Auf den Beitrag: (ID: 275971) sind "21" Antworten eingegangen (Gelesen: 6258 Mal).
"Autor"

Kaninchen fressen nicht, kahle Stellen und sind apathisch

Nutzer: alexandra37
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2010
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 20.02.2012    um 15:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe ein Problem mit meinen Kaninchen und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchte mal einen Rat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rosi und Wayne haben beide sehr kahle und stark gerötete Stellen am Nacken, die sich mit einem Mal sehr explosionartig vergrößert haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Damit bin ich zum Tierarzt. Kotprobe gemacht, es hieß Hefen. Beide bekamen also Nystatin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da es nicht besser wurde und insbesondere bei Wayne der Nacken immer Wunder wurde, Surolan nicht half, bin ich noch mal hin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu dem Zeitpunkt war das Ergebnis der Haarprobe da, wieder Pilz hieß es dann. Also Itrofungal zusätzlich zu Nystatin. Das war letzten Dienstag. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute war ich noch einmal da, weil Rosi und Wayne mittlerweile kaum noch fressen, und bei Rosi der Hals auch mittlerweile knallerot ist und sie sich kratzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Tierärztin heute (selbe praxis, andere Ärztin) meinte, das sei auch zuviel, ich solle die Medikamente absetzen. Grundsätzlich sei es aber der richtige Weg. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da morgen bei Rosi die Zähnchen gemacht werden sollen, mit Narkose, und der Hals noch knallerot ist, habe ich kaum das Gefühl, dass das Problem im Griff ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Können das auch Milben sein? Hefen scheinen es nicht zu sein, denn die Kotproben sind in Ordnung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>alexandra
  Top
"Autor"  
Nutzer: AnnaLotta
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.07.2011
Anzahl Nachrichten: 220

geschrieben am: 20.02.2012    um 15:42 Uhr   IP: gespeichert
Kahle Stellen im Fell kommen meiner Meinung nach nicht durch Hefen. Hefen sind ja im Darmtrakt und haben somit nichts mit äußerlichen Problemen zu tun. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich tippe eher auf Milben. Oder anderes Ungeziefer wie Haarlinge. So etwas wird äußerlich mit einem Mittel behandelt. Aufgesprüht und eingerieben. Und dann besserst sich auch der Juckreiz und Fell kann nachwachsen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 20.02.2012    um 16:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Alexandra! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, Hefen sind Endoparasiten und im Darm - die sollten da nichts mit zu tun haben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es könnten durchaus Milben sein, ja. Bewährt haben sich Präparate wie Stronghold. Schau auch mal hier: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wird Rosi denn regelmäßig in Narkose gelegt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da du aus Hamburg kommst, ist es dir vielleicht möglich, mal Frau Langenbeck aufzusuchen? Sie ist eine der Tierärztinnen für Kaninchen. >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: alexandra37
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2010
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 20.02.2012    um 20:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mari
Hallo Alexandra!

Also, Hefen sind Endoparasiten und im Darm - die sollten da nichts mit zu tun haben

Es könnten durchaus Milben sein, ja. Bewährt haben sich Präparate wie Stronghold. Schau auch mal hier: >KLICK HIER!<

Wird Rosi denn regelmäßig in Narkose gelegt?

Da du aus Hamburg kommst, ist es dir vielleicht möglich, mal Frau Langenbeck aufzusuchen? Sie ist eine der Tierärztinnen für Kaninchen. >KLICK HIER!<
Hallo Ihr zwei, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für die Info. Habe mir jetzt vom Arzt noch mal Stronghold geholt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pilze fand ich auch seltsam, zumal unter der Pilzmedikation die Angelegenheit bei Rosi schlimmer, und wie sich jetzt an getrennten Kotproben gezeigt hat, nur bei Wayne noch welche da waren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem wanderte die Röte immer weiter auch die Ohren hoch, an der Nase war es auch schon. Habe den beiden jetzt ganz vorsichtig, wegen der kaputten Haut, Stronghold gegeben, und gepäppelt. Geht jetzt besser. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rosi wurde einmal in Narkose gelegt, dann nur sediert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist jetzt ein neuer Tierarzt gewesen, weil der alte das Thema mit dem Haarausfall nicht ernst genommen hat.....irgendwie merke ich die Sachen immer zu früh, zumindest aus Sicht des Tierarzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anyway, Ziel ist es, die Zähnchenthematik vollständig wieder in Griff zu kriegen, schließlich hatte ich fast ein Jahr nix. Narkose geht nicht immer, sehe ich auch so, aber Rosi ist schon sehr speziell. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In jedem Fall habe ich den Termin morgen abgesagt, die Maus ist mir zu geschreddert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für Frau Dr. Langenbeck <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche ich ein Auto. Aber wenn das so weitergeht, werde ich auch das noch organsieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke in jedem Fall für die Hilfe. Ich schreibe den Tierärzten mal den Behandlungsverlauf auf und die Reaktionen der Tiere. Eigentlich muss doch klar sein, dass es keine Pilze sind, wenn es unter der Pilzbehandlung immer schlimmer wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke Euch, ich berichte wies weitergeht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 20.02.2012    um 21:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sollte das mit Frau Langenbeck nicht machbar sein, guck vielleicht mal bei der Liste von Mari, ob jemand dabei ist, der näher dran sind. Es stehen ja auch Kommentare dabei bezüglich deren Kompetenz. Frau Langenbeck hat eine ausdrückliche Empfehlung, von daher wärst du bei ihr höchstwahrscheinlich wirklich in den richtigen Händen, aber wenn es nicht machbar sein sollte, dann tut es sicher auch ein anderer Arzt von der Tierarztliste. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Problem bei den Tierärzten allgemein ist leider, dass Kaninchen im Studium nur eine sehr untergeordnete Stellung haben, weshalb man sich als TA schon selbst ordentlich weiterbilden muss, damit man Ahnung von Kaninchenmedizin hat. Vielen Ärzten erscheint das nicht wichtig genug oder denken, dass es auch so geht. Daher kann man auch drei Meinungen haben (in einer großen Stadt gibts ja genug) und diese können trotzdem Mist sein. Deshalb würde ich dir sehr empfehlen, dir wirklich einen anderen Arzt zu suchen, denn die Sache klingt sehr ernst und deine beiden Ärzte scheinen da nicht all zu viel Ahnung zu haben nach dem, was du so erzählst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg, Knuddel
  Top
"Autor"  
Nutzer: alexandra37
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2010
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 20.02.2012    um 21:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Knuddelmuff
Hallo,

sollte das mit Frau Langenbeck nicht machbar sein, guck vielleicht mal bei der Liste von Mari, ob jemand dabei ist, der näher dran sind. Es stehen ja auch Kommentare dabei bezüglich deren Kompetenz. Frau Langenbeck hat eine ausdrückliche Empfehlung, von daher wärst du bei ihr höchstwahrscheinlich wirklich in den richtigen Händen, aber wenn es nicht machbar sein sollte, dann tut es sicher auch ein anderer Arzt von der Tierarztliste.
Das Problem bei den Tierärzten allgemein ist leider, dass Kaninchen im Studium nur eine sehr untergeordnete Stellung haben, weshalb man sich als TA schon selbst ordentlich weiterbilden muss, damit man Ahnung von Kaninchenmedizin hat. Vielen Ärzten erscheint das nicht wichtig genug oder denken, dass es auch so geht. Daher kann man auch drei Meinungen haben (in einer großen Stadt gibts ja genug) und diese können trotzdem Mist sein. Deshalb würde ich dir sehr empfehlen, dir wirklich einen anderen Arzt zu suchen, denn die Sache klingt sehr ernst und deine beiden Ärzte scheinen da nicht all zu viel Ahnung zu haben nach dem, was du so erzählst.

Lg, Knuddel
Hi Knuddel, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>in jedem Fall suche ich einen anderen...., für die Zähnchen habe ich jemanden in Blankenese, die geht auch sehr zart mit den Tieren um, und hat auch das Ziel ohne Narkose zu arbeiten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute bei der Ärztin ist Rosi vor Angst fast kollabiert, nur beim Nachschauen. Möglicherweise ist sie empfindlicher als andere Kaninchen, aber da muss sich ein TA halt drauf einstellen, vor allem, wenn ausdrücklich kommuniziert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daher auch die Absage. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich nehme das sehr ernst, auch wenn ich vielleicht hier so locker flockig schreibe, dann täuscht das hinweg, über die Sorgen, die ich mir mache. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber erstmal muss Rosi wieder zur Ruhe kommen, solange das Gewicht stabil bleibt, erstmal ruhe und Milben wegbekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für die Unterstützung.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 20.02.2012    um 22:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich wollte dir damit jetzt keinen Vorwurf machen. Ich merk ja, dass es dir wichtig ist, aber es ist auch nicht so üblich, dass man von einem Arzt erstmal das schlechteste befürchten muss (bei der Humanmedizin ist es ja eher umgekehrt). Manche Leute haben da so ihre Bedenken den Arzt zu wechseln, daher eben der Nachdruck und die Erklärung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu dem Hau(p)tproblem kann ich leider nichts sagen. Ich hatte nur ein Kaninchen mit einem Pilz und das ist gut 10 Jahre her. Da weiß ich nur noch, dass wir so ein komisches Gel draufschmieren mussten und dann war es nach einer Weile wieder gut. Solche unglaublich detaillierten Informationen helfen dir sicher nicht weiter. ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber vielleicht zur Zahnsache: Weißt du denn, was genau in Narkose gemacht werden sollte? Es gibt ja unterschiedliche Methoden, an den Zähnen rumzufurwerken. Ich kenne jetzt für Backenzähne aus eigener Erfahrung das abfeilen, abknipsen und abschleifen. (Vielleicht gibts auch noch mehr, aber das sind jetzt nur die, die ich von meinen Ninchen kenne.) Abknipsen ist bei sehr starken Spitzen, die gut zu "greifen" sind oder auch bei Schneidezähnen, wobei das dort splittern kann. Abfeilen ist da etwas sanfter und genauer und wie gesagt mit einer speziellen Feile. Abschleifen geschieht so ziemlich immer unter der Narkose, da dort richtig gründlich mit einem Diamantschleifer einmal ordentlich "aufgeräumt" wird und geht oft mit Röntgen einher, damit man auch vorher weiß, wo genau was gemacht werden muss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fürs Feilen und Knipsen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht man keine Narkose, sondern nur einen fähigen Tierarzt und eine gute Tierarzthelferin, die wissen, wie man die Tiere sicher hält und mit ihnen umgeht. Selbst mein Panikkarnickel können die Leute in meiner Praxis auch so behandeln, auch wenns dann mal etwas länger dauert und man sehr vorsichtig sein muss. Sollte dir ein Arzt fürs einfache Abfeilen eine Narkose andrehen wollen, guck lieber nach einem anderen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Abschleifen ist hingegen wieder etwas gründlicher und wird eigentlich standardmäßig in Narkose gemacht. Da es aber etwas genauer ist, geht man davon aus, dass man das nicht alle paar Wochen machen muss. Das wär viel zu viel Stress und chemische Belastung für einen kleinen Kaninchenkörper. Bei meinen haben wir uns nun drauf geeinigt, dass wir nach dem richtig großen Abschleifen mit Diamantschleifer nun erstmal alle 6-8 Wochen zur Kontrolle kommen, wo dann einfach gefeilt wird. Wenns wieder richtig dramatisch wird und die Feile nicht an alles rankommt, dann müssen sie wieder eine große Behandlung über sich ergehen lassen, aber dann eben wirklich nicht öfter als einmal im Jahr, wenn möglich seltener. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das aber nur am Rande. Fürs erste ist ja wichtig, dass das Hautproblem verschwindet. Denn fürs Feilen und Zähne kontrollieren, muss ein Kaninchen auch mal etwas fester angepackt werden können. Wenn die Haut am Hals total gereizt ist, geht das ja gar nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 20.02.2012 um 22:13 Uhr von Knuddelmuff
"Autor"  
Nutzer: alexandra37
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2010
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 21.02.2012    um 15:56 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Aufmunterung <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Haut ist in der Tat das wichtigste, bin mittlerweile echt fertig, weil Rosi es immer wieder schafft sich rot zu kratzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stronghold hat in jedem Fall etwas bewirkt, die beiden sind aktiver. Aber fressen tut keiner so richtig, also muss ich päppeln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zähnchen sind bei Rosi wohl schlimm, leider auch die Haut. Beim Versuch genau diese Situation zu verhindern, mit dem ersten TA Besuch vor 2 Wochen sind bei Rosi die kahlen Stellen explodiert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde es zusätzlich mit Neemöl versuchen, das wirkt sowohl gegen die Krätze als auch gegen Pilze Bakterien usw. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die von der Heilerde verklebten stellen werde ich vorsichtig mit dem entsprechenden Tiershampoo waschen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Zähnchen betrifft, Rosi macht den Mund nicht auf bzw. spuckt die Maulsperren immer wieder aus......daher zumindest die Sedierung. Es gibt eine TA hier in HH, die das sehr gut macht, dummerweise hat sie bei den Parasiten voll daneben gelegen sonst hätten wir das Theater jetzt nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Drück mir mal die Daumen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 21.02.2012    um 20:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Alexandra! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da habt ihr ja ganz schön zu kämpfen. Hast Du denn inzwischen einen Tierarzt gefunden, zu dem Du gehen kannst? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Futtern die beiden gar nichts mehr? Denn Päppeln ist ja auch eine stressige Angelegenheit für die Kleinen. Wenn Rosi wegen der Zähnchen gerade nicht richtig fressen mag, kannst Du versuchen, ob sie geraspeltes Gemüse frisst oder Du stellst ihr Päppel<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei in einem Napf hin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Verstehe ich das richtig, Deine Kaninchen bekommen gerade Stronghold, Neemöl, Heilerde und werden mit Tiershampoo gewaschen? Das ist nach meinem persönlichen Empfinden zu viel auf einmal. Zumal Du ja - so habe ich es jetzt zumindest verstanden - nicht einmal sicher weißt, was genau die Ursache für die Rötungen ist. Da Du ohnehin wegen Rosis Zähnchen zum Tierarzt gehen wolltest, würde ich an Deiner Stelle dort auch die Haut einmal gründlich untersuchen lassen und die weitere Behandlung derselben besprechen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wünsche euch alles Gute und gute Besserung für Rosi & Wayne!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: alexandra37
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2010
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 22.02.2012    um 17:02 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Hallo Alexandra!

Da habt ihr ja ganz schön zu kämpfen. Hast Du denn inzwischen einen Tierarzt gefunden, zu dem Du gehen kannst?

Futtern die beiden gar nichts mehr? Denn Päppeln ist ja auch eine stressige Angelegenheit für die Kleinen. Wenn Rosi wegen der Zähnchen gerade nicht richtig fressen mag, kannst Du versuchen, ob sie geraspeltes Gemüse frisst oder Du stellst ihr Päppelbrei in einem Napf hin.

Verstehe ich das richtig, Deine Kaninchen bekommen gerade Stronghold, Neemöl, Heilerde und werden mit Tiershampoo gewaschen? Das ist nach meinem persönlichen Empfinden zu viel auf einmal. Zumal Du ja - so habe ich es jetzt zumindest verstanden - nicht einmal sicher weißt, was genau die Ursache für die Rötungen ist. Da Du ohnehin wegen Rosis Zähnchen zum Tierarzt gehen wolltest, würde ich an Deiner Stelle dort auch die Haut einmal gründlich untersuchen lassen und die weitere Behandlung derselben besprechen.

Ich wünsche euch alles Gute und gute Besserung für Rosi & Wayne!
Hallo Gretchen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>in der Tat ist das stressig.....vor allem für Rosi. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hatte gestern mit Frau Dr. Langenbeck telefoniert, für Zähnchen leider erst einen Termin morgen bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gestern abend dann zum Notarzt. Rosi hatte Schmerzen und ließ sich nicht mehr päppeln. Der hat ihr Metacam gegeben, Vitamin B 12. Zähnchen wollte er nicht machen, sie solle erstmal wieder regelmäßig futtern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rosi frisst noch selbst, aber viel zu wenig, und nur Blätter, alles andere funzt nicht, geraspeltes Gemüse kann ich noch mal versuchen, habe allerdings nicht viel Hoffnung. Immerhin kann ich sie jetzt mit Rodicare päppeln, Critical Care verabscheut sie. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So meine Kaninchen haben folgendes bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wayne: Nystatin und Itrofungal bis Montag. Montag Stronghold. Für die Haut hatte mir der Tierarzt Surolan gegeben. Das hat nix geholfen, Wayne hatte sich fast blutig gekratzt und in der Not habe ich selbst ausprobiert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heilerde und kolloidales Silber auf die Haut aufzutragen, weil beides Entzündungen hemmt und Silber desinfiziert. Der Tierarzt war von der Haut am Montag sehr begeistert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es scheint aber dennoch zumindest auch Pilz auf der Haut zu sein. Denn als ich die Behandlung der Haut ausgesetzt habe, wurde sie wieder schuppig und rot. Daher habe ich erst bei mir selbst das Neemöl getestet und dann vorsichtig an einer Stelle bei Wayne. (Es gibt auch Neemsalbe mit Zink beim TA, aber ich wollte die beiden nicht wieder wohin schleppen. ) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Ergebnis auf Waynes Haut ist sehr überzeugend. Die behandelten Stellen sind zwar noch leicht gerötet, aber diese ganz starke, berührungsempfindliche Rötung und die Schuppen sind an den behandelten STellen weg und man sieht das bald die Haare nachwachsen werden. Insgesamt ist Wayne wesentlich ruhiger und ausgeglichener. Beim Päppeln ist er mittlerweile Profi. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für Rosi ist das Päppeln Stress, zumal bei ihr die Pilzbehandlung später eingesetzt hat und früher abge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen werden musste, weil mit den schmerzenden Zähnchen nichts mehr reinging. Leider hat sie jetzt am ganzen Körper berührungsempfindliche Stellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An den ganz schmerzhaften Stellen auf dem Rücken bekommt Rosi jetzt auch Neemöl, damit der Juckreiz zurückgeht und sie sich wieder beruhigen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Diagnostik betrifft, die Haarprobe hatte Pilze ergeben, ehrlich gesagt bin ich mir aber nicht sicher, ob das alles ist. Zumal Rosi jede wiedergewonnene Energie dazu nutzt Wayne zu rammeln, selbst gestern nacht in der Transportbox auf dem Rückweg vom Tierarzt.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Mit Neemöl kann ich nicht viel verkehrt machen, da es sowohl gegen die Entzündungen und damit gegen den Schmerz der Haut wirkt, als auch gegen Bakterien, Pilze, Viren und auch gegen die Krätze. Hatte das auch mit dem TA abgesprochen, weil die Heilerde und Silber a)umsständlich waren und b) immer nur vorübergehend wirkten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Hautthema wird natürlich wenn Zähnchen gemacht werden auch mit angesprochen. Aber je mehr ich jetzt schon aufhalten oder rückgängig machen kann, desto besser auch für die Zähnchenbehandlung, denn ohne Narkose wird das nicht gehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Waschen habe ich nicht gemacht, bei Wayne nicht nötig, weil deutliche Besserung. Er frisst zwar nicht selbstständig, hat aber nicht mehr diesen büschelweisen Haarausfall, ist sonst guter Dinge, buddelt, schmeisst sich auf die Seite. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Rosi wäre es definitiv auch vom Stressfaktor zuviel, da taste ich mich vorsichtig ran. Die Haut nicht zu behandeln ginge nicht, sie würde sich ständig kratzen, und je mehr sie kratzt, desto mehr schmerzt es, desto nervöser wird sie, desto schwieriger wird es sie zu päppeln, usw. Ich habe sie jetzt 2 Stunden lang seit dem Päppeln und der Behandlung der Haut beobachtet. Auch sie wirkt ausgeglichener, ruht sich aus, versteckt sich nicht mehr und steht ab und an auf und mümmelt an STroh, Heu, Dill oder Staudensellerie. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie ist noch nicht über den Berg, aber es sieht besser aus, deine guten Wünsche haben gewirkt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 22.02.2012    um 19:05 Uhr   IP: gespeichert
Huhu, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hier mal zwei informative Artikel zum Thema <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pilzbefall <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/k-pilze.html" target="_new">>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Milben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 22.02.2012    um 20:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Alexandra! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich muss zugeben, dass ich immer noch nicht wirklich die Reihenfolge verstanden habe, wann genau welches Medikament und mit welchen anderen zeitgleich gegeben wurde, aber unabhängig davon habe ich leider den Eindruck, Dein bisheriger Tierarzt ist nicht gerade kaninchenkompetent. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann verstehen dass man in solchen Situationen verzweifelt ist und überlegt, wie man den Kaninchen helfen könnte, aber bitte probiere nicht weiter Produkte oder Medikamente aus. Dass Deine Haut sie verträgt heißt nicht, dass es für Kaninchenhaut gleichermaßen geeignet ist, ganz abgesehen davon, dass sie die Produkte auch oral aufnehmen (können) und bei den ganzen Sachen, die inzwischen "im Einsatz" sind, auch Wechselwirkungen möglich sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Frau Dr. Langenbeck bist Du morgen in kaninchenerfahrenen Händen. Bitte besprich mit ihr neben den Zähnchen auch die Behandlung der Hautprobleme. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wünsche euch alles Gute für morgen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 22.02.2012 um 20:44 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: alexandra37
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2010
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 22.02.2012    um 21:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für die Links, die<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain ist auch immer meine Quelle. In diesem Fall scheint es wohl schwierig zu sein, festzustellen ob auch noch Grabmilben da sind, bzw. waren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Reihenfolge: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Termin 1: Sichtung von Wayne (Rosi hatte noch keine Zeichen am Fell), Einschätzung Pilz, vom TA. Haarprobe wird genommen und angesetzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kotprobe ergibt Hefen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Medikation Nystatin und Surolan für die Haut. Surolan hilft nicht, im Gegenteil, daher Einsatz von Heilerde und Silber bei Wayne. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Termin 2 eine Woche später. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Waynes Haut hat sich deutlich beruhigt, aufgekratzte Stellen sind abgeheilt. Rosi hat auch kahle Stellen. Haarprobe war schon entnommen worden, von beiden zusammen. Ergebnis fertig: Pilze. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Medikation Itrafungol. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Termin 3. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rosi Fell-und Hautzustand hat sich verschlechtert, Verdacht auf Milben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stronghold und Absetzen von allen Pilzprodukten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So die die tierärztlichen Diagnosen und Verordnungen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Behandlung der Haut hatte ich mit den Tierärzten telefonisch besprochen, und ehrlich gesagt, waren die glaube ich ganz froh, dass ich eine Lösung gefunden hatte. Kein Tierarzt hat bisher etwas dagegen gesagt, sondern nur gefragt, und dann gesagt ok. Neemsalbe wird in der Tiermedizin auch dafür eingesetzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin ehrlich gesagt ganz froh, dass ich das gemacht habe und nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>av auf die Tierärzte gewartet habe, die dann doch keine Lösung hatten, nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn sich in die aufgekratzten Stellen etwas reingesetzt hätte, mal abgesehen von den Qualen für die Tiere, durch den ständigen Juckreiz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Mittel werden von bewanderten Tierärzten durchaus bei Kaninchen eingesetzt, nur leider nicht bei denen, die ich in den ersten drei Terminen hatte, bzw. waren sie nicht auf die Idee gekommen, sondern sagten nur im Nachhinein wie gut, dass Sie das gemacht haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hauptsache ist, dass es den beiden besser geht, und das sieht man sowohl an Haut als auch an Allgemeinbefinden. Rosi frisst wieder selbstständig, wenig und auch immer ein wenig nervös und abgelenkt, zufüttern muss ich wohl nach wie vor. Aber ich habe schon den Eindruck, dass der reduzierte Juckreiz dazu beigetragen hat, dass sie wieder ein wenig selbst frisst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wayne hopst fröhlich durch die Gegend, kratzt sich nicht mehr und bekommt einen leichten Dreitageflaum im noch kahlen Nacken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Noch eine Nacht und dann zur Kaninchenkompetenz und dann finden und beseitigen wir hoffentlich alles, was den beiden Probleme bereitet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: alexandra37
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2010
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 23.02.2012    um 17:49 Uhr   IP: gespeichert
So Besuch bei Frau Dr. Langenbeck ist erfolgt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ergebnis: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pilze behandelt sie nicht mit Nystatin und Itrafungol, da zu stark (das apathische Verhalten insbesondere bei Wayne könnte eine Nebenwirkung vom Itrafungol sein). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie setzt eher auf die Stärkung des Immunsystems, da Pilze immer eine Sekundärerkrankung seien. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich solle weniger Frischfutter geben und auch weniger unterschiedliche Sorten, sondern Konzentration auf Heu, Stroh, Faserfutter. Zusätzlich Darmbakterien. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rosi hat keine Zahnfehlstellung und auch keine Zahnspitzen (war bisher von allen Tierärzten diagnostiziert worden, was haben die denn dann abgeschliefen??????). Allerdings wenn tatsächlich etwas wäre, würde sie das aufgrund von Rosis Temperament auch nur in Narkose machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wayne hatte Spitzen, die hat sie ohne Narkose geglättet, in 4 Wochen soll ich wieder vorbeikommen und wenn dann wieder etwas gewachsen ist, dann würde sie in Narkose einmal groß aufräumen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hautbehandlung gut, wieder einsetzen falls der Juckreiz wieder stärker werden sollte, da die Tiere dann nicht zur Ruhe kommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kotprobe abgegeben, wird auf Pilze und Parasiten untersucht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten beobachten und melden wenn sich etwas ändert/verschlechtert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum Rosi nicht frisst, ist unklar, ich solle sie päppeln, wenn sie nicht frisst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soweit so gut, ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, ich hätte jetzt vollständige Klarheit, aber werde dem Ansatz eine Chance. Ich hoffe nur, dass die Entzündungen und die kahlen Flecken bei Rosi auch am Bauch so weggehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 23.02.2012    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass Rosis Zähne in Ordnung sind. Vielleicht war es einfach in letzter Zeit ein bisschen viel Stress - die verschiedenen Behandlungen und die Tierarztbesuche. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drücke die Daumen, dass sie bald wieder normal futtert.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: alexandra37
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2010
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 23.02.2012    um 23:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gretchen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin auch froh, dass Rosis Zähne in Ordnung sind, aber wie gesagt auch echt verwirrt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem frisst nach wie vor Rosi und Wayne nicht, ich habe beide gepäppelt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rosi scheint zudem ein Hormonthema zu haben, sie ist kiebig und berammelt Wayne. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So richtig Entwarnung habe ich erst wenn die Haut wirklich in Ordnung ist und die beiden wieder richtig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: alexandra37
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2010
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 24.02.2012    um 17:46 Uhr   IP: gespeichert
und weiter geht es..... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>als ich heute morgen nach den kaninchen schaute, hatte rosi sich mittlerweile alle haare im nacken ausgerissen, die haut ist feuerrot und an manchen stellen blutig. es ist schwierig sie zu päppeln, was nach wie vor möglich ist, wenn mir Frau Dr. Langenbeck, die selbst Schwierigkeiten hatte, Rosi zu bändigen, nicht einen trick gezeigt hätte, würde ich alt aussehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es erweist sich als Fehler, dass ich so zaghaft war und Rosis Haut nicht gleich mitbehandelt habe. Das sieht man im Vergleich. Der Pilz auf Rosis Haut ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eitet sich in affenartigem Tempo. Der ganze Hals und Nacken bis zur Mitte des Rückens ist stark befallen und hat weitestgehend keine Haare mehr. Auch Bauch und Pfötchen haben bereits gerötete Haut und sind sehr berührungsempfindlich. Das das Stress macht weiß jeder, der mal mehrere fiese Mückenstiche hatte, wobei Rosi deutlich mehr Schmerzen haben wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An Waynes behandelten Stellen wächst jetzt das Haar nach, die Haut ist deutlich ruhiger. Allerdings wie bei einem Großfeuer sind die Ränder der befallenen Fläche die Gefahr. Am Fellansatz <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiten sich neue STellen aus, so das ich jetzt um die kahlen Stelle einen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiten Streifen prophylaktisch mitbehandele. Auch er hat sich an diesen neuen STellen blutig gebissen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Behandlung von Frau Dr. Langenbeck, Darmbakterien, wird in jedem FAll weitergeführt, aber wenn die Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eitung weiter so voranschreitet, werde ich am Montag noch einmal Rücksprache halten, ob man die regulär wieder einzusetzende Behandlung von Itrafungol nicht doch für eine Woche aufnimmt. Wayne hatte eine Woche bekommen, jetzt eine Woche Pause. Rosi hat nichts bekommen, weil zu dem Zeitpunkt noch sichtbarer Befall vorlag. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe vorhin noch einmal mit der Praxis telefoniert, mir das OK für die Hautbehandlung abgeholt und Schmerzmittel in eine Praxis bei mir um die Ecke geordert, damit die Behandlung und auch das Päppeln, was unumgänglich ist, für Rosi weniger belastend sind. Sie ist wirklich tapfer, aber die Stellen sind sehr berührungsempfindlich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 25.02.2012    um 18:45 Uhr   IP: gespeichert
Ich drücke weiterhin ganz fest die Daumen für euch. Das muss doch mal besser werden jetzt! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: alexandra37
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2010
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 25.02.2012    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
Danke <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt Dinge, die besser geworden sind. Wayne macht wieder richtig Köddel, so richtige große Bullerchen, frisst wieder, hat gut zugelegt. Die lang behandelte Haut bekommt wieder Haare, ansonsten <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eitet sich der Pilz aber weiter aus. Am besten wäre es wohl die Haare einen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiten Streifen um die befallene Stelle (der halbe Rücken und die Halskrause) herum abzurasieren. Denn die nackten Stellen, auch wenn sie am Anfang sehr berührungsempfindlich sind, lassen sich wie man sieht einfach besser behandeln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werde das am Montag mal mit Dr. Langenbeck besprechen. Allein rasieren geht nicht, dazu sind die zu zappelig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rosi ist immer noch schlecht dran. Gut ist, dass sie mehr frisst und auch bei zwischendurch mal Böbbelchen zu sehen sind, nicht mehr ausschließlich diese langen Fäden, die sie sich aus dem Po zieht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber, der Rücken über die Hälfte kahl, sie hat sich alles ausgerissen und knallerot-blau. Das Schmerzmittel wirkt auf der Haut offensichtlich nicht, d.h. Heilerde und Neemöl geht nicht. Ich tupfe ganz vorsichtig Silberwasser auf die schlimmsten Stellen, zur Desinfektion. Das scheint etwas zu wirken, denn die Haut fängt dort an zu schuppen und darunter sieht man gesunde Haut kommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Tortur für die arme tapfere Maus, tut mir echt in der Seele weh. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so richtig gut drauf ist sie nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Montag mal Rücksprache halten, wie das weitergehen soll, ich habe die Befürchtung dass das über den ganzen Körper wandert.
  Top
"Autor"  
Nutzer: alexandra37
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2010
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 06.03.2012    um 19:10 Uhr   IP: gespeichert
Kurzes Update: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rosi und Wayne sind oskarreif. Sie tragen rückenfrei. Erinnert auch an den Rückenausschnitt eines Badeanzuges. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dank koll. Silberwasser, sind die Entzündungen eingedämmt, die Berührungsempfindlichkeit ist nahezu weg. In Waynes Nacken wachsen schon wieder richtig Haare. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Rosi, die so gut wie keine systemischen Antipilzmittel bekommen hat, wird das wohl noch ein wenig dauern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Abgesehen vom koll. Silber bekommen sie jetzt noch täglich Darmbakterien und zwar zwei Tütchen pro Nase. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie sind schon deutlich besser drauf, aber bis alles so ist, wie es mal war, wird es wohl dauern.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 06.03.2012    um 19:56 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass es endlich besser aussschaut. Alles Gute weiterhin! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Warum bekommen sie denn Darmbakterien?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 06.03.2012 um 19:59 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: alexandra37
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2010
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 07.03.2012    um 14:07 Uhr   IP: gespeichert
Darmbakterien auf medizinische Verordnung von Frau Dr. Langenbeck. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die ersten TAs hatten Antipilzmittel verordnet. Frau Dr. Langenbeck ist der Meinung, dass diese nicht wirken, wenn das Immunsystem nicht funktioniert, bzw. dass die Pilze erst gar nicht aufgetreten wären, wenn das Immunsystem funktioniert hätte. Daher Darmbakterien zur Stärkung des Immunsystems und als zweite therapeutische Massnahme: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Reduktion von Frischfutter, insbesondere der Sorten. 2-3 Sorten würden reichen, Tomate, Paprika usw. hätte im Kaninchenmagen nichts zu suchen (haben meine zwar auch nicht bekommen, aber sie meint die große Vielfalt, die man den Kaninchen häufig bietet, sei nicht gut für die Tiere.) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top