Auf den Beitrag: (ID: 276671) sind "28" Antworten eingegangen (Gelesen: 34484 Mal).
"Autor"

Kaninchen trinkt plötzlich sehr viel --> Diabetes??

Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 24.02.2012    um 18:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo an alle!

und wiedermal plagt mich eine fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu meinem Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nkind :(
seit dieser Woche trinkt er plötzlich extrem viel, er trinkt einfach ständig!
habe den Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, der meinte es könnte eventuell an der Heizungsluft lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, das ist meines erachtens aber aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen weil wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso heizen wie schon seit wochen. Dann meinte er noch wenn es nicht besser wird könnte es vllt auch Diabetes sein. Dazu kommt mir ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danke:
ist es bei Menschen nicht auch so dass, wenn sie plötzlich keinen Zucker mehr zu sich nehmen, sie auch unter umständen Diabetes bekommen?!
Der zusammenhang wäre fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nder: we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n seiner Hefen habe ich meinem Hasi seit ca. 2 Wochen kein Obst mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, vorher hat er viel Apfel bekommen und hin und wieder Banane und Weintrauben. Kann es sein das hier der gleiche Effekt auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treten ist wie es beim Menschen vorkommen kann??
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 24.02.2012    um 18:46 Uhr   IP: gespeichert
Das ist jetzt nur Pi mal Daumen und bitte keine Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, auf die du dich 100%ig verlässt, aber ich glaub, da müssten sie schon wesentlich län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nichts mehr krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, sonst wär das ja eine Massenkrankheit, so häufig wie Karnickel mal zu viele Hefen haben.

Er hat doch in letzter Zeit ziemlich viel Medizin bekommen, wenn ich mich richtig erinnere, oder? Da trinken Kaninchen schonmal etwas mehr. Meine hatten auch plötzlich tierischen Durst, allerdings weiß ich nicht mehr so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau, was da grad behandelt wurde.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Silli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.09.2008
Anzahl Nachrichten: 749

geschrieben am: 24.02.2012    um 20:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Crashgirl,

vermehrtes Trinken kann sicherlich mehrere Ursachen haben.

Ich bin jetzt zwar keine Spezialistin, aber in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht mit Diabetes auch ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsverlust einher. Deshalb solltest du in nächster Zeit vielleicht auch vermehrt auf das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht deines Kaninchens achten. Zuckerentzug über eine recht "kurze" Zeit ist, so glaube ich, bestimmt kein Auslöser für Diabetes. Vielmehr kann eine Cortisongabe über län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Zeit und in hoher Dosierung eine Diabeteserkrankung auslösen, wenn man bzw. das Tier eine Veranlagung dazu hat. Cortison, was auch im Körper produziert wird, ist der "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nspieler" des Insulins, was ja zur Umwandlung von "Zucker" benötigt wird. Somit wird die "Kraft" des körperei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Insulins stark "reduziert", um das recht umgangsprachlich zu erklären (verbessert mich, wenn ich falsch lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ).

Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Medikamente können vermehrten Durst hervorrufen u.a. bestimmte Antibiotika.

Auch bei Nierenproblemen tritt vermehrter Durst auf. Aber auch bei solchen Erkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nimmt das Tier meistens ab.

Aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, wenn du unsicher bist, suche lieber Rat bei einem kompetenten TA. Eine Blutuntersuchung bringt dann em ehesten Licht ins Dunkel.

Ich wünsche dir und dem Hoppelchen alles Gute!
Liebe Grüße von Silli mit Jo-Jo und Bruno...und Ottilie

...und Bibbi, Happy, Linus, Lolli und Betty für immer im Herzen!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 24.02.2012    um 22:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Crashgirl
Hallo an alle!

und wiedermal plagt mich eine frage zu meinem Sorgenkind :(
seit dieser Woche trinkt er plötzlich extrem viel, er trinkt einfach ständig!
habe den Tierarzt gefragt, der meinte es könnte eventuell an der Heizungsluft liegen, das ist meines erachtens aber ausgeschlossen weil wir genauso heizen wie schon seit wochen. Dann meinte er noch wenn es nicht besser wird könnte es vllt auch Diabetes sein. Dazu kommt mir ein Gedanke:
ist es bei Menschen nicht auch so dass, wenn sie plötzlich keinen Zucker mehr zu sich nehmen, sie auch unter umständen Diabetes bekommen?!
Der zusammenhang wäre folgender: wegen seiner Hefen habe ich meinem Hasi seit ca. 2 Wochen kein Obst mehr gegeben, vorher hat er viel Apfel bekommen und hin und wieder Banane und Weintrauben. Kann es sein das hier der gleiche Effekt aufgetreten ist wie es beim Menschen vorkommen kann??
Aufgrund erhöhten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>bedarfs mal eben aus der Hüfte auf Diabetes zu schliessen, ist ja sehr mutig von dem Tierarzt *kopfschüttel

Du bringst hier selbst auch grad tausend Sachen miteinander und durcheinander. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> man auf einem Krankheits<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>biet keine Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat sollte man bitte-bitte-bitte nicht immer wieder vom Menschen auf das Tier schliessen.

Heizungsluft - ja, kann sein. Aber meist nur, wenn die Tiere die Wärme nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnt sind. Das scheint nicht der Fall zu sein.

Dass man Diabetes bekommt, weil man KEINEN Zucker zu sich nimmt, habe ich noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, aber ich bin kein Humanmediziner.

Hefen bzw. die Behandlung kann Durst auslösen, bei Antibiotika habe ich das noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, allerdings bei einer Behandlung mit Baycox also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kokzidien. Hier wurde überall schon mehrfach beobachtet, dass dieses Medikament deutlichen Durst auslöst.

Nochmal: ob das so beim Menschen auftritt weiss ich nicht, wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es auch zu bezweifeln


Eher allerdings kommen mir Blasen- oder Nierenprobleme wahrscheinlich vor. Diese Krankheiten treten recht häufig bei Kaninchen auf, in erster Linie durch verstärktes Saufen zu beobachten, meist riecht der Urin recht streng, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsregion ist feucht, das Fell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht aus. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsverlust stellt sich in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l auch ein, aber ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht sofort. Dann müsste das Problem schon mehrere Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> akut sein.

Hier wäre ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild hilfreich, wenn Du schon Symptome erkennen kannst.

Und eine Bitte: kannst Du ein wenig mit Absätzen arbeiten? Bandwurmtexte sind unheimlich anstren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd zu lesen.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 24.02.2012    um 22:47 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Crashgirl

ist es bei Menschen nicht auch so dass, wenn sie plötzlich keinen Zucker mehr zu sich nehmen, sie auch unter umständen Diabetes bekommen?!
Hallo,

also ich bin ja nicht direkt vom Fach, habe aber in Studium und späterem Berufsbild durchaus auch entfernt mit Diabetologie zu tun. Und das was du da beschriebst ist mir noch nir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen.
Ich kann mir grad nicht vorstellen, wie sich das (biologisch) begründen ließe.

Aber mal fernab davon würde ich wie Susanne zur Vorsicht raten bei der Übertragung von Mensch zu Kaninchen. Da läuft vieles ganz unterschiedlich ab.

Ich denke wie die Vorednerinnen auch eher an Medikamente, oder einfach an die Organe. Dein Kaninchen ist ja schon in einem hohen Alter - und da leiden manchmal einfach die inneren Organe schon an ihrem lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Leben, Dazu der Stress und Medikamentengaben der letzten WOchen - auch die belaste die Organe meist recht deutlich.
Ich hätte speziell an die Niere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht. Das würde ich mal prüfen lassen.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 25.02.2012    um 06:17 Uhr   IP: gespeichert
Auch wenn es sicherlich traurig ist, aber bei dem hohen Alter deines Tieres und den doch vermehrten Problemen, würde ich hier auch eher davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, dass sein Organismus / Immunsystem anfängt abzubauen.
In seinem Alter muss man auch leider immer damit rechnen, dass so etwas passiert.
Bevor du ihn jetzt vielleicht wieder mit ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas behandelst, ihn zum Tierarzt bringst und untersuchen lässt, wäre es vielleicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>messen, darüber nachzudenken, wie du ihm noch einen tollen Lebensabend bieten kannst, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er noch so fit ist.

Ich weiß, dass du das sicherlichnicht lesen willst, aber es wäre auch töricht, es nicht anzusprechen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 25.02.2012    um 08:34 Uhr   IP: gespeichert
oh erstmal danke für die vielen Antworten!
ich hoffe ich kann auf alles ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und ich versuch es in absätzen zu gliedern

Also das es an den Medikamenten liegt kann ich mir ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich schlecht vorstellen da es ab Montagabend losging, zu der zeit hatte er schon fast eine Woche keine Medikamente bekommen, an dem besagten Montag nur malwieder eine Spritze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Juckreiz aber die hatte noch nie sowas aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst.

Antibiotika hat er zu der Zeit auch noch nicht bekommen, erst seit Donnerstag. Und die Hefen werden auch noch nicht behandelt.

Das mit dem Diabetes war ja nur eine wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> these was es vllt auch sein KANN, er hat nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt dass er davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.

Bei Nierenproblemen trinken die Tiere zwar auch viel, aber sie lassen nicht viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> ab oder? Also meiner macht zurzeit richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Seen.
Blasenprobleme hatte ich auch erst im Kopf aber außer das vermehrte Trinken ist bei ihm nix zu erkennen.

Und mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtsverlust: er ist stark ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt, das ist aber sicherlich ein zusammenspiel von seinem Alter und den ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Krankheiten...

falls es altersbedingt ist... ich hab mir das immer so vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt dass die Alters-zipperlein so nach und nach kommen und nicht so schlagartig?!

und keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich renne nicht gleich wieder mit ihm zum TA, immerhin hatte ich ihn das ja vor ort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt als wir sowieso hin mussten.

liebe Grüße an alle!
  Top
"Autor"  
Nutzer: AnnaLotta
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.07.2011
Anzahl Nachrichten: 220

geschrieben am: 25.02.2012    um 09:04 Uhr   IP: gespeichert
Also wenn er so oft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> lässt, ist es wahrscheinlich nicht überraschend wenn er diesen Verlust durch zu viel Trinken wieder aufnehmen will. Also ich denke, da könnte doch etwas mit der Blase nicht stimmen. Blasenreiz und ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>lassen wäre doch ein Anzeichen dafür.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Silli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.09.2008
Anzahl Nachrichten: 749

geschrieben am: 25.02.2012    um 20:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Crashgirl


Bei Nierenproblemen trinken die Tiere zwar auch viel, aber sie lassen nicht viel Wasser ab oder? Also meiner macht zurzeit richtige Seen.
Blasenprobleme hatte ich auch erst im Kopf aber außer das vermehrte Trinken ist bei ihm nix zu erkennen.

Also das ist, so glaube ich, nicht richtig.

Ich habe nun keine Erfahrung mit Nierenproblemen bei Kaninchen jedoch bei Katzen.

Bei meinem Kater war es so, dass er unglaublich viel trank und ebenso viel wieder ausschied.

Liebe Grüße von Silli mit Jo-Jo und Bruno...und Ottilie

...und Bibbi, Happy, Linus, Lolli und Betty für immer im Herzen!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 25.02.2012    um 20:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Silli
Also das ist, so glaube ich, nicht richtig.
Yop, sehe ich auch so.

Denn: Nierenprobleme oder nicht - auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommenes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> verwandelt sich ja nicht plötzlich in Fett oder Zellwände. Was auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird muss auch wieder raus. Und da Kaninchen auch nicht schwitzen, gilt: Viel trinken = viel Urin.

Nieren funktionieren, wenn ich das ganz platt sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, als "Klärwerk" im Körper. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>/der an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hende Urin läuft da durch, wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>filtert und Stoffe daraus heraus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder dahinein ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>leitet.
Sie verändern aber nicht die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>s, mit dem sie arbeiten.


Was die Medikamente an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht - viele Medikamente (wie ich ja oben schon schrieb) belasten den Körper. Sie haben nicht nur positive Wirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Und solche Belastung kann ja auch erst später zum tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade eben bei alten oder schwachen Organen.

Das heißt weiterhin nicht, dass das Tier Nieren- oder Blasenprobleme haben muss oder dass die Medikation, der Stress der letzten Wochen oder das Alter schuld sein müssen.
Ich halte es aber immer noch für nicht unwahrscheinlich



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 26.02.2012    um 09:45 Uhr   IP: gespeichert
hmm ok also wenn ich so drüber nachdenke...bei so vielen Medikamenten haben die Nieren wirklich viel zu tun, vllt sind es ja dann wirklich Nierenprobleme
Kann man da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas tun?

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 26.02.2012    um 11:00 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Crashgirl

Kann man dagegen irgendwas tun?

Hallo,

erst einmal muss man natürlich darüber nachdenken, ob man weiter spekuliert oder das ganze prüfen lassen will.
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be dazu Karins (Schnuffelnases) Worte zu bedenken. Bei einem Kaninchen in so hohem Alter muss man sich wirklich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie lang man noch herumdoktort und wann man sich entscheidet, einen schönen Lebensabend zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>atalten

Wenn es wirklich die Niere ist kann man leider (wie bei den meisten Organschäden) nur wenig machen. Aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, da wir nicht wissen was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau bei euch im Ar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n liegt ist das alles nur Spekulation.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 26.02.2012    um 15:48 Uhr   IP: gespeichert
naja was heißt herumdoktern, einen schönen Lebensabend hätte er auch nicht wenn wir ihm seinen Pilz/Bakterienbefall überlassen, von daher müssen wir nächste Woche sowieso nochmal zum TA, da kann man es dann gleich nochmal ansprechen, wenn er z.b. eine Blutprobe nimmt oder so wird es meinem Hasi wohl auch nicht mehr das leben schwer machen oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 26.02.2012    um 16:00 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Crashgirl
naja was heißt herumdoktern, einen schönen Lebensabend hätte er auch nicht wenn wir ihm seinen Pilz/Bakterienbefall überlassen, von daher müssen wir nächste Woche sowieso nochmal zum TA, da kann man es dann gleich nochmal ansprechen, wenn er z.b. eine Blutprobe nimmt oder so wird es meinem Hasi wohl auch nicht mehr das leben schwer machen oder?
Blutabnahmen sind für Kaninchen meist schmerzhaft und sehr stressig. Man muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade auch bei alten Tieren abwä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob eine Behandlungsreihe auf Teufel kommt' raus noch sinnvoll ist oder aber einfach akzeptiert, dass ein Tier alt wird und Beschwerden hat. Natürlich soll man ihm das Leben noch so schön wie möglich machen, was aber auch bedeutet, keine ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tierarztbesuche mit einem zu erwartenden unabwendbaren Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis.

Klar müssen manche Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> behandelt werden, aber hier ist Fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rspitzen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt: die Behandlung muss noch im Verhältnis zum Stress stehen.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Silli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.09.2008
Anzahl Nachrichten: 749

geschrieben am: 26.02.2012    um 19:52 Uhr   IP: gespeichert
Da möchte ich mich Susanne anschließen.

Sollte es sich bei deinem Tier um eine altersbedingte chronische Niereninsuffizienz handeln, wäre es für dein Kaninchen eine Tortur, tägliche Infusionen zu überstehen, was dann jedoch notwendig wäre.

Leider erkennt man diese Erkrankung, so sagte mein TA, meist erst in einem fort<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrittenen Stadium, wenn man durch so<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannte Diäten (beim Kaninchen fast unmöglich) und re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Infusionen lediglich das Fortschreiten der Krankheit verzö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn kann.

Eine eindeuti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Diagnose kann nur durch ein Blutbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt werden.
Aber was würde es nützen, wenn eine Niereninsuffizienz fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt würde?

Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dein Kaninchen nicht enorm an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht verliert und keine Appetitlosigkeit zeigt, also noch recht munter scheint, würde ich weitere Untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sein lassen.

Ich denke, so schwer es klingt, dass du dein Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau beobachten solltest und dann entscheiden musst, wann es Zeit ist, es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen zu lassen.
In der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l merkt man doch, wie es seinem Schützling <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Lediglich vermehrtes Trinken sollte kein Anlass sein, dein Kaninchen mit weiteren Untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu stressen.

Weiterhin alles Gute für euch!
Liebe Grüße von Silli mit Jo-Jo und Bruno...und Ottilie

...und Bibbi, Happy, Linus, Lolli und Betty für immer im Herzen!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 27.02.2012    um 09:19 Uhr   IP: gespeichert
hmm okay außer dem vielen Trinken scheints ihm ja soweit gut zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, er sitzt zwar mittlerweile den ganzen Tag nurnoch in seiner Höhle und kommt nur zum fressen raus aber das könnte vllt daran lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weil er denkt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht wieder zum TA oder?! obwohl er das damals wo er so oft zum TA musste auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat, finde ich etwas merkwürdig
was mich beruhigt ist das er aber trotzdem noch apettit hat, wenigstens was...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Silli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.09.2008
Anzahl Nachrichten: 749

geschrieben am: 27.02.2012    um 10:03 Uhr   IP: gespeichert
Dass er sich fast ausschließlich zurückzieht und nur zum Futtern rauskommt, ist vielleicht auch ein Zeichen seines Alters, obwohl es mir doch merkwürdig vorkommt.

Er ist doch alleine, oder? Sucht er denn überhaupt nicht mehr deine Nähe?
Liebe Grüße von Silli mit Jo-Jo und Bruno...und Ottilie

...und Bibbi, Happy, Linus, Lolli und Betty für immer im Herzen!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 27.02.2012    um 17:27 Uhr   IP: gespeichert
naja direkt kommt er noch wirklich nur wenns was zu fressen gibt, habe aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt dass er wenn ich zu ihm komme und ihn streichle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießt er es sehr, würde sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mehr wie sonst, aber wenn man ihn mal zu sich holt und dann streichelt (was er sich sonst auch immer hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen lassen) dann wird er total nervös und will weg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Silli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.09.2008
Anzahl Nachrichten: 749

geschrieben am: 27.02.2012    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Es ist natürlich nicht möglich, aus der Ferne einen Grund dafür zu vermuten. Aber wahrscheinlich hat er die vielen Behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht so leicht weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt.

Warte doch noch ein bisschen und schaue, ob er wieder mehr Vertrauen bekommt. Menschenhände können ja manchmal auch nerven, wie er feststellen musste.

Alles Gute, euch Zweien!!!
Liebe Grüße von Silli mit Jo-Jo und Bruno...und Ottilie

...und Bibbi, Happy, Linus, Lolli und Betty für immer im Herzen!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 28.02.2012    um 08:38 Uhr   IP: gespeichert
Dankeschön
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern Abend saß er entlich mal wieder mit auf der Couch und hat sich da gaanz lang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht
hatte ihn auch den ganzen Nachmittag mit Rotlicht bestrahlt weil ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühl hatte das er ein bischen fröstelt, er hat es so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen, das war so süß
er hat sich entlich malwieder richtig wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühlt *
Da möchte ich euch fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes Bild nicht vorenthalten:
gaanz tief im Traumland

[IMG][/IMG]
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 28.02.2012    um 09:44 Uhr   IP: gespeichert
mennsch, ich hab mich erst richtig erschrocken.


Schön, den Hoppel so entspannt zu sehen
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 28.02.2012    um 10:01 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ingi2010
mennsch, ich hab mich erst richtig erschrocken.

Ich mich auch

Freut mich auch zu hören, dass er so entspannt ist
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 28.02.2012    um 11:22 Uhr   IP: gespeichert
Das schaut ja ulkig aus. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass so eine Kopf-in-den-Nacken-La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bequem ist. Aber jeder wie er mag... Schön, dass er so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>chillt ist.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 06.03.2012    um 09:58 Uhr   IP: gespeichert
malwieder ein kleines Update:

in der letzten Woche sind die wunden Stellen alle verheilt, das Antibiotika scheint anzuschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n....dachten wir zumindest bis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern! Denn nun haben wir wieder eine neue wunde Stelle entdeckt, und das obwohl die AB- Behandlung noch im vollen Gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist!
Der TA hat die AB-Gabe nun verlän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt, aber wenn es schon bei der Behandlung wieder auftritt, wie wird es dann erst sein wenn er keine Medikamente mehr bekommt?!
Wie werden wir das nur je wieder los /un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duld
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 10.03.2012    um 12:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo an alle,

so sieht die Stelle momentan aus, und sie wird trotz behandlung schnell Größer!(das weiße ist Lebertranzinksalbe)

[IMG][/IMG]

Da es in meiner nähe anscheinend keine guten TA gibt habe ich nun 24 TA aus der SR Liste an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, vllt haben die den entscheidenen Tip den ich meinem Tierarzt dann mal unterbreiten kann...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 11.03.2012    um 17:08 Uhr   IP: gespeichert
auch wenn anscheinend keiner mehr mitliest möchte ich trotzdem nochmal den Threat aktualisieren

Durch die Befragung der vielen Tierärzte scheint sich nun das Problem herauszukristalisieren!
Die TÄ haben sich nämlich alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wundert warum mein Hasi kein Mittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Pilz bekommt, das AB wirkt nämlich nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Bakterien und fördert sogar noch den Pilz! Darauf werde ich meinen Tierarzt mal hinweisen!

liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 11.03.2012    um 17:22 Uhr   IP: gespeichert
In ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeinem Beitrag hatten wir ja schon mal auf Hautpilz hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen bzw. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt... aber mittlerwele gibt es mehrere Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für deinen Hoppel - da steigt man nicht mehr so ganz durch. Jetzt schreibst du auch in einem Beitrag, wo es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich um vermehrtes Trinken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht...

Wurde denn jetzt eine Pilzkultur an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt? Oder meinen die TÄ nur, es könnte auch eine Hautpilz sein?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 11.03.2012    um 17:57 Uhr   IP: gespeichert
oh sorry /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Also es wurde Hautpilz und Bakterien diagnostiziert (versuche momentan an die Befunde ran zu kommen)
Da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bekommt er jetzt wieder Antibiotika, und wie oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hilft das jedoch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Pilz, da brauchen wir uns nicht zu wundern das es schlimmer wird
  Top
"Autor"  
Nutzer: HunnyBunny123
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 18.07.2012
Anzahl Nachrichten: 74

geschrieben am: 29.11.2012    um 16:49 Uhr   IP: gespeichert
Es ist vielleicht 1cm². Ja sie bewegt sich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und sitzt mehr, aber aufs Klo etc. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht sie. Die Haut sieht normal aus (weiß) nicht schuppig, Kaninchenhaut ist ja weiß?, und etwas feucht war es am Rand davon, (Urin denke ich). Und es ist am hinteren Oberschenkel, innen, direkt neben dem After. Ich hatte das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl dass dort ein kleiner Hubbel rausguckt.
Der Kot ist schwarz, und riecht wenn man ihn zerdrückt wie bei Menschen manchmal (nicht extrem eklig aber naja...).
Und wenn sie trinkt, dann schonmal so 45 Sekunden aus der Schüssel. Und ihr Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n macht dann dabei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusche.
  Top