"Autor" |
Neues Gehege im April 2012 |
|
geschrieben am: 26.02.2012 um 13:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Mörchengeber,
ich werde Anfang April diesen Jahres ein neues Gehege für meine beiden Flauschis Flöckchen & Benny bauen.
Derzeit wohnen sie auf einem Balkon und das neue Gehege wird ebenfalls auf dem balkon stehen.
Hier mal eine Skizze zu meinen Plänen des Geheges:
Das Gehege wird 1m hoch, 6m lang und 1,5m breit. Ich werde aus Dachlatten und Volierendraht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>emente bauen die ich dann mit Möb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bändern (Schanieren) verbinden werde. Außerdem werde ich das Holz mit einer kinderfreundlichen Schutzlasur bestreichen. Achja und ein aufklappbares dach aud Dachlatten und Volierendraht wird auch daran gebaut!
Ich werde die Wände der rechten Ecke ausschließ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ich aus Holz machen (in der Skizze braun), damit meine Hopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s auch eine windgeschützte Ecke haben. Dort werde ich den Boden (also ein Dritt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> des Geheges) mit Stroh auslegen. In diese Ecke st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le ich auch eine Bodenwanne ohne Gitter (in der Skizze orange) die ich mit Erde befüllen werde. Unter die Erde werde ich noch eine Tonröhre legen.
Natürlich werden auch noch andere Dinge (Klo, Häusschen, Fressplatz, etc.) in diesem Gehege stehen.
Achso und das Grüne in der Skizze ist der Stall, diesen können sie mithilfe einer Rampe verlassen.
Wie findet ihr die Idee? Gibt es noch Anregungen? kann ich etwas besser machen? Muss ich sonst noch auf etwas achten?
Liebe Grüße
FlockiLove |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.02.2012 um 13:11 Uhr von FlockiLove
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2012 um 17:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo FlockiLove,
ich finde das sieht gut aus Wichtig ist, dass alles mardersicher gebaut ist, also ein- und ausbruchsicher. Aber ich denke, daran hast du schon gedacht, da du Volierendraht benutzen willst.
Die eine Seite wird mit Stroh ausg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egt und wie ist der restliche Boden? Sind das Steinplatten?
Hmm mir würde jetzt nur noch einfallen, ein kleines Türchen einzubauen, damit du die Zwei im Sommer auch mal in die Wohnung lassen kannst Weiß nicht, ob das schon mit eingeplant war.
Ansonsten, vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Erfolg und Spaß beim Bauen!
Liebe Grüße
Lisa |
"Sei du selbst die Veränderung, die du Dir wünschst für diese Welt." (Mahatma Gandhi) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2012 um 18:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sieht echt toll aus! Der Stall dient dann als Schutzhütte,oder hab ich das falsch verstanden?
LG Sveni |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2012 um 19:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2012 um 20:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: FlockiLove Hallo,
das mit der Tür habe ich auch schon überlegt. Meine Nins LIEBEN es in mein Zimmer zu laufen :D Wahrscheinlich werde ich die Tür dann dahin machen, wo die Holzwand ist.
Ja, der Boden sind Steinplatten, aber im Winter lege ich dort Decken hin. Eeventuell kaufe ich noch eine Reisstrohmatte, dann ist es nicht so rutschig ;) |
Cool, dann passt das ja. Habe im Moment auch Baumwollteppiche auf dem Balkon, also das geht ganz gut.
Wird sicher ein tolles Gehege. Freue mich auf Fotos...
|
"Sei du selbst die Veränderung, die du Dir wünschst für diese Welt." (Mahatma Gandhi) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2012 um 07:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: FlockiLove
Ja, der Boden sind Steinplatten, aber im Winter lege ich dort Decken hin. |
Ich würde keine Decken verwenden, da die beim hopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n recht fix unter den Pfoten wegrutschen. Ich empfehle hier Baumwollteppiche, oder kleine Läufer aus Baumwolle. Diese würde ich nicht nur im Winter auslegen, sondern ruhig das ganze Jahr über  |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2012 um 18:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: LiFu Cool, dann passt das ja. Habe im Moment auch Baumwollteppiche auf dem Balkon, also das geht ganz gut.
Wird sicher ein tolles Gehege. Freue mich auf Fotos...
|
Ja, ich habe gestern direkt eine Skizze für die Tür entworfen, sie wird in Nini-Form :D
Ja, ich st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le natürlich gaaaaaaanz vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Fotos rein, wenn ich den Auslauf baue :D |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2012 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Emalius Ich würde keine Decken verwenden, da die beim hoppeln recht fix unter den Pfoten wegrutschen. Ich empfehle hier Baumwollteppiche, oder kleine Läufer aus Baumwolle. Diese würde ich nicht nur im Winter auslegen, sondern ruhig das ganze Jahr über  |
Ich schaue mal, was sich so findet  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2012 um 18:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe eben gesehen, dass es diese Woche bei einem Supermarkt "Dauerschutzfarbe" bzw. "Langzeitlasur" gibt. Jetzt wollte ich fragen, w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ches besser ist. Hier zu den Produkten:
Dekor -Langzeitlasur
-tiefreinigende, wässrige Holzlasur für alle Nad<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>- und Harthölzer
-Atmungsfähig, witterungs- und UV-beständig
-ökologisch optimierte Form<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>
(Bei der Lasur steht so ein blauer Eng<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>: "Der Blaue Eng<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>- weil ohne giftige Wirkstoffe")
Jetzt das andere Produkt:
Universal-Dauerschutzfarbe
-Für Putz, Metall, Beton, Mauerwerk, Dachrinnen sowie Hölzer im AUßenbereich
-Deckende, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>astische Dauerschutzfarbe mit hoher UV-Beständigkeit
-Hochdeckend, auf wässriger Basis
(Hier ist auch wieder dieser "blaue Eng<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>" UND das Schauk<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>pferd (Kinderspi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>zeug geeignet)
Also ich bin ja irgendwie für das 2. Produkt, weil da auch dieses Schauk<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>pferd dabei ist...
Was meint ihr???
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Dank im Vorraus
FlockiLove |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2012 um 18:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.02.2012 um 18:20 Uhr von Möhrchengeber
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.02.2012 um 16:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Möhrchengeber Ich rate dir zu der zweiten Sorte. Denn nur mit dem "Schaukelpferd" ist es wirklich Lack für Kinderspielzeug und somit auch für knabbernde Nins nicht schädlich.
Außerdem klingt es, als sei sie für einen vielseitigeren Einsatz geeignet und hat wohl eine höhere UV-Beständigkeit.  |
Hallo Möhrchengeber,
ja, das habe ich auch gedacht (dass das mit dem Schauk<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>pferd geeigneter ist). Morgen wird's gekauft :D
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Grüße
FlockiLove mit den beiden Süßen Flöckchen und Benny |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2012 um 19:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2012 um 12:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist natürlich sehr schade für deine Tiere, dass es jetzt doch kleiner wird, aber wenn es nicht anders geht kann man nichts machen. Die Größe die du jetzt hast ist ja auch noch in Ordnung.
Die kleine Tür die du reinmachen möchtest solltest du an den Rand unten in die Ecke machen. Sonst ist sie ja nur mit den seitlichen Türrahmen mit dem restlichen großen Rahmen verbunden und das wird sehr instabil. Wenn du die Tür direkt in die Ecke legst wäre sie immerhin an zwei Seiten mit dem restlichen Rahmen verbunden.
Eine andere Möglichkeit die mir noch einfällt ist den gesammten vor-Kopf Teil aufklappbar zu machen, entweder nach oben oder zur Seite. ich weiß aber nicht ob du das willst. |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2012 um 18:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Clonni Das ist natürlich sehr schade für deine Tiere, dass es jetzt doch kleiner wird, aber wenn es nicht anders geht kann man nichts machen. Die Größe die du jetzt hast ist ja auch noch in Ordnung.
Die kleine Tür die du reinmachen möchtest solltest du an den Rand unten in die Ecke machen. Sonst ist sie ja nur mit den seitlichen Türrahmen mit dem restlichen großen Rahmen verbunden und das wird sehr instabil. Wenn du die Tür direkt in die Ecke legst wäre sie immerhin an zwei Seiten mit dem restlichen Rahmen verbunden.
Eine andere Möglichkeit die mir noch einfällt ist den gesammten vor-Kopf Teil aufklappbar zu machen, entweder nach oben oder zur Seite. ich weiß aber nicht ob du das willst. |
Hallo Clooni,
hm...ja, ich werde mal schauen, wie ich es mache, das mit dem gesamten Kopf-Teil aufklappbar zu machen ist natürlich auch eine gute Idee.... ich werde das nochmal überlegen... wenn ich mich entschieden habe, gebe ich nochmal bescheid
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Grüße
FlockiLove |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2012 um 15:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2012 um 19:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: FlockiLove Ich werde wahrscheinlich 60x40mm Dachlatten nehmen, sind die ok? Oder sind die zu unstabil???
|
Wie in deinem anderen Thread schon geschrieben sind die okay.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.03.2012 um 17:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|