"Autor" |
Sugar hat nun tatsächlich Schnupfen....und ich brauche euren Rat |
|
geschrieben am: 18.04.2007 um 23:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
... ja meine Ängste haben sich nun leider tatsächlich bestätigt: mein ekleine hat schnupfen!!!
seit 1 1/2 Wochen hat sie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>niest (siehe Beitrag Allerie oder Schnupfen?) und dann saß ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern extra mal etwas län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r bei meinen beiden um das mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer zu beobachten und da hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern das fast im 30 minuten takt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>niest!!! 
Ich habe echt Angst bekommen und habe beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und bin zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren (an der Stelle mal einen lieben Dank an Hexe, der TA den du mir empfolen hast ist echt toll)
Ja und da hat es sich dann raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt meine Lütte hatte eine feuchte Nase und verklebte Vorderpfoten... -> Schnupfen!!!! die Tierärztin hat zwar keinen Nasenabstrich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mact (ist das wirklich immer nötig?) Hat mir aber gleich das AB Batriyl (oder so ähnlich) mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Das soll ich ihr nun mind. 1 Woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und dann nochmal zu Kontrolle wieder kommen.
Meinen kleinen hat sie sich auch gleich nochmal zu Brust <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, aber der hat nichts und sie hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, das die Bakterien/Viren sehr individuell sind und das der kleine nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährdet ist sich anzustecken....
Achja ud das der erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ein Pasteureller ist, aber ich dacht, dass das nicht zwangsläufig so ist (siehe euer infoblatt dazu)...
Nun meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
Kann ich dem TA vertrauen, die Praxis wirkte echt toll, alle waren nett und sie hatte echt Ahnung (habe ich jedenaflls so empfunden) und es sind viele Kaninchen dort Patienten.
Und ist es normal, dass das Niesen erst nach ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nachlässte (ich wende das AB jetzt seit 2 Taen und sie niest immer noch)
und kannmein kleiner Grubby sich wirklich nicht anstecken?
Bitte sagt mir was Sache ist, ich möchte doch nur, dass meine Kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund sind und sich wohlfühlen und ihr Leben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießen können!!!!
Man was habe ich nur falsch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht!!!???
Eure Saskia aus Wedel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2007 um 19:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
huhu ????  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2007 um 20:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmm, ich bin kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitsexperte, aber ich werd einfach mal ein wenig "laut" hier vor mich hindenken...
Also:
Kein Nasenabstrich ist schon mal nicht ganz so gut, denn dann kann man nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zielt den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r behandeln sondern nur auf gut Glück losbehandeln.
Daß der kleine Grubby sich nicht anstecken kann glaube ich ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt nicht! Ich denke beim Kaninchen kann ein erkranktes Tier einen Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen ebenso mit Schnupfen anstecken wie bei Menschen.
Ob es normal ist daß das Niesen erst nach ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht weiß ich nicht, unsere hatten bisher (zum Glück!) noch nie Schnupfen.
Falsch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hast Du wahrscheinlich gar nix, sowas passiert einfach manchmal...
Da ich aber mit Schnupfen bei Nins noch keine ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe sind meine o.g. Ausführun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nur Vermutun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bzw. Sachen, die ich hier im Forum auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnappt habe. Am Besten wartest Du einfach nochmal ab bis sich eine von den "erfahrenen" hier meldet, die können Dir dann bestimmt auch mehr und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naueres dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.04.2007 um 20:13 Uhr von Olli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2007 um 21:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Saskia,
immer wieder lese ich, dass die TÄ´s so einen "Mist" erzählen.
Ein Kaninchen, welches Schnupfen hat, hat nicht gleich Pasteurellen. Wie du ja selbst sagst, gibt es mehrere Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und nicht jeder Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r reagiert auf Baytril. Baytril ist bei Schnupfen nur begrenzt einsetzbar, da es schon nach kurzer Zeit keine Wirkung mehr zeigt.
Daher wäre ein Abstrich mit Antibiogramm erforderlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen, um den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauen Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r zu bestimmen und somit auch das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> AB.
Die Ansteckungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr ist bei Kaninchen, welche "feuchten" Schnupfen haben sehr hoch. Also denke ich schon, dass dein anderes Kaninchen sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährdet ist. Es gibt Kaninchen die die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r latent in sich tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und trotzdem symptomfrei sind. Das heißt aber nicht, dass sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund sind.
Schnupfen bricht oft in Streßsituationen, bei Klimawechsel oder anderen Situationen die Veränderung bedeuten aus. Da kann schon ein Transport Schuld dran sein.
Leider werden viele Kaninchen aufgrund falscher oder zu später Behandlung chronisch krank. Nicht selten hat man mit diesesn Tieren dann das Kaninchenleben lang Probleme.
Wir haben den Flyer erstellt, weil Schnupfen ein hochsensibles Thema ist und leider von den meisten Menschen unterschätzt bzw. ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan wird. Leider haben auch nur weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tä´s die Ausreichende Erfahrung oder das nöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wissen in Sachen Schnupfen. Deshalb der Flyer, damit unsere User hier ihre TÄ´s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zielter nach der Behandlung fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können.
Ein Nasenabstrich macht bei deinem Kaninchen jetzt keinen Sinn mehr. Denn das AB würde das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis verfälschen.
Ich drücke die Daumen. |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.04.2007 um 21:14 Uhr von Kati
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2007 um 23:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Kati,
hab ich denn gar keine Chance, dass das Baytril anschlägt???
Und was ist, wenn ich nachträglich noch einen Abstrich machen lasse???
Wie kann ich den bei meinem Kleinen erkenn, ob er sich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt hat oder nicht?
Und wenn die Lütte wieder Schnupfenfrei werden sollte, kann ich dann Glück haben, dass es nicht chronisch ist?
Man ich bin so fertig!!!!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2007 um 23:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach und noch was: sollte das Baytril nicht das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gwesen sein, kann ich dann nicht mit einem andern AB erfolg haben??? Ach scheiße ich könnte heulen!
Ich versteh es nicht, es gibt soviele Leute die sich ein Dreck um ihre Tier ekümmern und die Tirechen leben dann (leider für die Tiere meine ich) teilweise unter beschissenen Bedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n super lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und wir, die wir versuchen nur das beste für unsere Kleinen zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, die haben so oft so ein Pech, ich versteh das einfach nicht!!!!
Ich möchte doch nur, dass sie wieder ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund wird.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2007 um 01:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: SugarGrabby Hallo Kati,
hab ich denn gar keine Chance, dass das Baytril anschlägt???
Und was ist, wenn ich nachträglich noch einen Abstrich machen lasse???
Wie kann ich den bei meinem Kleinen erkenn, ob er sich angesteckt hat oder nicht?
Und wenn die Lütte wieder Schnupfenfrei werden sollte, kann ich dann Glück haben, dass es nicht chronisch ist?
Man ich bin so fertig!!!!  |
Ich bin zwar nicht Kati, aber ich antworte trotzdem mal...
Daß das Baytril gar nicht anschlägt ist ja nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, aber da es eben nur auf Verdacht verschrieben wurde ist es nicht unbedingt das optimale AB <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n diesen Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Das heißt nicht, daß es gar nicht wirkt (wobei auch das sein kann), aber eben auch nicht optimal, und wie Kati ja auch schon schrieb, nach relativ kurzer Zeit dann eben nicht mehr wirkt.
Wenn Du nachträglich noch einen Abstrich machen läßt würde der nur ein verfälschtes Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis liefern, weil da ja auch schon die Wirkstoffe des Baytril mit drin wären (und ihre Arbeit, mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r gut, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan hätten). Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das jetzt im Einzelnen aussieht kann ich Dir auch nicht erklären, Hab von Biochemie nicht viel und von Pharmakologie überhaupt keine Ahnung...
Es klingt jetzt vielleicht blöd, aber spätestens wenn Du bei Deinem Kleinen Anzeichen von Schnupfen erkennst hat er sich wohl an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt (ich drück natürlich die Daumen daß das nicht passiert!). Wie man jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau eine Ansteckung verhindern kann weiß ich auch nicht (außer die beiden komplett räumlich zu trennen und immer gute Hygiene zu halten wenn man vom kranken zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht).
Also wenn die Lütte wieder komplett schnupfenfrei wird, denke ich daß es dann nicht chronisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist, denn chronisch bedeutet ja ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich daß es permanent vorhanden ist, und wenn sie aber wieder schnupfenfrei ist kann es ja ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht chronisch sein (wenn ich damit falsch lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bitte ich darum es zu korrigieren und mir dadurch auch die Möglichkeit zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben was dazuzulernen!). |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2007 um 06:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
"aber eben auch nicht optimal, und wie Kati ja auch schon schrieb, nach relativ kurzer Zeit dann eben nicht mehr wirkt. "...
Warum wirkt es denn nicht optimal, wenn es das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> AB sein sollte?
Und warum wirt es nach relativ kurzer zeit dann nicht mehr?
(Tut mir im Vorwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schon leid für die ganzen Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n)
Ehm und was heißt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau über den Menschen übertragbar, dass heißt doch schlicht weg, dass wenn ein Tier das hat und ich keine Ahnnung fasse es an usw. und dann ohne Händewaschen zum nächsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich das nächste durch die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r des andern anstecke, richtig?
Und was würde passieren, wenn meine Sugar jetzt resistent <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Baytril werden sollte???
Bedeutet das, dass sollte sie mal einen Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r/Krankheit in sich haben, der/die normalerweise mit Baytril bekämpft werden würde Baytril dann nicht mehr als Medikament in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kommt, da es
bei ihr nicht mehr wirkt?
Wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hilft Baytril denn (außer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Schnupfen?)
Wie soll ich denn jetzt weiter Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen? Heißt das jetzt im ernst im Klartext für mich, sollte Baytril nicht dasrichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> AB sein, dann habe ich keine Chanc mehr sie schnupfenfrei zu bekommen?
Es hört sich bei meinen Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n echt so an, als hätte ich gar keine Ahnung oder!!!??? /wirdoof
HILFEEEEEEEEEEEE bitt e<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bt mir Tipps, erfahrungsberichte ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas!!!!
Ich werde meiner Tierärzten nächste Woche das Infoblatt und Eure ganzen Anmerkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vorle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und dann möchte ich mal shcauen, was sie sagt!!!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2007 um 10:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Saskia,
es kann sein, dass Baytril das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> AB ist, es kann aber auch sein, dass es eben gar nicht greift. Da ja kein Antibiogramm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurde, weiß man ja nicht, welcher Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r für den Schnupfen verantwortlich ist, deshalb weiß man auch nicht, ob es das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> AB ist.
Ja, Schnupfen ist vom Mensch auf Kaninchen übertragbar. Wenn man selbst erkältet ist, sollte man sich vor dem Schnibbeln des Futters ordentlich die Hände waschen. Viel schmusen sollte man in dieser Zeit auch nicht wirklich. Man sollte keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brauchten Taschentücher ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nlassen, wo die Nickels drankommen.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2007 um 13:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Saskia,
ich habe die Erfahrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, das Baytril bei kleinen Sachen gut hilft. Sprich bei Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wo eine kurze Behandlung von 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ausreicht und alles wieder aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heilt ist. Wie zum Beispiel leichte Entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nach abreizen einer Kralle oder leichten Verstauchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Bei Schnupfen jedoch hab ich fast nur negative Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Die ersten Schnupfenschübe, welche recht harmlos waren, haben wir damit hin bekommen. Leider kamen die Schnupfenschübe dann immer hefti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r anhaltend. Als ich dann durch Umzug den TA wechselte, haben wir auch die Behandlung mit einem anderen AB fort<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Meine beiden großen Monster sind seither so gut wie symptomfrei. Trotzdem tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in sich, sind also chronisch krank. Und wenn man nicht aufpasst, dann kann da der Schnupfen jederzeit wieder ausbrechen.
Bei einem Antibiogramm wird ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet, welche verschiedenen Antibiotika bei dem zugrundelie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r anschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Meist sind es mehrere. Nicht alle sind allerdings für Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>net. Da muß man dann das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auswählen. Bayttril taucht dabei fast immer auf, denn im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Maße hilft es auch. Aber nur bis zu einem bestimmten Grad.
Kaninchen entwickeln auch schnell eine Resistenz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Baytril. Sprich mehrere Schnupfenbehandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Baytril, werden schlußendlich dafür sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass das Tier ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann nicht mehr auf Baytril reagiert.
Bitte führe die Behandlung nun so weiter. Mindestens 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollte das AB 1 mal täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden. Dann sollte Besserung bzw. Heilung auftreten. Im Notfall nochmal um 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verlän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn.
Sollte dann später noch mal ein Schnupfenschub auftreten, dann bitte vor Beginn der Behandlung einen Nasenabstrich machen. Bis zum Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis des Abstriches, kann dann schonmal vorsorglich mit einem AB (meist auch Baytril) behandelt werden. Wenn dann das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis feststeht, kann dann mit einem der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testeten AB´s weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden. Diese Behandlung sollte dann län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r anhaltend durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt werden, um wirklich alle Err<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r weit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend zu töten.
Ob dein Lütter nun auch Schnupfen hat kannst du nicht testen. Erst wenn auch er Anzeichen für Schnupfen haben sollte, kannst du davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, dass ach er die Err<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in sich trägt.
Vermeide weitest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend Streßsituationen, Zugluft oder andere Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die die Tiere aus der Ruhe brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können. Denn dadurch wird ein Ausbruch begünstigt.
|
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.04.2007 um 13:52 Uhr von Kati
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2007 um 14:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Kati,
danke erstmal für deine Hilfe, tut mir leid, dass ich soviel nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aber ich habe bei Schnupfentierchen einfach keine Erfahrung möchte meiner Kleinen einfach helfen.
Jetzt die schlechte Neuigkeit, ich glaube mein Kleiner Grubby fängt auch grad an....
also ich habe ihn jedenfalls niesen höhren
Werde das jetzt nochmal näher beobachten und dann (sollte er tatsächlich auch Schnupfen haben)
beim TA bei ihm aber auch gleich einen Nasenabstrich machen lassen.
Muss ich die beiden denn jetzt trennen, damit sie sich nicht immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig wieder anstecken?
ich weiß gar nich, wie ich das machen soll....
Zu deinem letzten Beitrag:
Das hieße also, beide (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich jetzt mal davon aus, dass mein Lütter leider auch schnupfen bekommt) tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in sich?
Tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n alle Ninchens den Schnupfenerre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in sich?
Oder gibt es auch welche, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n diesen dämlichen Schnupfen immun sind?
Und Wenn Kaninchen diesen Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in sich tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bricht er dann zwangsweise aus, oder müssen die Umstände "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sein" ?
"Sollte dann später noch mal ein Schnupfenschub auftreten, dann bitte vor Beginn der Behandlung einen Nasenabstrich machen..............
Ab wann kann man von chronischen Schnupfen sprechen? Weil du hast von Schüben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen
Wie hoch ist denn die wahrscheinlichkeit das ein Schnupfen chronisch wird?
...............Wenn dann das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis feststeht, kann dann mit einem der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testeten AB´s weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden. Diese Behandlung sollte dann län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r anhaltend durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt werden, um wirklich alle Err<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r weit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend zu töten. "
Wenn dann alle erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tötet sind, besteht die Chance, dass sie dann wieder voll und ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund werden können?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2007 um 17:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Saskia,
wenn bei einem Kaninchen der Schnupfen mehrmal ausbricht, dann kann man von einer Chronik reden.
Wenn dein Kleiner nun auch anfängt, dann kannst du bei ihm einen Abstrich machen lassen. Wenn dann haben deine Kaninchen sowieso den gleichen Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Ein Nasenabstrich ist alelrdings nur möglich, wenn die Nase Sekret absondert. Sprich wenn sie feucht ist und Nasensekret sichtbar ist.
Wenn man gleich mit dem richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n AB behandelt, könnte man es schaffen die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r vollständig abzutöten. Aber wie da die Chancen stehen, kann ich dir nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, das kommt immer auf die Schwere der Krankheit an und wie gut das Tier das wegsteckt.
|
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2007 um 21:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie habe ich grad das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, das das AB anschlägt,
ok, ich will mich nich zu früh freuen, aber ein bischen positives denken tut glaube ich mal ganz gut, jedenfalls niest sie nicht mehr ganz soviel und unter ihrem mund ist es zwar etwa sverklebt, aber das kommt von dem AB (das ist jedenfalls ganz schön etwas klebrig).... und so richtig freiwillig schlucken tut sie das nämlich nicht.....
er sieht noch super gut unter der Nase aus, vielleicht habe ich mir sein Nisesn auch nur ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet....
ich werde das mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer beobachten und ich bin ja außerdem sowieso zur Kontrolle nächste Wochewieder beim TA.
Schönen Abend wünsche ich euch noch und lieben dank für die hilfreichen Tipps, ich werde sicherlich aber öfter mal nochein zwei fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m haben /zun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>
Saskia, (noch)Schnupfi Sugar und hoffentlich nicht Schnupfi Grubby |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2007 um 21:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sag mal du hast doch nur "schnupfis" zu hause oder? Steht jedenfalls unter deinem Bild auf der Website, wie lebt man damit, kostet das viel Kraft?
Und wie sind denn ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich die Lebenserwartun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei Schnupfis, sind doch etwa skürzer, oder? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2007 um 23:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja ich habe 4 Schnupfer hier sitzen. Bis vor eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit waren es noch 5. Leider hat meine Püppi den Kampf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Schnupfen verloren und ich mußte sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen lassen.
Das Schnupfer eine kürzere Lebenserwartung haben, kann ich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich denke es kommt drauf an, ob der Schnupfern oft ausbricht oder ob sie ihn nur in sich tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ohne dass er ausbricht.
Ja wie lebt man damit. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell immer versuchen alles so weit wie möglich staubfrei zu halten. Ist natürlich nicht leicht, aber weitest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend machbar. Im Schnupfenschub viel inhalieren, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sunde Ernährung, Zugluft vermeiden, eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Luftfeuchtigkeit in der Wohnung halten, um das atmen zu erleichtern und natürlich immer gut Hände waschen und wenig Kontakt zu den Tieren wenn man selbst krank ist.
Und natürlich einen guten Tierarzt sollte man haben, denn den braucht man im Schnupfenfall leider häufig. Also muß bei kranken Tieren auch immer mit einer höheren finanziellen Belastung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet werden.
Es ist nicht einfach, aber alles machbar. |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.04.2007 um 23:20 Uhr von Kati
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2007 um 23:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Machst du, wenn einer deiner kleinen dann wieder Schnupfen hat imme wieder einen Nasenabstrich?
Was kostet das in etwa?
Gibt es dann phasen wo deine kleinen tatsächlich Schnupfen frei sind?
Zum Thema <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunde ernährung: ich habe meinen zwei jetzt ganz viel Fenchell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und Pfefferminzheu we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Ätherischen Ölen, macht die Atemwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ja etwas freier....
Inhalieren mit Kochsalz? kaufst du as in der Apotheke?
LG Saskia |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2007 um 23:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Saskia,
nein, den NAsenabstrich habe ich einmal machen lassen. Denn die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r die meine Kaninchen haben sind leider nicht so schöne und daher werden sie die nie mehr los. Meine 4 haben zu den Pasteurellen auch noch Bordetellen und diese sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlicher. Sie können nämlich die Knochen angreifen. Der Abstrich hat damals mit Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rbestimmung und Antibiogramm ca 40€ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kostet.
Meine Knuffels müssen in den Schnupfenphasen mit mit Kochsalzlösung inhalieren. Allerdings über einen Ultraschallzerstäuber. Der vernebelt die Lösung und dieser Nebel wird dann ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>atmet. Die Kochsalzlösung bekommst du in 5ml Abpackun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Pro großer Packung sind da glaube ich 15 Fläschen drin. Eine kleine Plastikflasche reicht für 2 Inhalationen. Zu kaufen in der Apotheke. Ist auch nciht teuer. |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|