatte sie bisher nicht zu kämpfen.

3. Jedes Kaninchen reagiert bei Zahnproblemen ja unterschiedlich. Der eine stellt bei kleinen Zacken sofort das Futtern ein, ein anderer futtert selbst wenn die Spitzen schon in die Zunge pieken munter weiter und der Nächste kaut durch die Unannehmlichkeiten oder Schmerzen nicht gründlich genug. Und genau das könnte dann zu Verdauungsproblemen führen. Um dies zu prüfen (und hoffentlich auszuschließen) würde ich den Kiefer röntgen lassen.
1000 Dank an dich Gretchen!

Ich habe mit meiner TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen, wir werden ihn rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn wir das nächste mal die Zähne machen (mit Inhalationsnarkose). Je nach dem was man sieht, wird dann ggf. gleich noch ein Ultraschall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Sie meinte nämlich, ich würde die Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntechnik wahrscheinlich etwas überschätzen.

1. Leinöl übers Futter mag er leider nicht und auch keine Malzpaste. Vielleicht wäre Rodicare akut dann ganz gut, sollte sich betsäti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass er mit Haarballen zu kämpfen hat.

Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, ich beobachte bei ihm so gut wie nie Köttelketten, er putzt Pauline auch eher sporadisch. Seine Bauchschmerzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sich nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Stunden auch immer wieder. Aber so Haarballen können die Verdauung dann auch nur verlangsamen und führen nicht unwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rlich zur Verstopfung, richtig? Dann hatte ich hier einen Denkfehler.

Ich werde die Frischfutterrationen jetzt auf jeden Fall erhöhen, sodass er wirklich rund um die Uhr Salat und blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse zur Verfügung hat. Das ist ein guter Hinweis.

2. Würdest du auf den Darmschoner und sowas wie Anissamen dann auch komplett verzichten? Beides habe ich ja extra we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n seinen Problemen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft. Frische Kräuter wie Dill, Basilikum, Salbei, Petersilie und Estragon bekommt er auch schon täglich. Die liebt er zum Glück auch.

2. Meinst du dass Probleme mit den Zahnwurzeln hier auch eine Ursache sein könnten (unabhängig bzw. zusätzlich zu den Zahnspitzen)? Dass er also infol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von Schmerzen im Kiefer un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd kaut oder zu viel Luft schluckt?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 01.10.2012    um 13:12 Uhr   IP: gespeichert
Wenn das Leinöl nicht schmeckt, kannst Du auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn einmal ein anderes hochwerti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Pflanzenöl (z. B. Rapsöl) probieren.
Haarballen lassen sich leider nicht eindeutig anhand bestimmter Symptome erkennen. Es kann sein, dass Haarballen sich gar nicht bemerkbar machen (man sieht diese dann manchmal als Zufallsbefund im Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n), es kann aber auch sein, dass Verdauungsprobleme auftreten. Bei meiner Maja hat sich der erste Haarballen beispielsweise nur dadurch bemerkbar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, dass sie hin und wieder Phasen (mehrere Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>) hatte, an denen sie fast nichts futtern wollte. Keine Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, keinerlei Auffälligkeiten im Verhalten. Haarballen müssen auch nicht zwangsweise zu einer Verstopfung führen. Es kommt beispielsweise verhältnismäßig selten vor, dass ein Haarballen den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nausgang komplett "verstopft". Wie häufig Verstopfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im Darm bedingt durch Haarballen vorkommen, kann ich Dir leider nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Futtertechnisch würde ich auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>presste Bestandteile verzichten, die quellen können. Der Darmschoner besteht ja "nur" aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockneten Pflanzenteilen. Wenn dieser nicht gar zu feinkrümelig ist und bisher gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird, würde ich den weiterhin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Frische Kräuter wären natürlich vorteilhafter.

Es ist schwer, das aus der Ferne realistisch einzuschätzen. Komplett ausschließen möchte ich es nicht.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 01.10.2012    um 13:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

meine Schnuffis bekommen, wenn der Fellwechsel in Gang kommt, vorbeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd ein paar Sonnenblumenkerne, 1 - 3 Stück tgl.. Wenn trotzdem Köttelketten kommen gibt es Paraffinoel aus der Spritze direkt ins Mäulchen.

Gute Besserung
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 15.10.2012    um 12:54 Uhr   IP: gespeichert
Das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis der Laborprobe ist da. Sie ist auf auf Bakterien, Endoparasieten und Hefen untersucht worden und es ist alles negativ.

Das heißt ich werde ihn dann in 1 1/2 Wochen nach dem Zähne machen direkt rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen und hoffe, dass da was erkennbar ist.

@Gretchen: Konnte man den verengten Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nausgang bei deiner Dame auf dem Röntenbild erkennen. Meine TA meinte nämlich, dass es sein kann, dass man nicht viel erkennt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 15.10.2012    um 13:18 Uhr   IP: gespeichert
Maja wurde damals <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schallt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt. Leider kann ich nicht mehr sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, bei welcher Untersuchung die Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nverengung erkannt wurde.

Ich drücke euch weiter feste die Daumen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 31.10.2012    um 20:43 Uhr   IP: gespeichert
Kafka wurde letzte Woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt. Auf dem Bild war etwas zu sehen, was man nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau interprretieren konnte, aber es bestand zumindest der Verdacht, dass es ein Tumor in oder am Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sein könnte. Fühlen konnte die Tierärztin nichts und bei der Aufnahme von oben war das etwas, was eine Umfangsvermeherung hätte sein können, nicht zu sehen. Nur in der seitlichen Aufnahme.

Heute wurde dann ein Ultraschall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Kafka hat es ganz tapfer ohne Sedierung überstanden. Es konnte erstmal kein Tumor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden werden.
Es gibt zwar noch einen kleinen Bereich vom Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, den sie nicht sehen konnte, aber sie hat ihn noch mal gründlich ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tastet und konnte auch nichts fühlen.
Sie hat aber einen sehr großen und überfüllten Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Das war anscheinend auf dem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild letzte Woche ähnlich. Sie glaubt, dass Kafka eine langsame und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>störte Darmperistaltik hat und empfielt mir eine Woche Heudiät (oder nur ganz wenig Frischfutter). Die Begründung ist, dass er so am meisten Rohfaser aufnimmt, die er braucht um seine Verdauung zu verbessern und dass er so gleichmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Futter aufnimmt und er sich nicht überfrisst.
Außerdem möchte sie, dass ich ihm eine Woche lang MCP <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be, auch um die Darmperistaltik anzure<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Ich bin ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich von beiden Ideen nicht sooo überzeugt. Aber sie meinte, dass man MCP eine Woche schon mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben könnte. Sogar Babies bekämen auch mal MCP wenn es Grund dafür gibt. Für Langzeittherapien würde sie es dann aber auch nicht einsetzen.

Ich bin erst mal natürlich sehr erleichtert, dass es kein Tumor ist. Kann man eine Woche auf hauptsächlich Heu umstei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Ist die Argumentation schlüssig?



  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 31.10.2012    um 22:03 Uhr   IP: gespeichert
Eine Woche mit hauptsächlich Heu kann man machen. Vermehrt Rohfaser kann hier tatsächlich hilfreich sein.

Bei den MCP-Tropfen wäre ich vorsichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, da es ein starkes Medikament ist. MCP wirkt auf die Darmmuskulatur und davon haben Kaninchen nicht viel. Somit würde die Verordnung also bei Eurer Diagnose passen. Allerdings sind die möglichen Nebenwirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht zu unterschätzen, daher setze ich es un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn ein. Ich würde es nicht län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Hat Deine TÄ von guten Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei einer län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Gabe erzählt?

Gute Besserung!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 31.10.2012    um 22:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cyranida
Bei den MCP-Tropfen wäre ich vorsichtiger, da es ein starkes Medikament ist. MCP wirkt auf die Darmmuskulatur und davon haben Kaninchen nicht viel. Somit würde die Verordnung also bei Eurer Diagnose passen. Allerdings sind die möglichen Nebenwirkungen nicht zu unterschätzen, daher setze ich es ungern ein. Ich würde es nicht länger als 3 Tage geben. Hat Deine TÄ von guten Erfahrungen bei einer längeren Gabe erzählt?
Ja, ich denke auch, dass es hier passt. Ich meine nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen zu haben, dass eben aufgrund der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Darmmuskulatur MCP diese auch nur sehr bedigt beeinflussen kann.
Ich weiß nicht, ob die TA damit bei Kaninchen Erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hatte. Mit anderen Tierarten sicher und ich denke daher rührt auch die Empfehlung.
Sie sagte, dass die Nebenwirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eher bei Langzeittherapien zu erwarten wären. Eine Woche sei ihrer Ansicht nach kein Problem.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 31.10.2012    um 22:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nuja
Ich meine nur gelesen zu haben, dass eben aufgrund der geringen Darmmuskulatur MCP diese auch nur sehr bedigt beeinflussen kann.
Das stimmt auch. Es hängt auch davon ab, welcher Darmbereich im wesentlichen betroffen ist.

Wir können Dir natürlich aus der Distanz nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob es in diesem Fall wirklich das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist und ob es so wie erhofft wirkt. Wenn die Probleme beispielsweise nur durch die Haare kommen würden, dann hat MCP ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich schlechte Karten. Es hängt also an der Sicherheit der Diagnose.

Ich denke ich würde es erst einmal zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vorsichtig versuchen, ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau auf ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n achten und dann am dritten Tag noch einmal mit dem TA besprechen, ob ich es wirklich weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann. Eine Woche ist noch keine Langzeitgabe, aber ich würde mich schwer tun es so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Kaninchen verstoffwechseln Medikamente ganz anders wie z. B. Hunde. Daher wären für mich Erfahrungswerte mit Hunden nicht beruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd, man kann das einfach nicht vergleichen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 31.10.2012    um 22:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cyranida
Wenn die Probleme beispielsweise nur durch die Haare kommen würden, dann hat MCP eigentlich schlechte Karten. Es hängt also an der Sicherheit der Diagnose.
Hätte man Haarballen nicht beim Ultraschall oder Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehen können?
Bleiben Haarballen einfach im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ohne weiter transportiert zu werden?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 31.10.2012    um 23:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nuja
Hätte man Haarballen nicht beim Ultraschall oder Röntgen sehen können?
Bleiben Haarballen einfach im Magen ohne weiter transportiert zu werden?
Das war wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben ein Beispiel zur Erläuterung.

Ja normalerweise sieht man die Haarballen beim Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber Du hast ja auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, das nicht der ganze Darm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen werden konnte.

Haarballen können lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Kaninchen verbleiben und so immer wieder Probleme machen. Der Nahrungsbrei wird dann am Haarballen vorbei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>presst oder und wenn das nicht klappt kommt es zu Problemen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 31.10.2012    um 23:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nuja!
Ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, finde ich die Argumentation nicht wirklich schlüssig. Es werden Auffälligkeiten am Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt und die Diagnose lautet dann langsame/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>störte Darmperistaltik?

Der Kaninchendarm hat nur sehr wenig Muskulatur und damit ist auch kaum mit einer Darmperistaltik zu rechnen. Je re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert und damit nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stopft wird, je besser erfolgt der Transport oder besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt das Weiterschieben des Nahrungsbreis im Darm. Daher verstehe ich nicht ganz, was Dein TA mit der Diagnose "langsame und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>störte Darmperistaltik" meint. Hat er das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer beschrieben bzw. hat er eine Idee, was die Ursache dieser Verdauungsprobleme sein könnte?

Ich persönlich würde MCP bei meinen Tieren nicht län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als 3-4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und das auch nur bei klarer Diagnose. MCP soll die Entleerung des Verdauungstraktes beschleuni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Dies allerdings nur, wenn Bewegungsstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Sollte sich da nun beispielsweise doch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo ein Haarballen tummeln, bringt uns MCP - wie schon von Cyranida <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben - nicht weiter. Leider kann die Wirkung bei län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rer Anwendung nach Absetzen sogar ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil, und zwar bis hin zu einer Lähmung des Darmes, umschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Viel wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r wäre mir hier eine Diagnose. Weshalb könnte der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n denn überfüllt sein, hat sich Dein TA dazu einmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>äußert? Wenn Dein aktueller TA hierzu nichts sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, könnte es helfen, die Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbilder einmal einem anderen Tierarzt zu zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und um eine zweite Meinung zu bitten. Wäre es denn möglich, dass es sich bei dem anfangs vermuteten Tumor um einen Haarballen oder Fremdkörper im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bzw. an der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwand handelt? Wenn ein Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n über län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Zeit vergrößert und überfüllt ist, würde ich auch in diese Richtung denken. Man kann leider anhand eines Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbildes nicht in jedem Fall eindeutig erkennen, ob ein Haarballen vorliegt, insbesondere dann wenn ein TA keine Erfahrung mit dieser Problematik hat. Kontrastmittel wurde bisher nicht verwendet?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 01.11.2012    um 09:47 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
1. Hat er das genauer beschrieben bzw. hat er eine Idee, was die Ursache dieser Verdauungsprobleme sein könnte?

Ich persönlich würde MCP bei meinen Tieren nicht länger als 3-4 Tage geben und das auch nur bei klarer Diagnose. MCP soll die Entleerung des Verdauungstraktes beschleunigen. Dies allerdings nur, wenn Bewegungsstörungen vorliegen. Sollte sich da nun beispielsweise doch irgendwo ein Haarballen tummeln, bringt uns MCP - wie schon von Cyranida geschrieben - nicht weiter. Leider kann die Wirkung bei längerer Anwendung nach Absetzen sogar ins Gegenteil, und zwar bis hin zu einer Lähmung des Darmes, umschlagen.

2. Viel wichtiger wäre mir hier eine Diagnose. Weshalb könnte der Magen denn überfüllt sein, hat sich Dein TA dazu einmal geäußert?

3.Wenn Dein aktueller TA hierzu nichts sagen kann, könnte es helfen, die Röntgenbilder einmal einem anderen Tierarzt zu zeigen und um eine zweite Meinung zu bitten. Wäre es denn möglich, dass es sich bei dem anfangs vermuteten Tumor um einen Haarballen oder Fremdkörper im Magen bzw. an der Magenwand handelt? Wenn ein Magen über längere Zeit vergrößert und überfüllt ist, würde ich auch in diese Richtung denken. Man kann leider anhand eines Röntgenbildes nicht in jedem Fall eindeutig erkennen, ob ein Haarballen vorliegt, insbesondere dann wenn ein TA keine Erfahrung mit dieser Problematik hat.

4. Kontrastmittel wurde bisher nicht verwendet?
Hallo Gretchen,

1. Sie meinte, dass er Mobilitaätsstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hätte und dadurch der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n so voll wäre. Deshalb bräuchte er jetzt viel Rohfaser um die Verduung wieder besser in Gang zu brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. MCP unterstützt das ganze ja dann noch zusätzlich. Sie möchte das eine Woche lang testen, um zu sehen, ob der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann immer noch so voll ist. Es ist auch noch ein Nachrönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vereinbart. Weil der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern so groß und voll war, hätte man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern aber wohl wenig erkennen können und so warten wir noch etwas.

2. Sie vermutet auch, dass er zu schnell zu viel Frischfutter aufnimmt, er sich also überfrisst. Auch deshalb empfiehlt sie die Heudiät. Damit er gleichmäßig Heu aufnimmt und sich nicht 2 Mal am Tag den Bauch voll schlägt und zwischendurch dann wenig Heu frisst. Es stimmt schon, dass meine beiden Kaninchen momentan total viel fressen und dann auch meist bis zur nächsten Fütterung alles leer ist und sie sich wieder aufs Futter stürzen als gäbe es seit Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nichts zu fressen.

3. Ich halte sehr viel von meiner TA, sie ist auch in der SR Liste und auch andere User hier sind sehr zufrieden mit ihr. In und um Darmstadt gibt es keine anderen Tierärzte, die sich mit Heimtieren auskennen. Ich hatte sie auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, wo ich hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen kann, wenn sie Urlaub hat und sie meinte, dass sie leider niemanden kennt, den sie einem Heimtierbesitzer weiter empfehlen könnte. Ich weiß auch, dass sie sich in Sachen Kaninchen fortbildet und das machen wirklich nicht viele TA. Vielleicht kann ich sie bitten, das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild mit einem Kolle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, der nicht hier in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd arbeitet zu besprechen. Sie hat mal erzählt, dass sie noch einen Kolle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in Deutschland hat, den Sie auch mal um Rat fragt, wenn sie bei Heimtieren nicht weiter weiß.

Würde man einen Haarballen denn beim Ultraschall sehen? Also eher als beim Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder anders herum? Einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Teil konnte man ja beim Schallen auch nicht sehen, aber es würde mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell interessieren.
Schiebt sich also der Nahrungsbrei län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Zeit am Harrballen vorbei, wenn einer da ist? Warum werden die denn nicht mit aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden? Öl habe ich ihm schon über mehrere Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verabreicht vor zwei oder drei Wochen.

4. Nein, ich hatte sie vor dem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n danach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt und sie meinte, dass die Wahrscheinlichkeit, dass man dadurch mehr viel mehr sieht sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ring ist und es dazu noch sehr teuer sei. Sie würde es natürlich machen, wenn ich darauf bestehe, aber normalerweise macht sie es aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten Gründen nicht bei Kaninchen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 01.11.2012    um 14:39 Uhr   IP: gespeichert
Ob man einen Haarballen sicher durch per Ultraschall erkennen kann, kann ich Dir leider nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Bei meinen Kaninchen wurde bisher bei unklarem Befund im Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein Kontraströnt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und man konnte damit bisher auch eine klare Diagnose fällen, in einem Fall habe ich die Bilder allerdings auch von einer zweiten Tierärztin anschauen lassen.

Allerdings würde ich die Wahl des bild<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benden Verfahrens immer auch vom behandelnden Tierarzt abhängig machen. Wenn Deine TÄ bisher keine oder kaum Erfahrung mit der Interpretation von Kontraströnt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbildern hat, hätte ich an Deiner Stelle wohl auch nicht auf Kontrastmittelgabe bestanden und hätte sie entscheiden lassen, mit welcher Methode sie die meiste Erfahrung hat. Ggf. kann es hier wirklich helfen, wenn sie den anderen Tierarzt einmal draufschauen lässt.

Haarballen kommen auch als Zufallsbefund in Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbildern vor. Sie können län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Zeit vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ohne Probleme bzw. Schmerzen zu bereiten. Es ist möglich, das Teile des Haarballens sich ablösen und im Rahmen der normalen Verdauungsvorgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden werden, dass ein größerer Haarballen sich komplett auflöst, halte ich für eher unwahrscheinlich. Der Haarballen muss dabei keinen festen Platz im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben. Er kann auch "wandern".
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 12.11.2012    um 23:47 Uhr   IP: gespeichert
Heute waren wir noch mal zum Nachrönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Es gibt Grund zur Freude; man kann keine Umfangsvermehrung mehr sehen. Der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist zwar weiterhin gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt, aber nicht überladen. Mein kleiner Liebling hatte seit er hauptsächlich Heu bekommt (knapp 2 Wochen) auch tatsächlich keine Probleme mehr. Sie hat mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten weiterhin so zu füttern.
Da er sonst jede Woche Bauchweh hatte, bin ich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neigt zu glauben, dass ihm weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Frischfutter momentan gut tut. Sie bekommen jetzt nur noch so 150 Gramm auf 2 Fütterun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verteilt.
Ich bin ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht so glücklich damit, weil ich denke, dass das zu wenig ist, aber im Moment sieht es ja so aus als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihm damit besser.
Sie leben drinnen bei momentan 15 Grad, also sind sie wahrscheinlich auch nicht auf viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen. Ich hab jetzt immer etwas Chicorée und 2 Rosenkohlröschen oder ein Bund Dill <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Oder mal ein Stück Apfel.

Wenn er weiterhin keine Bauchschmerzen damit hat, kann ich das so beibehalten? Sie nehmen nicht ab, aber ich hab Angst, dass bspw. Blasengries und sie haben ja auch große Freude beim Erarbeiten des Futters.

MCP hatte ich nach 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 13.11.2012    um 10:07 Uhr   IP: gespeichert
Das sind ja gute Neuigkeiten hier.

Ich persönlich würde versuchen, die Frischfuttermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> etwas zu erhöhen. Dabei musst du natürlich immer den Zustand im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> behalten.

Nachdem du jetzt eine Basislinie hast, von der du weißt, dass ihr problemfrei seit, kannst du es ja versuchen, das Frischfutter ganz langsam und vorsichtig zu variieren und zu stei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn.

Jedes Experiment das du machst, zeigt dir ja dann, ob das vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wurde oder nicht. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, langsam und vorsichtig, vielleicht eine Neuerrung pro Woche, nicht viel auf einmal. Und idealerweise auch mehrere Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> direkt nacheinander, da es Kaninchen gibt, die auf das erneute anfüttern einer Sorte nach einer Pause bereits wieder reagieren.

Wenn er mit Dill gut zurecht kommt, dann versuch dich doch mal an anderen Küchenkräutern und schau, ob die vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden und ob das auch in Kombination mit dem Dill keine Probleme macht. Küchenkräuter sind recht leicht verdaulich und zusätzlich reich an wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Nährstoffen, also für euch zum testen ganz gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet.

Vielleicht ist es auch schlau, in eurem Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau aufzuschreiben, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und wo es Probleme gibt und auch, ob eine Kombination funtkioniert.


  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 13.11.2012    um 11:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissSnoop


Jedes Experiment das du machst, zeigt dir ja dann, ob das vertragen wurde oder nicht. Wie gesagt, langsam und vorsichtig, vielleicht eine Neuerrung pro Woche, nicht viel auf einmal. Und idealerweise auch mehrere Tage direkt nacheinander, da es Kaninchen gibt, die auf das erneute anfüttern einer Sorte nach einer Pause bereits wieder reagieren.

Wenn er mit Dill gut zurecht kommt, dann versuch dich doch mal an anderen Küchenkräutern und schau, ob die vertragen werden und ob das auch in Kombination mit dem Dill keine Probleme macht. Küchenkräuter sind recht leicht verdaulich und zusätzlich reich an wichtigen Nährstoffen, also für euch zum testen ganz gut geeignet.

Vielleicht ist es auch schlau, in eurem Fall genau aufzuschreiben, was geht und wo es Probleme gibt und auch, ob eine Kombination funtkioniert.

Halllo MissSnoop,

ja ich bin auch sehr erlcihtert und froh, dass er zurzeit beschwerdefrei ist.

Das Problem ist ja anscheinend nicht, dass er bestimmte Futtersorten nicht verträgt (er hat auch mit Salat und Kohl keine Probleme), sondern, dass er dann a) zu wenig Raufaser aufnimmt und sich b) daran überfrisst. Sein Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war ja so überladen und dadurch hatte er Schmerzen und dann hat sich wohl der PH Wert im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ändert und dann ist er zusätzlich auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast.

Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht also anscheinend hier tatsächlich darum, die Frischfuttermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ring zu halten und wenn es ihm damit gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, kann ich mich damit auch arrangieren auch wenn es nicht meine Idealvorstellung von Kaninchenfütterung entspricht.

Laut dieser 100 Gramm Faustre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l bräuchten sie zusammen auch nur 300 Gramm Frischfutter am Tag. Vorher hatten sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade jetzt als es Winter wurde sehr viel mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen ( zum Bsp. 1 großer Blattsalat, 1 Bund Dill, ein Stück Fenchel, 1/2 Bund Möhrengrün) und dementsprechend natürlich auch wenig(er) Heu.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 13.11.2012    um 11:47 Uhr   IP: gespeichert
Dann würde ich bei der Auswahl der Futtersorten besonders darauf achten, dass die stark faserhaltig sind und möglichst nicht die weichen und matschbaren Sorten wie Tomate, Gurke, Salate oder Banane nehmen.

Ich würde also versuchen möglichst viel Gartenkräuter, Blattkohl und den Sommer über verstärkt Blätter und Wiese zu füttern. In deinem Fall würde ich wohl auch die Knollen auf Leckerlimen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n begrenzen, so dass vom Frischfutter nochmal ein möglichst großer Anteil Rohfaser kommt.

Es gibt sehr viele Kaninchen, die kommen mit dieser 100g Faustre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l hervorra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd zurecht, viele sogar mit etwas weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einer Unterversorgung musst du dir also akut keine machen, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er gut Heu futtert.

Natürlich bleibt die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wie sich diese Fütterung auf lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sicht auf das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht und den Nährstoffhaushalt (Calcium) auswirkt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade bei einem anfälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninchen wären eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Reserven für den Krankheitsfall natürlich nicht schlecht.

  Top
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 13.11.2012    um 13:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Juliane,

ich freu mich so dass es Kafka jetzt schon eine Weile gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.

Ich hab mich ja schon riesig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>freut das der kleine Matz keinen Tumor hat, nachdem wir uns bei der TÄ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hatten habe ich auf dem Heimweg ganz fest die Daumen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt dass es nix schlimmes ist was man da auf dem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild sehen konnte.

Also ich kann dir von meinen dreien sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dass sie momentan wenig Grünfutter fressen und dafür sehr viel Heu. Vor zwei Wochen war das noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dreht. Ich denke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie Miss Snoop dass es nicht schlimm ist wenn du ihnen vermehrt Heu gibst allerdings würde ich ihnen dennoch das ein oder andere an Grünem anbieten. Es muss ja nicht viel Grünfutter sein aber zumindest so dass sie die Möglichkeit haben zu wählen und wenn das Grünfutter leer ist muss ja automatisch das Heu herhalten!!


Gib meinem Kafka-Schatz mal einen ganz dicken Knutscher und der süßen Pauline auch...


Vielleicht schaffen wir es ja bald mal uns außerhalb der Tierarztpraxis zu treffen, ich bin heute übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auch wieder da, steht in meinem Thread,


naja, bis dann und liebe Grüße Steffi
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 16.11.2012    um 13:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissSnoop
1. Dann würde ich bei der Auswahl der Futtersorten besonders darauf achten, dass die stark faserhaltig sind und möglichst nicht die weichen und matschbaren Sorten wie Tomate, Gurke, Salate oder Banane nehmen.

Ich würde also versuchen möglichst viel Gartenkräuter, Blattkohl und den Sommer über verstärkt Blätter und Wiese zu füttern. In deinem Fall würde ich wohl auch die Knollen auf Leckerlimengen begrenzen, so dass vom Frischfutter nochmal ein möglichst großer Anteil Rohfaser kommt.
Hallo MissSnoop,

danke für den Hinweis, ich dachte bisher Salat wäre auch faserreich, aber auch meine TÄ sagt, der bestehe ja fast nur aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>. Ich habe mich jetzt mal schlau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, was alles unter Blattkohl fällt. Bisher hatte ich nur Chinakohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert, weil ich Angst hatte, dass er von Wirsing wieder aufgst, aber ich denke es liegt nur an der Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und nicht so sehr am Lebensmittel selbst. Ich werde jetzt mal vorsichtig anfüttern.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 16.11.2012    um 13:55 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: mausebär
Hallo Juliane,

ich freu mich so dass es Kafka jetzt schon eine Weile gut geht.



Also ich kann dir von meinen dreien sagen dass sie momentan wenig Grünfutter fressen und dafür sehr viel Heu. Vor zwei Wochen war das noch genau umgedreht.

Gib meinem Kafka-Schatz mal einen ganz dicken Knutscher und der süßen Pauline auch...


Vielleicht schaffen wir es ja bald mal uns außerhalb der Tierarztpraxis zu treffen, ich bin heute übrigens auch wieder da, steht in meinem Thread,


naja, bis dann und liebe Grüße Steffi
Hallo Steffi,

ja, man soll den Tag ja nciht vor dem Abend loben. Diese Woche hatte er trotz des weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Frischfutters wieder Bauchweh. Jetzt stellt sich ja wieder die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob es wirklich nur am "vielen Frischfutter" liegt oder ob es einen anderen Grund gibt, warum sein Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n so oft überladen ist. Ich merk auch, dass er oft schon Schmerzen hat bevor er auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast ist oder er gar nicht aufgast und trotzdem Schmerzen hat. Was ja auch eher zu dem Bild der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung passt.


Ich werde ihn heute mal kräftig knutschen auch wenn er das hasst und einen dann wegstumpt mit seinem Köpfchen

Ich bin nächste Woche auch wieder in der Praxis, weil Pauline ja auch noch 'ne Baustelle hat. Sie hat schuppi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Haut im Nacken und an den Ohren und wir haben vor drei Wochen schon auf Ektoparasiten untersucht, war aber negativ. Die Pilzkultur scheint aber auch nicht zu wachsen insofern müssen wir nächste Woche wohl weiter nach Ursachen suchen. Immerhin scheint es sie nicht zu jucken und das Fell fällt auch nicht aus.

Ab Januar putze ich dann auch wieder in der Praxis, ich bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade sozusa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beurlaubt. Aber ich hoffe auch, dass es vorher mal bei uns klappt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hst du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn auf den Weihnachtsmarkt?
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 16.11.2012    um 14:01 Uhr   IP: gespeichert
Achte einfach bei der Auswahl der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten darauf, dass sich die Blätter in der Hand härter und fest anfühlen. Dann kannst du abschätzen, wie hoch der Faser<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt ist. Salat ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur eine sehr dünne Zellwand, die mit viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt ist.

Wenn du Kohl langsam anfütterst und keine Unverträglichkeit vorliegt, dann hast du ein für eure Situation gutes und hochwerti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Ich füttere im Winter beispielsweise einen halben Wirsing, eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Blätter Chinakohl, eine Hand voll Kohlrabiblätter und einen Schnitz Rotkohl, nur um zu zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass du keine Angst vor der Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben musst, wenn die Tiere das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt sind.

  Top
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 19.11.2012    um 13:19 Uhr   IP: gespeichert
Armer kleiner Kafka Schatz soll keine Bauchweh mehr haben....

Vielleicht frisst er einfach zu schnell und kaut nicht richtig. Ich kann mir ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie nicht erklären wieso der arme Kerl immer Bauchweh hat...

Vermutlich musst du wie MissSnoop dir empfohlen hat einfach mal ein paar Sorten anfüttern und schauen dass du bei denen die er gut verträgt bleibst und wenn nicht muss er halt mehr Heu fressen, das ist ja an für sich nicht schlimm. Kräuter sind auch immer gut, für Dill etc. würden meine drei töten!!

Ich bin heute abend mit Micky wieder bei Frau Miltz. Am Donnerstag habe ich einen kleinen Rüffel bekommen weil ich erzählt habe dass ich Kohl füttere. Sie hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt ich soll dass doch lassen, ihr wären schon ein paar Tiere in der Praxis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben weil die Leute Kohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert haben und die Tiere dann an einer Aufgasung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben sind.
Ich war erstmal etwas schockiert, hab sie allerdings auch verstanden, ich denke es gibt oft Menschen die einfach drauflosfüttern ohne zu schauen wie die Tiere das vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und bei Kohl ist das ja nicht ganz un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich.

Ich hab ihr dann erklärt dass ich nur so leichte Kohlsorten wie Wirsing, Kohlrabi und Chinakohl füttere, naja, sie fand es nicht so toll aber meinte wenn meine es vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann wäre es ja gut....

Also ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne auf den Glühweinmarkt.... äääh Weihnachtsmarkt... Wenn du magst können wir uns auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne da mal treffen, das wäre auch eine tolle Idee!!
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 26.11.2012    um 12:02 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: mausebär
Am Donnerstag habe ich einen kleinen Rüffel bekommen weil ich erzählt habe dass ich Kohl füttere. Sie hat gesagt ich soll dass doch lassen, ihr wären schon ein paar Tiere in der Praxis gestorben weil die Leute Kohl gefüttert haben und die Tiere dann an einer Aufgasung gestorben sind.
Ich war erstmal etwas schockiert, hab sie allerdings auch verstanden, ich denke es gibt oft Menschen die einfach drauflosfüttern ohne zu schauen wie die Tiere das vertragen und bei Kohl ist das ja nicht ganz ungefährlich.

Ich hab ihr dann erklärt dass ich nur so leichte Kohlsorten wie Wirsing, Kohlrabi und Chinakohl füttere, naja, sie fand es nicht so toll aber meinte wenn meine es vertragen dann wäre es ja gut....
Ja, ich glaube auch, dass sie davon nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>beistert ist. Aber ich denke wie du, dass sowas passiert, wenn die Leute unbedacht ganz viel Kohl verfüttern oder mit TF zusammen. Ich kann nicht erkennen, dass Kafka auf Kohl reagiert. Ich füttere jetzt hauptsächlich Chinakohl, Wirsing und Küchenkräuter (Dill ist auch der große Favorite). Grün- und Spitzkohl habe ich leider noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Aber mir ist auch in Bezug auf Kafkas Zahnfehlstellung wichtig, dass er sehr faserreich isst und da ist Kohl einfach super. Die Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind auch deutlich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Ich muss nur aufpassen, dass er nicht zu magr wird, deshalb gibts auch mal eine Karotte oder ein Stück Pastinake.
Frau Miltz' Ernährungsempfehlung ist glaube ich sehr viel Heu und etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, aber nicht unbedingt Salat oder Kohl we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Aufgasungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr. Ich denke, da hat sie eine aus heuti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Sicht eher veraltete Ansicht, aber immerhin achtet sie auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treide- und pelletfreie Ernährung. Und in unserem speziellen Fall scheint es Kafka auch gut zu tun.

Leider hat Pauline schon wieder Würmer /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Ich bin froh, dass wir jetzt PVC verlegt haben und die großen Teppiche raus sind, die konnte man ja nicht in die Waschmaschine stecken. Jetzt sollte das Reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n besser klappen und dann hoffe ich, dass die ekeli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r endlich verduften. Kafka wird sich auch bedanken, schon wieder Medizin
Und die Buddelkiste ist auch erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sperrt, weil ich den Inhalt ja nicht dauernd austauschen kann.
  Top